Учебник Немецкий язык 8 класс Бим Садомова Крылова

На сайте Учебники-тетради-читать.ком ученик найдет электронные учебники ФГОС и рабочие тетради в формате pdf (пдф). Данные книги можно бесплатно скачать для ознакомления, а также читать онлайн с компьютера или планшета (смартфона, телефона).
Учебник Немецкий язык 8 класс Бим Садомова Крылова - 2014-2015-2016-2017 год:


Читать онлайн (cкачать в формате PDF) - Щелкни!
<Вернуться> | <Пояснение: Как скачать?>

Текст из книги:
Российская академия наук Российская академия образования Издательство «Просвещение» Академический школьный учебник PROSWESCHTSCHENIE Российская академия наук Российская академия образования Издательство «Просвещение» Академический школьный учебник Немецкий язык 8 класс УЧЕБНИК ДЛЯ общеобразовательных учреждений Рекомендовано Министерством образования и науки Российской Федерации 12-е издание Москва «Просвещение» 2013 УДК 373.167.1:811.112.2 ББК 81.2Нем-922 Н50 ШКОЛА И. Л. БИМ Серия «Академический школьный учебник» основана в 2005 году Проект «Российская академия наук. Российская академия образования, издательство «Просвещение» — российской школе» Руководители проекта: вице-президент РАН акад. В. В. Козлов, президент РАО акад. Н. Д. Никандров, д-р пед. наук, чл.-корр. РАО А. М. Кондаков Научные редакторы серии: акад. РАО, д-р пед. наук/1. А. Кузнецов, акад. РАО, д-р пед. наук М. В. Рыжиков, д-р экон. наук С. В. Сидоренко На учебник получены положительные заключения Российской академии наук (письмо № 10106-5215/15 от 31.10.2007) и Российской академии образования (письмо № 01-385/5/7Д от 22.10.07). Авторы: И. Л. Бим, Л. В. Садомова, Ж. Я. Крылова, Л. М. Санникова, А. С. Картова, Л. А. Чернявская Авторский коллектив и издательство «Просвещение» выражают благодарность госпоже Катрин Цойнер за помощь и консультации в процессе работы над книгой. Условные обозначения: ' — рабочая тетрадь • ~ Работа в парах — работа в группах — запись на аудионосителе Немецкий язык. 8 класс : учеб, для обшеобразоват. учреждений / |И. Л. Бим, Н50 Л. В. Садомова, Ж. Я. Крылова и др.] ; Рос. акад. наук. Рос. акад. образования, изд-во «Просвещение». — 12-е изд. — М. : Просвещение, 2013. — 239 с. : ил. — (Академический школьный учебник). — ISBN 978-5-09-030180-0. Учебник является составной частью УМК «Немецкий язык» для 8 класса общеобразовательных учреждений авторов И. Л. Бим и др. Материал учебника рассчитан на три часа в неделю. Учебник чётко структурирован, разделён на главы, каждая из которых состоит из блоков, представляющих собой отдельные структурные единицы, нацеленные на реализацию доминирующих видов учебной и речевой деятельности. Учебник содержит также немецко-русский словарь и i-рамматические таблицы. УДК 373.167.1:811 ББК 81.2Нем-922 112.2 ISBN 978-5-09-030180-0 ' Издательство «Просвещение», 1999 I Издательство «Просвещение», 2011, 2012 ' Художественное оформление. Издательство «Просвещение», 2011 Все права защищены Kapitel I Scliönlwarres imSonuner! ’^зн J 1^-^' V-,e.e deutsche Kinde, ^ren-,^ mit ihren Eitern ms Gebirge. Lw % Christian Ferien habe ;:h'ifnge?"»<‘---*^"’^^^‘- Л... : ■ . .ft 1 Lernst du was, dann weißt du was! Schön war es im Sommer! Nicht wahr? Lest die Meinungen unserer deutschen Freunde. Hanna: Es war prima! Schönes Wetter! Ferien! Paul: Ja, keine Schule, keine Hausaufgaben. Юasse! Lukas: Neue Bekanntschaften! Lustige Abenteuer! Einfach toll! Niklas: Schön? Nein, gar nicht schön! Ich musste in der Stadt bleiben und den Eltern helfen. Anna: Na ja, geht so, nichts Besonderes! Sogar manchmal langweilig. Na ja, geht so ... — Да так, сойдёт... Der deutsche Schriftsteller Erwin Strittmatter sagte: „Solange^ ich frage und nach Antwort suche, lebe ich.“ • Seid ihr mit dieser Meinung einverstanden? a) Hier also eine Frage. • Wisst ihr, wo die deutschen Kinder ihre Sommerferien verbringen? b) Lest die Informationen hier und sagt, was für euch neu war. Nehmt die Bilder, das Wörterbuch und den Kommentar zu Hilfe. 1. Viele deutsche Kinder fahren mit ihren Eltern ins Ausland, ans Meer oder ins Gebirge, z. B. nach Italien, Spanien, in die Schweiz. Sie steigen auf die Berge, baden im Meer und angeln. Das sind Bildungsreisen* und Erholung zugleich, das Gebirge = die Berge denn man lernt andere Länder und andere die Erholung — отдых Kulturen kennen. Für 11,5 % beginnt der Urlaub auf dem Flughafen. Jeder Dritte liebt die Berge. ’ solange — пока 14 Millionen Deutsche fahren mit ihrem eigenen Auto in den Urlaub. 9 % halten es ohne See oder Fluss im Urlaub nicht aus. 2. Viele verbringen die Ferien in den Ferienorten ihres Heimatlandes: an der Ostsee, an der Nordsee, im Harz**, im Thüringer Wald***, im Schwarzwald****, am Bodensee. Sie wohnen privat, in Ferienheimen, in Hotels. der Ferienort (die Ferienorte) — место отдыха 3. Einige fahren in Sportferienlager, treiben Sport, treffen sich dort mit alten Freunden, schließen neue Bekanntschaften. neue Bekanntschaften schließen — заводить новые знакомства 4. Viele machen gerne Campingferien*****. Familien fahren mit ihren Autos (manchmal mit dem Caravan/dem Wohnmobil) von Ort zu Ort und übernachten in Zelten oder im Wohnmobil auf einem Campingplatz. 5. Viele Jugendliche wandern oder machen Radtouren' und übernachten in Jugendherbergen******. Einige wohnen dort längere Zeit, denn das ist nicht teuer, viel billiger als im Hotel. 6. Einige Stadtkinder besuchen im Sommer ihre Vferwandten und leben auf dem Lande, z. B. bei ihren Großeltern, Tanten, Onkeln. Sie machen auch Ausflüge in die Nachbarstädte. ’ die Radtour (die Radtouren) {lies: ...тур(ен) — eine Fahrt mit dem Fahrrad 1 -Ч,' 7. Doch einige Kinder bleiben in den Ferien zu Hause und suchen nach Arbeit (nach einem J^), um Geld zu verdienen und sich ein neues Fahrrad oder ein Handy zu kaufen. Oder vielleicht, um den Eltern zu helfen. Ist doch auch interessant, oder? Schließlich kann man in der freien Zeit Inlineskates laufen. der Job {lies: джоб) = die Arbeit das Handy = das Mobiltelefon die Inlineskates {lies: инлайнскейтс) роликовые коньки ommentar *die Bildungsreisen — путешествия/поездки в образовательных целях. **der Harz (Mittelgebirge in Deutschland) — Гарц; der höchste Gipfel im Harz ist der Brocken (1142 m hoch). ***der Thüringer Wald — waldreiches Mittelgebirge: 100 km lang bis 982 m hoch, mit Nadelbäumen bewachsen*. ****der Schwarzwald — höchstes süddeutsches Mittelgebirge, wegen landschaftlicher Schönheit und guten Klimas sehr beliebt. *****die Campingferien {lies: кемпинг...) — Ferien mit Übernachtung auf einem Campingplatz (от: англ, camp — располагаться лагерем). Das ist ein Platz für Zelte und Wohnmobile mit Duschen, Waschmaschinen, WC (Toiletten). ******die Jugendherberge — соответствует молодёжной туристической базе (die Jugend — молодёжь, die Herberge — постоялый двор). das Mittelgebirge — горы средней высоты ’ mit Nadelbäumen bewachsen — поросшие хвойными деревьями 1 с) Schaut in den Text und sagt, was ihr Neues erfahren habt. vRjederoittel Ich habe erfahren, dass ... Ich wusste früher nicht, dass Es war neu für mich, dass Jetzt weiß ich, dass ... Übung 1, S. 3. Seht noch einmal die Informationen (Übung 3b) durch und die Satzanfänge hier. Macht euch Notizen. Schreibt kurz über die Ferienmöglichkeiten deutscher Kinder und Jugendlicher. Viele fahren mit ihren Eltern .. Viele verbringen ihre Ferien ... Einige fahren ... Viele Jugendliche ... Einige Stadtkinder .. Doch einige Kinder Sagt eure Meinung. Begründet sie. • Ist es interessant, ins Ausland zu fahren, oder verbringt ihr lieber die Ferien im Heimatland? • Wo findet ihr es schöner; in einem Ferienort am Meer, am Fluss oder im Gebirge? • Wo gefallt es euch besser: in einem Dorf bei Verwandten oder in einem Ferienlager? • Ist es schön, alte Freunde zu treffen, oder schließt ihr auch gern neue Bekanntschaften? • Was macht im Sommer mehr Spaß: in einem Zelt auf einem Campingplatz oder in einem Zimmer im Hotel zu übernachten? • Was ist schöner, im Sommer auf dem Lande zu leben oder in der Stadt zu bleiben? • Ist es für Jugendliche wichtig, manchmal etwas Geld zu verdienen? Warum? Übungen 2, 3 und 4, S. 3—4. Und wo habt ihr eure Ferien verbracht? Sprecht zu zweit. Fragt euren Partner/ eure Partnerin, ob er/sie in einem Ferienlager oder in einem Sportferienlager war; ob er/sie seine/ihre Verwandten auf dem Lande besucht hat; ob er/sie im Ausland war; ob er/sie am Meer oder im Gebirge war; ob er/sie Campingferien hatte; ob er/sie zu Hause geblieben ist und nach Arbeit gesucht hat. Übung 5, S. 4. Ш Sommer bedeutet für jeden etwas anderes. Egal, wie ihr ihn verbringt, ob zu Hause oder in fremden Ländern: Es gibt viel zu erleben. Darüber erzählen die deutschen Jugendlichen. a) Lest ihre Aussagen und markiert die Stichwörter. Als ich in den Ferien mit meinen Freunden auf dem Meer gesegelt bin, standen plötzlich ganz dunkle Wolken am Himmel. Wir beeilten uns schnell in den Hafen zurückzukommen. Aber noch auf Kein normaler Hagel, die dem Rückweg fing es an zu hageln'. Eisstücke waren so groß wie Hühnereier^! Aber zum Glück ist alles gut ausgegangen. Thomas der Hafen (die Häfen) — порт der Hagel — град ist ... gut ausgegangen — закончилось хорошо Ich habe zwei Wochen an der Ostseeküste verbracht. Ich habe im Meer gebadet und mich gesonnt oder am Strand in einem Strandkorb gesessen und gelesen oder gestrickt. Lea ’ auf dem Rückweg fing es an zu hageln — на обратном пути начался град ^ die Eisstücke waren so groß wie Hühnereier — льдинки были с куриное яйцо 8 » MI-* i 1 Ich war in den Ferien in Frankreich. Schön war, dass wir jeden Tag an den Strand zum Schwimmen gegangen sind. Das Salzwasser brannte mir zuerst sehr in den Augen, aber dann habe ich mir eine Taucherbrille gekauft. So konnte ich die Fische und auch die Pflanzen am Meeresgrund anschauen. die Taucherbrille — очки для подводного плавания Nur wandern und in der Sonne liegen finde ich nicht toll. Darum bin ich in diesem Sommer zu Hause geblieben. Meine Freunde und ich sind Jeden Tag ins Freibad gegangen. Oder wir sind durch die Stadt gebummelt und haben gesehen, ob was los war. Da gab’s um diese Zeit eigentlich immer Sportveranstaltungen oder Musikfestivals. Moritz Amelie Ich war mit ein paar Freundinnen in Griechenland, auf der Insel Mykonos. Wir haben tolle Ferien gehabt. Zwei Wochen haben wir gezeltet und dann sind wir noch eine Woche durch die Gegend gefahren. zelten (-ete, -et) = in einem Zelt wohnen Ich fahre gern Rad. In den Ferien habe ich längere Radtouren gemacht. Meine Freunde und ich haben in einem Zelt übernachtet. Das war einfach fantastisch! Christian b) Also wer hat was im Sommer gemacht? Hause geblieben hat gebadet und ln einem Strandkorb gesessen hat 9«eltet und ist durch Griechenland hat lange Radtouren gemacht gefahren ist jeden Tag an den Strand zum Schwimmen gegangen Übung 6, S. 5. gQ Lest Auszüge aus einem Reiseprospekt und setzt in die Lücken die unten angegebenen Wörter ein. Die Bundesrepublik Deutschland und Österreich als Reiseländer 1. Sie wollen Ihre Ferien nicht zu Hause verbringen. Dann fahren Sie in die Bundesrepublik Deutschland oder nach Österreich. Beide Länder haben viele schöne ______________________. 2. Wenn Sie das Meer lieben, dann fahren Sie an die Ost- oder Nordsee! Dort finden Sie viele moderne Badeorte mit schönen_________________. Sie können hier im______________________sitzen,______________________und viel schwim- men. 3. Die hohen Berge Österreichs und Oberbayerns sind auch ein Paradies für ______________________ und Skifahrer. Im Sommer kann man hier auf die Berge ________________ und malerische Gegenden genießen. 4. An romantischen Plätzen können Sie auf________________________zelten. 5. Im Reisebüro können Sie die Adressen guter Hotels und die Preise für und Frühstück erfahren. Per/enorte steigen Strandkorb Bergsteiger sich sonnen Stränden Campingplätzen Übernachtung 10 1 Und jetzt erzählt über eure Sommerferien. Nehmt das Schema zu Hilfe. Wo? Mit wem? .Wie lange? im Ausland mit den Eltern den ganzen Sommer im Inland mit den Bekannten einen Monat auf dem Lande mit den Verwandten zwei/drei Wochen im Ferienlager mit Freunden einige Tage im Dorf am Meer \ \ in den Bergen zu Hause X •- ■V Sommerferien Wie war es? Warum machen die Ferien Spaß? FVeizeitaktivitäten schön frei sein und machen, was man will baden wunderschön sich erholen schwimmen prima faulenzen tauchen klasse sich ausschlafen segeln fantastisch Zeit für seine Hobbys haben Boot fahren interessant neue Freunde kennen lernen angeln nützlich und sinnvoll Abenteuer erleben sich sonnen es geht so gut essen zelten schlecht viel Neues erfahren Fußball/Volleyball ; langweilig Tennis spielen Rad fahren Inlineskates laufen auf einen Berg steigen stricken nähen Ausflüge machen Museen/Theater besuchen 11 1 £ffl Hier sind die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte. .Wortscliatz das Gebirge (-) der Ferienort (-e) das Ferienheim (-e) der Campingplatz (...plätze) die Jugendherberge (-n) der (die) Verwandte (-n) der Ausflug (Ausflüge) der Strand (Strände) der Strandkorb (...körbe) Inlineskates laufen (ie, a) verdienen steigen (ie, ie) angeln privat wohnen übernachten sich sonnen segeln 1, Macht in der Schule Ausstellungen zum Thema „Schön war es im Sommer!“. Jeder wählt, was er gern machen will. a) Malt Bilder oder bringt Fotos von euren Sommerferien mit. Findet eine passende Überschrift für jedes Bild. Schreibt einen Kommentar dazu. MUSTER: Es ist prima, im Fluss zu baden. Auch Angeln macht Spaß! b) Schreibt Briefe an eure deutschen Brieffreunde. Ihr könnt auch eine Landkarte anfertigen^ und dort die Orte angeben, wo ihr Brieffreunde habt. Die Antworten eurer Brieffreunde und Landkarten können auch in der Ausstellung Platz finden. Auch die Fotos und Zeichnungen von euren Brieffreunden! c) Macht in Gruppen eine Wandzeitung oder Collagen über eure Sommerferien. Ihr könnt sie z. B. „Erinnerungen an den Sommer“ oder „Unsere Sommererlebnisse“ nennen. Schreibt Artikel, Gedichte, malt Bilder, klebt Fotos auf. ' anfertigen — изготовлять 12 1 2. Und hier ein Projekt fürs ganze Jahr. In der Lektion 4 fahren wir in Gedanken nach Deutschland, ins Ausland also! Und da brauchen wir einen Sprachführer. Ein Sprachführer gibt an, wie man sich in typischen Situationen in der Fremdsprache ausdrücken kann. Jeder muss sich im Laufe des Jahres seinen eigenen Sprachführer anfertigen. Am Ende des Jahres machen wir dann eine Ausstellung der Sprachführer. Zeigt, dass ihr zeichnen und malen könnt, deutsche Gedichte und Lieder kennt, dass ihr Fantasie habt und die deutsche Sprache in bestimmten Situationen wirklich verstehen und sprechen könnt! Wir geben euch extra Aufgaben unter diesem Symbol. Symbol im Lehrbuch und macht die Aufgaben! Findet dieses in Gedanken — мысленно der Sprachführer — разговорник man kann sich ausdrücken — можно выразиться 3. Macht euch mit einem Abschnitt^ aus einem Sprachführer bekannt. Schreibt die Wörter und Sätze in ein extra Heft ab. Malt Bilder oder macht Fotos dazu. Г Г Anrede (Обращение) Как обратиться к незнакомому человеку? Entschuldigen Sie bitte! (Извините, пожалуйста!) Entschuldigung! (Извините!) Darf ich fragen? (Можно спросить?) Können Sie mir bitte sagen ... (He могли бы Вы мне сказать...) J Как отреагировать на такое обращение? — Bitte! (П ожал уйста!/Да?) — Ja? (Да?) — Ja, bitte! (Да, пожалуйста!) — Gern!/Bitte! (Охотно!/Пожалуйста!) ’ der Abschnitt — отрывок 13 ■ 1 с Bekanntschaft Как поприветствовать, представиться? Guten Tag/Morgen/Abend! (Здравствуйте!/Добрый день/утро/вечер!) Darf ich mich vorstellen? (Разрешите представиться?)/ Ich möchte mich vorstellen. (Я хотел(а) бы представиться.) Ich heiße Lina Schmidt./ Mein Name ist Lina Schmidt./ Ich bin Lina Schmidt. (Меня зовут Лина Шмидт./Я Лина Шмидт.) Как представить другого/других? Darf ich Ihnen/dir meinen Freund/meinen Bruder ... vorstellen? (Разреши(те) представить Вам/тебе моего друга/брата.) Ich möchte Ihnen/dir ... vorstellen. (Я хотел(а) бы Вам/тебе представить...) Das ist/sind mein(e) Freund(e). (Это мой друг/мои друзья.) Gruß- und Redeformeln (Приветствие) J Г Как на это отреагировать? Как поприветствовать знакомых, спросить, как дела? Guten Tag/Morgen/Abend! Aber bitte! Freut mich/ Sehr angenehm! (Очень рад(а)! Очень приятно!) Und ich heiße Lea Weiß. Как отреагировать? — Aber natürlich! Bitte! Gern! — Freut mich!/Sehr angenehm! Abschied (Прощание) J 14 Lesen macht klug 2 & Es war also schön im Sommer! Wir lesen jetzt darüber. Arbeitet in Gruppen. Jede Gruppe wählt den Text А oder B. a) Lest den Text А aus der Zeitschrift „Jugendmagazin“, um das Wichtigste zu verstehen. Macht euch aber zuerst mit einigen neuen Wörtern bekannt. die Toleranz — терпимость, толерантность viel bieten (o, o) = viele Erholungsmöglichkeiten bieten (geben) das Drachenfliegen — запуск бумажных змеев der Bauchtanz — танец живота /V А Jugendherbergen (gekürzt) Jugendherberge Hamburg: Jeden Nachmittag um 16.00 Uhr strömen junge Leute aus der ganzen Welt herein. Sie wollen für eine Nacht bleiben. Die Übernachtung in einer Jugendherberge kostet etwa 15 Euro. Für die jugendlichen Gäste ist es eine billige Möglichkeit, die Welt zu sehen. Wer allein reist, bekommt hier ohne Probleme Kontakt. Schnell findet man Freunde. Man erzählt von seiner Reise und gibt Tipps. Die Jugendherberge in Hamburg liegt an der Elbe. Große und kleine Schiffe fahren täglich vorbei. Die jungen Leute können an einem Tag von einer Herberge zur nächsten wandern und unterwegs die Natur intensiv erleben, ln vielen Jugendherbergen gibt es Umweltseminare. Die Idee der Jugendherbergen ist in die ganze Welt gegangen. Heute gibt es 5400 Häuser in 59 Ländern. Zur Grundidee gehört auch Toleranz in politischen und religiösen Fragen. Die Jugendherbergen in der Bundesrepublik bieten viel ihren Gästen. Auf dem Programm stehen Fahrrad- und Kanutouren oder Segelkurse. Manchmal auch Drachenfliegen und Windsurfing*. Segelfliegen, Tauchen oder Bauchtanz — für alles gibt es Kurse. Attraktiv sind die Jugendherbergen nicht nur für Deutsche. Sie sind ein internationaler Treffpunkt für Jugendliche. i^ommeotar *Windsurfing (lies: ...сёрфинг) — виндсёрфинг, катание по большим прибойным волнам на специальной пробковой или пенопластовой доске, стоя без креплений (от: англ, surf — прибой). 15 г b) Lest einige russische Sätze und findet im Text deutsche Äquivalente. 1. Ежедневно в 4 часа пополудни сюда прибывают в большом количестве молодые люди со всего света. 2. Кто путешествует один, здесь без всяких проблем устанавливает контакты. 3. На многих молодёжных туристических базах проводятся семинары по охране окружаюшей среды. 4. В программу входят велосипедные прогулки и прогулки на каноэ. 5. Катание на парусниках, ныряние или танец живота —для всего есть курсы. 6. Молодёжные турбазы привлекательны не только для немцев. Они являются международным местом встреч для молодёжи. c) Findet im Text Antworten auf die Frage. • Warum finden die jungen Leute in Deutschland die Jugendherbergen attraktiv? d) Beantwortet die Fragen! Argumentiert dabei eure Antworten. en Kostet die Übernachtung in einer Jugendherberge viel oder wenig? Warum ist es hier kein Problem, allein zu reisen? Bieten die Jugendherbergen wirklich viele Erholungsmöglichkeiten? Welche? Kann man in deutschen Jugendherbergen Junge Leute aus anderen Ländern treffen? Wie finden sie diese Jugendherbergen? Wie kann man Jugendherbergen von diesem Standpunkt aus nennen? von diesem Standpunkt aus — c этой точки зрения e) Eine billige Art Ferien zu machen sind auch die Campingferien. Einiges über die Campingferien erzählt die Geschichte „Auf dem Campingplatz“. Lest den Text B, um das Wichtigste zu verstehen. Macht euch aber zuerst mit einigen neuen Wörtern bekannt. der Kofferraum — багажник holen = nehmen aufblasen — надувать der Bub = der Junge die Handpumpe — ручной насос drücken — здесь: качать reden = sprechen aufhören — прекращать drehen — вертеть 16 2 В Auf dem Campingplatz Nach Jacob Math und Gerhard Veithaus Am ersten Ferientag fuhren wir los. Abends zelteten wir auf einem Campingplatz nahe der Grenze. Am zweiten Ferientag kamen wir auf dem Campingplatz an der Adria an, den Vater ausgesucht hat. Viele Zelte standen schon auf dem Platz. Wir bekamen auch eine schöne Stelle am Adria — das Adriatische Meer Strand. Vater holte die Campingsachen aus dem Kofferraum. Er fing an, das Zelt aufzubauen. Mutter kochte eine Suppe auf dem Kocher. Ich musste die Luftmatratze aufblasen. Aber es ging nicht. Da kam ein Bub aus dem Nachbarzelt. Er war braungebrannt und hatte tiefschwarze Haare. Er redete auf mich ein. Ich konnte aber nur ein einziges Wort verstehen: Pietro, Pietro. So hieß er wohl. Was sollte ich nur machen? Ich gab ihm einfach die Luftmatratze und sagte: „Da, Pietro.“ Er blies und blies und blies: psch, psch, psch. Aber es ging nicht. 17 Vater rief zu mir herüber: „Na, Fräulein, lässt du dir von Kavalieren die Matratzen aufblasen?“' Da kam noch ein Bub aus einem Nachbarzelt. Er hieß Josip und war wohl aus Jugoslawien^. Er hatte eine Handpumpe. Mit der konnte man Luftmatratzen aufblasen. Josip redete auf Pietro und mich ein. Ich verstand kein Wort. Pietro verstand sicher auch nichts. Da nahm ich Pietro die Luftmatratze weg und gab sie Josip. Der drückte und drückte. Ein bisschen Luft kam in die Matratze. Aber nicht viel. Jetzt rief die Mutter: „Cornelia, die Suppe ist gleich fertig! Beeil dich!“ Da kam ein Mädchen. Das hatte uns die ganze Zeit zugesehen. Es brachte eine Fußpumpe. Schnell nahm es dem Josip die Luftmatratze weg und begann zu pumpen. Dabei redete es unaufhörlich. Ich konnte nichts verstehen. Der Josip konnte auch nichts verstehen. Er zuckte immer nur mit den Schultern. Ein paarmal hat das Mädchen gesagt: „Eiämpeggy.“^ Und da dachte ich: Ach, die heißt Eiämpeggy. Da kam mein Vater. Er hörte an, was Eiämpeggy sagte. Dann sagte er: „Peggy, lätt mi du sätt.'^“ Und er begann zu pumpen: fsch, fsch, fsch ... Aber schon nach dem sechsten Mal hörte er auf und drehte die Luftmatratze um. Und was war da? Zwei Reißnägel steckten auf der Unterseite in der Matratze^. Da sagte der Vater: „Ah!“ Und der Pietro machte erstaunte Augen und sagte: „Ah!“ Und der Josip lachte und sagte: „Ah!“ Und die Peggy sagte: „Ah!“ Und ich sagte: „Ah, das Wort Ah versteht ihr wohl alle.“ f) Lest einige russische Sätze und findet im Text deutsche Äquivalente. 1. Bo второй день каникул мы приехали на площадку кемпинга на Адриатическом море, которую нашёл папа. 2. Я должна была надуть матрац. Но это не получалось. 3. Тут из соседней палатки пришёл ещё один мальчик. 4. У него был ручной насос. 5. Она быстро взяла у Йозипа надувной матрац и начала надувать его. 6. Затем он сказал: «Давай я это сделаю». ' „Na, Fräulein, lässt du dir von Kavalieren die Matratzen aufblasen?" — «Что, фройляйн, заставляешь кавалеров надувать матрацы?» ^ Jugosla\wien — Югославия, государство в Европе, существовавшее на Балканском полуострове в течение почти всего XX века. ^ Eiämpeggy. = I am Peggy (engl.). = Ich bin Peggy. * „... lätt mi du sätt“ — немецкими буквами написано английское словосочетание let me do that“ — «...давай я сделаю» ' Zwei Reißnägel steckten auf der Unterseite in der Matratze. — Две кнопки торчали на нижней стороне матраца. 18 2 g) Findet im Text die Antworten auf die Frage. • Warum verstanden einander Jungen und Mädchen, die doch verschiedene Sprachen sprechen? h) Beantwortet die Fragen! Argumentiert dabei eure Antworten. J?/Fragen Sind auch Campingplätze ein internationaler Treffpunkt? Warum ist es billiger, Campingferien zu machen, als in Hotel oder in einem Ferienheim, oder privat zu wohnen? Warum ist es auf einem Campingplatz leicht, neue Bekanntschaften zu schließen? Kann man auf einem Campingplatz auch alte Freunde treffen? Tauscht die Informationen aus den gelesenen Texten in Gruppen aus. Übung 1, S. 5. Die Ferienpläne der Jugendlichen sind ganz verschieden. Jeder wählt die Ferienorte nach seinem Geschmack. Hier sind die Situationen von А bis G und die Kurztexte von 1 bis 5. Lest zuerst die Texte und entscheidet, welcher Text zu welcher Situation passt. Ihr dürft jeden Kurztext und jede Situation nur einmal verwendend Zwei Situationen bleiben übrig^. Situationen Martin und sein Freund möchten ihre Ferien am Meer verbringen, aber dabei bleiben sie gern in Deutschland. Anna hat viel über Italien gehört, war aber nie in diesem Land. Ihre Freunde raten ihr in dieses Land zu fahren. Marie reitet gern und möchte ihre Ferien auf dem Bauernhof verbringen. ’ verwenden — использовать, употреблять übrig — лишний 19 Johanna war noch nie an der Ostsee. Sie ist sehr sportlich und möchte im Sommer viel schwimmen, surfen und segeln. Felix liest gern ernste Bücher. Besonders interessiert er sich für verschiedene Religionen. Sophie war noch nie in Norddeutschland und möchte dort im Sommer einige Städte besuchen. Frank wandert gern und träumt davon, auf den Brocken zu steigen. Texte I. Der schöne Platz am Meer Atmen Sie tief ^irch! Genießen Sie die schöne Ostseeluft. Wo sonst verbinden sich so harmonisch Meer und Landschaft? Der 42 Kilometer lange und bis zu 70 Meter breite Strand ist ideal für Sonnenanbeter und Bemsteinsammler. Nirgendwo sonst in Deutschland scheint die Sonne häufiger als auf Usedom*. durchatmen — глубоко дышать der Sonnenanbeter — поклоняющийся солнцу der Bemsteinsammler — собиратель янтаря ^ommeotar *Usedom — Узедом, остров в Балтийском море. II. Traumhotel am Gardasee* Ein Hauch von Mittelmeer am Fuße der Alpen: kleine Natursteinkirchen, Olivenbäume, Zypressen. Die Landschaft rund um den Gardasee ist das Paradies auf Erden. der Hauch von Mittelmeer— дыхание Средиземного моря die Zypresse — кипарис das Paradies — рай 20 2 Der Weg zum Gardaseestrand ffihrt durch unseren Park mit seiner exotischen Flora. Ein Mini-Club für die Kleinen, ein Fitness-Center, ein Segelklub, der den Gästen zahlreiche Wassersportaktivitäten bietet, sowie ein Golfplatz lassen keine Langeweile aufkommen'. ommeotar *der Gardasee — озеро на южной окраине Альп. Это место на севере Италии славится своими курортами. III. Indien-Buddhismus Erleben Sie Indien auf eine ganz besondere Weise. Während dieser Reise gewinnen Sie einen Blick in die Welt des Buddhismus. Sie können auch die buddhistischen Klöster besuchen. rV. Urlaub, so weit das Auge reicht Die Ostseeküste hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die weiten Strände sind für Kinder gemacht. Auch Jugendliche finden Gelegenheit, sich mit Beachvolleyball oder beim Surfen zu vergnügen. Auch wer sich einfach nur in die Sonne legen will, kommt ins Ostseebad Damp*. Hier im „Fitness Park“ stehen den Touristen neben Gerätetraining auch verschiedene Fitnesskurse zur Verfügung. die Ostseeküste — берег Балтийского моря Beachvolleyball {engl., lies: бич...) — пляжный волейбол das Gerätetraining — упражнения на тренажёрах ^ommentar *Ostseebad Damp — Ort an einem der schönsten Ostseestrände Schleswig- Holsteins. ' lassen keine Langeweile aufkommen — не дадут скучать 21 2 V. Hamburg lohnt sich — erleben Sie es selbst In Hamburg ist immer etwas los. Dafür sorgt allein schon der drittgrößte Hafen Europas. Aus aller Welt laufen hier Tag für Tag imposante Schiffe ein. Aber auch der Hafen selbst verändert ständig sein Gesicht. Kein Wunder, dass die Stadt Besucher magisch anzieht. Und da Hamburg traditionell gerne nett zu seinen Gästen ist, erhält jeder Besucher als Willkommensgeschenk eine Hamburg Card. Wer die in der Tasche hat, hat (zum Beispiel) freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. der Hafen — порт Ausführliche Informationen gibt es auch unter erhalten — получать www.hamburg-tourism.de. . ' 1 2 3 4 5 А Übung 2, S. 6. Ihr wisst, dass zu den Ferienparadiesen Deutschlands viele schöne Gegenden gehören. Seht euch diese Ansichtskarten an und lest, was die Jugendlichen im Sommer geschrieben haben. Natur hier / y. fantastisch: Bern /kleine Bäche ^äiäer ^ncher, eher t" ? ^nrf in die nJ. i^ngheh dasfiZ’ , ^nsichtskn.4-.....^nnini- Christi„, '’oäffMne ülL ■U............................ "•ch) 22 2 _________? Grüß dich лы$! Schade, dass d’ ‘o hist. Es gefällt -•'’M vif lir Hier I, fahren Boot, lernen smi,^. . machen Postkarte Wanderungen in die Dünen. ....... Toll, was? Und wie geht's .Breslauer.Straße dir? ....................... (StraS« und Hausnumffier od«r PcMMfach) ■■ "^och mal! / I 564.!^, -*.n (Beatimmuno* Was meint ihr: Sind Christine und Maximilian mit ihren Ferien zufrieden? Begründet eure Antwort mit Zitaten aus den Texten. Könnt ihr noch einige Worte über diese Jugendlichen sagen? Sagt, wofür sie sich interessieren, was sie gern machen. Nehmt die Ansichtskarten zu Hilfe. а) Habt ihr im Sommer an eure Eltern und eure Freunde geschrieben? Worüber? Was? *b) Könnt ihr das als Hausaufgabe auf Deutsch machen? Übung ffi 3, S. 6. Und hier ein Lied. Hört es euch an und sagt: Was ist der Hauptgedanke, den der Autor des Textes zum Ausdruck bringen will? 23 2 Ferien Text: Dieter Schneider Allegretto Musik: Franz Schöbel ||#j j 7 Fe - rien, wir ha - ben Fe - rien. Wir freu’n uns 4 so, wir freu’n uns SO auf un - se - re i ij j ^ Fe - rien. Wir ha - ben Fe - rien. Und mit hin aus, о wir ma - Chen was dar - aus. Mal die Hef - te in die cke hau’n. End ^ ^ ^ ^ ^ E E: Und dann wol - len wir euch gleich be - wei - sen, lieh wie - der Wald und Meer und Dü - nen,________ Ф Jl J f ^=5 ---» Wer von uns die schnelle - ten Bei - ne hat. End - lieh wie - der Scho - ko - la - den - ha - ut. 24 i j j j i i r ^ ITj" ,ГТ-' • 2 а) In einer Jugendherberge, auf einem Campingplatz oder in einem Ferienlager sitzt man oft zusammen und erzählt einander spannende oder lustige Geschichten und Witze. Einige fantasieren dabei viel. So entsteheni Lügengeschichten2. Könnt ihr sie ohne Wörterbuch genau verstehen? Versucht es bitte! Die Käseinsel Nach Gottfried August Bürger Ich reiste auf einem Schiff. Einmal sahen wir eine Insel und gingen, an Land. Die Insel war ganz aus Käse. Wie haben wir das erfahren? Auf unserem Schiff war ein Matrose. Er konnte keinen Käse essen. Auf der Insel wurde er sofort krank. So erfuhren wir, dass die Insel aus Käse war. Die Einwohner aßen nur Käse. Aber es wurde nicht weniger Käse auf der Insel. Was sie am Morgen aufaßen, war am Abend wieder da. Die Einwohner gefielen mir sehr. Sie hatten einen Arm und drei Beine. So konnten sie sogar über Milch gehen. Und das war wichtig, denn auf der Insel gab es sieben Flüsse aus Milch. Auf der Insel fanden wir viele Obstbäume: Apfelbäume, Aprikosen und noch tausend andere. Man buk hier kein Brot, denn auf der Insel gab es Brotbäume. An diesen Bäumen hingen große frisch gebackene Brote. In den Bäumen saßen sehr viele Vögel. Auch sie waren sehr groß. Ein besonders großer Vogel flog herunter und trug unseren Kapitän weit ins Meer hinaus. Viele Kilometer von uns entfernt fiel der Kapitän ins Wasser. Aber unser Kapitän war Holländer, und es ist bekannt, dass alle Holländer sehr gut schwimmen können. Bald war er wieder bei uns und wir gingen zum Schiff zurück, um schnell weiter zu fahren. Alle Bäume auf der Insel verneigten sich zweimal vor uns. Dann standen sie so wie früher. gingen an Land — пристали к берегу verneigten sich ... vor uns — поклонились ... нам b) Lest einander satzweise die Erzählung vor und sagt, was stimmen kann und was nicht stimmt. c) Was seht ihr auf dem Bild zu dieser Geschichte? Beginnt so: Auf dem Bild sehe ich ... entstehen — возникать die Lügengeschichte — выдуманная история, небылица 25 2 ."Ч" Q Und hier ist noch eine Lügengeschichte und dazu eine Illustration. a) Wovon kann hier die Rede sein? b) Richtig, es geht hier um eine TigerjagdV Der Held dieser Geschichte, Kapitän Kümmelkorn, hat die ganze Welt bereist, vieles gesehen und erlebt und vieles in seiner Erzählung verwechselt^. Lest sie bitte mit Hilfe des Wörterbuches, um alles genau zu verstehen. Kapitän Kümmelkorn und die Tigerjagd Nach Alexander Burgh Vor vielen Jahren war ich mal in Afrika auf Tigerjagd. Es war dunkle Nacht. Fern im Mississippi hörte ich Krokodile baden, und etwas näher fraß ein Nashorn ein Äffchen. Plötzlich fiel etwas neben mir zu Boden. Der Tiger!? Aber nein, es war nur eine Kokosnuss, sie fiel von einem Strauch herab. Doch bald war der Tiger wirklich da. Ich wollte schießen, aber etwas war mit dem Gewehr passiert. Der Schuss kam nicht, und da sprang mich auch schon der Tiger an! In diesem Moment stürmte aus dem Wald ein Indianer auf das sechs Meter lange Tier zu und tötete es. Ich war sehr froh und dankte meinem Retter. Bald ging im westlichen Himmel die Sonne auf. Der Indianer und ich setzten uns unter einen Baum, um uns auszuruhen und eine Friedenspfeife zu rauchen. zustürmen — (стремительно) набрасываться ' eine Tigerjagd — охота на тигра ^ hat ... verwechselt — перепутал 26 с) Hier sind einige Wörter und Wortgruppen aus dem Text. Findet Sätze mit diesen Wörtern und lest sie vor. Versucht sie zu übersetzen. Tigerjggfj Nashorn und das Äffchen schießen sich ausruhen dem Retter danken Schuss kam nicht der Indianer stürmte auf das Tier zu von einem Strauch fiel ... die Sonne ging auf tötete das sechs Meter lange Tier Friedenspfeife rauchen d) In Kapitän Kümmelkorns Erzählung sind sieben falsche Aussagen. Welche? Lest die Erzählung noch einmal und findet sie. Für jede richtige Antwort bekommt ihr einen Punkt. Der Sieger muss sieben Punkte haben. Wer ist also Sieger? e) Könnt ihr selbst Lügengeschichten schreiben? Führt einen Wettbewerb der Lügengeschichten durch. Wessen Lügengeschichte ist am phantasievollsten und lustigsten? Nehmt die folgenden Wörter und Wortgruppen zu Hilfe. mit dem Fahrrad durch das ganze Land fahren ein dunkler Wald den Weg verlieren treffen ein Riese einladen (lud ein, eingeladen) essen trinken Freunde werden schenken wandern reich werden auf einen hohen Berg steigen viele Schätze finden alles kaufen können, was man will so kaufte ich mir f) Hier könnt ihr prüfen, ob ihr die Aufgabe 8d richtig gelöst habt. Was war falsch in Kapitän Kümmelkorns Erzählung? Der Mississippi fließt in Nordamerika und nicht in Afrika (1). Ein Nashorn frisst keine Äffchen, sondern Gras und Obst (2). Die Kokosnüsse wachsen auf hohen Palmen und nicht auf Sträuchern (3). Die Indianer sind in Amerika zu Hause, nicht in Afrika (4). Die Sonne geht aber auch in Afrika im Osten auf und nicht im Westen (5). Die größte Lüge ist aber der Tiger selbst! Tiger leben nicht in Afrika, sondern in Asien (6), und die größten Tiger sind dort 2.50 bis 2.75 Meter groß (7). Übung Ч, S. 7. 27 3 Wir sind ganz Ohr a) Ihr hört jetzt ein Radio-Interview zum Thema „Meine Sommerferien“ zwischen der Reporterin Petra Meyer und den drei Gymnasiastinnen Hanna, Christa und Sophie. Aber zuerst merkt euch einige neue Wörter. der Einkaufsbummel — прогулка по магазинам с целью сделать покупки die Klamotten (раза.) — шмотки Ь) Hört euch die kurzen Dialoge an, um das Wichtigste zu verstehen. Kreuzt an, was richtig ist. 1. Hanna war in diesem Jahr ... im Harz О in den Bayerischen AJpen Q im Schwarzwald Q 2. Christa verbrachte die Sommerferien ... in Ägypten П an der Ostsee □ in der Türkei □ 3. Sophie findet ihre Ferien ... mittelmäßig |~1 langweilig ПИ prima П mittelmäßig — так себе Übung 1, S. 7. Andrej Syrjanow aus Russland hat einen Brief an die Zeitschrift „Vitamin de“ zum Thema „Urlaub zu Hause“ geschrieben. Hört euch den Text des Briefes an und antwortet auf die Fragen. • über welche drei Arten des Urlaubs in Russland schreibt Andrej in seinem Brief? - Wo hat er seine Ferien im Jahre 2008 verbracht und warum? • Wie findet er die Reise? Übung 2, S. 8. Der Sommer ist schon vorbei, aber das Wetter ist meist noch schön warm. Nur manchmal gibt es SprühregenT ’ der Sprühregen — мелкий моросящий дождь 28 ■ J IH.Mih Ц.Ы j 3 1 а) Seht euch die Wetterkarte unten an und merkt euch die Bedeutung der Symbole. 1 b) Hört euch den Wetterbericht an und beantwortet bitte die Fragen. ^Fragen • Wie ist das Wetter in Deutschland: kalt oder warm? • Wie sind die Tagestemperaturen im Norden Deutschlands, im Westen, im Osten und im Süden? • Wo ist es heiter, und wo regnet es? • Wo gibt es Gewitter? Illl I I II I a- - Ч >. >> Ч VW RO! Ч Ч Ч Rostock Hamburg rS^ 9 Hannover Magdeburg »Köln Leipzig Frankfurt am Main Stuttgart München , * + 19° bis + 2V + 22° bis + 24° bis + 25° sonnig ,, ^ heiter cC3 bedeckt trüb gelegentlich Regen ХТГу oder Sprühregen starkes Unwetter/Gewitter 29 ■ 3 um Einige Jugendliche aus Deutschland besuchten im Sommer Burjatien und machten eine Fahrt zum Baikalsee. Paul, einer aus dieser Gruppe, erzählt über den Baikalsee. a) Hört euch den Text an und kreuzt an, was richtig (r) und was falsch (f) ist. r f 1. Der Baikalsee ist die Quelle des klaren Wassers. 2. Es ist jetzt verboten, den berühmten Fisch, den Omul, im Baikal zu fangen. 3. Der Baikalsee ist ein bekanntes Erholungsgebiet. 4. Die Einwohner Buijatiens schützen den See vor der Verschmutzung. 5. Das Territorium des Baikalsees wird zur Touristenregion entwickelt. b) Hört euch den Text über den Baikalsee noch einmal an und antwortet auf die Frage. • Warum hat der Baikalsee eine große Bedeutung für unser Land? Der Baikalsee 30 Grammatik. Ist das eine harte Nuss? Noch lange nach den Ferien sprechen die Schüler über den vergangenen Sommer. Sie erzählen sich ganze Episoden aus ihrem Sommerleben. Wie versteht ihr diese Sätze? In welchen Zeitformen stehen die markierten Verben? a) b) Ich habe viel gebadet. Es war toll! Ich bin viel gewandert. Und das finde ich klasse! Es war prima! Wir fuhren nach Italien und lebten dort zwei Wochen in einem Hotel am Mittelmeer. Ich badete, fuhr Boot, sonnte mich. Also, um über den vergangenen Sommer zu sprechen, braucht ihr das Perfekt oder Präteritum. Wiederholen wir: Lest über diese Zeitformen in der Tabelle nach. Präteritum (прошедшее повествовательное время) Основа глагола + суффикс -(e)te (у слабых глаголов). Изменения корневой гласной (у сильных глаголов) Действие в прошлом (в связном повествовании) Perfekt (прошедшее разговорное время) Präsens вспомогательных глаголов haben/sein + Partizip II основного глагола 1) Действие в прошлом: а) в беседе; б) в кратких сообшениях. 2) Предшествование по отношению к настоящему. a) Jetzt stellt euch vor: Die Ferien sind vorbei. Es ist September. Man erinnert sich nun an den vergangenen Sommer, man spricht darüber mit Mitschülern, man schreibt darüber in Schulaufsätzen. Wer schreibt/erzählt was? Jonas schreibt im Aufsatz, dass er viel gewandert ist. Er schreibt, wie er auf den Brocken ... . Lena erinnert sich mit Vergnügen, wie sie gebadet hat. Sie erinnert sich, dass sie viele Bücher ... . Leon erzählt den Freunden auch gern davon, dass er viel Rad ... . Max erzählt seinen Freunden, wie er geangelt ... . Johanna schreibt im Schulaufsatz, dass sie viel Sport ... . mit Vergnügen — c удовольствием 31 г '-Ч7К. ■ b) Sagt: Welche Zeitformen stehen hier im Hauptsatz und im Nebensatz? Warum? Erklärt bitte auf Russisch. Merkt euch bitte! Perfekt употребляется также и тогда, когда о прошедшем говорят в связи с действиями, происходяшими в настояший момент (см. упр. За). Übungen 1 und 2, S. 9. Stellt euch vor! Nach den Sommerferien sind schon einige Monate vergangen. Nicht nur die Sommerferien sind Vergangenheit!, sondern auch der September. Es ist, sagen wir, Dezember auf dem Kalender und wir antworten jetzt auf die Frage, wie sich die Kinder im September an den Sommer erinnert haben. a) Könnt ihr die Aussagen unten ins Russische übersetzen? Jonas schrieb im September im Aufsatz, dass er in den Ferien viel gewandert war. Lena erinnerte sich, wie sie im Meer gebadet hatte. Leon erzählte im September den Freunden, dass er im Sommer viel Rad gefahren war. Max erzählte seinen Freunden, wie er geangelt hatte. Johanna schrieb im Schulaufsatz „Meine Sommerferien“, dass sie im Sommer viel Sport getrieben hatte. b) В каком времени происходит действие в главном предложении? Какое из двух действий произошло раньше, какое — позже? ! sind Vergangenheit — здесь: в прошлом 32 а) Merkt euch bitte! Итак, в немецком языке есть ещё одна временная глагольная форма для выражения действия в прошлом. Это плюсквамперфект (Plusquamperfekt) — так называемое предпрошедшее, или давно прошедшее, время. Эта форма употребляется для обозначения действия, происшедшего раньше другого в прошедшем времени (см. упр. 6а). Запомните! Для образования плюсквамперфекта используются вспомогательные глаголы haben и sein в прошедшем времени (Präteritum) и Partizip II основного глагола. (^^hatte/^^^ + ge- -en hatte geangelt war gewandert war Rad gefahren b) Постарайтесь вспомнить, на какую временную форму глагола похожа структура плюсквамперфекта и в чём состоит отличие. с) Так как же образуется перфект (Perfekt)? Прокомментируйте схему. -t Ich habe geturnt. (ha^n/sei^ (Präsens) + ge- -en Er ist gegangen. d) А как образуется претерит (Präteritum)? Прокомментируйте схемы. Sie spielte Klavier. 0 Er ging spazieren. -te a) Как следует перевести это предложение, если wenn и als переводятся одинаково? Wenn wir jetzt über den Sommer sprechen, erzählen wir gern, wie schön es war, als wir Wanderungen machten, badeten oder angelten. 33 : 0 □ □ □ b) Союзы wenn и als вводят придаточные предложения времени ( Temporalsätze). c) Auf welche Fragen antworten die Temporalsätze? Übungen 3 und 4, S. 10. Und hier eine Reisegeschichte. Wie Münchhausen nach Russland reiste a) Ihr habt schon verstanden, dass der Held dieser Geschichte der berühmte Lügenbaron von Münchhausen ist. Seht euch die Bilder an und lest! b) Findet die richtigen Antworten auf die Fragen und testet euch! 1. Wann reiste Münchhausen gewöhnlich besonders gern? Er reiste besonders gern im Sommer, wenn es schön warm war. Münchhausen reiste besonders gern im Frühling, wenn die Natur erwachte. Er reiste besonders gern im Winter, wenn die Wege gut waren. 2. Wann ist dem Baron von Münchhausen diese Geschichte passiert? Diese Geschichte passierte Münchhausen, als er nach England reiste. □ Diese Geschichte passierte Münchhausen, als er nach Russland reiste. □ Diese Geschichte passierte dem Baron von Münchhausen, als er nach Frankreich reiste. □ 3. Wie sah Russland aus, als Münchhausen dorthin kam? Als Münchhausen nach Russland kam, war es sommerlich warm. □ Als Münchhausen nach Russland kam, lag das ganze Land unter Schnee. □ Als Münchhausen nach Russland kam, standen die Bäume schon im goldenen Herbstkleid. □ 4. Was hat Münchhausen gemacht, als es dunkel wurde? Als es dunkel wurde, fand Münchhausen ein Bauernhaus und wollte dort übernachten. □ Als es dunkel wurde, reiste Münchhausen weiter. □ Als es dunkel wurde, wusste Münchhausen nicht mehr weiter und beschloss, im Schnee zu übernachten. □ 34 habe angebunden — привязал 35 ir 4 I 36 5. Was entdeckte Münchhausen, nachdem er erwacht war? Nachdem Münchhausen am Morgen erwacht war, entdeckte er, dass es keinen Schnee mehr gab und sein Pferd neben ihm grünes Gras zupfte. Nachdem Münchhausen am Morgen erwacht war, entdeckte er, dass es keinen Schnee mehr gab, dass er nicht weit von einer Kirche lag und sein Pferd nicht da war. Nachdem Münchhausen am Morgen erwacht war, konnte er zuerst nichts sehen, denn er lag tief im Schnee. entdeckte — обнаружил zupfte Gras — щипал траву 6. Wie half Münchhausen seinem Pferd, nachdem er es oben am Kirchturm entdeckt hatte? Nachdem Münchhausen sein Pferd am Kirchturm entdeckt hatte, stieg er auf den Kirchturm und kam mit dem Pferd wieder auf die Erde. Nachdem Münchhausen sein Pferd oben am Kirchturm entdeckt hatte, wartete er, bis es wieder stark schneite und der Kirchturm mit dem Pferd wieder neben ihm war. Nachdem Münchhausen sein Pferd oben am Kirchturm entdeckt hatte, nahm er eine Pistole und schoss auf den Zügel, so dass sein Pferd glücklich herunterfiel. auf den Zügel schießen (o, o) — выстрелить в поводок Und nun systematisieren wir. ПридаШчные предложения времени 37 □ □ □ □ □ □ Союз употребляется wenn 1. Для выражения многократного (повторного) действия в (когда) настоящем и прощедщем времени. Wenn ich lese, macht es mir Spaß. Immer, wenn ich aufs Land fuhr, nahm ich meinen Freund mit. 4 Продолжение Союз употребляется wenn 2. Для выражения однократного или многократного дей- (когда) ствия в будущем времени. Wenn ich nach Sankt Petersburg kommen werde, werde ich die Eremitage besuchen. als Для выражения однократного действия в прошлом. (когда) Als ich nach Deutschland fuhr, nahm ich meinen eigenen Sprachführer mit. nachdem Если действие придаточного предшествует действию глав- (после ного предложения. того как) Nachdem wir viele Gedichte auswendig gelernt hatten, begannen wir selbst Gedichte zu schreiben. в а) Lest noch einmal über Münchhausens Reise nach Russland, setzt a/s, wenn oder nachdem ein. Der berühmte Baron von Münchhausen reiste sehr gern im Winter, ... die Wege gut waren. Auch nach Russland reiste er, ... es Winter war. Münchhausen reiste zu Pferde, weil er Pferde liebte. ... der Baron nach Russland kam, lag das ganze Land unter Schnee. Es wurde dunkel. Münchhausen wusste nicht weiter' und beschloss, im Schnee zu übernachten. Er band sein Pferd an irgendeinem verschneiten Stock an^, dann legte er sich in den Schnee und schlief ein. ... der Baron am Morgen erwacht war, entdeckte er, dass er auf einem Hof lag und dass es keinen Schnee mehr gab. Sein Pferd war gar nicht da und Münchhausen musste es suchen. ... Münchhausen das Pferd oben am Kirchturm entdeckt hatte, nahm er seine Pistole und schoss auf den Zügel. Das Pferd fiel glücklich auf die Erde und Münchhausen reiste weiter. *b) Erzählt die Geschichte nach. Gebraucht die Sätze mit als, wenn, nachdem. Übung 5, S. 10. ' wusste nicht weiter — здесь: не знал, куда ехать дальше ^ band ... ап irgendeinem verschneiten Stock an — привязал ... к какой-то заснеженной палке 38 щгт Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Aber nicht beim Fremdsprachenlernen! 5 Auch wenn der Sommer schon längst vorbei ist, spricht man immer noch gern über die Ferien. Heute haben sich Schüler aus mehreren Klassen auf dem Schulhof versammelt. a) Lest, worüber die Schüler sprechen. Tim: Mensch, Julian, bist du aber braun! Kaum zu erkennen. Julian: Ich war ja im Harz. Ttm: Im Harz? Prima! Und was hast du dort gemacht? Julian: Komische Frage! Ich bin viel gewandert. Du weißt doch, das ist mein Hobby. Ich bin sogar auf den Brocken gestiegen! Davon habe ich schon immer geträumt. Um: Super! Wandern, Berge besteigen! Das mache ich auch wahnsinnig gern! Laura: Fein! Und ich war an der Ostsee, in einem Zeltlager. Ich habe viel gebadet und in der Sonne gelegen und bin auch Boot gefahren. Das war klasse! Auch viele alte Freunde habe ich dort getroffen. Anna: Und ich bin zum ersten Mal auf einem Pony geritten. Julian: Auf einem Pony? Wo denn? Anna: Im Thüringer Wald. Da haben wir auch tolle Ausflüge in die Berge gemacht. Tim: Und wo ist Thomas? Ich habe ihn noch gar nicht gesehen. Laura: Schau mal! Die Bohnenstange' da drüben. Das ist Thomas. Er war an der Elbe*, hat eine Radtour gemacht und hat im Zelt auf Campingplätzen übernachtet. Julian: Oh je! Da klingelt es schon. Los, gehen wir. *die Elbe — ein mitteleuropäischer Fluss, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. b) Lest das ganze Gespräch mit verteilten Rollen. Übung 1, S. 11. ’ die Bohnenstange — (от. die Bohne — фасоль и die Stange — жердь, шест) разг. жердь, верзила, каланча 39 5 а) Wer war also wo? Könnt ihr wiedergeben, was jeder gesagt hat? MUSTER: Julian hat gesagt, dass er im Harz war. -Q b) Wir lesen und diskutieren. Hier sprechen einige Jugendliche miteinander. • Wer verbringt wo die Ferien besonders gern? Elisabeth Elisabeth: Mir gefallen Campingferien. Da sitzt man nicht an einem Ort, man fahrt mit dem Auto: heute in den Wald, morgen in eine Stadt, übermorgen ans Meer. Man sieht dann viel Neues. Es ist eine richtige Bildungsreise und Erholung zugleich. Alex: Ich finde, die Ferien auf dem Lande sind am schönsten. Angeln und im Freibad baden finde ich toll. Auch Radfahren und Ausflüge in den Wald mag ich sehr. Maria: Und ich bin für Ferien in einem Ferienlager oder in einer Jugendherberge. Da ist man nicht so allein. Ich erinnere mich z. B. gern an die letzten Sommerferien in einem Ferienlager. Das war prima! Dort besuchte ich mit anderen Mädchen die AG „Handarbeiten“. Jetzt kann ich mir ein Maria Sommerkleid nähen und auch eine Jacke stricken. Das finde ich toll! Tobias: Für mich sind die Sommerferien in einem Sportlager am interessantesten. Sport ist doch mein Hobby. Ich stehe gern früh auf, laufe durch den Wald und bewundere dabei die Natur. Und dann — Volleyball, Fußball, Basketball, Tennis und Tischtennis. Was kann schöner sein? Alex Tobias die AG = die Arbeitsgemeinschaft — кружок c) Wessen Worte sind das? „Ferienlager! Das war prima!“ „Im Sportlager war es am interessantesten!‘ 40 5 „Die Ferien auf dem Lande sind fantastisch!“ „Ich finde die Campingferien besonders schön.“ d) Mit wem bist du der gleichen Meinung? Übung 2, S. 11—12. Was könnt ihr über eure Sommerferien erzählen? Sprecht bitte in Gruppen. a) Was ist das Wichtigste bei der Wahl des Ferienortes für die Jugendlichen in Deutschland? Lest darüber drei Kurztexte aus der Zeitschrift „Tipp“ und findet dort Stichwörter zu folgenden Punkten: Ferienort, Aktivitäten am Ferienort, Organisation und Finanzierung der Reise. Was ist entscheidend bei der Wahl des Urlaubsortes? Die deutschen Jugendlichen zögern nicht lange: Meer und schöne Strände zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen sie zuerst. Freundliche Einheimische und viel Abwechslung vom Alltag sowie eine schöne Landschaft und interessante Kultur im Gastland sind ebenfalls wichtig. Bei den 14- bis 19-Jährigen entscheiden oft die Eltern über das Urlaubsziel, die auch meist die Organisation der Reise in die Hand nehmen und für die Kosten aufkommen. So ergeben sich auch die wichtigsten Unterkunftsarten für Jugendliche: Hotels, Camping im Zelt, Pensionen und gemietete Wohnungen. Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch Ausflüge in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit anderen Menschen. Einfach faulenzen, sich sonnen oder ausruhen ist weit weniger wichtig als bei Erwachsenen. Jugendliche haben lieber Kontakte und möchten „dauernd etwas Neues“ am Urlaubsort erleben — besonders die Mädchen. zögern — колебаться, медлить der (die) Einheimische — местный житель (местная жительница) die Abwechslung vom Alltag — разнообразие от повседневной жизни für die Kosten aufkommen — отвечать за расходы b) Erzählt über die Ferienorte in unserem Land. Was ist in den Ferien das Wichtigste für unsere Jugendlichen? Und für euch? Übung *4. S. 12. 41 6 Wir prüfen, was wir schon können Fassen wir zusammeni! • Wo verbringen die deutschen Jugendlichen gewöhnlich ihre Ferien? • Was machen sie in den Ferien gern/nicht gern? • Was sagen sie über ihre Ferien? • Wie war es in den Ferien? Übung 1, S. 13. Lest die Aussagen und reagiert nach dem Muster. Arbeitet zu zweit. Viele deutsche Schüler machen gern Campingferien. — Auch in diesem Sommer haben viele Campingferien gemacht. Viele deutsche Kinder fahren mit ihren Eltern ins Ausland. — Auch in ... Viele verbringen die Ferien am Meer. Auch ... Sie baden, schwimmen, sonnen sich, machen Wanderungen. — ... Einige fahren gern Boot und angeln. — ... Viele fahren in den Harz und steigen auf den Brocken. — ... Einige wohnen in Hotels, einige in Ferienheimen oder privat. — ... Viele wandern von einer Jugendherberge zur anderen. — ... Einige machen Radtouren und übernachten in Zelten. — ... Alle Jugendlichen treffen sich gern mit Freunden. — ... Viele treiben Sport: reiten, segeln. — ... Und einige fahren per Anhalter (trampen^). — ... Einige bleiben zu Hause, um Geld zu verdienen. — ... Schaut euch das Bild an und wiederholt die Verben mit dem Hilfsverb sein. fahren, reisen, reiten, fliegen, bleiben, kommen, einsteigen, springen, schwimmen, laufen, gehen, aussteigen, aufstehen, wandern ' zusammenfassen — обобщать ^ trampen [engl., lies: трэмпен) = per Anhalter/Autostopp fahren — путешествовать на попутных машинах 42 6 Übung 2, S. 14. 0 a) Das Trampen ist bei den deutschen Jugendlichen sehr populär. Hier ein Auszug aus einem Ferienbrief. Schreibt ihn ab und setzt haben oder sein ein. Ich finde, das Trampen macht viel Spaß. In diesem Sommer ich mit Autostopp nach dem Norden gereist. Mein erstes Reiseziel war Bremen. Ich ________ an der Autobahn getrampt. Schon das zweite Auto _________________ mich mitgenommen. In Bremen_____________ich ausgestiegen. Einige Stunden_________ich in der Stadt verbracht: ___________ durch die malerische Altstadt spazieren gegangen, _________ ein Museum besucht. Dann ________________ ich nach Lübeck gefahren. b) Der Gebrauch von Perfekt und Präteritum ist kein Problem, wenn man die Grundformen der Verben gründlich kennt. Welche Zeitform wird in den folgenden Sätzen gebraucht? Nachdem ich zum Geburtstag ein neues Fahrrad bekommen hatte, machte ich in den Ferien eine Radtour. Als mein Freund davon erfahren hatte, wollte er die Ferienfotos sehen. Als wir uns die Fotos ansahen, lachten wir viel. Wenn ich im nächsten Jahr wieder eine Radtour mache, möchte er mitfahren. Was wisst ihr jetzt über die Sommerferien von deutschen Schülern? Was wollt ihr noch wissen? yR^demlttel Ich habe schon früher gewusst, dass es in Deutschland viele schöne Ferienorte ... Es war für mich neu, dass viele Schüler ... Ich wusste nicht, dass ... Jetzt weiß ich, dass ... Ich möchte gern wissen, wo/wohin ... Ich möchte auch wissen, warum ... Übungen 3 und 4, S. 15—16. 43 6 а) Und hier ein Brief. Ob ihr ihn aber lesen könnt? München, den 02.08. Liebe Jetzt bin ich wieder Hause. Leider sind ^ ^ ^ Sommerferien schon vorbei. Doch wie viel Interessantes ^ ^ ich in diesem Sommer erlebt! Du weißt doch, wie gern ich wandere! Aber für meine Eltern kommt nur ein Urlaub mit dem eigenen Wagen in Frage^! Da bleibt man nicht an einem Ort und kann jeden Tag etwas Neues ^ ^ Doch ich wollte ins Gebirge und da fanden einen Kompromiss. Zuerst fuhren wir von München mit dem ^ ^ in den Harz, dann ließen wir das Auto am Fuße des ^ ф stehen und wunderten zu Fuß weiter. Die Natur ist im Harz so schön wie "O Märchen. Es war schon immer mein Traum, auf den Brocken zu ^ ^ ^ ^ ^ • Vom Brocken gibt es viele alte Sagen. Eine Sage erzählt, dass man in der Nacht zum 1. Mai auf dem Brocken viele Hexen sehen ^ ^ • Diese Nacht nennt man die Walpurgisnacht. Hast du davon So ist die Hexe ein Symbol des Brockens und das beliebte Brockensouvenir. Ich schicke sie zum Andenken. Grüße Deine Eltern und Deinen kleinen Bruder von mir. Mit herzlichen Grüßen Deil§H^^ Andrea ... für meine Eltern kommt nur ein Urlaub mit dem eigenen Wagen in Frage! — ...для моих родителей речь может идти только об отпуске на собственной машине! 44 6 b) Habt ihr alles verstanden? • An wen dieser Brief gerichtet, an einen Jungen oder an ein Mädchen? • Hat ihn ein Mädchen oder ein Junge geschrieben? • Was meint ihr, was ist schöner im Sommer: mit dem Auto zu fahren oder zu wandern? ist ... gerichtet — предназначено fB Übungen 6 und *7, S. 16—17. Ш Ш Und wie steht es bei euch mit dem Briefeschreiben? • Wer schreibt gern Briefe? Wer nicht? Warum nicht? • Wer schreibt E-Mails? • Wer hat viele Brieffreunde und kann über sie erzählen? Arbeit an Projekten. Wie ist es mit den anderen Projekten? Wie steht es damit? • Wer hat Dias vorbereitet? Zeigt sie und gebt einen Kommentar dazu. • Wer hat eine Wandzeitung (eine Collage) gemacht? • Und was macht der eigene Sprachführer? Wir haben zwei Lügengeschichten des Barons von Münchhausen gelesen. Wie heißen diese Geschichten? Und hier zwei Rollenspiele. Spielt bitte die Szenen. a) Bekanntschaft b) Wiedersehen nach den Ferien ^14 45 г 6 г Seht, was mit diesem Pechvogel alles passiert ist!^ a) Lest die Unterschriften und gebt einen Kommentar dazu. b) Schreibt eine Geschichte. Eine Radtour — das ist klasse! Aber man muss aufpassen! Es kann eine Panne passieren! Das Rad ist kaputt, aber man kann es doch nicht liegen la.ssen! Macht es Spaß, so auf den Berg zu Also doch geschafft! Wie schmeckt Wie schön! Die braven Heinzei- steigen? das Essen! männchen! Oder ist das nur ein süßer Traum?! die Panne — поломка Also doch geschafft! — И всё же справился! ’ Seht, was mit diesem Pechvogel alles passiert ist! — Смотрите, что же приключилось с этим неудачником! 46 Deutsch lernen — Land und Leute kennen lernen A. Tatsachen, Dokumentation Viele Jugendliche in Europa reisen mit internationalen Zügen. Lest den Text und sagt; Welche Vorteile haben die Fahrten mit Intercity-Zügen durch Europa? Das ist der Fahrplan für eine Reise mit dem Zug von West nach Ost quer durch Europa. Mittwoch, 08.08. Paris ab 7.27 Uhr Köln an 12.38 Uhr ab 22.40 Uhr Donnerstag, 09.08. Hannover ab 2.13 Uhr Berlin an 6.34 Uhr ab 6.58 Uhr Warschau an 16.10 Uhr ab 18.10 Uhr Freitag, 10.08. Moskau an 15.17 Uhr Jeden Tag fahren viele internationale Züge durch Europa, zum Beispiel von Stockholm nach Kopenhagen und weiter nach Hamburg; von Paris über Madrid nach Lissabon; von Rom über Florenz, Innsbruck nach München; von München über Wien nach Budapest. An den Grenzen müssen die Züge heute meist nicht mehr anhalten. Die Touristen werden im fahrenden Zug kontrolliert. Die Grenzen trennen heutzutage nicht mehr die Nationen. Es gibt viele Verbindungen, die über die Grenzen reichen, zum Beispiel bei Freundschaften, in Familien, beim Fußball und bei anderen sportlichen Veranstaltungen, bei Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen, in der Wirtschaft und in der Politik. B. Aus der deutschen Klassik Hier Auszüge aus zwei Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe. Dieses ist das Bild der Welt, Die man für die beste hält: Fast wie eine Mördergrube, Fast wie eines Burschen Stube, die man ... hält — который считают fast wie eine Mördergrube — почти как могила eines Burschen Stube — комната молодого человека 47 7 Fast so wie ein Opernhaus, Fast wie ein Magisterschmaus, Fast wie Köpfe von Poeten, Fast wie schöne Raritäten, Fast wie abgesetztes Geld Sieht sie aus, die beste Welt. ein Magisterschmaus — пирушка выпускников университета abgesetztes Geld — деньги, вышедшие из обращения • Wie sieht Goethe die Welt in diesem Gedicht? Edel sei der Mensch, Hülfreich und gut. Denn das allein Unterscheidet ihn Von allen Wesen, Die wir kennen. edel sei der Mensch — будь благороден человек hülfreich (устар.) = hilfreich — готовый помочь • Wie muss nach Goethes Meinung der Mensch sein? Warum? a) Ihr kennt doch den Namen eines anderen großen deutschen Dichters Heine? Hier sein Gedicht „Der Fichtenbaum“. Heinrich Ein Fichtenbaum steht einsam Im Norden auf kahler Höh’. Ihn schläfert; mit weißer Decke Umhüllen ihn Eis und Schnee. Er träumt von einer Palme, Die fern im Morgenland Einsam und schweigend trauert Auf brennender Felsenwand. b) Und hier die weltbekannte Übersetzung von Michail Lermontow. Ha севере диком стоит одиноко На голой вершине сосна И дремлет, качаясь, и снегом сыпучим Одета, как ризой, она. И снится ей всё, что в пустыне далёкой, В том крае, где солнца восход. Одна и грустна на утёсе горючем Прекрасная пальма растёт. 48 Kapitel II О Wd 0 'V-' Die ganze Klasse ist stolz. Die Schüler haben ihr Brot selbst gebacken! ÜJ. •! V«-, ^ ,.- .-4 - ‘ -. ^ •‘-<^^5“ '■; ' i'- "-_^" ' ■ -. ' ■ .. '^' 4 - Üä£a. '-Т'^У‘ Wie sind die Lehrer in eurer Schule? Sind alle gut, freundlich? Tadelt man euch oft? Lobt man euch oft? Versteht ihr euch gut mit euren Lehrern? 1 Lesen macht klug Lest den Text, um das Wichtigste zu verstehen. Wisst ihr, dass Schüler schon viertausend bis fünftausend Jahre zur Schule gehen? So lange gibt es schon Schulen. Das zeigen archäologische Ausgrabungen. Und wisst ihr, was das Wort „Schule“ bedeutet? Russisch — школа. Deutsch — Schule, Englisch — school — alle Wörter sind ähnlich, nicht wahr? Dieses Wort kommt aus der griechischen Sprache (schole). Vor dreitausend Jahren bedeutete es „frei sein von Geschäften“. Damals führten die Lehrer mit den Schülern gelehrte Gespräche, waren mit ihnen viel im Freien. Und heutzutage? Heute gibt es sogar ein ganzes Schulsystem*. Informieren wir uns darüber. die Ausgrabung (die Ausgrabungen) — раскопки ähnlich — похожий im Freien — на свежем воздухе а) Seht euch das Schema des deutschen Schulsystems rechts an und lest den Kommentar dazu. j^ommeotar *das Schulsystem — система школьного образования; имеются в виду школы разного типа, последовательность перехода из одной в другую. die Grundschule — четырёхлетняя школа первой ступени, со-ответствуюшая нашей начальной школе. die Hauptschule — основная школа. Это школа второй ступени обшего типа (с 5 по 9 класс), не дающая права поступления в высшее учебное заведение. die Realschule (с 5 по 10 класс) — реальное училище, один из типов среднего учебного заведения в ФРГ и Австрии, которое даёт среднее образование и право поступления в колледж или училище по специальности. das Gymnasium (с 5 по 13 класс) — школа гуманитарного или естественно-математического профиля, готовит к сдаче экзаменов на аттестат зрелости и даёт право поступления в высшее учебное заведение без экзаменов. die Gesamtschule (с 5 по 10 (13) класс) — школа, включающая в себя все типы школ: основную, реальное училище и гимназию. 50 1 ^ п ^ ^ 13. (18 J) 12. (17 J) 11. (16J) 10. (15 J) i] 9. (14 J) 8. (13 J) 7. (12 J) 6. (11J) 5. (10 J) Ш 4. (9 J) 3. (8 J) 2. (7 J) 1.(6J) Ь) Findet die Bedeutung folgender Wörter im Wörterbuch. Schreibt sie in eure Vokabelhefte. bestimmen die Berufswahl die Leistung die Stufe das Halbjahr schwer fallen umfassen das Abitur leicht fallen 51 1 а) Lest den Text, dann sagt: Wie viele Stufen hat das deutsche Schulsystem? Nehmt den Kommentar zu Hilfe. Die Schule in Deutschland Das Schulsystem in Deutschland ist Sache der Bundesländer’. Die Bundesländer bestimmen die Ferientermine und auch die Lehrpläne der Schulen. Das Schulsystem hat drei Stufen: die Primarstufe*, die Sekundarstufe** I und die Sekundarstufe II. Jungen und Mädchen, die am 30. Juni sechs Jahre alt sind, gehen im Herbst in die Schule. Zuerst kommen sie in die Grundschule. Die Kinder lernen hier lesen, schreiben, rechnen. Musik, Naturkunde, Turnen, Kunst, Religion und Handarbeit stehen auch auf dem Stundenplan. In vielen Grundschulen lernt man auch eine Fremdsprache. Nach der 4. Klasse ist die Grundschule zu Ende. Tschüss, Frau Klassenlehrerin! Tschüss, alte Schule! Wie geht es jetzt weiter? Nun beginnt die Sekundarstufe. Hier gibt es verschiedene Wege: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Die Hauptschule umfasst gewöhnlich die Klassen 5 bis 10 und bereitet ihre Schüler auf die Berufswahl vor. Von besonderer Bedeutung ist hier deshalb das Fach „Arbeitslehre“***. Nach dieser Schule können die Jugendlichen in einer Berufsschule lernen. Die Realschule umfasst die Klassen 5 bis 10 und beginnt mit einem Probehalbjahr****. Wenn die Schüler in diesem Halbjahr gute Leistungen haben, können sie in der Realschule weiterlemen. Wem das Lernen hier schwer fällt, der kann in die Hauptschule gehen. Nach der Realschule kann man einen Beruf erlernen oder eine Berufsfachschule besuchen. Neben dem Pflichtunterricht gibt es hier für die Schüler verschiedene Wahlpflichtkurse. Diese Kurse wählen die Schüler selbst. Wenn ein Schüler nach der Grundschule ins Gymnasium kommt, so lernt er hier 9 Jahre. Am Ende der Klasse 13 macht er das Abitur. Erst nach dem Abitur kann man auf eine Hochschule gehen. Das Gymnasium hat auch eine Orientierungsstufe. Die Fremdsprachen spielen im Gymnasium die Berufsfachschule — профессиональное училище, техникум der Pflichtunterricht — обязательное обучение (обязательные предметы) die Wahlpflichtkurse — обязательные предметы по выбору ’ ist Sache der Bundesländer — относится к компетенции федеральных земель (они определяют постановку дела в школе) 52 http;/7kurokam.ru eine wichtige Rolle. Zuerst sind das zwei Fremdsprachen: Englisch und z. B. Französisch, später auch Latein, Griechisch oder Russisch, wenn man auf den sprachlichen Zweig geht. Das Gymnasium hat aber auch einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig, wo man nur eine Fremdsprache lernt. Ein anderer Weg ist die Gesamtschule, wo die oben genannten Schultypen zusammengefasst sind. Die Schüler verlassen die Schule je nach ^gal^ng früher oder später. der Zweig (-e) — ветка, отрасль {здесь: профиль) je nach Begabung — в зависимости от способностей ^ommentar *die Primarstufe — начальная (первая) ступень (от: лат. prima — первая). **die Sekundarstufe — вторая ступень (от: лат. secunda — вторая). ***die Arbeitslehre — учебный предмет, в рамках которого изучаются основы трудовой подготовки. ****das Probehalbjahr, oder Orientierungsstufe (von 6 bis 24 Monate) — как правило, полугодие, в течение которого проверяется, правильно ли выбрал ученик профиль обучения. b) Wie viele Teile hat der Text? Seht ihn noch einmal durch, lest jeden Teil und findet eine passende Überschrift. c) Schreibt die wichtigsten Informationen zu jedem Punkt heraus. Seht euch das Schema auf Seite 51 an. Es gibt Informationen über das gesamte Bildungssystem in Deutschland. Was habt ihr aus diesem Schema Neues erfahren? Übungen 1 und 2, S. 23. 53 Die Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren müssen in Deutschland unbedingt in die Schule gehen. Aber sie können gemeinsam mit ihren Eltern die Schule wählen. Es gibt in Deutschland außer staatlichen Schulen noch viele andere. Welche? a) Hier sind einige dieser Schultypen. • Integrierte Gesamtschulen — gemeinsam lernen • Alternativschulen — das Lernen lernen • Waldorfschulen* — Erziehung zur Freiheit • Montessorischulen** — Lernen in Eigenregie • Internationale Schulen — weltweit wie zu Hause lernen • Internate — Lernen und Leben unter einem Dach *die Waldorfschule — вальдорфская школа. Эта школа даёт образование, основанное на образном мышлении. Основной принцип — свободное развитие ребёнка, без страха и стресса. Основатель вальдорфской педагогики — Рудольф Штайнер (1861-1925). **die Montessorischule — школа носит имя её создательницы — итальянского педагога Марии Монтессори, которая была сторонницей свободного воспитания. Ь) Hier sind drei typische Unterrichtsszenen aus drei Schulen, die „ganz anders“ sind. Arbeitet in Gruppen. Jede Gruppe wählt einen Text: A, В oder C. Lest den Text A, um das Wichtigste zu verstehen. А Integrierte Gesamtschule: Jeder hilft jedem Tim grübelt über seinem Mathearbeitsblatt. Er hat sich für die leichten Aufgaben entschieden, aber trotzdem klappt es mit der Rechnung nicht. Zum Glück ist Fatima schon fertig. Sie ist super in Mathe und hilft ihm. Zusammen mit Tim und Fatima gehören Max, Julia und Orkan in diesem Schuljahr zu einer der fünf Tischgruppen* in ihrer Klasse. Sie helfen sich beim Lernen alle gegenseitig. Und auch sonst. Zum Beispiel tragen sie Max sicher wieder aus seinem Rollstuhl** ins Wasser, wenn sie nach Ostern zum Schwimmen fahren. Den Ausflug haben sie gestern beim Tischgruppentreffen abgemacht. Außerdem haben sie zusammen mit den Eltern und Tytpren über ihre letzten Arbeitsergebnisse und den neuen Lernplan 54 gesprochen. „Hast du’s jetzt verstanden?“, will Fatima wissen. „Ja, danke!“, lächelt Tim erleichtert. „Soll ich dir nachher in Englisch helfen?“, fragt er. grübeln — ломать голову над чем-либо der Tutor {engl., lies: тьютор) — опекун, наставник ^oimmeotar *fünf Tischgruppen — die Schüler sitzen in Gruppen an fünf Tischen. **der Rollstuhl — {доел.: стул на колёсах) здесь: инвалидное кресло. с) Seht noch einmal den Text durch und beantwortet die Frage. • Wodurch unterscheidet sich der Unterricht in der integrierten Gesamtschule vom Unterricht in anderen Schulen? 55 1 d) Lest den Text B, um das Wichtigste zu verstehen. В FVeie Waldorfschule: Vom Leben lernen Jonas und Marie naschen von der Kruste*. „Hm, lecker!“, strahlen beide vor dem Ofen im Schulgarten. Die ganze Klasse ist stolz. Schließlich haben sie ihr Brot nicht nur selbst gebacken, sondern den ganzen Weg von der Saat bis zur Emte^ mitgemacht. Und der war länger, als sie Lecker! = Es schmeckt! dachten. Schon im Herbst hatte die 3. der Weizen — пшеница Klasse im Schulgarten ihr Feldstück bearbeitet und Weizen ausgesät. Winter und Frühling stellten die Klasse auf eine harte Geduldsprobe. Gespannt beobachteten sie das Wetter während der Jahreszeiten. Sie wussten; Später Frost könnte die Ernte gefährden^, Frühjahrstrockenheit für das Aufgehen der Saat negativ sein und zu viel Sommernässe Pilzkrankheiten auslösen'*. Doch alles ging ’ von der Kruste naschen — лакомиться хрустящей корочкой хлеба ^ von der Saat bis zur Ernte — от посева до урожая ® Später Frost könnte die Ernte gefährden. = Spätere Käite konnte der Ernte gefährlich sein. ^ zu viel Sommernässe löst Pilzkrankheiten aus — избыток летней влаги вызывает грибковые заболевания 56 gut. Kurz vor den Sommerferien haben sie nun abwechselnd auf dem Feldstück gearbeitet und die Ernte eingebracht. Dann haben sie das Mehl gemahlen und schließlich den Teig geknetet und abgebacken. Den Weg vom Korn zum Brot wird wohl niemand von ihnen je wieder vergessen. Und sie haben natürlich jeden Schritt in ihren Heften festgehalten. Für ihre Arbeit bekommen die Schüler keine Noten. Hier gibt es keine Zensuren und kein Sitzenbleiben. das Mehl mahlen — молоть муку den Teig kneten — месить тесто e) Seht noch einmal den Text durch und antwortet auf die Fragen. Fragen Arbeiten die Schüler an der Waldorfschule nur an Lehrbüchern? Wie arbeiten die Schüler dort? f) Lest den Text C, um das Wichtigste zu verstehen. C Montessorischule — jeder ist sein eigener Lehrer „Komm, ich zeige dir, wo der Chiemsee liegt!“ Leon zieht die Deutschlandkarten aus dem Regal. Luisa schnappt sich die Schachtel mit den Fähnchen, auf denen die Namen von Städten, Bergen und Gewässern stehen. Die beiden legen alles auf einen freien Tisch. Neben ihnen sitzen Anna und Thea vor dem Rechenrahmen. Sie üben nach einer Aufgabenkarte „Große Addition“. Auf dem Fußboden klackert Niko mit Steinen. Er ist seit Tagen in die Aufgaben aus dem Geologiebaukasten vertieft. sich schnappen — схватить что-либо klackern — греметь 57 „Hier liegt der Chiemsee“, zeigt Leon und prickt das passende Fähnchen auf der unbeschrifteten Landkarte mitten hinein. Luisa schaut auf der Kontrollkarte nach, ob’s stimmt. „Richtig“, bestätigt sie und fragt: „Welche Orte liegen denn an seinem Ufer?“ Beide studieren die Kontrollkarte und erkunden nach und nach ganz Süddeutschland. Als schon ein ganzer Fahnenwald die Karte schmückt, lehnt sich Leon zurück. „Puh, mir reicht’s!'“ „Mir auch“, erklärt Luisa. Beide schla- gen ihre Hefte auf, zeichnen die Karte ab und markieren darin alle gefundenen Seen, Flüsse und Städte. Als sie fertig sind, legen sie ihre Hefte in den Ablagekorb auf dem Pult. Dort wird ihre Lehrerin sie später finden. Im Moment spricht sie gerade mit Luca. Er hat heute zu nichts Lust und sucht nach einer Aufgabe, die ihm Spaß machen könnte. hineinpricken — вставлять, вкалывать erkunden — разузнавать, разведывать sich zurücklehnen — откинуться на спинку стула Puh, mir reicht’s! = Puh, für mich ist es genug! 58 -<«v-^..sCkiAir.v 1 g) Seht den Text noch einmal durch und beantwortet die Frage. • Was ist charakteristisch für die Montessorischule? Jede Gruppe sieht noch einmal ihren Text durch und charakterisiert den Unterricht in dieser oder jener Schule. Tauscht die Informationen aus den gelesenen Texten aus. Sagt, was euch an den alternativen Schulen gefällt und was nicht. Argumentiert eure Aussagen anhand des Gelesenen. Gehen wir in eine Schule! Schüler, Lehrer ... Wie viel hängt davon ab, wie sie sich verstehen! Darüber erzählt uns die österreichische Schriftstellerin Christine Nöstlinger in ihrer Geschichte. a) Lest die Erzählung und sagt kurz: Wie lernte der Junge bei seiner ersten Lehrerin? Warum machte ihm das Lernen später Spaß? Emanuel und die Schule Nach Christine Nöstlinger Emanuel ist ein mittelmäßiger Schüler. Er ist nicht besonders fleißig und er ist nicht besonders faul. Manchmal sitzt er in der Stunde und träumt. Manchmal hört er sehr aufmerksam zu, antwortet gut und sagt dann etwas Kluges. Die Mitschüler haben Emanuel gern, aber richtige Freunde hat er nicht. Er wohnt sehr weit von der Schule. Er muss neun Stationen mit dem Autobus fahren, um zur Schule zu kommen. Und Freundschaften halten so große Entfernungen nicht aus'. Freunde muss man zur Hand haben. Mit der Lehrerin versteht sich Emanuel nicht besonders gut. Sie hat böse Augen und ist unfreundlich zu ihm. Wenn es läutet, ist der Junge sehr froh, nach Hause gehen zu dürfen. Aber eines Tages, — um genau zu sein, eines Donnerstags, — kommt Emanuel in die Klasse hinein und sieht am Tisch eine andere Lehrerin. Sie ist sehr jung und hat himmelblaue Augen und blonde Haare und sieben Sommersprossen auf der Nase. Sie lächelt freundlich. Den ganzen Vormittag sitzt Emanuel froh an seinem Tisch. Er träumt sich nicht weg. sich mit J-m gut verstehen — быть c кем-либо в хороших отношениях um genau zu sein — точнее говоря, чтобы быть точным die Sommersprossen — веснушки sich wegträumen — быть мыслями где-то далеко (I. I;: ' Und Freundschaften halten so große Entfernungen nicht aus. лёких расстояний. ■ А дружба не выдерживает таких да- 59 г 1 Er schaut nur die neue Lehrerin an: die sieben Sommersprossen und die himmelblauen Augen. Er will aufmerksam sein und ihr gefallen. Alle Kinder in der Klasse mögen die neue Lehrerin, aber Emanuel liebt sie. Jetzt braucht er mehr Zeit für die Hausaufgaben, denn er macht sie ganz richtig und schön sauber. Die neue Lehrerin erinnert ihn an seine verstorbene Mutter. Die Mutti hatte auch solche himmelblauen Augen, sieben Sommersprossen auf der Nase und war auch immer freundlich. b) Lest die Geschichte noch einmal und findet die Aussage über Freunde und Freundschaften. Seid ihr der gleichen Meinung oder denkt ihr anders? c) Wie beschreibt die Autorin Emanuel zu Beginn der Erzählung? Wie beschreibt sie ihn später? Lest die Sätze vor! d) Findet im Text die Beschreibung der neuen Lehrerin. Wie sieht sie aus? e) Lest die Fragen und stellt sie einander. Beantwortet sie. ^Fragen Was ist eines Tages in Emanuels Schule passiert? Warum liebt Emanuel die neue Lehrerin? Warum liebt er die alte Lehrerin nicht? Übungen 3 und *4, S. 24—25. Ш a) Übersetzt ins Russische. Nehmt, wenn es nötig ist, das Wörterbuch zu Hilfe, freundlich, unfreundlich, sich gut verstehen, tadeln, loben b) Nun sagt: • Wie sind die Lehrer in eurer Schule? • Sind alle gut, freundlich? • Tadelt man euch oft? • Lobt man euch oft? • Versteht ihr euch gut mit euren Lehrern? • Wer tadelt euch besonders oft? • Mit wem versteht ihr euch besonders gut? 60 tadeln — ругать, журить loben — хвалить Erzähle kurz, wie du in der Stunde arbeitest. Nimm folgende Wörter zu Hilfe. yR^demittel Hausaufgaben machen (gut, richtig, schön/sauber; immer/nicht immer, alle/ nicht alle); fleißig arbeiten/nicht arbeiten/faul sein; aufmerksam/nicht aufmerksam sein; dem Lehrer zuhören/nicht zuhören; antworten (gut/schlecht, richtig, falsch); loben, tadeln, Probleme haben mit Wenn Schüler aus einem Schultyp in einen anderen übergehen, haben sie manchmal Probleme. An wen können sich die deutschen Jugendlichen wenden, wenn sie Probleme haben? Zum Beispiel an eine Psychologin. In der Zeitschrift „Treff“ beantwortet sie die Sorgenbriefe der Schüler und gibt Ratschläge. a) Hier ist ein Brief aus der Rubrik „Sorgenbriefe“ sich das Mädchen so verzweifelt fühlt^? Lest ihn bitte und sagt, warum Panik vor der Schule Liebe Inge, ich bin total verzweifelt und unentschlossen! Seit den Sommerferien gehe ich in die 8. Klasse Gymnasium. Mein Zeugnis ist gut genug. Doch ich halt's auf dieser Schule nicht aus. Auf die Realschule zurückgehen? Das ist ziemlich kompliziert, aber auf dem Gymnasium bleiben, das macht mich kaputt. Meine Noten sind in den Hauptfächern schlecht. Alle lachen mich aus. Ich habe totale Panik vor der schule, kann nicht mehr schlafen, essen, so aufgewühlt bin ich. Ich fühle mich hin- und hergerissen. Was kann ich bloß tun? Bitte hilf mir! Deine verzweifelte Tanja aufgewühlt sein — очень нервничать b) Warum nennt sich Tanja verzweifelt? Sucht die Antworten im Brief. c) Findet ihr dieses Problem unlösbar? ’ sich verzweifelt fühlen — быть в отчаянии 61 1 i? Hier ist die Antwort auf Tanjas Brief von der „Treff'-Psychologin Inge Nordhoff, a) Lest bitte und nehmt, wenn nötig, das Wörterbuch zu Hilfe. Liebe Tanja, das ist wirklich schlimm für dich! /Ils ehemalige Lehrerin and ans vielen Gesprächen weiß ich, dass der Überpan^ znm Gymnasinm oft nicht so leicht ist! Das Lemtempo ist anders, die Lehrer fordern mehr. In ein paar Monaten, in ein paar Jahren kann alles schon ^anz anders anssehen! Deshalb, Hebe Tanja, rate ich dir vor allem eins: Sei rnhip! Gelassenheit, Rnhe, Hnmor, ein a^wisses Selbstbewnsstsein nnd manchmal anch ein dickes Fell — das ist mindestens ebenso notwendig wie proßer Fleiß! Denn nnr, wer nicht nnter Drnck steht, kann sich ^nt konzentrieren, versteht, wornm es peht! Wer sich dapepen verrückt machen lässt, versteht am Ende ^ar nichts mehr. FHso, Hebe Tanja, warte erstmal ab. Versnche vor allen Dingen alles, nm dich in der Klasse etwas wohkr zn fühlen! Bestimmt lachen dich nicht alle ans, andere haben doch anch Schwierigkeiten! Fi Iso, schan mal, ob dn dich nicht mit ein paar Lenten befrennden kannst, dann fühlst dn dich antomatisch stärker! Triff dich vielleicht anch nachmittags mit diesen oder jenen. Sprich mit ihnen über das, was dich ärpert. MFas deine Leistnn^en anbelan^t, fra^ die einzelnen Lehrer mal in der Panse, was sie dir raten! Vielleicht habt ihr anch einen Vertranens- oder Beratnn^s-lehrer, der dir mal anfmerksam znhört nnd gemeinsam mit dir Lösnn^en entwickelt? Mnd vor allem: Nicht nnr rackem, anch Schönes erleben! Tn Din^e, die dich entspannen, die dir Spaß machen. Dann bist dn ^epen den Schnlstress besser qewappnet! Solltest dn den ЙЬеграпр ins Gijmnasinm nicht schaffen? Nnn, dann ist immer noch Zeit, über einen Schniwechsel nachzndenken. FW es Liebe! Deine In^e die Gelassenheit — хладнокровие ein gewisses Selbstbewusstsein — немного самоуверенности unter Druck stehen — находиться под давлением rackern — работать в поте лица, надрываться wappnen — вооружать, оснащать 62 1 b) Findet bitte die Antworten auf die folgenden Fragen in Inges Brief. Fragen Was meint Inge über den Übergang aus der Realschule ins Gymnasium? Wie muss sich Tanja in der Schule benehmen? Wie soll Tanja gegen den Schulstress kämpfen? c) Welche Tipps hat die Psychologin Inge Nordhoff Tanja gegeben? Kreuzt an, was г f 1. Man kann alles ändern, wenn man will. 2. Man muss ruhig, humorvoll und selbstbewusst sein. 3. Tanja soll ihr Verhalten ändern. 4. Sie soll probieren, die anderen auszulachen. 5. Sie soll sehr viel arbeiten und sich nicht entspannen. 6. Sie soll die Lehrer um Hilfe bitten. d) Und was würdet ihr Tanja empfehlen?^ Ich rate dir, ... Du solltest meiner Meinung nach Ich bin davon überzeugt^, dass du Übung 5, S. 25. ’ Was würdet ihr Tanja empfehlen? — Что бы вы посоветовали Тане? ^ Ich bin davon überzeugt, dass ... — Я убеждён в том, что... 63 1 ш Hier ist eine Erzählung von Irene Strothmann. a) Lest den ersten Teil dieser Erzählung und versucht das Wichtigste zu verstehen. Merkt euch aber zuerst die neuen Wörter. der Flur — прихожая, холл die Tür zuknallen — громко хлопнуть дверью gähnen — зевать mühsam herauspressen — c трудом выдавить из себя eingequetscht — в тесноте überholen — перегонять der Witzbold — остряк erstarren — замереть, одеревенеть anglotzen — уставиться на кого-либо Jenny & Sebastian Irene Strothmann (leicht gekürzt) Sie begegneten sich zwanzig Minuten vor acht auf dem Flur. Jenny, wie immer im Eiltempo, knallte die Wohnungstür hinter sich zu und stürzte zum Fahrstuhl. Hektisch drückte sie auf den Knopf. Sebastian aus der Wohnung gegenüber sah auch nicht ausgeschlafener aus. Er gähnte ausdauernd wie ein Nilpferd und schloss dann ganz gemächlich die Wohnungstür zweimal ab. Einmal hätte gereicht, dachte Jenny, dafür hätte er sich lieber kämmen können. Jenny und Sebastian kannten sich schon länger, hatten aber bisher kaum mehr als ein paar Worte miteinander gewechselt. Jenny fand Jungen blöd, und Sebastian dachte genau dasselbe über Mädchen, ln der 8c der Gesamtschule, die beide besuchten, waren fast alle Jungen und Mädchen dieser Meinung. „Morgen“, presste Sebastian mühsam heraus. Jenny murmelte etwas Unverständliches, drehte sich um und sprang die Treppen zum Ausgang hinunter. Sie hatte keine Lust, mit Sebastian eingequetscht im Fahrstuhl zu stehen — dann lieber neun Stockwerke zu Fuß! Eine Minute nach acht überholte sie Frau Janssen, die immer pünktliche Klassenlehrerin, kurz vor dem Klassenraum. Sebastian saß schon seit zwei Minuten auf seinem Platz und quatschte mit Tim, seinem Nachbarn. Er konnte es nicht leiden, zu spät zu kommen, dachte Jenny und setzte sich außer Atem auf ihren Platz. „Wenn ich die Tafel aufklappe“, begann Frau Janssen, ,dann seht ihr die Zeichnung eines vollständigen Skeletts. Als Erstes wollen wir die Knochen benen- 64 1 nen!“ Sie klappte die Tafel auf und erstarrte. Jenny erstarrte auch und glotzte Sebastian an. Der war ebenfalls erstarrt. Das Skelett war zwar da, aber irgendein Witzbold hatte zusätzlich ein knallrotes Herz dazu gemalt. Genau an der richtigen Stelle, mit dem Namen von Jenny und Sebastian. „So ein Quatsch“, schrie Sebastian, der sich als Erster von der Überraschung erholte. Er stürmte wütend nach vorn und griff nach dem Schwamm. Aber er war nicht schnell genug. Vor ihm erreichte Jenny die Tafel und wischte mit ihrem linken Jackenärmel quer über das Geschmiere. Das war ja absolut lächerlich! Irgendjemand in der Klasse lachte laut, und dann gingen die blöden Sprüche los: „Guck mal, unser neues Liebespaar!“ Frau Janssen hatte allerhand zu tun, um alle zu beruhigen. In den nächsten Tagen gingen sich Sebastian und Jenny aus dem Weg. Jenny ging morgens etwas früher los, um Sebastian nicht am Fahrstuhl zu begegnen, und Sebastian dafür etwas später. Und dann — es war der Mittwoch darauf — standen sie beide gleichzeitig nach der Schule vor der Fahrstuhltür ihres Wohnhauses. Er war zuerst da und hatte den Knopf schon gedrückt, als sie durch die Eingangstür kam. Sie wendete sich sofort der Treppe zu — aber neun Stockwerke bergauf? Jenny blieb stehen. „So ein Zufall, nimmst du mich mit?“, lachte sie etwas verlegen. „Aber klar“, sagte Sebastian. Der Fahrstuhl fuhr sanft an. Jenny betrachtete aufmerksam ihre Fingernägel, und Sebastian kramte in den Taschen seiner 65 neuen Fliegerjacke herum, als suchte er etwas Bestimmtes. Zwischen dem sechsten und siebten Stockwerk gab es einen Ruck. Der Fahrstuhl schaukelte noch einmal kräftig, dann war Ruhe. „Verdammter Mist“, murmelte Sebastian und bearbeitete den Knopf der neunten Etage. „Wir sitzen fest!“ Beide schwiegen beklommen und warteten, ob noch irgendetwas passierte. Es passierte nichts. „Hoffentlich dauert das nicht zu lange“, sagte sie, „mein Hund müsste Jetzt dringend mal raus.“ „Um deinen Hund habe ich dich immer beneidet. Ich hätte zu gerne einen, aber meine Eltern erlauben das nicht.“ Es entstand wieder eine Pause. Sie betrachtete ihn verstohlen von der Seite. Das klang ja direkt menschlich. Wenn er sonst mit anderen aus der Klasse zusammen war, gab es nur blöde Sprüche. „Du kannst ja mal mitkommen oder wenn dir das peinlich ist, kannst du ihn dir ruhig ausleihen, ja?“ Er sah sie überrascht an. Das hatte er nicht erwartet. Sie schien wirklich nett. In den Schulpausen war sie ganz anders — da ließ sie an keinem Jungen ein gutes Haar. „Wie lange willst du das noch machen?“, fragte sie. „Was machen?“ „Na, mich ansehen!“ Er spürte, dass er ganz langsam rot wurde und nichts dagegen tun konnte. b) Sagt kurz, wovon und von wem hier die Rede ist. c) Lest bitte den Text noch einmal und findet die Antworten auf die Fragen. ,??|Fragen Wo trafen sich Jenny und Sebastian jeden Morgen? Warum wechselten sie kaum ein paar Worte miteinander, obwohl sie in derselben Kla.sse lernten? Was sahen die Schüler, als die Lehrerin die Tafel aufgeklappt hatte? Was machte Sebastian, als er das Skelett mit dem roten Herzen an der Tafel sah? Wie reagierten darauf die Mitschüler von Jenny und Sebastian? Was geschah mit dem Fahrstuhl, als Jenny und Sebastian damit fuhren? Worüber sprachen Jenny und Sebastian im Fahrstuhl? 66 1 d) Wie ging es weiter? Was meint ihr? e) Lest, was wirklich passiert ist, und vergleicht es mit euren Vermutungen^ Sie drückte auf den Alarmknopf. Vielleicht deswegen — das kann bis heute keiner sagen — ging zuerst das Licht aus, und es wurde stockrinster. Bevor Jenny oder Sebastian etwas dazu sagen konnten, fiel der Fahrstuhl wie ein Stein in die Tiefe. Vielleicht nur zwei oder drei Meter, dann hielt er mit einem erneuten, gewaltigen Ruck an. Beide stürzten auf den Boden, und Jenny schrie auf, weil sie sich die Hand verstauchte. Dann war atemlose Stille. „Hast du dir wehgetan?“ „Die linke Hand — aber es ist nicht so schlimm“, sagte Jenny tapfer. Ganz vorsichtig tastete er nach ihrer Hand und hielt sie fest. So saßen sie eine Ewigkeit, ohne ein Wort zu sprechen, im Dunkeln. „Wieder das Relais!“, dröhnte plötzlich von oben die Stimme vom Hausmeister, dann knallte etwas, das Licht ging an, und der Fahrstuhl surrte nach oben. Später wusste Sebastian nicht, was danach passierte. Am nächsten Morgen sahen sie sich erst in der Schule. Sebastian saß schon und beobachtete unauffällig die Klassentür, als sie hereinkam. Jenny sah sofort zu ihm herüber, aber nur ganz kurz, dann ging sie schnell zu ihrem Platz und packte das Mathematikbuch aus. Komisch, dachte Sebastian, wir haben doch jetzt Biologie. „Warum hast du denn deine Deutschsachen auf dem Tisch?“, hörte er Tim fragen, „wir haben doch jetzt Geschichte!“ Sebastian wurde wieder knallrot. Die letzte Unterrichtsstunde — Englisch — war wie immer einschläfernd langweilig. Sebastian überlegte die ganze Zeit, wie er es einrichten konnte, dass er und Jenny gleichzeitig den Fahrstuhl betraten, ohne dass man sie zusammen auf der Straße sah. Rein zufällig musste das aussehen. Es klingelte zum Schulschluss, Sebastian sprang auf stockfinster — совершенно темно der Ruck — толчок etw. verstauchen — растянуть (связки) das Relais {lies: реле) — реле dröhnen — греметь, гудеть der Hausmeister — управляющий домом nach oben surren — c жужжанием подниматься вверх die Vermutung (die Vermutungen) — предположение 67 „Sebastian, stop. Please, wait а moment!“, hörte er die schneidende Stimme von Frau Bindemann, der Englischlehrerin. „Wir müssen uns noch kurz über deine fehlenden Hausaufgaben in dieser Woche unterhalten!“ Sie redete und redete. Sebastian bekam nur Wortfetzen mit und sah, wie Jenny den KJassenraum verließ. Sie drehte sich nicht um — aber ging sie nicht betont langsam? Als Sebastian endlich das Schulgebäude verlassen konnte, hatte er kaum noch Hoffnung, Jenny zu erreichen. Von weitem sah er, dass Jenny im Haus verschwand. Keine Chance, dachte er enttäuscht, wenn ich beim Fahrstuhl bin, ist sie längst oben. Er ging langsam weiter. Er stieß die Haustür auf. Jenny kniete vor dem Fahrstuhl, inmitten der vielen Hefte und Bücher ihrer ausgekippten Schultasche. Dabei sah sie ihn an — wartend, etwas unsicher, und — wie ihm schien — mit einer leichten Röte im Gesicht. knien — стоять на коленях f) Lest, wenn nötig, den Text noch einmal und ordnet die Sätze einander zu. 1. Jenny drückte auf den Alarmknopf, ... 2. Bevor Jenny oder Sebastian etwas dazu sagen konnten ... 3. Jenny schrie auf, ... 4. Am nächsten Morgen saß Sebastian in der Klasse ... 5. Sebastian sah, ... 6. Er stieß die Haustür auf und sah, dass ... A. fiel der Fahrstuhl in die Tiefe. B. weil sie sich die Hand verletzte. C. und beobachtete die Юassentür. D. wie Jenny den Klassenraum verließ. E. Jenny vor dem Fahrstuhl inmitten der vielen Bücher und Hefte kniete. F. aber da ging das Licht aus und — es wurde dunkel. 1 2 3 4 5 6 0 g) Wie hat euch die Geschichte gefallen? Was könnt ihr über Jenny und Sebastian sagen? Übung 6, S. 25. 68 Hier sind die neuen Wörter, schreibt sie in eure Vokabelhefte. iWortsctiatz die Grundschule (-n) das Abitur (das Abitur machen) die Hauptschule (-n) die Note (-n)/die Zensur (-en) die Realschule (-n) bestimmen das Gymnasium (-sien) umfassen die Gesamtschule (-n) leicht/schwer fallen (ie, a) die Stufe (-n). sich gut/schlecht verstehen die Berufswahl wählen das Halbjahr beobachten das Probehalbjahr tadeln die Leistung (-en) loben 1. Wie steht es mit unseren Projekten? Hier einige Vorschläge für die Vorbereitung von Ausstellungen und Schulabenden. a) Wir schreiben über unsere Schule/Klasse und malen Bilder, machen Fotos, suchen Gedichte und Lieder zum Thema „Schule“. b) Wir machen uns Gedanken über die Schule der Zukunft, malen Bilder dazu und denken Unterschriften aus. c) Wir erfinden Szenen aus dem Schulleben, üben sie ein und führen sie auf. d) Wir schreiben eine humorvolle Schulchronik dieses Jahres. humorvoll — смешной, юмористический 69 ■ 1 2. Wir arbeiten an unserem Hauptprojekt — dem Sprachführer. a) Stellt euch vor: Einige Austauschschüler kommen aus Deutschland zu uns. Es kann auch verkommen (passieren), dass ihr selbst Austauschschüler seid. Welche Gespräche werdet ihr miteinander führen? Natürlich über die Schulfreunde, über die Lehrer. Schreibt in eure Sprachführer mögliche Fragen und Antworten, übersetzt sie ins Russische, wenn es nötig ist. c / e Schule N Вопрос ] — Wie ist eure Schule? Ist sie groß? Ist sie ...? — Gehst du zur Schule zu Fuß oder fährst du? Ответ J — Meine Schule ist ... — Ich z. B. gehe zu Fuß. c Stundenplan, Fächer J C Вопрос Welche Fächer habt ihr auf dem Stundenplan? Habt ihr Zeichnen/.../Religion? Was ist dein Lieblingsfach? Ist Deutsch/Englisch dein ...? ... (Chemie) ....? Welche Fächer fallen dir leicht? Fällt dir Deutsch/Englisch leicht/ schwer? .... Mathematik ...? Was macht dir in der Englischstunde Spaß? Besuchst du irgendeine Arbeitsgemeinschaft? Gibt es Diskotheken in der Schule? Gibt es ..........? ] C Ответ J Wir haben ... — Mir fallen ..., ... leicht. Wir haben kein Englisch. In der Deutschstunde ... 70 1 с / с Lehrer 3 Вопрос ] С N Ответ 3 Sind alle Lehrer gut, freundlich oder gibt es unfreundliche, böse, ungerechte Lehrer? Gibt es viele Männer unter den Lehrern? Lobt man euch oft? Tadelt man ...? Wie versteht ihr euch mit den Lehrern? Bei uns sind einige Lehrer Wir haben nur einen/ ... Uns lobt man ... b) Bei den Gesprächen kommt es oft vor, dass ihr eure Meinung über ein Problem sagt oder zeigt, dass ihr über etwas gut informiert seid. Schreibt die nötigen Sprachformen in eure Sprachführer. Übersetzt sie ins Russische. C Meinung i Ich meine/denke/glaube, dass ... Meiner Meinung nach ist ... Ich bin derselben/der gleichen Meinung. Mir gefallt (nicht). — Sie haben (nicht) Recht. — Sie irren sich. — Ja, stimmt./Nein, unmöglich. — Mich freut/mich ärgert, dass c) Bei den Gesprächen kommt es oft zu verschiedenen Bitten. Schreibt einige Bitten in eure Sprachführer und übersetzt sie. Г Informiertheit/Uninformiertheit J Ich weiß (nicht)/habe (nicht) gewusst, dass Ich habe (nicht) gehört, dass ... Ich habe gelesen, dass ... c Bitte J Können Sie mir bitte helfen? Sag mal/Sagen Sie bitte/Können Sie mir bitte sagen, ob (wie, wo, wer usw.) Sprechen Sie bitte langsamer./Sprich bitte nicht so schnell. Ich verstehe dich/Sie nicht. Wiederhole(n) (Sie) bitte. 71 2 Lernst du was, dann weißt du was! Ihr habt schon einiges über die Schule in Deutschland gelesen. Hier sind die Titel zu den Texten: „Die Schule in Deutschland“; „Emanuel und die Schule"; „Integrierte Gesamtschule: Jeder hilft jedem", „Freie Waldorfschule: Vom Leben lernen“, „Montessorischule — jeder ist sein eigener Lehrer“, „Panik vor der Schule“. Lest die folgenden Sätze, übersetzt sie und sagt, aus welchen Texten diese Informationen sind. Ihr wisst schon, was die markierten Wörter bedeuten. 1. Wenn ein Schüler nach der Grundschule in ein Gymnasium kommt, so lernt er hier neun Jahre bis zur Klasse 13. 2. Die Realschule umfasst auch die Klassen 5 bis 10 und beginnt mit einem Probehalbjahr. 3. Mit der Lehrerin versteht sich Emanuel nicht besonders gut. 4. Die Hauptschule bereitet ihre Schüler auf die Berufswahl vor. Von besonderer Bedeutung ist hier deshalb das Fach „Arbeitslehre“. 5. ln der Klasse 13 machen die Schüler das Abitur. Erst nach dem Abitur darf man auf eine Hochschule gehen. 6. In der integrierten Gesamtschule arbeiten die Schüler während des Unterrichts in Tischgruppen. Die Schüler mit guten Leistungen helfen denen, wem etwas schwer fallt. 7. In dieser Schule gibt es keine Zensuren und kein Sitzenbleiben. Die Schüler beobachten, wie die Pflanzen wachsen, wie das Klima sich verändert, und notieren das in ihren Heften. Sie können auch Brot backen. 8. Die Schüler arbeiten an ihren Aufgaben selbstständig. Sie studieren die Kontrollkarte und erkunden sich nach und nach ganz Süddeutschland. Lest einige Aussagen über die deutschen Schulen und sagt, ob es bei uns auch so ist. 1. In der deutschen Schule gibt es drei Unterrichtsstufen: die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Und bei uns?— ... auch drei .........., ... und ... . 2. Die deutsche Primarstufe umfasst die Klassen 1 bis 4. Und unsere Primarstufe? — ... umfasst die Klassen ... . 3. Das deutsche Schuljahr hat zwei Halbjahre. — Unser Schuljahr ... 4. In der deutschen Realschule gibt es das so genannte Probehalbjahr. Und bei uns? — ... kein ... 5. Die deutschen Schüler machen das Abitur nach der Klasse 13. Und unsere Schüler? — ... nach der Klasse ... das so genannte — так называемый 72 2 6. Auf dem Stundenplan in den Waldorfschulen stehen solche Fächer wie Gartenbau, Chor, Orchester. Und bei uns? — Diese Fächer ... auf dem Stundenplan ... 7. Der Fremdsprachenunterricht spielt in Deutschland eine große Rolle. Und bei uns? — ... a) Macht euch mit einem Schülerzeugnis bekannt. Noten 1 = sehr gut 2 = gut 3 = befriedigend 4 = ausreichend 5 = mangelhaft 6 = ungenügend befriedigend — удовлетворительно ausreichend — достаточно mangelhaft — недостаточно ungenügend — неудовлетворительно b) Erinnert euch an die Bedeutung der Wörter. die Leistung (die Leistungen), schwer fallen, leicht fallen, das Fach (die Fächer), die Zensur (die Zensuren), sich gut verstehen, zufrieden/unzufrieden sein c) Sprechen wir über Louisas Leistungen anhand’ ihres Zeugnisses auf Seite 74. ?? Wie viele positive Zensuren hat Louisa? In welchem Fach hat sie die Zensur „sehr gut“? Fällt Louisa der Sport schwer? Was meint ihr? Fällt ihr Physik schwer? Welche Fächer fallen ihr eurer Meinung nach leicht? Welche Fächer fallen ihr schwer? Welche Fächer sind eurer Meinung nach Louisas Lieblingsfächer? In welchen Fächern lobt man Louisa besonders oft? Was meint ihr? In welchen Fächern tadelt man sie öfter? Was denkt ihr? Was meint ihr, versteht sich Louisa mit allen Lehrern gut? positiv — положительный ’ anhand — на основе 73 2 74 n*i, • //irurokani.ni 2 Wie steht es nun mit euren Leistungen? Welche Fächer machen euch Spaß? Welche nicht? Zeichnet die Tabelle in eure Hefte und ergänzt^ sie durch andere Fächer. Kennzeichnet^ mit einem Kreuz die Fächer, die ihr nicht gern, gern, sehr gern, am liebsten habt. Erklärt, warum. MUSTER: Deutsch fallt mir leicht/schwer. Ich verstehe mich mit dem Lehrer gut/nicht gut. Übungen 1 und 2, S. 25—26. Ihr interviewt einander. Stellt einander Fragen. 1. Bist du mit deinen Schulleistungen zufrieden? 2. Was ist dein Lieblingsfach? 3. Welche Fächer machen dir Spaß? Warum? 4. Welche Fächer hast du nicht gern? Warum? 5. Was fallt dir schwer? Was fällt dir leicht? 6. Verstehst du dich mit allen Lehrern gut? ergänzen — дополнять ^ kennzeichnen — обозначать 75 7. In welchen Fächern lobt dich der Lehrer? 8. In welchen Fächern tadelt dich der Lehrer? 9. Wie findest du den Deutschunterricht? 10. Fällt dir die Fremdsprache schwer? 11. Wie viele Fremdsprachen lernt ihr in eurer Schule? a) Wie ist die Bedeutung folgender Wörter? Übersetzt sie bitte. das Abitur (das Abitur machen) bemerken beobachten die Realschule das Gymnasium passieren schwer fallen wählen (die) Fächer b) Ergänzt die Sätze durch die Wörter aus der Übung 7a. 1. Nach der 4. Klasse können die Schüler in Deutschland drei Schulen ... die Hauptschule, ..., ... . 2. In der Realschule lernen die Schüler verschiedene ... 3. In der 13. Klasse des Gymnasiums machen die Schüler das ... 4. In der Stunde ... manchmal etwas Lustiges, dann macht der Unterricht besonders viel Spaß. 5. Während des Probehalbjahres ... die Lehrer ihre Schüler. 6. Sie wollen wissen, welche Fächer ihnen ... 7. Die Schüler ... auch bald selbst, welche Fächer ihnen leicht und welche schwer fallen. a) Wieder eine Ergänzungsübung, aber eine lustigere. Ergänzt die ScherzreimeL Merkt euch aber zuerst die Wörter. das Eis — мороженое die Motte (die Motten) —• моль b) ünd nun die Reime. Keine Häuser ohne Dächer, Keine Schule ohne F... . Keine Ferien ohne Eis, Keine L... ohne Fleiß. das Kissen (die Kissen) — подушка Kein Pullover ohne Motten Und kein Z... ohne Noten. Keine Betten ohne Kissen Und kein Köpfchen ohne W... . *c) Bildet selbst ähnliche Scherzreime mit den folgenden Wörtern. Reise/Speise; Spatz/Schatz; Haus/Maus; Bücher/Tücher; Ei/Brei usw. ’ die Scherzreime — шуточные рифмовки 76 Ihr wisst bestimmt, was ein Schüleraustausch ist. a) Lest etwas mehr darüber. Merkt euch die Bedeutung der fett gedruckten Wörter. Wenn es nötig ist, benutzt das Wörterbuch. Der Schüleraustausch ist jetzt sehr populär. Die Schüler reisen in Gruppen mit einem Lehrer aus ihrem Land in ein anderes Land, also ins Ausland. Im Gastland lebt jeder Schüler in einer Familie. (Solche Familien heißen Gastfamilien.) Die Kinder verstehen sich gewöhnlich gut und werden bald Freunde, so dass der Abschied dann schwer fallt. Zu Hause angekommen, erwarten sie dann ihre ausländischen Freunde. Diese kommen und leben dann auch in Gastfamilien, und man empfangt sie überall herzlich. Der Schüleraustausch gibt gute Möglichkeiten, den Familienalltag im Ausland zu beobachten und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Viele Schüler benutzen diese Möglichkeiten, um schneller eine Fremdsprache zu erlernen. der Schüleraustausch — школьный обмен der Alltag — быт, повседневность Die Moskauer Schüler (Gymnasium 1294) in Stuttgart ... und die Stuttgarter Schüler (Fanny-Leicht-Gymnasium) in Moskau. fD b) Schreibt aus dem Text die fett gedruckten Wörter heraus und bildet Sätze. Ihr versteht natürlich, dass es nicht leicht ist, eine Gastfamilie für jeden Austauschschüler zu wählen. Es ist wichtig zu wissen, was für Hobbys und Interessen der Gast hat, ob das ein Junge oder ein Mädchen ist. Stellt euch vor: Ihr empfangt eine Schülergruppe aus Deutschland und sollt bestimmen, wer in welcher Gastfamilie leben wird. 77 г \st е'Г>® Gropp® ^ Lukas Schmidt Hobby: Sport Lieblingsfacher: ^ Mathematik, Physik 2 b) Hier sind mögliche Gastfamilien. ’ Familie Smirnow — семья Смирновых 79 ■ 2 с) Was meint ihr; Wer erwartet wen? Füllt die Tabelle aus. Die Gastfamilie Möglicher Gast aus Deutschland Warum denkst du so? 1. Kotows Sohn Maxim 2. ... 3. ... Lukas Schmidt Maxim und Lukas haben gemeinsame Interessen/ ähnliche Hobbys. d) Was meint ihr: Wie empfangen die Gastfamilien ihre Gäste? a) Hier ist ein Wortsalat. In welche Gruppen kann man diese Wörter dem Sinn nach einteilen? der Lehreraustausch Hauptfach Fachschule Grundschule die Gesamtschule der Fremdsprachenunterricht Gastland das üeblingsfach der Austauschschüler Ausland die Realschule der Deutschunterricht der Schüleraustausch b) Ergänzt diese Wortfamilien durch die Wörter aus dem Wortsalat, die Grundschule ^ die Schule der Russischunterricht der Unterricht 80 2 das Unterrichtsfach das Fach der Studentenaustausch I der Austausch das Heimatland das Land Übungen 3, 4 und 5, S. 27. Hier sind die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte. die Berufswahl das Abitur machen das Zeugnis (-se) der Austausch der Schüleraustausch erwarten empfangen (i, a) passieren = verkommen (a, o) 81 rf • Jb 2 Ш Könnt ihr mit Hilfe der Tabelle über die Bedeutung der Fremdsprachen in unserem Leben erzählen? Und ohne Tabelle? Fremdsprachenlernen Welche Fremdsprachen lernt man in unseren Schulen? Deutsch Englisch Französisch Spanisch Chinesisch Wie lange lernt man eine Fremdsprache? Von der 5. bis zur 9. — 11. Klasse; von der 1. oder 2. bis zur 11. Klasse. Also 5, 7 oder 10—11 Jahre. Was machen wir in Deutsch? Wir lesen, formulieren den Hauptgedanken, beschreiben, erzählen, diskutieren, übersetzen, sprechen zu verschiedenen Themen/Situationen, spielen Szenen; hören Texte; stellen Fragen, beantworten Fragen, machen verschiedene Übungen, lernen Wörter, Gedichte, Lieder; schreiben Briefe Was machen wir besonders gern in Deutsch? Und du? Was macht dir besonders Spaß? spielen, sprechen, lachen, ... Welche Bedeutung haben Fremdsprachen im Leben eines Menschen? Zitate „Wer eine Fremdsprache nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ ( Goethe) „Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation.“ (Martin Kessel, deutscher Schriftsteller) „Der Mensch ist so viele Male Mensch, wie viele Fremdsprachen er kennt.“ ( Goethe) 82 Wir sind ganz Ohr 3 Hört euch den Text über eine Gymnasiastin an, um das Wichtigste zu verstehen. Kreuzt bitte an, was richtig ist. I I Sophie wohnt in Hamburg und besucht das Gymnasium Lerchenfeld. □ Das Gymnasium befindet sich weit von ihrem Haus. I I Sie fahrt mit dem Fahrrad ins Gymnasium. r~| Wenn Sophie fünf Stunden hat, ist sie zum Mittagessen schon zu Hause. |~~] An anderen Tagen ist sie von acht Uhr morgens bis 17 Uhr abends in der Schule. [~| Ihre Lieblingsfächer sind Geschichte, Deutsch und Englisch. Q Auch Mathematik, Chemie und Physik mag sie. Übung 1, S. 28. a) Hört euch einen Bericht über die Entstehung der Waldorfschule an und versucht das Wichtigste zu verstehen. Merkt euch aber zuerst einige neue Wörter und Wortverbindungen. die Persönlichkeitsbildung — личностно ориентированное образование eine günstige Atmosphäre schaffen — создать благоприятную атмосферу die Reihenfolge — последовательность es gibt hier keine Zensuren und kein Sitzenbleiben — здесь нет аттестатов и нет второгодников b) Habt ihr beim Hören gut aufgepasst? Lest die Sätze und markiert, was nicht stimmt. 1. Die erste Waldorfschule wurde 1919 gegründet. 2. Es gibt nur eine Schule dieser Art in der Welt. 3. Vieles ist hier anders als an staatlichen Schulen. 4. Die Schüler haben 4 Wochen das gleiche Fach und dann einen normalen Stundenplan. 5. Jedes Jahr gibt es hier Zeugnisse. 6. Man lernt hier keine Fremdsprachen. c) Hört euch den Text noch einmal an, um einige Informationen herauszufinden. Nehmt Übung 1 aus dem Arbeitsbuch (S. 28) zu Hilfe. a) Hört euch an, was Franziska Fassbinder über ihre Schule erzählt. Versucht dabei das Wichtigste zu verstehen. Merkt euch aber einige neue Wörter. zimmern — плотничать das Kartoffelnetz — сетка c картофелем individuell bewerten индивидуально оценивать 83 3 b) Habt ihr das Wichtigste verstanden? Kreuzt bitte an, \was richtig und was falsch r f 1. Franziska gefallt ihre Watdorfschule sehr. 2. Sie findet aber eine gewöhnliche staatliche Schule auch nicht schlecht. 3. In der Waldorfschule bewertet man die Schüler individuell. 4. Aber nicht viele Schüler der Waldorfschulen machen Abitur. c) Übung 2, S. 28. & a) Und nun seht die Bilder an. Hier ist ein Auszug’ aus dem Buch von Erich Kästner „Das fliegende Klassenzimmer“. Dieser Hörtext hat 4 Teile. Hört zu und macht die Testaufgaben nach jedem Teil. Das fliegende Юа88епг1ттег Jonathan Trotz (Theaterstück) I. Hört bitte den ersten Teil und kreuzt an, was richtig ist. 1. Der Held dieser Geschichte ist ein Schüler namens Johny. Q 2. Er lernt in einer Realschule. П 3. Er hat ein Theaterstück geschrieben. □ 4. Es heißt „Unser neues Klassenzimmer“. □ 5. Es erzählt über eine Schule in der Zukunft. □ ' der Auszug — отрывок 84 3 II. а) Hört bitte den zweiten Teil. Merkt euch aber zuerst die unbekannten Wörter und Wendungen. an Ort und Stelle sein — быть на месте die Perücke — парик landen — приземляться b) Kreuzt bitte an, was richtig ist. 1. Ein Geographielehrer flog mit seiner Klasse mit einem Flugzeug zum Vesuv. ö 2. Das Flugzeug landete am Krater des Vesuvs und der Lehrer erzählte den Schülern über Vulkane. СИ 3. Die Schüler bekamen Angst. CH 4. Dann flogen alle weiter. CH III. a) Hört euch den dritten Teil an, merkt euch aber zuerst die unbekannten Wörter. ägyptisch — египетский das Lob — похвала erstaunt — удивлённый bleich — бледный niedergehen = landen 85 3 b) Kreuzt bitte an, was richtig ist. 1. Das Flugzeug landete bei den ägyptischen Pyramiden. Q 2. Da kam eine Mumie aus einer Pyramide. П 3. Das war Johny. Er spielte den Pharao Ramses II. Q 4. Er erzählte über das Leben im alten Ägypten. О 5. Dann fragte er die Schüler über das heutige Leben auf der Erde. П IV. а) Hört euch den vierten Teil der Geschichte an, merkt euch aber zuerst die Wörter. die Erdachse — земная ось Petrus — святой Пётр на прощание zum Abschied flach — плоский 86 3 1 b) Kreuzt bitte an, was richtig ist. 1. Nun landete das fliegende Klassenzimmer am Nordpol. 2. Die Schüler sahen die Erdachse im Schnee und wunderten sich sehr. 3. Am Nordpol sahen sie auch einen Bären. 4. Sie flogen weiter und kamen in den Himmel zu Petrus. 5. Petrus feierte Neujahr. 6. Er erzählte, dass man im Himmel viel Interessantes sehen kann. 7. Man darf hier aber nicht fotografieren. □ □ □ □ □ □ □ b) Wollt ihr auch eine solche Geographiestunde haben? *c) Wie seht ihr die Schule in der Zukunft? Z. B. im Jahre 2222? Wie wird das Schulgebäude aussehen? (rund, dreieckig oder oval?) Und die Klassenzimmer? Wie werden die Schüler und Lehrer aussehen? Welche Fächer werden dann die Schüler haben? Wo wird der Unterricht stattfinden? Welche Arbeitsgemeinschaften wird es in der Schule geben? 87 L Grammatik. Ist das eine harte Nuss? Nun hat also die Schule längst wieder begonnen — mit allen ihren Problemen, Noten, Zeugnissen, guten und schlechten Lehrerinnen, alten Freunden, neuen Mitschülern. Wir wissen schon, was uns im neuen Schuljahr erwartet, wir können auch über die Zukunftspläne^ sprechen. a) Lest, übersetzt, beachtet die Zeitform. Ich werde im neuen Schuljahr nur gute Noten bekommen. Und die Eltern werden mir einen Hund kaufen. • Werden in deinem Zeugnis nur Einsen stehen oder auch andere Zensuren? Und welche Frisur hast du? Was meinst du, wird sie deinen Freunden gefallen? ' über die Zukunftspläne — о планах на будущее 88 ä 1 Man sagt, in Mathe werden wir eine neue, junge Lehrerin haben. Schön, was? Und wie steht’s damit in eurer Klasse? Werdet ihr euch auch auf neue Lehrer freuen? b) Also welche Zeitform ist das? ... werde ... bekommen ... wird ... haben ... wird ... gefallen c) Wir wiederholen: werden + Infinitiv = Futur Übung 1. S. 28. Seht das Bild auf Seite 90 an. Hier sitzen Träumer in der Schulbank. Lest, an wen und woran^ sie denken. Merkt euch die Übersetzung. Der Junge, der links sitzt, denkt an seine Мальчик, который сидит слева, думает Freundin aus dem Sportlager. о своей подруге из спортлагеря. woran — о чем 89 Das Mädchen, das neben dem Jungen sitzt, denkt an die Ferien in der Jugendherberge. Das Mädchen, das hinter dem Jungen sitzt, denkt an die Abende in der Diskothek. Der Junge, der neben diesem Mädchen sitzt, denkt an seine Radtour im Sommer. Девочка, которая сидит рядом с мальчиком, думает о каникулах в молодёжном центре. Девочка, которая сидит позади мальчика, думает о вечерах на дискотеке. Мальчик, который сидит рядом с этой девочкой, думает о своей летней поездке на велосипеде. Merkt euch bitte! Итак, характеризовать лица и предметы мы можем как с помощью простых предложений, называемых последовательно, например: Das ist meine Freundin. Sie sitzt in der Klasse neben mir. 90 4 так и с помощью придаточных предложений; Das Mädchen, das neben mir sitzt, ist meine Freundin. Придаточные определительные соединяются с главным предложением при помощи относительных местоимений: die, welche (которая, которые), der, welcher (который), das, welches (которое) — и отвечают на вопросы: was für ein/eine? (что за?) или welche/welcher/welches? (какая/какой/какое?) Was für ein Buch ist das? — Das Buch, das neben mir liegt. Относительные местоимения согласуются в роде и числе с существительным главного предложения, которое они характеризуют. Die Frau, die dort steht ... Der Junge, der ... Das Mädchen, das ... Lest die Sätze und stellt Fragen: Welche? Welcher? Welches? Was für ein? Der Junge, der an seine Freundin denkt, sitzt links. Und das Mädchen, das an die Ferien in der Jugendherberge denkt, sitzt neben ihm. Das Mädchen, das an die Abende in der Diskothek denkt, sitzt hinter dem Jungen. Und woran denkt der Junge, der neben dem Mädchen sitzt? An seine Radtour im Sommer. Beachtet bitte! denken ' an wen? — о ком? ■ woran? — о чём? Ich denke an sie/ihn. Ich denke daran. sich interessieren - ... ■ für wen? — кем? . wofür? — чем? Er interessiert sich für sie. Sie interessiert sich dafür. träumen von wem? — о ком? . wovon? — о чём? Wir träumen von guten Freunden. Wir träumen davon. Слова woran? — daran, wofür? — dafür, wovon? — davon являются место-имёнными наречиями. 91 4 Die Schüler denken aber gewiss auch an andere Dinge in all den Stunden. a) Lest und übersetzt ins Russische. 1. In der Mathematikstunde rechnen die Schüler und lösen^ heute Aufgaben, die sie früher nicht gehabt haben. Das macht ihnen Spaß. 2. In Biologie erzählt der Lehrer von einem kleinen Bären, der Koala heißt. Das Bärchen, das unter Naturschutz steht, lebt in Australien. 3. In der Englischstunde lesen die Schüler eine Erzählung, die ihnen sehr gefällt. Die Schriftstellerin, die diese Erzählung geschrieben hat, ist weltberühmt. b) Спишите текст из упражнения 7а и подчеркните придаточные определительные предложения. c) Ап wen oder woran denken dabei die Schüler? MUSTER: ln der Mathematikstunde denken sie in diesem Moment ... In verschiedenen Stunden habt ihr viele das, über Menschen, Bücher, Länder usw. menpasst. 1. Rudolf Diesel ist ein deutscher Ingenieur, ... bekannter 2. Baron von Münchhausen ist ein bekannter literarischer Held, ein Lügenbaron, ... 3. Der Amazonas Südamerika, ... ist ein Fluss in 4. Die Basilius-Kathedrale ist architektonisches Meisterwerk, . em 5. Agatha Christie ist eine englische Autorin, ... Informationen bekommen, über dies und Deshalb könnt ihr sagen, was hier zusam- a) der die Hauptperson vieler fantastischer Geschichten ist. b) das zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Moskaus gehört. c) der einen rentablen Motor für Lokomotiven und Autos konstruiert hat. d) die durch ihre Kriminalromane weltbekannt ist. e) der zu den wasserreichsten Flüssen der Welt zählt. 1 2 3 4 5 ’ lösen (-te, -t) — решать 92 Übungen 2 und 3, S. 29. m a) In eurer Klasse sind natürlich Schüler mit verschiedenen Interessen. Antwortet auf die Fragen nach dem Muster. MUSTER: — Sind in der Klasse viele Mathematikfreunde? — Ja, in der Klasse sind viele Schüler, die sich für Mathematik interessieren./Nein, ... • Sind in der Klasse viele Literaturfreunde (Musikfreunde, Naturfreunde, Bücherfreunde, Theaterfreunde, Sportfreunde)? b) Antwortet auf die Fragen. ??)Fragen • Ist ein Numismatiker ein Mensch, der Münzen sammelt, oder ist das ein Mensch, der Briefmarken sammelt? • Wie heißt also ein Mensch, der Münzen sammelt? • Und wie heißt ein Mensch, der Briefmarken sammelt? • Wie heißen Menschen, die viele Sprachen sprechen? Übung 4. S. 29. 93 5 Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Aber nicht beim Fremdsprachenlernen! a) Max ist später in die Schule gekommen und interessiert sich dafür, was es in der Schule Neues gibt. Er spricht mit seinen Freunden. Hört euch das Gespräch an und findet die Antwort auf die Frage: Was gibt’s Neues in der Schule? Vor dem Unterricht Max: Na, Leute, was gibt es Neues in der Schule? Felix: In der Schule? Vielleicht Stühle. Max: Witze, immer Witze! Aber im Ernst? Roland: Neue Fächer. Anna: In diesem Jahr beginnen wir eine dritte Fremdsprache zu lernen. Ich habe Französisch gewählt. Roland: Und ich habe Lust, Russisch zu lernen. Anna: Weißt du, dass unser neues Schwimmbad schon geöffnet ist? Jetzt schwimmen wir dort zweimal wöchentlich. Und bald haben wir einen Wettkampf im Schwimmen. Max: Klasse! Das nenne ich eine Neuigkeit! Felix: Das ist noch nicht alles. Wir haben eine Neue in der Klasse, Silvia Frisch. Max: Interessant. Na und? Roland: Ich finde sie hübsch und außerdem, was selten vorkommt, nicht dumm. Felix: Sogar klug und nett. Anna: Sie ist einfach gut erzogen. Max: Ach so. Interessant. Mal sehen. Anna: Wie du weißt, erwarten wir Freunde aus Russland und bereiten uns darauf vor. Felix: Ja, wir haben uns schon Gedanken darüber gemacht, wie wir sie empfangen werden, wohin wir mit ihnen zusammen fahren, welche Souvenirs wir für sie vorbereiten. Heute Nachmittag sprechen wir noch mal darüber. Komm doch auch. Max: Abgemacht. Wann und wo treffen wir uns? Felix: Um drei in der Aula. im Emst — серьёзно ist geöffnet — открыт außerdem — кроме того ist einfach gut erzogen — просто хорошо воспитана 94 Hört euch das Gespräch noch einmal an und beantwortet die Fragen. L 5 ^Ъ¥гадвп Was gibt es also Neues in der Schule? Wie viele Fremdsprachen lernen die Schüler jetzt? Welche dritte Sprache wählt Anna? Und Roland? Ist Jetzt in der Schule das neue Schwimmbad schon geöffnet oder noch nicht? Wie oft pro Woche haben die Schüler Schwimmunterricht? ln welcher Sportart haben sie bald einen Wettkampf? Wie heißt die neue Schülerin in der Klasse? Wie ist sie? Wie bereiten sich die Schüler auf den Empfang ihrer Freunde aus Russland vor? Welche Neuigkeit war für Max am interessantesten? Was meint ihr? Lest das Gespräch still für euch und sagt; Was hat Max in der Schule Neues erfahren? MUSTER: ln diesem Jahr beginnen die Schüler eine dritte Fremdsprache zu lernen. Lest das Gespräch mit verteilten Rollen und inszeniert es. Was gibt es Neues in den österreichischen Schulen? Das könnt ihr aus dem folgenden Text erfahren. a) Lest ihn, um das Wichtigste zu verstehen. Aber merkt euch zuerst die neuen Wörter. Umrüsten — переоснащать, переходить на das Gerät — прибор der Bildschirm — экран ersetzen — заменять, замешать herunterladen — загружать Schulschluss für die grüne Tafel Die Zeit der Kreide und der guten alten grünen Tafel ist vorbei. Immer mehr Schulen in ganz Österreich rüsten nun auf moderne Geräte um. Das sind interaktive Multimedia-Tafeln, Laptops* und Touch-Screens**. Also wurden die alten 95 5 Wandtafeln entfernt und durch Bildschirme ersetzt. Mit einem Beamer*** werden die Unterrichtsprogramme an die Tafel projiziert, ein interaktiver Stift macht Anmerkungen und Notizen möglich. Alte Landkarten gibt es in vielen österreichischen Schulen nicht mehr. Wird jetzt in der Geographiestunde eine Karte benötigt, wird diese über Google Earth**** heruntergeladen und dann bearbeitet. Auch Mitschreiben ist durch die neue Technik nicht mehr nötig, dadurch können sich die Schüler besser auf das yprgetraAene konzentrieren. das Vorgetragene — здесь: предлагаемые знания ^ommeotar *der Laptop {engl., lies: лэптоп) — портативный компьютер. **Touch-Screen {engl., lies: тач скрин) — сенсорный экран. ***Beamer — (e/7g/., lies: бимер) — проектор. ****GoogIe Earth {engl., lies: gugl örs,) — компьютерная программа, которая содержит географическую карту, сделанную по снимкам со спутника. b) Findet im Text die Informationen über die neuen Multimedia. Lest die Sätze vor und übersetzt sie. Nehmt den Kommentar zu Hilfe. c) Was ist also jetzt in vielen österreichischen Schulen anders? Keine Wandtafeln, sondern interaktive Bildschirme. Keine alten Landkarten in der Geographiestunde, ein Computerprogramm hilft moderne Landkarten auf den Bildschirm oder die Wand zu projizieren. d) Und was gibt es Neues in eurer Schule? • Gibt es in eurer Klasse eine alte Tafel oder eine neue interaktive Multimedia-Tafel? • Welche Multimedia gibt es noch in eurer Schule? 96 Q C Welche neuen Fächer habt ihr in diesem Schuljahr? Für welches Fach interessierst du dich besonders? Hast du den Wunsch, in diesem Schuljahr einen fakultativen Unterricht zu besuchen? Wenn ja, dann welchen und warum? Welche Neuigkeiten gibt es noch in der Schule? Gibt es neue Schüler in eurer Klasse? Wie ist die Neue/der Neue? Wie sieht sie/er aus? Welcher Lehrer/welche Lehrerin gefallt dir besonders gut/gefallt dir nicht? Warum? Was ist dein Hobby? Übungen 1, 2 und 3, S. 30—31. a) Lest das Pausengespräch. In der Pause Philipp: Wir haben jetzt Mathe bei Herrn Wink. Juliana: Mathe? Scheußlich! Philipp: Scheußlich?! Ich finde das toll. Nicht umsonst nennt man die Mathematik die Königin aller Wissenschaften. Juliana: Na ja, das ist doch Geschrnackssache. Philipp: Was hast du denn am liebsten? Juliana: Musik. Philipp: Auch nicht schlecht. Scheußlich! — Кошмар! Страшно! Жутко! nicht umsonst — не напрасно, не зря (die) Geschmackssache — дело вкуса Ь) Und wie findest du Mathe? Ergänzt das Gespräch und spielt die Szene. — Wir haben jetzt ... _ 9 I — ... ? Ich finde ... . — Na ja, ... . — ... am liebsten?— . 97 5 Sprich mit deinem Mitschüler über dein Lieblingsfach, begründe deine Aussage. a) Das ist der Stundenplan unserer deutschen Freunde aus der 8. Klasse eines Gymnasiums. Informiert euch! s; 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. 8.00-8.45 Geschichte Erdkunde Sport Wirtschaft Latein 2. 8.55-9.40 Biologie Biologie Latein Deutsch Mathe 3. 9.45-10.30 Englisch Mathe Mathe Englisch Erdkunde 4. 10.55-11.40 Deutsch Latein Deutsch Mathe Geschichte 5. 11.45-12.30 Kunst Deutsch Religion Latein Physik 6. 12.40-13.25 Musik Physik Englisch Sport Englisch b) Schreibt euren Stundenplan auf Deutsch. Vergleicht euren Stundenplan mit dem der deutschen Schüler. .^^Fragen» Welche Fächer habt ihr auch? Welche Fächer fehlen bei euch? Wie oft pro Woche haben unsere deutschen Freunde Muttersprache? Und ihr? Wie viele und welche Fremdsprachen erlernen die Gymnasiasten in der 8. Klasse in Deutschland? Wie viele Englischstunden haben sie wöchentlich? Und Latein? Wie oft pro Woche habt ihr Deutsch? Lernt ihr eine oder zwei Fremdsprachen? Welche ist die zweite? Wann beginnt die letzte Unterrichtsstunde bei ihnen? Und bei euch? О Übungen 4, 5 und 6, S. 31—32. ^8 5 Ol Die Schüler in der Bundesrepublik Deutschland können in der Sekundarstufe einige Fächer wählen. Aber „wer die Wahl hat, hat die QuaP“. a) Bist du mit diesem Sprichwort einverstanden? Begründe deine Meinung. b) Erinnert euch an andere Sprichwörter, die ihr kennt. c) Hier noch einige Sprichwörter. Findet rechts russische Äquivalente zu den deutschen Sprichwörtern. Morgenstunde hat Gold im Munde. Ohne Fleiß kein Preis Erst die Arbeit, dann das Spiel. Ende gut — alles gut. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Klein aber fein. Lieber spät als nie. Jedes Ding hat seine Zeit. Muss ist eine harte Nuss. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. He откладывай на завтра то, что можешь сделать сегодня. Без труда не вынешь и рыбку из пруда. Всё хорошо, что хорошо кончается. Утро вечера мудренее. Лучше поздно, чем никогда. Делу — время, потехе — час. Взялся за гуж — не говори, что не дюж. Мал золотник, да дорог! Хорошо смеётся тот, кто смеётся последним. Всему своё время. Lest das Gespräch, dann beantwortet die Fragen nach dem Text. Das Lernen lernen Tim: Nächste Woche bekommen wir eine neue Lehrerin. Sven: Schade. Ich finde, Frau Sommer ist wirklich eine gute Lehrerin. Tim: Ich bin mir nicht sicher ... Mir hat ihr Unterricht nicht gefallen. Wenn ich sie etwas gefragt habe, hat sie meist nur geantwortet: „Gehe in die Bibliothek, dort sind Wörterbücher und Grammatiken.“ Ich hatte manchmal den Eindruck, sie weiß die richtige Antwort selbst nicht. ’ die Qual — мучение 99 Sven: Ach wo! Du irrst dich! Sie will nur, dass du lernst, die Bibliothek zu benutzen. Sie ist eben eine gute Pädagogin. Tim: Aha. Sven: Du weißt doch, was „Pädagoge“ bedeutet, oder? Ilm: Nein. Kannst du es mir vielleicht erklären? Sven: Komm, wir sehen mal in einem Lexikon nach! Um: Du redest ja schon wie Frau Sommer. Also, wie heißt das Wort? Buchstabiere! Sven: Pe, Ä, De, A, Ge, O, Ge, E. Hier ist es. „Pädagoge (griech.) m — Erzieher, Lehrer, Erziehungswissenschaftler.“ Um: Gut, alles klar. Ich verstehe es tatsächlich. Sven: Ein weiser Chinese sagte einmal: „Gibst du einem Menschen einen Fisch, isst er ihn auf.' Lehrst du ihn angeln, ernährt er sich das ganze Leben. Um: Du hast mich überzeugt, Frau Sommer ist eine sehr gute Lehrerin. der Erzieher — воспитатель tatsächlich — действительно a) Bist du auch der Meinung, dass Frau Sommer eine gute Lehrerin ist? b) Kannst du mit einem richtigen Wörterbuch arbeiten? Kannst du auch das Lexikon (das Deutsch-deutsche Wörterbuch) benutzen? Verstehst du dabei alles? Weißt du, dass die Abkürzung griech. „griechisch“ bedeutet? Was bezeichnet^ m? — Maskulinum, d. h. das Wort „Pädagoge“ ist Maskulinum'', also der Pädagoge. c) Arbeitet mit dem Wörterbuch. Hier sind einige Sätze. Findet die Bedeutung der markierten Wörter im Wörterbuch. Erklärt, wie ihr das macht. 1. Du hast mich überzeugt. 2. Ein weiser Chinese sagte die Wahrheit. 3. Wer seine Muttersprache redet wie ein Pferd, ist der Verachtung wert. 4. Gesunde Ernährung ist wichtig. 5. In der Bibliothek gibt es Wörterbücher und Grammatiken. ' Gibst du einem Menschen einen Fisch, isst er ihn auf. — Если ты дашь человеку рыбу, он её съест. ^ Lehrst du ihn angeln, ernährt er sich das ganze Leben. — Если ты научишь его ловить рыбу, он будет кормить себя всю жизнь. ^ bezeichnet — обозначает ^ das Maskulinum — мужской род 100 5 Ш а) Wie soll eurer Meinung nach ein Lehrer sein? Kreuzt an. Ein guter Lehrer soll streng sein viele Hausaufgaben geben Schüler verstehen autoritär sein keine schlechten Noten geben gerecht sein sein Fach gut kennen lustig sein nett sein alles wissen passiv sein viel mit Schülern diskutieren freundlich sein streitsüchtig sein böse sein jung sein □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ streng sein — быть строгим gerecht sein — быть справедливым b) Was denkt ihr also darüber? Meiner Meinung nach Ich denke, dass ... Ich bin sicher, dass ... Ich bin davon überzeugt, dass Ш a) Frau Sommer hat also die Schüler das Lernen gelehrt. Und ihr? Könnt ihr ler- nen? b) Erzählt: Was macht ihr alles in der Deutschstunde? Wie macht ihr das? Was fällt euch leicht/schwer? Was nicht? Warum? Ш Übung 7, S. 32. 101 ■ 6 Wir prüfen, was wir schon können Wir kennen schon viele Wörter, nicht wahr? Also der Wortschatz, das ist doch wirklich ein Schatz. Oder? Versuchen wir unseren Schatz zu vergrößern. a) Die Wörter links sind euch bekannt. Was bedeuten die Wörter rechts? neu schwer die Woche warten, erwarten empfangen der Austausch denken der Unterricht der Lehrer die Neuigkeit schwierig, die Schwierigkeit wöchentlich die Erwartung der Empfang austauschen der Gedanke unterrichten lehren b) Die Wörter können, wie bekannt, Synonyme haben. Die Wörter links kennt ihr gut. Was bedeuten die Wörter rechts? schön verstehen sprechen kontrollieren passieren sicher sein das Abitur machen lehren hübsch kapieren reden prüfen Vorkommen überzeugt sein die Reifeprüfung ablegen unterrichten Die Wörter rechts sind also Synonyme zu den Wörtern links. Wir können etwas oder jemanden charakterisieren. Macht das bitte nach dem Muster. MUSTER: Ein Biologielehrer ist ein Lehrer, der Biologie unterrichtet/ ' lehrt. Ein Chemielehrer ist ein Lehrer, ... Chemie ... Eine Deutschlehrerin ist eine Lehrerin, ... Die Gymnasiasten sind Schüler, ... im Gymnasium ... Das Pausenbrot ist das Brot, ... die Schüler in der Pause ... Ein gut erzogener Mensch ist ein Mensch, ... immer höflich ist. Das Lieblingsfach ist das Fach, ... man am liebsten hat. Übung 1, S. 32—33. 102 6 Wir können Pläne für die nächsten Ferien, für den kommenden^ Sonntag, für das Wochenende machen. Ich werde .......... fahren Wir werden ... Du ... Ihr ... Er ... Sie ... Sie ... Und was werden Sie, Frau Dorn, machen? Wir können einen Grund erklären, eine Meinung begründen. Wir können zum Beispiel erklären, warum uns etwas gefällt/nicht gefällt. Sagt: а а Warum gefallt euch eure Schule? Oder gefallt sie euch nicht? Warum nicht? Warum gefallen euch eure Lehrer? Oder gefallen sie euch nicht? Warum nicht? Warum gefallen euch die Deutschstunden? Oder gefallen sie euch nicht? Warum nicht? Übungen 2 und 3, S. 33—35. Wir wissen schon einiges über das Schulsystem in Deutschland. Was? Informiert darüber einen Menschen, der nichts davon weiß. Wer spielt die Rolle dieses Menschen? Arbeitet zu zweit. Schulen ohne Stress. Welche Schulen kann man so nennen? Warum? Übungen *4 und 5, S. 35. fO In einigen Texten war die Rede von den Schwierigkeiten und Problemen der Schüler. In der Geschichte über den kleinen Emanuel zum Beispiel geht es um^ eines der wichtigsten Schulprobleme. a) Wie soll ein Lehrer sein? Welche Rolle spielt die Persönlichkeit des Lehrers für Kinder, besonders für die kleinen Kinder? der kommende — предстоящий es geht um — речь идёт о 103 6 b) Wie ist ein Lehrer, der dir gefällt? Wie ist der Lehrer, der dir nicht gefällt? Wählt die passenden Wörter für die Charakteristiken der Lehrer. gut böse klug dumm nett sympathisch unsympathisch lustig nicht ernst höflich grob streng gerecht ungerecht ruhig emotional aktiv hilfsbereit freundlich unfreundlich aufmerksam unaufmerksam tolerant nicht tolerant temperamentvoll humorvoll kennt sein Fach gut/ ist ein guter Fachmann ffl Manche deutsche Schüler haben Angst vor Noten, besonders am Tag, an dem sie ihre Zeugnisse bekommen. Darum geht es im folgenden Text. a) Lest den Text, um das Wichtigste zu verstehen. Die Not mit den Noten „Der Zeugnistag ist meistens furchtbar“, sagt der vierzehnjährige Kai, Schüler eines Gymnasiums bei einer Umfrage der Zeitschrift „Eltern“. Den meisten Kindern geht es ähnlich, denn 70 Prozent aller befragten Schülerinnen und Schüler antworteten auf die Frage: „Wie fühlst du dich am Zeugnistag?“ mit Worten wie „aufgeregt“, „nervös“ und „ängstlich“. Über ernsthafte körperliche Beschwerden wie z. B. Kopfschmerzen oder Schlafstörungen klagten 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren. Fast die Hälfte aller Schüler ist unzufrieden mit dem Zeugnis, zwei Drittel der Jugendlichen halten Noten für ungerecht oder für Zufallsergebnisse. Sehr weit verbreitet ist der so genannte Notenkapitalismus. Mehr als die Hälfte der Kinder bekommt von den Eltern Geld für gute Noten. „Sehr gut“ bringt im Durchschnitt fünf Euro, und selbst für ein „Ausreichend“ bezahlen die Eltern auch einige Euro. 25 Prozent der Schüler müssen allerdings bei schlechten Noten auch mit Schimpfen oder sogar mit Strafe rechnen. „So läuft es bei mir“, erzählt Kai. „Erstens: Ich werde blass. Zweitens: Ich fange an zu schwitzen. Drittens: Ich schlafe schlecht. Viertens: Ich fürchte mich vor dem langen Vortrag meiner Eltern und dem Anschreien. Ich bin sogar schon verprügelt worden. Ärger gibt es auf Jeden Fall, weil meine Eltern nie zufrieden sind.“ die Not — беда der Zeugnistag — день выдачи табелей с оценками bin ... verprügelt worden — был ... избит 104 6 b) Seht den Text noch einmal durch und beantwortet die folgenden Fragen. ^^Fragen • Wie fühlen sich viele Schülerinnen und Schüler am Zeugnistag? • Was denken viele Schüler über die Noten? • Wie reagieren Eltern auf gute oder schlechte Noten? c) Äußert euch zu wenigstens einer der folgenden Fragen. а а Fragen • Haltet ihr es für sinnvoll Noten in der Schule abzuschaffen? • Ist es eurer Meinung nach richtig, wenn Eltern die guten Noten ihrer Kinder mit Geld belohnen? abschaffen — упразднять, ликвидировать Q а) Die Meinungen der deutschen Schüler über die Noten sind verschieden. Lest die Aussagen der Schüler. Findet in jeder Aussage den Hauptgedanken/das Wichtigste. Markiert die Sätze mit einem Bleistift. Jonas Meier, 15 Jahre, aus Hagen, meint: Total blöd: Wenn unser Lehrer die Arbeiten zurückgibt, sagt er laut vor der ganzen Klasse, wer welche Note hat. Peinlich! Meine Note geht doch nur mich was an. Am besten: Noten ganz abschaffen! Ich finde das auch nicht gut! Jeder soll selber entscheiden, ob er den anderen seine Note zeigen will. Bei uns an der Schule gibt es keine Noten, sondern Punkte. Und in Englisch ist es sogar verboten, seine Arbeiten den anderen zu zeigen. Elsa Höninger, 14 Jahre, Wangen 105 6 Der Lehrer darf die Noten nicht laut vorlesen. Das stand vor kurzem bei uns in der Zeitung. Aber warum sollen Noten eigentlich peinlich sein? Hast du eine gute, dann bist du stolz, hast du eine schlechte, ärgerst du dich. Das ist so! Noten abschaffen, finde ich lächerlich. Noten dienen dazu, um zu sehen, welche Leistungen du erbracht hast. Und nicht, um dich fertig zu machen! Manuel Ertl, 16 Jahre, Langdorf Ich finde es nicht richtig, dass der Lehrer die Noten laut aufsagt. Mein Lehrer tut das auch. Dabei hab ich immer ein sehr schlechtes Gefühl. Elena Färber, 14 Jahre, Oberreidenbach Noten sind wichtig, weil sie unsere Leistung bewerten. Eine Fünf bedeutet: Ich muss mich mehr anstrengen. Eine Eins: gut so, weitermachen! Julian Tafel, 15 Jahre, Garmisch-Partenkirchen •t, fl Du hast Recht, wenn du nicht willst, dass der Lehrer deine Note öffentlich vorliest. Du oder deine Eltern sollten mit ihm einmal darüber reden. Aber bedenke, wenn es keine Noten gäbe, hättest du ja gar kein Ziel mehr vor Augen. Warum solltest du dann noch lernen? Frank Seifferth, 15 Jahre, Kulmbach b) Seht noch einmal die Aussagen durch und sagt, mit wem ihr einverstanden seid und mit wem nicht. Warum? Ш Übung *6, S. 36. Und wie steht es mit Fremdsprachen? Was meint ihr, muss man ein besonderes Talent haben, um Fremdsprachen zu erlernen? a) Lest, was die ungarische^ Dolmetscherin Kato Lomb darüber in ihrem Buch „Wie ich Fremdsprachen erlernte“ geschrieben hat. In ihrem Buch erzählt Kato Lomb über die Rolle der Fremdsprachen in ihrem Leben. In der Schule und im Gymnasium lernte sie Französisch. Ihr gefiel auch ’ ungarisch — венгерский 106 die lateinische Sprache. Aber die Lehrer waren der Meinung, dass Kato kein besonderes Talent für Sprachen hatte. Nachdem Kato das Gymnasium beendet hatte, kam sie auf die Universität. Hier studierte sie Naturwissenschaften. Nachdem Kato Lomb das Diplom bekommen hatte, konnte sie keine Arbeit finden. Spezialisten auf dem Gebiet der Naturwissenschaften brauchte man nicht. Man brauchte aber Englischlehrer. Kato konnte kein Wort Englisch. Doch sie suchte nach einem Lehrbuch und fand es. Nachdem Kato das Lehrbuch durchstudiert hatte, begann sie als Englischlehrerin zu arbeiten. Und könnt ihr euch vorstellen? Es ging. Sie arbeitete erfolgreich als Englischlehrerin. 1941 kam Kato Lomb ein russisch-englisches Wörterbuch in die Hände und etwas später ein russischer Roman. Mit Hilfe dieser Bücher begann sie Russisch zu lernen. Nach dem Krieg_ arbeitete Kato als Dolmetscherin, ln dieser Zeit lernte sie Rumänisch, Chinesisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch und noch andere Sprachen. Kato Lomb ist der Meinung, dass man kein besonderes Talent braucht, um Sprachen zu erlernen. Man braucht nur Interesse, Ausdauer und Zeit. die Ausdauer — вьшержка, терпение О b) Was meint ihr, wie lernte Kato Lomb Russisch? Kreuzt an. Sie schrieb die Wörter auf: in ein Heft oder auf Kärtchen. Q Sie las die grammatischen Erklärungen im Anhang. Ц Sie bildete Sätze mit den Wörtern. Ц Sie las den russischen Roman sehr aufmerksam durch. Ц Sie analysierte und übersetzte schwere Sätze aus dem Text. Ц Sie lernte ganze Passagen auswendig. □ Sie stellte sich Fragen zum Text und beantwortete sie. Ц Übung 7, S. 37. Wir machen eine Ausstellung unserer Projekte. Jeder sagt, was er gemacht hat. Habt ihr den Sprachführer schon illustriert? 107 7 EteuHsehi llerimeini — Laimdl uintdl Leute A. Tatsachen, Dokumentation So sieht schematisch das deutsche Bildungssystem aus. Lest bitte von oben nach unten und kommentiert es. Dauer Dauer Abitur Aber einige Schulformen sind veraltet. Warum? Das erfahrt ihr aus dem folgenden Text, a) Lest den Text, um das Wichtigste zu verstehen. Hauptschule ade! Gehst du gerade auf eine Hauptschule? Dann bist du möglicherweise bald einer der letzten Schüler, der in dieser Schulform die neunte Юasse abschließt. Viele Bundesländer haben die Hauptschule abgeschafft oder sind gerade dabei. Die Gründe: 108 7 _________ 1. Die meisten Handwerksbetriebe, die Lehrstellen anbieten, verlangen heute einen Realschulabschluss. 2. Viele Eltern halten ein umfassendes Schulwissen für unumgänglich, um bessere Berufschancen zu haben. Deshalb schicken sie ihre Kinder auf Realschulen oder Gymnasien. In Zukunft wird die Hauptschule in verschiedenen Schulmodellen aufgehen — ob in einer Gesamtschule oder in einer so genannten „Realschule plus“ wie in Rheinland-Pfalz — das hängt ganz von dem Bundesland ab, in dem du zur Schule gehst. Nur Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen halten immer noch an der alten Schulform fest. b) Findet im Text Antworten auf die folgenden Fragen. ^Fragen • Warum haben viele Bundesländer die Hauptschule abgeschafft? • Welche Bundesländer halten noch an der alten Schulform fest? B. Aus der deutschen Klassik Märchen, Sagen, Legenden gehören auch zur Klassik. a) Ihr habt euch schon mit der Deutschen Märchenstraße bekannt gemacht, nicht? Schaut sie euch bitte noch einmal an. Seht ihr die kleine Märchenfee? Lest bitte, was sie sagt! Um den Rhein herum: Die Deutsche Märchenstraße Herzlich willkommen auf der Deutschen Märchenstraße, einer touristischen Route', die Sie zu den Geheimnissen der Märchen- und Sagenwelt führt. Diese Karte soll Ihnen helfen Ihren märchenhaften Weg zu finden. Rechts und links der Strecke werden die Orte, die Stationen der Deutschen Märchenstraße sind, kurz beschrieben. Gute Fahrt und einen angenehmen Aufenthalt wünscht Ihnen Ihre kleine Märchenfee. Deutsche Märchen Straße Märtben • äi4ni • Lc^Jen b) Was meint ihr, was für ein Text ist das? ein Bericht []] eine Erzählung Q eine Reklame □ die Route {lies: руте) — направление, маршрут 109 7 Märchenstraße BREMEN Freie Hansestadt Freie Hansestadt Bremen: Bei den „Bremer Stadtmusikanten“ können Sie Ihre märchenhafte Reise beenden. % Ч } In Hameln folgt man auf Schritt und Tritt dem Rattenfänger, der mit seiner Flöte am 26. Juni 1284 130 Kinder aus der Stadt lockte. \ HAMELN Rattenfängerstadr^ BODENWERDEI^ Münchhausensta^''^ Göttingen lehrten einst In die Brüder Grimm. Hier beschrieb tollen Streiche Moritz“. Busch die „Max und Bodenwerder: Hier erzählte einst Baron von Münchhausen seine abenteuerlichen Geschichten. MA^'tJRG AN DER Univeirsitätsstadt Marburg '^л'егщ1^ man die „^iege der deutschen Roniantik“^,-.;Hfer^ begannen die Brüder Grlrrfm'^rntf der Erforschung der VolksliteratOf. 'w Göttinnen Ш iversitä^slaoL ^ KASSEL Brüä^r-Grimiri'^^ Mus^tt Kassel, Mittelpöfll^ der^ärchen-straße. Hier begannen'djeprüder Grimm mit d^r Sammlung^er „Kinder- und ^ausmärchen“. EBERGÖTZEN ® Wilh.-^Busch-Mühle I GLEICHEN Märchenbühne Bremke Gleichen: Auf der Waldbühne Bremke spielt das Göttinger Volkstheater den ganzen Sommer Grimm’sche Märchen. Goldschmiediehaus ln Hanau'^MaH^i^merv\jacod?:^1785) und Wilhelm (1Уб6) Grimm zur%elt/ Hier beginnt deshalb auch die Deutsche Märchenstraße. r ( I f \ } Q 1 a) Zu echten Perlen der deutschsprachigen Literatur gehören alte Volkssagen. Aus einer Sage kann man erfahren, wie zum Beispiel der Name einer Gegend, eines Flusses oder eines Berges entstanden ist, welche Menschen hier lebten, wie sie früher arbeiteten, wovon sie träumten und vieles mehr. Eine schöne Sage ist zum Beispiel mit der Stadt Hameln im Bundesland Niedersachsen in Deutschland verbunden. Sie wird oft die Rattenfangerstadt genannt. Der Rattenfänger von Hameln ist wohl eine der bekanntesten Sagengestalten in aller Welt. der Rattenfänger — крысолов b) Lest die Sage, um nur das Wichtigste zu verstehen, und überlegt, warum der Mann die Kinder fortgeführt hat. Findet aber zuerst im Wörterbuch die Bedeutung folgender Wörter. wunderlich, befreien (-te, -t), versprechen (a, o), die Pfeife, das Pfeifchen, pfeifen (i, i), ertrinken (a, u), folgen (-te, -t), treten (a, e), zornig, verschwinden (a, u), die Höhle, begehen (i, a) Der Rattenfänger von Hameln Nach den Brüdern Grimm Im Jahre 1284 kam nach Hameln ein wunderlicher Mann. Er trug einen bunten Rock und nannte sich einen Rattenfänger. Er wusste, dass es in der Stadt viele Mäuse und Ratten gab, und versprach, für ein gewisses Geld die Stadt von ihnen zu befreien. Die Bürger versprachen ihm das Geld. Der Rattenfänger zog ein Pfeifchen heraus und pfiff. Da kamen also bald die Ratten und Mäuse aus allen Häusern und sammelten sich um ihn herum. Der Rattenfänger ging langsam aus der Stadt hinaus und führte die Tiere zum Fluss. Er trat in die Weser*, die Tiere folgten ihm und ertranken im Wasser. Keine Ratte war jetzt in der Stadt zu sehen. Aber als die Bürger befreit waren, wollten sie ihr Wort nicht halten und dem Rattenfänger kein Geld zahlen. Zornig verließ der Mann die Stadt. Am 26. Juni kam er Jedoch wieder, jetzt wie ein Jäger gekleidet, und ließ seine Pfeife in der Stadt wieder hören. Diesmal kamen aus den Häusern nicht Ratten und Mäuse, sondern Kinder, um die Musik zu hören. Der Mann pfiff seine Pfeife und führte die Kinder zum Stadttor und dann aus der Stadt hinaus zu einem Berg. Dort verschwand er mit ihnen in einer Höhle, 111 *?4i 7 und die Kinder kamen nie wieder zurück. Es verschwanden im ganzen Hameln hundertdreißig Kinder. Die Bürger von Hameln hatten diese Geschichte in ihr Stadtbuch eingeschrieben und begingen von da an diesen traurigen Tag. ^ommeotar *die Weser — so heißt ein Fluss in Deutschland, findet ihn auf der Märchenstraße. c) Was ist der Hauptgedanke dieser Sage? Wählt die passende Variante. Die Kinder liebten ihre Eltern nicht und wollten sie verlassen. □ Die Bürger hielten ihr Wort nicht * und wurden bestraft. Ц Der Rattenfänger war ein guter Musiker. Ц verlassen (ie, a) — покидать Im Lesebuch könnt ihr noch andere Sagen und Legenden finden. Lest sie bitte. ' hielten ihr Wort nicht — не сдержали своего слова 112 Kaipitel III 1 W Ф' IDSiHjil /. Ta^ - sf0fwfen vom За/infwf 2. Tu£, vormittags - StarCtrundfalirt mdimittaßs - in den Tamilim aknäs - Tifieinsclufffafnt 3. Ta^ vormittags - Juliriin^ durcfi das Qyinnasium nacfimitta^s - 'Üesicfiti^in^ (ks KöfnerDoms aBauis - Orjfetkonzirt i ■■ - So sieht das Aufenthaltsprogramm aus, das Thomas geschrieben hat. ließe SaBind 2Hoch einife IVoeße/t und'hir sindinKfiCn.' M freue mich sehr auf die JähW Ich ßefrnne schon den Kfiffer zu packau Schöne "Weihnachten und alles Qute im neuen fahr! Deine Daschtt l\. \ilniu- Л 2 Eine Gruppe empfiehlt der anderen, die Stadt Berlin/Köln zu besuchen, und erklärt, warum. Hier ist ein Auszug aus dem Buch des deutschen Schriftstellers Hans Fallada „Damals bei uns daheim“^ Der Schriftsteller erzählt in dem Buch über seine Kindheit. So wie in dieser Erzählung reisten viele Menschen am Anfang des 20. Jahrhunderts. a) Findet im Wörterbuch die folgenden Wörter. das Gepäck die Wäsche der Topf das Besteck die Kiste die Sommerfrische landen ein bisschen die Roggenernte b) Lest nun den Text und sagt, wie viele Teile er hat. Betitelt jeden Teil. Reisevorbereitungen Nach Hans Fallada (gekürzt) Das schöne Winterfest war vorüber^ und die Eltern begannen, Pläne für die Sommerreise zu machen. Die Wahl des Ortes war immer ziemlich schwer, denn er sollte billig, still und schön sein und nicht zu weit von Berlin liegen. War der Ort unserer Sommerfrische bestimmt^, so kaufte sich mein Vater Landkarten von diesem Ort. An manchen Winterabenden saßen wir dann um Vater herum. Vor ihm lagen die Landkarten, und er erzählte uns über unsere Sommerwege. So lernten wir sie kennen, während wir solche Reisen in Gedanken machten"*. Wir landeten meist in einem Bauernhaus, was für uns Kinder besonders schön war. Denn da gab es Vieh, Reiten auf Pferden, Fahrten zur Roggenernte und anderes mehr. Für solch eine Reise brauchten wir natürlich viel Gepäck. Man fuhr nicht wie heute mit wenig Kleidern, Wäsche und Schuhen. Nein, es wurden auch Töpfe, Bestecke und Geschirr eingepackt^. Konserven wandelten in Kisten. Auch wurden leider die Schulsachen von uns Kindern nie vergessen^, denn eine Stunde Schularbeiten an einem Ferientag hält den Kopf im Gang^. So meinte unser Vater. ’ в русском переводе этот роман называется «У нас дома в далёкие времена». ^ Das schöne Winterfest war vorüber — Миновал (прошёл) чудесный зимний праздник (имеется в виду Рождество). ^War der Ort unserer Sommerfrische bestimmt ... — Когда место нашего летнего отдыха было определено... während wir solche Reisen in Gedanken machten — ...совершая такие путешествия мысленно ® es wurden auch ... eingepackt — упаковывались также... ® wurden ... nie vergessen — никогда не забывались ^ hält den Kopf im Gang — заставляет голову работать 130 2 с) Lest den Text noch einmal und findet dort Antworten auf die folgenden Fragen. д^Ргадеи Wann begannen die Eltern, Pläne für die Sommerreise zu machen? Wie war die Wahl des Ortes für die Familie Fallada? Warum war es schwer, einen guten Ort für die Erholung zu finden? Wozu kaufte der Vater Landkarten? Wo wohnte gewöhnlich im Sommer die ganze Familie? Warum war das Leben in einem Bauernhaus besonders schön für die Kinder? Was musste man alles mitnehmen? Schreibt heraus, was die Familie Fallada gewöhnlich mitnahm, wenn sie in die Sommerfrische reiste. Spielt in Gruppen! Die Familie Fallada: Vater, Mutter und Sohn erzählen, wie sie sich auf die Sommerreise vorbereiten. Und wie reist man jetzt? Was ist jetzt anders? Was habt ihr auf eure letzte Reise/Wanderung mitgenommen? uA fD Übung *4, S. 48. Q Muss man reisen können? Was wisst ihr über die Kunst des Reisens? Nicht viel? Der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky hilft uns darüber nachzudenken. Arbeitet in Gruppen. Jede Gruppe wählt den Text А oder B. a) Lest den Text A, um nur das Wichtigste zu verstehen. Sagt, wie der Autor über die Kunst des Reisens schreibt. Schreibt er ernst? Mit Humor? Oder sarkastisch? А Die Kunst, falsch zu reisen Nach Kurt Tucholsky Wenn du reisen willst, verlange von der Gegend, wohin du reist, alles: schöne Natur, den Komfort der Großstadt, viele alte Denkmäler, Meer, Gebirge. Wenn du das nicht hast, dann schimpfe. Wenn du reist, beachte deine Mitreisenden nicht. Du hast deine Reise bezahlt — die anderen fahren alle umsonst. Sei nicht höflich — daran erkennt man den Mann*. ^ daran erkennt man den Mann — здесь: в этом проявляется сила человека 131 ■ 2 Wenn du im Hotel ankommst, geh unter heftigem Türschlagen in dein Zimmer'. Wirf deinen Koffer in die Ecke, reinige deine Schuhe mit dem Handtuch und laufe schnell auf die Wanderung durch die fremde Stadt. ln der fremden Stadt soll alles so sein, wie es bei dir zu Hause ist — wenn nicht, dann ist diese Stadt schlecht. Die Leute also müssen rechts fahren und dasselbe Telefon haben wie du. Sieh dir nur die Sehenswürdigkeiten an, die im Reiseführer stehen. Und vor allem: rüste dich richtig aus. Bei Spaziergängen durch die fremde Stadt trägt man am besten eine kurze Gebirgshose, einen kleinen grünen Hut und schwere Schuhe (für Museen sehr gut). Sprich immer laut, damit man dich hört. Sprichst du fremde Sprachen nicht sehr gut — dann schrei: man versteht dich dann besser. reinigen — чистить sich ausrüsten — оснащаться, снаряжаться b) Um den Text besser zu verstehen, lest ihn noch einmal, nehmt das Wörterbuch zu Hilfe. Was bedeuten die folgenden Wörter? verlangen schimpfen beachten umsonst *c) Warum hat der Autor solch eine Form für seine Erzählung gewählt? (Sagt es deutsch oder russisch!) Empfiehlt er uns wirklich, falsch zu reisen? Q d) Lest den Text B. Wie findet ihr diese Ratschläge? В Die Kunst, richtig zu reisen Nach Kurt Tucholsky (gekürzt) Schreib einen Reiseplan. Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt — sieh sie dir an. Niemand weiß heute alles: Hab den Mut zu sagen, dass du etwas nicht verstehst. Nimm die kleinen Schwierigkeiten der Reise nicht so wichtig: Freu dich, alles zu sehen. Entspanne dich. Die Welt ist doch so schön! Entspanne dich. — Расслабься. ’ geh unter heftigem Türschlagen in dein Zimmer — заходи в свою комнату, с грохотом открывая дверь 132 2 е) Lest den Text noch einmal und übersetzt ihn ins Russische. Ш Alle lesen beide Texte und auch die Aussagen hier. Kreuzt an, was bei einer Reise richtig (r) und was falsch (f) ist. г f 1. Wenn du reist, beachte deine Mitreisenden. 2. Sei nicht höflich. 3. Reinige deine Schuhe mit dem Handtuch. 4. Im Museum darf man keine schweren Schuhe tragen. 5. Sprich immer ruhig. 6. Mache einen Reiseplan. 7. Freu dich, alles zu sehen. 8. In der fremden Stadt muss alles so wie zu Hause sein. Ugl Übung 5, S. 48. Ш Eure Meinung bitte! i?^rageii ; 'fr • Wozu muss man vor der Reise einen Reiseplan machen? • Was darf man in einem Hotel nicht machen? • Wie muss man sich eine fremde Stadt ansehen? • Warum darf man nicht zu laut sprechen? • Wenn man eine fremde Sprache nicht sehr gut spricht, was muss man machen? • Was findet Kurt Tucholsky bei einer Reise am schönsten? Und du? iS Schreibe kurz die wichtigsten Reiseregeln! Male Bilder dazu. Du kannst deine Arbeit auch in einer Ausstellung zeigen und diese Regeln deinem Freund empfehlen. 133 Q а) Könnt ihr dieses Lied schön und richtig lesen? Wir wollen es lernen und singen! Hier lebst du Text: Dieter Schneider Musik: Frank Schöbel Hier zieh’n dei - ne Flüs - se ihr sil - ber - nes h J4 J p ir P p Band. Hier kom - men die Son - ne und Re - gen zu - I*' ' г ^ P I r p 5 stand. Hier lernst du die Spra-che, hier kennst du dich J J' aus. Hier lebst du, hier bist du zu Haus. > ^ ^ I f................p..f r p I ^ ^ Hier lernst du die Spra-che, hier kennst du dich Ф Ш Ш aus. Hier lebst du, hier bist du zu Haus. Hier zieh’n deine Flüsse ihr silbernes Band. Hier kommen die Sonne und Regen zustand. Hier lernst du die Sprache, hier kennst du dich aus. Hier lebst du, hier bist du zu Haus. Здесь текут твои реки серебряной лентой. Здесь бывают и солнце, и дождь. Здесь ты учишь язык, здесь ты всё знаешь. Здесь ты живёшь, здесь ты дома. 134 Hier tanzt dir im Herbstwind das buntfarbene Laub. Hier zaubert der Winter dir Schnee auf den Staub. Hier ruft dich im Frühling die Lerche hinaus. Hier lebst du, hier bist du zu Haus. Здесь танцует для тебя в осеннем ветре пёстрая листва. Здесь зима, словно по волшебству, покрывает снегом пыль. Здесь весной тебя зовёт жаворонок на простор. Здесь ты живёшь, здесь ты дома. Hier wölbt sich dein Himmel, hier rauscht dir dein Meer. Hier lernst du zu fragen wohin und woher. Hier sind deine Freunde tagein und tagaus. Hier lebst du, hier bist du zu Haus. Здесь купол неба твоего, здесь шумит твоё море. Здесь ты учишься спрашивать, куда и откуда. Здесь каждый день твои друзья. Здесь ты живёшь, здесь ты дома. Ь) Wie ihr verstanden habt, ist das ein Lied über die Heimat. Und was bedeutet die Heimat für euch? Was versteht ihr unter diesem Begriff? 135 3 W/iitr' sünidl gainiz Ohir a) Hört euch die Geschichte von den Kölner Heinzelmännchen an, um das Wichtigste zu verstehen. Merkt euch aber zuerst einige neue Wörter. die Kölner Heinzelmännchen — здесь: гномики, которые приходят ночью и помогают по хозяйству verrückt sein — быть сумасшедшим Ь) Was ist richtig? Kreuzt bitte an! 1. Die Heinzelmännchen kommen in der Nacht und ... gehen ins Bett. [~| putzen, waschen, kochen und backen. □ erzählen den kleinen Kindern Geschichten. □ 2. An die Geschichte mit den Heinzelmännchen glauben ... alle Kölner. Q kleine Kinder. П viele Menschen in anderen deutschen Städten. □ 3. Die Kölner arbeiten viel. Aber einen Monat lang träumen sie. Ihr Traum heißt hier ... eine interessante Reise. ein Urlaub am warmen Meer. Karneval. □ □ □ Übung 1, S. 48. Jetzt hört ihr euch einen Dialog an. Hört zu und sagt: Wo spielt die Handlung? Wer spricht mit wem? Übung 2, S. 49. Wie sehen junge Leute Deutschland? In der Rubrik „Der andere Blick“ in der Zeitschrift „Vitamin de“ schreiben junge Leute aus Osteuropa, was ihnen an Deutschland auffällt. Vera, ein Mädchen aus Russland, erzählt. a) Hört euch Veras Aussage an, um das Wichtigste zu verstehen. Merkt euch aber zuerst die neuen Wörter. die Imbissbude — закусочная 136 der Hungertod — голодная смерть -i-. 3 b) Sagt: Was kann man auf dem Berliner Hauptbahnhof machen? Warum ist der Hauptbahnhof der Lieblingsort für Vera? Ш Übung 3, S. 49. Q Was meint Vera über deutsche Jugendliche? a) Hört euch ihre Aussage an und beantwortet diese Frage. Merkt euch aber zuerst einige neue Wörter. die Baggypants — рэперские штаны wortkarg — неразговорчивый oberflächlich — поверхностный rappen {engl., lies: рэпн) — читать рэп zurückhaltend — сдержанный der Scharfsinn — остроумие b) Wie charakterisiert das Mädchen deutsche Jugendliche? Die Anekdote heißt „Genaue^ Angabe^“. Die Rede ist hier von Mark Twain, a) Merkt euch bitte! die Zeile — строка, строчка Lord Chesterfield — лорд Честерфилд (damals eine bekannte Person) der Diener — слуга b) Hört euch die Anekdote an. Habt ihr sie verstanden? c) Hört bitte noch einmal zu, seht euch das Bild an und beantwortet die folgenden Fragen. Ihr könnt auf Deutsch oder auf Russisch antworten. • Was soll Mark Twain ins Gästebuch schreiben? • Was hat er dort in der letzten Zeile gelesen? • Was hat ihm nicht gefallen? genau — точный ■ die Angabe = die Information 137 4 Ш Grammatik. Ist das eine harte Nuss? a) Womit beginnt gewöhnlich eine Reise? Lest und übersetzt. Man wählt zuerst das Reiseziel. Man beschließt, womit man reist. Und womit kann man reisen? — Mit dem Zug, mit dem Flugzeug, mit dem Bus. Man kann auch mit dem Auto reisen. b) Wer reist gern? Ich reise gern. Du reist auch gern. Herr Schmidt reist sehr gern. Besonders gern reist man im Sommer. Wiederholen wir: неопределённо-личное местоимение man. а) Постарайтесь вспомнить правило. Местоимение man используется в тех случаях, когда действующее лицо ... . Сказуемое при наличии man стоит в ... лице, ... числе. Man kann auch mit dem Auto reisen. — Можно путешествовать также и на автомобиле. Ь) А как вы переведёте сочетание других модальных глаголов с man? Man muss den Koffer rechtzeitig packen. Man darf nicht ohne Fahrkarte mit dem Zug fahren. Wir sprechen über Reisevorbereitungen. Gebraucht die Sätze mit man und die Wortverbindungen unten. Wie bereitet man sich auf eine Reise vor? Man bestellt die Fahrkarte. Man bezahlt die Fahrkarte. Man ... Geld wechseln Einkäufe machen das Nötigste mitnehmen die nötige Kleidung kaufen ein paar neue Kleidungsstücke nähen/nähen lassen das Reiseziel wählen Reisetasche/den Koffer packen 138 4 Übung 1, S. 49. Wenn man sich auf eine Auslandsreise vorbereitet, liest man besonders viel über das Land, wohin man reist. Wir reisen bald nach Deutschland, nicht wahr? (Wenn auch in Gedanken!) Ihr habt schon viel über dieses Land erfahren. So könnt ihr leicht die fehlenden Informationen einsetzen. Deutschland ist ein hoch entwickeltes Land, das in an _______________, ______________, ______________, ______ liegt und grenzt. Die Ostsee ist ein Meer im N--------- Deutschlands, das man zu den beliebtesten Ferienzielen zählte, das jetzt aber ziemlich stark verschmutzt ist. Der Brocken ist ein hoher________________, der sich im _______________befindet. Sehr schön und malerisch ist die Natur des Schwarzw--------s und der Sächsischen ______________, die als Ferienorte berühmt sind. Sehr schöne Gegenden gibt es in Bayern, wo viele Deutsche gern __________________ verbringen. Die Landschaften sind dort __________________: Es gibt Berge und ________________, Wälder und Flüsse und ___________________, wo man immer einen Ort findet, in ______________ man sich gut erholen ________________. [3 Lest die Sätze und merkt euch die Übersetzung, a) Menschen, denen eine Auslandsreise bevorsteht, können aus Reiseprospekten viele Informationen bekommen. Люди, которым предстоит заграничное путешествие, могут получить много информации из рекламных проспектов. Der Prospekt, den ihr hier informiert euch über Leipzig. seht, Проспект, который вы здесь видите, даёт вам информацию о Лейпци- ге. Leipzig ist die größte Stadt Sachsens, die als Handels- und Kulturzentrum bekannt ist. Лейпциг — крупнейший город Саксонии, который известен как торговый и культурный центр. Viele Sehenswürdigkeiten Leipzigs erinnern an große Künstler, die in der Stadt gelebt haben. Многие достопримечательности Лейпцига напоминают о великих деятелях искусства, которые жили в этом городе. 139 w. 4 b) Frankfurt am Main ist ein großes Verkehrszentrum, dessen Flughafen zu den größten in Europa gehört. Франкфурт-на-Майне — большой транспортный центр, аэропорт которого относится к крупнейшим в Европе. Erfurt ist eine ganz und gar grüne Stadt, deren historische Altstadt viele große und kleine Park- und Grünanlagen schmücken. Эрфурт — сплошь зелёный город, исторический центр которого украшают многочисленные большие и малые парки и скверы. Das Wahrzeichen von Bremen sind die Bremer Stadtmusikanten, deren Abbild viele Gebäude und Plätze der Stadt schmückt. Символом Бремена являются бременские музыканты, изображение которых украшает многие здания и площади города. Merkt euch bitte! Относительные местоимения der, die, das, die, welcher, welche, welches, welche в основном склоняются как определённый артикль (см. таблицу). Исключение составляют формы родительного падежа (Gen.) в единственном и множественном числе и дательного падежа (Dat.) во множественном числе. Их необходимо запомнить. Падеж относительного местоимения зависит от того, каким членом придаточного предложения оно является. Der Junge, dem dieses Buch gehört, ist mein Freund. В немецком определительном придаточном предложении относительное местоимение в родительном падеже (dessen, deren) стоит перед определяемым им существительным (dessen Flughafen), а в русском языке соответствующее местоимение стоит после определяемого имени существительного (аэропорт которого). Поэтому перевод немецкого придаточного определительного предложения с относительным местоимением в родительном падеже на русский язык следует начинать с определяемого существительного, а затем переводить относительное местоимение. 140 Die Gartenstadt Erfurt, deren historische Altstadt viele Grünanlagen hat, finde ich sehr schön. Город-сад Эрфурт, в историческом центре которого много зелёных насаждений, я считаю очень красивым. Склонение otfinocnffie^bHux месШи/иении Kasus (падеж) Singular (ед. ч.) Plural (mh. Ч.) Feminina (ж. p.) Maskulina (m. p.) Neutra (cp. p.) Nom. die, welche der, welcher das, welches die, welche Gen. deren, welcher dessen, welches dessen, welches deren, welcher Dat. der, welcher dem, welchem dem, welchem denen, welchen Akk. die, welche den, welchen das, welches die, welche Beendet bitte die Sätze. Setzt die Wörter richtig ein. a) Was sagen die Kunden beim Einkäufen, wenn sie das Richtige gefunden haben? Das ist genau die Reisetasche, die mir gefallt. Hier ist der Koffer, der ... Das ist die Geldtasche, die ... 141 4 Das ist der Anzug, ... passt. Das sind die Souvenirs, die ... gefallen. Hier ist das Kleid, das ... b) Wem gehört was? Oder: Wo ist der Mensch, dem dies oder das gehört? Auf dem Bild 1 ist ein junger Mann, dem die Reisetasche gehört. ... 2 ... eine alte Frau, ... ... 3 ... ein alter Mann, dem ... ... 4 ... eine junge Frau, der ... ... 5 ... ein Junge, ... ... 6 ... eine Studentin, der ... ... 7 ... ein Mädchen, ... ... 8 ... ein Kind, ... 142 4 c) Also: Auf dem Bild sind Menschen, denen diese Sachen gehören. Dieser Hund hier findet die Leute, denen ... . Alle Leute, ... man ihre Sachen zurückgegeben hat, sind sehr zufrieden. Besonders zufrieden sind aber jene, ... der Hund gehört. d) Die Auslandsreisenden sehen sich Prospekte an und sagen, was sie während der Reise besichtigen und besuchen möchten. Das ist die Stadt, die ich besuchen möchte. Das ist die Kirche, ....... Das ist der Dom, den ich besichtigen möchte. Hier im Prospekt ist der Betrieb, ....... Hier ist das Museum, das ........ Hier ist das Schloss, ..... Hier sind die Sehenswürdigkeiten, die ... Könnt ihr das ins Russische übersetzen? Spielt bitte Dolmetscher: Einer liest die Sätze, der (die) andere übersetzt. Bayern ist eines der größten Bundesländer, dessen Naturschönheiten weltberühmt sind. Die bayerischen Alpen, deren höchster Gipfel die Zugspitze ist, sind mit Wald bewachsen und sehen sehr schön aus. Der Rhein ist der romantischste aller deutschen Flüsse, dessen Landschaften und Burgen attraktive Reiseziele sind. Der Harz, auf dessen höchsten Berg — den Brocken — viele Touristen gern steigen, gehört auch zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Im Norden des Landes liegen die weltbekannten Hansestädte Hamburg, Bremen, Lübeck, deren wirtschaftliche Bedeutung sehr groß ist. Lübeck ist die Heimatstadt der berühmten deutschen Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann, deren Werke in viele Sprachen der Welt übersetzt sind. О а Vollendet bitte auch diese Sätze. Bayern, dessen Hauptstadt München ist, liegt ... Der Rhein, an dessen Ufern viele schöne kleine Städte liegen, fließt von Süden nach ... Am Rhein sind viele märchenhaft schöne Landschaften, von denen man Sagen und ... Der Brocken, dessen Symbol die Brocken-Hexe ist, befindet sich ... Köln, dessen Wahrzeichen der Kölner Dom ist, ist auch durch das Kölnische Wasser (Eau de Cologne') ... ^ Eau de Cologne {lies:o де колонь) — одеколон 143 4 Erfurt, dessen historische Altstadt viele große und kleine Park- und Grünanlagen schmücken, ist ... Hier einige Quizfragen. Stellt sie einander und beantwortet sie. 1. Wie heißt das Bundesland, dessen Hauptstadt München ist? Niedersachsen □ Baden-Württemberg Ц Bayern Q 2. Wie heißt das Bundesland, dessen Hauptstadt Berlin ist? Sachsen-Anhalt ПИ Berlin □ Brandenburg □ 3. Wie heißt die Stadt, die die Hauptstadt von Sachsen ist? Bremen Dresden □ Rostock Q 4. Wie heißt der Fluss, dessen Nebenflüsse Neckar, Main und Mosel sind? die Elbe О die Oder □ der Rhein □ 5. Wie heißt der hohe Berg, der sich im Harz befindet? die Zugspitze Q der Brocken □ der Feldberg □ Übung 5, S. 51. Informiert die ausländischen Gäste kurz über die größten Kunstsammlungen einiger unserer Städte; die Tretjakowgalerie, die Eremitage, gebraucht Attributsätze. MUSTER: In Moskau befindet sich die Tretjakowgalerie, die in der ganzen Welt berühmt ist. 144 Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Aber nicht beim Fremdsprachenlernen! Also, wir fahren bald nach Deutschland. Vielleicht nur in Gedanken, oder? Wollt ihr wissen, wie sich die deutschen Jugendlichen auf unseren Empfang vorbereiten? a) Hier ein Gespräch. Die Gäste können kommen! Marie: Wie steht es mit den Vorbereitungen, Hanna? Ich meine, zum Empfang deines „hohen“ Gastes? Hanna: Ganz gut. Irina wird in unserem Wohnzimmer wohnen. Dort ist alles Nötige: ein Kleiderschrank (sie kann dorthin ihre Sachen hängen), eine gemütliche Sitzecke mit einem bequemen Sofa und zwei Sesseln. Marie: Fein! Und wo wirst du deine Mascha unterbringen, Silvia? Silvia: Ich überlasse ihr mein Zimmer. Meine Kleidung und meine wichtigsten Bücher habe ich in das Zimmer meines kleinen Bruders gebracht. Er freut sich ja so riesig auf den Besuch. Hanna: Ach süß! Und das Zimmer für Mascha hast du bestimmt auf Hochglanz gebracht! Silvia: Das kann man wohl sagen! Na, und du, Anna? Anna: Ich habe heute den ganzen Tag gekocht und gebacken. Marie: Ach, darum riechst du so gut nach Vanille! * Anna: Wirklich? Ich habe einen Apfelkuchen gebacken. Hanna: Toll! Kochen und Backen ist nicht mein Element! Katrin: Und ich habe unsere Wohnung ein bisschen freundlicher gemacht. Im Korridor hängt jetzt ein Bild mit der Aufschrift „Willkommen!“, ins Gästezimmer habe ich schöne Blumen gestellt und ins Bad frische Handtücher und Seife gelegt. Petra: Prima. Du bist in deinem Element. Und ich habe einen Geschenkbeutel für Nastja vorbereitet. Katrin: Einen Geschenkbeutel? Interessant! Und was hast du hineingelegt? Petra: Einen Stadtplan, ein Jahresheft* über unsere Schule, ein Buch von Christine Nöstlinger und eine CD mit deutschen Volksliedern. Sie sammelt solche CDs. Und dazu Kleinigkeiten: Notizbuch, Kugelschreiber. unterbringen — размещать auf Hochglanz bringen (a, a) — довести (вычистить) до блеска nicht mein Element — не моя стихия der Geschenkbeutel — пакет с подарками die CD {lies: tsede) — компакт-диск ^ Ach, darum riechst du so gut nach Vanille! — Поэтому-то ты так вкусно пахнешь ванилью! 145 Marie: Und ich habe für meinen Gast einen Geschenkbeutel hauptsächlich mit Büchern vorbereitet. Auch eine Tafel Schokolade ist dabei. Katrin: Für einen Jungen? Marie: Na und? ^ommeotar *das Jahresheft — журнал о событиях, произошедших в течение года. b) Schokolade für einen Jungen? Was sagt ihr dazu? c) Seht noch einmal den Text durch. Sagt: Wer bereitet sich wie auf den Empfang der russischen Gäste vor? d) Lest den Text des Polylogs mit verteilten Rollen und inszeniert ihn. Marie erzählt ihrer Mutter, wie sich die Mädchen auf den Empfang der Freunde aus Russland vorbereitet haben. a) Könnt ihr den Dialog komplett machen? Wie konnte die Mutter auf die Aussagen reagieren? Marie: Weißt du, Mutti, Hanna wird ihre russische Freundin im Wohnzimmer unterbringen. Mutter: ... Marie: Kannst du dir vorstellen, Anna hat den ganzen Tag gekocht und gebacken! Mutter: ... Marie: Und Katrin hat die ganze Wohnung sauber gemacht und geschmückt. Mutter: ... Marie: Und Petra hat — ebenso wie ich für Denis — für ihren Gast einen Geschenkbeutel vorbereitet. Mutter: ... b) Wollt ihr diese Szene spielen? Was hat Petra in den Geschenkbeutel für Nastja hineingelegt? Was meint ihr: Wird sich Nastja darauf freuen? 146 Na, wie findet ihr die Idee, einen Geschenkbeutel für einen Gast vorzubereiten? Nennt einige Sachen, die ihr in einen solchen Beutel hineinlegen möchtet. Es sollen dabei auch einige typisch russische Souvenirs sein. Thomas will mit seinen Klassenfreunden ein Aufenthaltsprogramm ^ für die Gäste aus Russland zusammenstellen. Thomas: Na, Leute! Machen wir das Aufenthaltsprogramm! Barbara: Kein Problem! Ich schlage zuerst mal eine Stadtrundfahrt vor. Was sagt ihr dazu? Thomas: Einverstanden! Michael: Und ein Spaziergang durch die Fußgängerzone? Thomas: O.k. Anna: Wir können am Abend eine Schifffahrt auf dem Rhein machen. Thomas: Eine gute Idee. Was noch? Daniela: Soviel ich weiß, interessieren sich viele für Kunst. Und die Besichtigung des Doms ist für sie bestimmt interessant. Michael: Und ob! Wo können sie noch solch ein Meisterwerk der Gotik sehen? Christina: Dort kann man auch ein Orgelkonzert hören. Anna: Klasse! Ich gehe auch mit. Thomas: Und wie wäre es mit einer Diskothek?^ Michael: Eine Disko? Prima! Bernd: Vergesst den Basketballwettkampf nicht! Barbara: Ah Quatsch! Immer wieder Sport! Michael: Was verstehst du schon davon! Schreib auf, Thomas! Basketballwettkampf. Thomas: Das reicht jetzt! Wir wollen ja den Gästen noch unsere Schule zeigen. Barbara: Richtig. Für eine Woche ist das genug. Sie fahren doch dann nach München. Thomas: So, nun sind wir mit dem Aufenthaltsprogramm fertig. Ich mache für Jeden eine Kopie. das Orgelkonzert — концерт органной музыки Ah Quatsch! — Ax, ерунда (чушь)! Das reicht Jetzt! — Этого достаточно! ' das Aufenthaltsprogramm — программа пребывания ^ Und wie wäre es mit einer Diskothek? — А как насчёт дискотеки? 147 5 Übung 1, S. 51. а) So sieht das Aufenthaltsprogramm aus, das Thomas geschrieben hat. 1. Tag — Abholen vom Bahnhof 2. Tag, vormittags — Stadtrundfahrt nachmittags — in den Familien abends — Schifffahrt auf dem Rhein 3. Tag, vormittags — Führung durch das Gymnasium nachmittags — Besichtigung des Kölner Doms abends — Orgelkonzert 4. Tag, vormittags — Basketballwettkampf nachmittags — Rundgang durch die Fußgängerzone abends — Besuch des Puppentheaters „Hänneschen“ 5. Tag, vormittags — Museumsbesuch (Kölnisches Stadtmuseum od. Römisch-Germanisches Museum) nachmittags — zur freien Verfügung abends — Diskothek 6. Tag — zur freien Verfügung 7. Tag, vormittags — Abfahrt nach München Abholen vom Bahnhof — встреча на вокзале die Führung — здесь: экскурсия zur freien Verfügung — по своему усмотрению die Abfahrt — отъезд b) Na, was steht auf dem Aufenthaltsprogramm? 148 5 с) Gefällt euch dieses Programm? Was findet ihr besonders interessant? Warum? MUSTER: Eine Stadtrundfahrt ist für mich (besonders, sehr) interessant. ~ So kann man die Stadt besser kennen lernen. (Oder: Ich interessiere mich für Architektur.) d) Was meint ihr, haben die Schüler aus Russland auch Zeit, sich Souvenirs oder was anderes zu kaufen? Wann können sie das machen? e) Ergänzt das Gespräch. Nehmt das Aufenthaltsprogramm zu Hilfe! Barbara: Kerstin, hast du das Aufenthaltsprogramm gesehen? Kerstin: Noch nicht. Und was gibt es dort Interessantes? Barbara: Nun, z. B. eine Stadtrundfahrt. Kerstin: Nicht schlecht. Barbara: ... Kerstin: Prima. Ein Meisterwerk der Gotik! Barbara: ... Kerstin: Ah Quatsch! Ich höre Orgelmusik nicht gern. Barbara: ... Kerstin: Toll. Ich freue mich schon auf die Schifffahrt. Barbara: ... Kerstin: Sport ist nicht mein Element. Barbara: ... Kerstin: Disko? Klasse! a) Kerstin will ein Festessen zu Ehren ihres Gastes aus Russland zubereiten. Darum geht sie einkaufen. Kerstin: Guten Tag! Verkäuferin: Guten Tag! Bitte sehr? Kerstin: Bitte Schweizer Käse 250 Gramm, Leberwurst 300 Gramm, 2 Dosen Ölsardinen. Verkäuferin: Bitte schön. Hast du noch Wünsche? Kerstin: Ja, bitte 4 Flaschen Cola. Verkäuferin: Bitte schön. Kerstin: Gut. Was macht das alles zusammen? Verkäuferin: Das macht 9,90. Kerstin: Bitte, 10 Euro. Verkäuferin: Da ist dein Restgeld — zehn Cent. Kerstin: Vielen Dank. Verkäuferin: Ich danke auch. Auf Wiedersehen. 149 https://kurokiH ш 5 b) Was hat Kerstin gekauft? Wie viel Geld hat sie ausgegeben? Wie viel Geld hat sie zurückbekommen? ^ a) Die Mutter schickt ihren Sohn Thomas in den Supermarkt. Sie hat ihm einen Einkaufszettel mitgegeben, dort steht: /VI i Ich Limo Eier Sahne Quark Würstchen 1 L 5 Flaschen 12 Stück (ein Dutzend) 1 Becher 1 Päckchen 350 g b) Spielt: Thomas kauft ein. Übung 2, S. 52. О Schreibt in eure Sprachführer die Repliken heraus, die ihr für das Einkäufen von Lebensmitteln braucht. 150 https://kurokam.ru Wir prüfen, was wir schon können 6 Welche Probleme entstehen bei Reisevorbereitungen? Können auch Probleme beim Kofferpacken entstehen? Was bedeutet für euch „nur das Nötigste auf Reisen mitnehmen“? Das Rätselraten macht Spaß! Löst bitte dieses Kreuzworträtsel mit den Benennungen der Kleidungsstücke! Nehmt die Bilder zu Hilfe. 151 6 Was tragen jetzt die Jugendlichen besonders gern? Was ist heute „in“? Übung 1, S. 56. 0 a) Was kann man in der Abteilung „Damenkonfektion“ kaufen? b) Und was kann man in der Herrenkonfektion kaufen? Wir spielen „Auktion“! a) Nennt viele Kleidungsstücke. Wer nennt die meisten? b) Nennt viele Lebensmittel. Wer nennt die meisten? a) Silvia und Hanna wollen für das Festessen, das sie für ihre Gäste aus Russland vorbereiten, noch einiges einkaufen. Jede schreibt einen Einkaufszettel. Hier sind sie, links Silvias Zettel, rechts Hannas. 152 b) Silvia geht ins Lebensmittelgeschäft und macht Einkäufe. c) Hier ist Silvias Gespräch mit der Verkäuferin. Vollendet es schriftlich. Im Lebensmittelgeschäft Silvia: Guten Tag! Verkäuferin: Guten Tag! Was möchtest du? Silvia: Bitte 1 Päckchen ... Verkäuferin: Hier die Milch. Was noch bitte? Silvia: Bitte 300 Gramm ..., 350 Gramm ... und ... Eier. Verkäuferin: Noch etwas? Silvia: Ja, 2 Dosen Öl..., ... Verkäuferin: So. Das macht ... Silvia: Bitte ... Euro. Verkäuferin: Danke. Hier der Rest. Silvia: Danke schön. Auf Wiedersehen. Verkäuferin: Ich danke auch. Auf Wiedersehen. d) Lest das Gespräch mit verteilten Rollen. Was kauft Silvia? e) Spielt die Szene. f) Sagt: Was kauft Hanna? (Siehe ihren Einkaufszettel.) g) Spielt: Hanna macht Einkäufe im Obstgeschäft. 153 6 Setzt in die Lücken die passenden Relativpronomen^ ein. schon 2000 Jahre alt ist, wurde von Römern gegrün-____ das Wahrzeichen der Stadt ist, ist das größte 1. Die Stadt Köln,______ det. 2. Der Kölner Dom, _____ gotische Bauwerk in Deutschland. 3. Köln liegt am Rhein, der größten Wasserstraße in Europa, ______________ die Deutschen liebevoll „Vater Rhein“ nennen. 4. Die Hohe Straße, ___________ elegante Geschäfte und große Kaufhäuser sehr beliebt sind, ist die Fußgängerzone in Köln. 5. Während des Karnevals, __________ für die Kölner „die fünfte Jahreszeit ist“, gibt es in den Straßen der Altstadt Hunderte von Kostümfesten und Umzüge. 6. Köln ist eine Kunststadt, in ________ es viele Museen gibt. 7. Das neue Wallraf-Richartz-Museum, _____________ sowohl alte als auch neue Kunst beherbergt, wird sehr gern von Touristen besucht. der Umzug (die Umzüge) — шествие beherbergen — вмещать, содержать, приютить \^m Übungen 5 und *6, S. 58—59. 1. Wie steht es mit den Projekten? a) Wer hat was gemacht? *b) Schreibt in eure Sprachführer die Namen von Lebensmitteln aus Übung 8a und malt zu jedem Namen ein Bild. c) Ihr könnt auch einen Einkaufszettel hineinschreiben. ' die Relativpronomen — относительные местоимения 154 Deutsch lernen — Land und Leute kennen lernen 7 A. Tatsachen, Dokumentation Wenn deutsche Schüler über den Austauschdienst ins Ausland fahren, füllen sie gewöhnlich eine Bewerbung aus. Lichtbild BEWERBUNG (bitte in doppelter Ausfertigung vorlegen) Gewünschtes Land Gewünschte Dauer 8 3a Gewünschter Zeitpunkt Ш/ Name: Vorname: Bettina. Geburtsdatum 8.10.q8 Geburtsort Körpergröße 1<8 Name der Schule Privatanschrift otaotidcped fßümiembta^e i Telefon 02':i-';6 42 80 Beruf der Eltern tWjenieat. ЗттМш Geschwister Го ' (^anie&y. <: !^a£te Sprachkenntnisse } ' W Snq^cß Sprachen, die von anderen Familienmitgliedern gesprochen werden ____________________________Sn^ÜöcS __________________ Frühere Auslandsaufenthalte ^taüen^ O^tevteicß ^iicßet^ 8pott_______________ Besondere Interessen Gewünschter Austauschpartner: Junge □ Mädchen □ beides möglich а Wir wohnen: ländlich EU , städtisch Der Gast enthält ein eigenes Zimmer: ja S], nein Haustiere: □ щят 155 7 а) Lest die Bewerbung von Bettina Wilde (S. ...) und sagt, was ihr über sie erfahren habt. b) Übungen 3 und 4, S. 57—58. Um sich im Ausland orientieren zu können, muss man auch über das Geld des Gastlandes informiert sein. a) Lest bitte den Text, um das Wichtigste zu verstehen. Gleiches Geld für alle Früher hatte jedes Land sein eigenes Geld, seine eigene Währung. Wenn man Dinge in einem fremden Land kaufen wollte, musste man in der fremden Währung zahlen. Im Jahre 1978 beschlossen die damaligen EG-Mitgliedsstaaten, eine gemeinsame Währung einzuführen — den „Euro“. Aber das Geld allein macht es nicht aus. Damit es auch überall gleich viel wert ist und du in Italien für dasselbe Geld gleich viele CDs bekommst wie in Deutschland, muss auch die Wirtschaft aller Mitgliedsstaaten möglichst gleich stark sein. Dazu gibt es strenge Regeln, die nicht immer leicht einzuhalten sind, vor allem dann, wenn Staaten zu viele Schulden machen. Nicht alle Mitgliedsstaaten der EU haben den Euro eingeführt. Großbritannien hat noch immer sein Pfund und Schweden und Dänemark haben ihre Kronen. Auch in den neu beigetretenen Ländern gibt es noch keinen Euro, sondern es wird wie z. B. in Polen weiterhin mit dem Zloty oder in Tschechien mit der tschechischen Krone bezahlt. die Währung — валюта die Regeln einhalten — соблюдать правила die Schulden — долги b) Schaut auf die Fotos. Die sieben Euro-Scheine (Banknoten von 5 bis 500 Euro) zeigen verschiedene Bauepochen der europäischen Geschichte. Die Brücken auf der Vorderseite der Scheine symbolisieren die Verbundenheit, die Fenster und Tore auf der Rückseite — die Offenheit. der Schein = die Banknote — денежный знак, банкнот 156 Х07966880В0( ^ EUIO Auf der Vorderseite des 5-Euro-Scheins ist ein Stilelement aus der Antike. Лf. 10 * Xi0^77n68O2 *^| X06977116802 “ fnPfilO Am runden Torbogen des 10-Euro-Scheins erkennt man den romantischen Stil des frühen Mittelalters. ••CI Kl tz* ЙП tKP - Л 20ёШе xoosaiui6it ш20 Der Zwanziger repräsentiert die Epoche der Gotik. J>\ SOillfe X1«OÄ10901$2 Xisoai090182 50 Der Fünfziger zeigt Elemente der Renaissance. 157 ... ''S. о 7 Ю01 1001УРЯ У' ». > юо V”Z3aVA7««00 >у >у «?ч 100 Das Тог auf der Vorderseite der 100-Euro-Banknote repräsentiert den Barockstil und die dazu gehörende Lebensfreude. 2001 200 2001V«? fefen 200 HP иеЬ_- 200 2003 u‘-aE^- 200 Auf der Vorderseite des 200-Euro-Scheins sieht man Elemente der Eisen- und Glasarchitektur, typisch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 5001 ••o ua ES oa a» 500 EURO 0123t5«r>«00 500 mmm Sh. Sh • 500m^ 500 Der Fünfhunderter ist der größte Schein. Er zeigt Symbole moderner Architektur am Ende des 20. Jahrhunderts. Und hier die Münzen: 158 7 Es gibt 1-, 2-, 5-, 10-, 20- und 50-Cent-Münzen. Auch 1 und 2 Euro sind Münzen. Die Vorderseiten der Euromünzen sehen europaweit gleich aus, die Rückseiten aber unterscheiden sich von Land zu Land. Jedes Land gestaltet die Rückseiten der Münzen mit eigenen nationalen Motiven. Deutschland hat auf den 1-Euro- und 2-Euro-Geldstücken den Bundesadler. Die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen zeigen das Brandenburger Tor. europaweit — во всей Европе с) Wählt die richtige Antwort. Welche Vorteile hat der Euro? Er ist neu. □ Er ist schön. □ Die Euro-Länder können enger Zusammenarbeiten. □ Wie viele Euroscheine (Papiergeld) gibt es? 5 □ 6 □ 7 □ Was sieht man auf den Banknoten? verschiedene Länder □ wichtigste Bauepochen in Europa [~| Episoden aus der Geschichte Europas ПИ 1 Euro ist gleich 100 ... Pfennige Ц Lire □ Cent □ B. Aus der deutschen Klassik Wir wissen, dass Goethe, Schiller, Heine die größten Klassiker der deutschen Literatur sind. Um das Jahr 1800 erreichte die deutsche Literatur ihren Höhepunkt. Aber auch andere Epochen gaben der Welt bedeutende Schriftsteller. a) Aus einem Lexikon: Brecht, Bertolt (eigentl. Eugen, Berthold Friedrich B.), *10.02.1898 Augsburg — f 14.08.1956 Berlin, einer der größten Dramatiker des 20. Jahrhunderts, bedeutender Lyriker, Erzähler, Theoretiker und Regisseur. 159 b) Was wisst ihr über Bertolt Brecht? c) Auch seine Kurzprosa ist brillant, z. B. „Geschichten von Herrn Keuner“. Hier ist die erste Geschichte. Erfolg Herr K. sah eine Schauspielerin Vorbeigehen und sagte: „Sie ist schön.“ Sein Begleiter sagte: „Sie hat neulich Erfolg gehabt, weil sie schön ist.“ Herr K. ärgerte sich und sagte: „Sie ist schön, weil sie Erfolg gehabt hat.“ d) Was meint ihr, wie charakterisieren Herrn K. seine Worte? Er ist ein guter Menschenkenner/Psychologe. □ □ Er hat Humor. Er ist ein fantasievoller Mensch. Q □ e) Hier ist die zweite Geschichte. Wenn Herr K. einen Menschen liebte „Was tun Sie“, wurde Herr K. gefragt, „wenn Sie einen Menschen lieben?“ — „Ich mache einen Entwurf von ihm“, sagte Herr K., „und sorge, dass er ihm ähnlich wird.“ — „Wer? Der Entwurf?“ — „Nein“, sagte Herr K., „der Mensch.“ der Entwurf = eine Skizze — схема, набросок, рисунок f) Was meint ihr, was wollte Herr K. damit sagen? Liebe bedeutet Glück. □ Liebe bedeutet harte Arbeit. □ Liebe ist ein Geschenk Gottes. □ Was habt ihr inzwischen aus dem Lesebuch gelesen? 160 .7- ■’рг»л IKIaBitel IV О О 0. / m 7 OKTOBERFEST l^-Ч ‘>3 äU-2 Viele ausländische Touristen kommen nach München, um das Oktoberfest mitzuerleben. LN '.>Д ■' „Vater Rhein“ - der romantischste jj aller deutschen Flüsse. ü 1 Lesen macht klug a) Ihr wisst schon vieles über die Bundesrepublik Deutschland, nicht wahr? Ihr wisst, dass die Bundesrepublik Deutschland aus 16 Bundesländern besteht; dass Deutschland über 80 Millionen Einwohner hat; dass die Staatsfarben der BRD schwarz-rot-gold sind; dass Berlin die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist; dass die größten Städte in Deutschland Berlin, München, Hamburg und Köln sind; dass das Schulwesen in Deutschland die Sache der Bundesländer ist und drei Stufen hat; dass deutsche Jugendliche sehr gern im Harz, im Schwarzwald, an der Nordsee oder im Ausland ihre Ferien verbringen; dass ... b) Was könnt ihr noch über die Bundesrepublik Deutschland sagen? Tauscht in Gruppen Informationen aus, nehmt auch die Landkarte Deutschlands (S.116) zu Hilfe. Unsere Deutschlandreise beginnt. a) Was wissen wir über die Reiseziele ausländischer Touristen in Deutschland? Die beliebtesten Reiseziele für ausländische Touristen in der Bundesrepublik Deutschland sind der Rhein mit seinen Burgen und Schlössern, der Schwarzwald mit seinen malerischen Dörfern und Bayern mit seinen Bergen und Seen. Sehr schön sind auch der Harz und der Thüringer Wald, die Ostsee und die Nordsee. b) Findet auf der Karte Deutschlands die genannten Reiseziele. Übung 1, S. 68. Von Berlin und Köln reisen die russischen Schüler nach Bayern. Das ist das größte Bundesland Deutschlands und landschaftlich sehr schön. In Oberbayern grenzt es an Österreich. Hier befindet sich die Zugspitze (2963 m), Deutschlands höchster Berg und Reiseziel vieler Touristen. Und nun geht’s in die Hauptstadt Bayerns. Hier einiges aus einem Prospekt. a) Lest, um das Wichtigste zu verstehen. Bayerische Weltstadt München — was ist das eigentlich? Ein internationaler Treffpunkt oder einfach Bayern? Beides. Der in 800-jähriger Geschichte gewachsene Stadtkern* hat seinen historischen Charakter bis heute bewahrt. Doch trotzdem ist München modern und Jung. der Stadtkern — здесь: центр города (от: der Kern — ядро, сердцевина) 162 ln München vereinen sich die Extreme — bayerische Tradition und Weltoffenheit. München zählt zwar 1,3 Millionen Einwohner und ist 310 Quadratkilometer groß, doch keine Angst: die Sehenswürdigkeiten der Altstadt schaffen Sie zu Fuß*. München macht es Ihnen leicht, denn München hat die Altstadt zur Fußgängerzone gemacht! Das Spazierengehen wurde zum Vergnügen. Starten Sie ohne Angst! Die Türme, die über die Hausdächer schauen — der „Alte Peter“, die Frauenkirche, das Neue Rathaus — weisen Ihnen den Weg ins Herz der Stadt, zum Marienplatz, ln seiner Mitte — die Mariensäule*. Von hier führt der Weg zum größten Geschäftsviertel der Stadt — der Kaufmgerstraße, der Neuhauser Straße und in anderer Richtung zur Maximilianstraße, der Hauptstraße der Stadt. Beim Spazierengehen kann man Sprachen aus aller Welt hören, denn München ist Deutschlands Fremdenverkehrsmetropole und eine internationale Stadt. Hier leben über 200 000 Ausländer: Künstler, Kaufleute, Studenten, Gastarbeiter**. Kein Wunder also, dass es in München Restaurants mit Spezialitäten*** aus aller Welt gibt. Die Speisekarte reicht von Argentinien bis Indonesien und von Mexiko bis China. Doch genießen Sie erst einmal die bayerischen Spezialitäten: Weißwürste mit Brezen****, Schweinshaxn mit Kohl***** und Bier, am besten in einem der vielen Biergärten****** unter schattigen Kastanien. die Weltoffenheit — открытость die Fremdenverkehrsmetropole — центр международного туризма die Speisekarte — меню *die Mariensäule — колонна со статуей Девы Марии. **die Gastarbeiter — ausländische Arbeiter, die in einem Gastland arbeiten. ***die Spezialitäten — Speisen, die typisch für ein bestimmtes Land/eine bestimmte Region sind. ****Weißwürste mit Brezen — телячья колбаса, приготовленная с добавлением соли, перца и петрушки, с особым мюнхенским хлебом (кренделем). *****Schweinshaxn mit Kohl (Kraut) —свинина на косточке с тушёной капустой. ******der Biergarten — пивной ресторан в саду (под открытым небом). ... schaffen Sie zu Fuß = ... können Sie zu Fuß besichtigen 163 1 b) Lest den Text noch einmal, nehmt den Kommentar zu Hilfe. c) Was meint ihr: Ist München attraktiv? Findet im Text ein paar Sätze heraus, die München besonders gut charakterisieren. d) Lest die Aussagen und findet ihre Äquivalente im Text. Die Stadtmitte, die eine 800-jährige Geschichte hat, hat ihren historischen Charakter bis heute behalten. In München vereinen sich zwei Gegensätze: bayerische Tradition und WeltofTenheit. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt können Sie problemlos zu Fuß besichtigen. Die Türme zeigen Ihnen den Weg ins Stadtzentrum. Wenn man spazieren geht, kann man verschiedene Fremdsprachen hören, denn München hat einen regen Fremdenverkehr. Auf den Speisekarten der Restaurants kann man Speisen aus aller Welt sehen: von Argentinien bis Indonesien, von Mexiko bis China. Doch probieren Sie zuerst einmal die bayerischen Spezialitäten, am besten in einem Bierlokal im Freien. e) Sagt, was ihr über München erfahren habt. Q ln Berlin und München haben die Schüler viel Interessantes erlebt. Welche Sehenswürdigkeiten haben sie dort gesehen? a) Seht euch die Bilder an und lest den Kommentar dazu. Arbeitet in Gruppen. Eine Gruppe liest über Berlin, die andere über München. Berlin 'Das Brandenburger Tor am Pariser Platz wurde in den Jahren von 1788 bis 1791 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. vom Architekten Carl Gotthard Langhans errichtet. Das Tor ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig ein nationales Symbol. das Wahrzeichen — (отличительный) признак, символ Das Brandenburger Tor 164 Unter den Linden Das Reichstagsgebäude I Unter den Linden ist die zentrale Prachtstraße Berlins. Sie ist 1,5 km lang, verläuft vom Brandenburger Tor bis zur Schlossbrücke und verbindet zahlreiche wichtige Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Hier befinden sich die Humboldt-Universität, die Staatsbibliothek, Museen, Cafes und Geschäfte. I Das Reichstagsgebäude (kurz Reichstag) wurde von dem Architekten Paul Wallot 1884 bis 1894 errichtet. Von 1991 bis 1999 wurde das Gebäude grundlegend umgestaltet. Während der Hitlerzeit war hier die Reichskanzlei Hitlers. Seit 1999 befindet sich hier der Sitz des Deutschen Bundestages. I Der Alexanderplatz ist ein zentraler Platz und Verkehrsknotenpunkt in Berlin. Er liegt im Ortsteil Mitte und wird im Volksmund kurz Alex genannt. Ihr wisst, dass er seinen Namen zu Ehren des russischen Zaren Alexanders des Ersten bekommen hat. I Die Berliner nennen es Rotes Rathaus. Das Rote Rathaus liegt an der Rathausstraße in Alt-Berlin und ist Sitz des Berliner Senats und des Regierenden Bürgermeisters. Auf 36 Terrakottareliefs' kann man die Geschichte der Stadt bis zum Jahre 1871 sehen. der Sitz — здесь: резиденция Der Alexanderplatz ’ das Terrakottarelief — терракотовый рельеф (облицовочная плитка из цветной обожжённой глины) Das Berliner Rathaus 165 Die Museumsinsel Der Pergamonaltar Das Nikolaiviertel Die Berliner Museumsinsel ist ein Teil der Spreeinsel im Zentrum Berlins. Sie ist mit ihren Museen einer der wichtigsten Museumskomplexe der Welt. Seit 1999 gehört die Museumsinsel dem Weltkulturerbe der UNESCO an. Hier befinden sich das Alte Museum und das Neue Museum, das Pergamonmuseum und das Bodemuseum. Diese Museen beherbergen vorwiegend archäologische Sammlungen und Kunst des 19. Jahrhunderts. das Weltkulturerbe — культурное наследие мирового значения Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar aus der kleinasiatischen Stadt Pergamon (eine antike griechische Stadt, die heute unter dem Namen Bergama zur Türkei gehört). Der Altar befindet sich im Pergamonmuseum und ist das bekannteste Ausstellungsstück der Antikensammlung auf der Museumsinsel. das Ausstellungsstück —выставочный экспонат die Antikensammlung — античная коллекция Das Nikolaiviertel, der älteste Stadtteil Berlins, liegt in Berlin-Mitte, am östlichen Ufer der Spree. An dieser Stelle wurde 1237 die Stadt gegründet. Inmitten des Nikolaiviertels steht die Nikolaikirche, die älteste Kirche Berlins. Das Nikolaiviertel ist einer der wenigen Orte in ganz Berlin, wo man ruhig bummeln, shoppen und zwischendurch in einem der gemütlichen Cafes sitzen kann. 166 F Der Kurfiirstendamm (umgangssprachlich auch Ku’damm) ist eine der größten und schönsten Straßen Berlins mit vielen eleganten Geschäften, Caf6s und Restaurants. Die Straße ist 3,5 Kilometer lang und stellt die touristische Flaniermeile der City West dar. Am Ostende des Ku’damms steht die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, zum Teil eine Ruine. Sie ist ein Mahnmal, das an einen BombenangrifT während des Zweiten Weltkrieges erinnern soll. am Ostende — на восточном конце Der Tiergarten ist ein großer, schöner Park. Dort jagten die preußischen Könige. Deshalb heißt er Tiergarten. In der Mitte des Tiergartens erhebt sich die 75 Meter hohe Siegessäule mit der 10 Meter hohen vergoldeten Göttin Viktoria. Sie wurde nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 errichtet. b) Ein Reporter möchte erfahren, was die Schüler während der Stadtrundfahrt Interessantes gesehen haben. Beantwortet seine Fragen. Fragen Der Kurfürstendarnm Die Siegessäule im Tiergarten Was ist das Wahrzeichen Berlins? Wie nennen die Berliner ihr Rathaus? Wie heißt die Hauptstraße Berlins? Was gibt es dort? Welche Museen befinden sich auf der Museumsinsel? Warum heißt der große Park im Zentrum Berlins Tiergarten? Wann wurde die Siegessäule errichtet? Was krönt die Siegessäule? Wie karn der Alexanderplatz zu seinem Namen? zu seinem Namen kommen — получить своё имя 167 с) Übung 2. S. 68—69. d) Ihr habt schon über München gelesen. Lest, was noch im Reiseführer steht, nehmt dabei den Kommentar zu Hilfe. München Die Frauenkirche Das Deutsche Museum Sankt Michael 168 I Das bekannteste Wahrzeichen von München ist der Dom zu Unserer Lieben Frau, oft Frauenkirche genannt. Der Dom befindet sich in der Münchner Altstadt und gilt als das Wahrzeichen* der bayerischen Landeshauptstadt. 'Das Deutsche Museum zeigt in seinen Ausstellungsräumen viele historische Geräte und Maschinen. Besonders interessant sind die Abteilungen „Bergwerk“, „Schifffahrt“ und „Flugwesen“ sowie das Planetarium. I Die katholische Jesuitenkirche Sankt Michael* in München (Ende des 16. Jh. errichtet) ist dem Erzengel Michael geweiht. Die Kirche mit ihren Kunstsammlungen und Museen ist der repräsentativste Renaissance-Kirchenbau in Deutschland. I München ist eines der bedeutendsten deutschen Kunst- und Kulturzentren. In der Stadt gibt es sehr viele Museen, z. B. die Alte Pinakothek**. Die Alte Pinakothek ist gilt als das Wahrzeichen — считается символом Die Alte Pinakothek г- eine der größten Gemäldesammlungen der Welt mit den Werken der europäischen Meister vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. 'Die Neue Pinakothek besitzt eine reiche Gemälde- und Skulpturen-Sammlung aus dem 19. Jahrhundert. Das sind die Werke der deutschen Meister der Romantik, des Impressionismus, Expressionismus, Kubismus und der Moderne. 'Im Olympiastadion finden die meisten internationalen Sporttumiere statt. Es wurde 1972 für die Olympischen Spiele gebaut. Über dem Stadion erstreckt sich das größte und teuerste Dach der Welt. Hier gibt es auch den Olympiaturm — so heißt der Fernsehturm in dem schönen Olympiapark. erstreckt sich — простирается Die Neue Pinakothek Das Olympiastadion 'Der Englische Garten ist eine 4,17 km^ große Grünanlage am Westufer der Isar*** und gehört damit zu den größten Parkanlagen der Welt. Er erfreut sich bei den Münchnern und auch bei den Touristen großer Beliebtheit'. 'Seit 1810 wird in München alljährlich das Oktoberfest als großer Feiertag der Stadt gefeiert. Viele ausländische Touristen kommen nach München, um das Oktoberfest mitzuerleben. erfreut sich ... großer Beliebtheit — пользуется большой популярностью Der Englische Garten Das Oktoberfest 169 1 ^ommeotar *Sankt Michael (eine Gestalt aus der Bibel) — святой Михаил. **die Pinakothek — die Gemäldegalerie. Beherbergt Bilder weltberühmter Maler: Rubens (Flandern), Dürer und Cranach (Deutschland), Rembrandt (Niederlande), Raffael und Tizian (Italien), Velazquez und Murillo (Spanien) u. a. ***die Isar — der Fluss, der durch München fließt. e) Ein Reporter möchte erfahren, was die Schüler Interessantes in München gesehen haben. Beantwortet seine Fragen. n Was ist das bekannteste Wahrzeichen von München? Über welche Sammlungen verfügt die Alte Pinakothek? Welche Kunstwerke gibt es in der Neuen Pinakothek? Welche Museen gibt es noch in der Stadt? Wann fanden die Olympischen Spiele in München statt? Was haben die Schüler im Olympia-Stadion gesehen? Welches populäre Fest wird im Herbst in München gefeiert? Tauscht in Gruppen die Informationen über Berlin und München aus. Jetzt reisen die Schüler weiter und kommen an den größten deutschen Fluss, an den Rhein. Zuerst eine kurze Beschreibung des Rheins aus einem Reiseführer. a) Lest den Text und sagt dann, an welchen Städten der Rhein vorbeifließt. Den Rhein entlang Der Rhein kommt aus der Schweiz. Er fließt durch den Bodensee und dann von Basel (Schweiz) nach Norden. Zur Schweiz und zu Frankreich bildet er die Grenze. Er fließt an Straßburg, Mainz, Bonn, Köln und Düsseldorf vorbei und durch Holland zur Nordsee. Bei Mannheim fließt der Neckar in den Rhein, bei Wiesbaden der Main, bei Koblenz die Mosel und bei Duisburg die Ruhr. Die Landschaft am Rhein ist für die Touristen sehr attraktiv. 170 Für Europas Wirtschaft ist der Rhein als Verkehrsader von großer Bedeutung. Und für Millionen Menschen kommt das Trinkwasser aus dem Rhein, nachdem es gründlich gereinigt wurde. die Verkehrsader — транспортная артерия Q b) Betrachtet die Karte des Rheins (S. 172) und nennt die deutschen Städte, die am Rhein liegen. c) Lest den Text noch einmal und findet auf der Karte die Nebenflüsse^ des Rheins: den Neckar, den Main, die Mosel, die Ruhr. d) Schreibt aus dom Text Information heraus, die ihr für wichtig haltet. a) Lest und beantwortet die Frage: Warum ist der Rhein zum beliebtesten Reiseziel geworden? Der romantischste aller deutschen Flüsse Hunderte von Büchern sind über den romantischsten aller deutschen Flüsse geschrieben. „Vater Rhein“ heißt der Fluss in der Poesie. Viele Dichter, Maler und Musiker haben ihn in der ganzen Welt berühmt gemacht. Sie besangen die schönen Rheinlandschaften, erzählten Sagen und Legenden von ihm. Besonders schön ist das Mittelstück des Rheins zwischen Mainz und Bonn mit den Burgen und Schlössern, den Weinterrassen^, den malerischen Städtchen, gotischen und romanischen Kirchen und Klöstern, Fachwerkfassaden und Bürgerhäusern. So ist der Rhein zum beliebtesten Reiseziel vieler Besucher geworden. b) Seht euch die Karte (S. 172) an und sagt, was ihr über den Rhein erfahren habt. Übung 5, S. 71—72. ' der Nebenfluss — приток реки ^ die Weinterrassen — виноградники, растущие террасами по склонам гор 171 ■ 1 172 1 ш ш Habt ihr beim Lesen gut aufgepasst? Sind folgende Sätze richtig oder falsch? Kreuzt an, was richtig (r) und was falsch (f) ist. r f 1. Den Rhein nennt man in der Poesie oft „Vater Rhein“. 2. Besonders schön ist das Mittelstück des Rheins zwischen Bonn und Köln. 3. An den Ufern des Rheins kann man alte Burgen, Weinterrassen und kleine attraktive Städtchen sehen. 4. Über den Rhein gibt es nur wenige Sagen und Legenden. Schaut bitte den Text (Übung 8a) durch und sagt: Fragen • Wie nennt man den Rhein noch? Warum? • Wo beginnt die Deutsche Märchenstraße? Warum? • Was könnt ihr anhand der Karte (S. 110) über die Brüder Grimm sagen? • An welche Namen erinnern uns andere Orte am Rhein? • Wen können wir auf den Bildern sehen? • Was wissen wir über sie? Ш Welche Städte kann man am Rhein sehen? Nehmt die Karte links zu Hilfe. Über welche dieser Städte könnt ihr etwas erzählen? Macht das bitte. Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte. Wartschatz ■ der Turm (...türme) entlang 173 1 1. Ihr könnt: • einen Werbetext (eine Reklame) schreiben und Bilder dazu malen; • eine Rheinfahrt beschreiben und ein Schema mit den Sehenswürdigkeiten malen; • die Karte auf Seite 172 vergrößern und Kommentare dazu schreiben. Das alles kann man auf einer Ausstellung den eingeladenen Gästen zeigen. 2. Und wie steht es mit eurem Sprachführer? a) Welche Situationen entstehen besonders oft auf einer Auslandsreise und welche Gespräche führt man da? • Gespräche während der Besichtigung einer Stadt (man spricht über seine Eindrücke). • Gespräche beim Einkäufen (man spricht mit dem Verkäufer/der Verkäuferin). Habt ihr das in euren Sprachführern? • Man fragt nach dem Weg oder wo man was finden kann, z. B. ein Geschäft, ein Theater, eine Post, eine Apotheke, ... • Gespräche mit einem Kellner in einem Restaurant oder Cafe, wenn man Speisen und Getränke bestellt. der Kellner — официант bestellen (-te, -t) — заказывать b) Für die Situation „Stadtbesichtigung“ braucht ihr emotionale Aussagen. Was sagt ihr, wenn euch etwas gefällt/nicht gefällt? Findet diese Aussagen in eurem Sprachführer. c) Ihr müsst aber auch die Worte des Exkursionsleiters (des Stadtführers) verstehen. Nicht wahr? Lest die Aussagen, übersetzt sie ins Russische und schreibt beides in eure Sprachführer. 174 1 с Stadtbesichtigung Г Stadtführer — Seht/Schaut (Sehen Sie/Schauen Sie) nach links/nach rechts. — Das ist das alte Rathaus. — Das Gebäude hier vorn ist ein Architekturdenkmal. — Es wurde im 13. Jahrhundert gebaut. — Das ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur. — Es ist eine ЮгсЬе. J N J c Mögliche Reaktion 3 — Wie schön!/Toll! — Nanu, was ist denn Besonderes daran? — Aha! Kaum zu glauben! — Ist das eine Kirche oder ein Kloster? — Typisch deutsche Architektur, wenn ich mich nicht irre. — Sieht wirklich schön aus. Prima!/Toll! 3. Für die Situation „In einem Restaurant/Cafö“ könnt ihr das Gespräch gebrauchen. Schreibt es in eure Sprachführer. Übersetzt jeden Satz. hier Г Im Restaurant 3 Г Kunde — Herr Ober! ist der Platz hier frei? — Was können Sie mir als Vorspeise empfehlen? — Also bitte Pilzsuppe. Und Hauptgericht' nehme ich Forelle. als — Ich habe Appetit auf Steak. — Bitte Eis. Und gleich die Rechnung^ bitte. N 3 г Kellner 3 — Jawohl. Hier bitte ist die Speisekarte. — Vielleicht eine Suppe. Wir haben hier eine große Auswahl^: Fleischbrühe'^, Gemüse-, Tomaten-, Pilz- und Fischsuppe. — Forelle ist leider aus/nicht mehr da. Sie können Brathuhn^, Steak^, Schweinebraten^ haben. — Bitte, gerne. Und zum Nachtisch/ Dessert Eis, Tee mit Zitrone, Kaffee? ^ das Hauptgericht — основное блюдо, второе ^ die Rechnung — счёт ^ die Auswahl — выбор ^ die Fleischbrühe — мясной бульюн ® das Brathuhn — жареная курица ® das Steak (lies: стейк) — бифштекс ^ der Schweinebraten — жаркое из свинины 175 1 4. а) Hier ein amerikanisches Volkslied. Es heißt „Wo ist hier ein Restaurant?“. Wo ist hier ein Restaurant? [■ ) ^—J —j —j ., а L-J J а а i -I Ф Wo ist hier ein Res - tau - rant? Ein net - tes Res - tau -G CG rant? Ф Wo ist hier ein Res - tau - rant? Ein G —m-----------------------r Am Markt ist eins. Am net - tes Res - tau rant? 1 m « m —Ф m m m 1 —J J J Ф Markt ist eins. Am Park ist eins. Am Park ist eins. Am C G —0-^ rant. m Am Ф Markt - platz ist ein Res - tau D. G Markt - platz, da ist eins. Können Sie mir bitte sagen, wo der Marktplatz ist? Können Sie mir bitte sagen, wo der Marktplatz ist? Erst nach rechts. Dann nach links. Um die Ecke. Gradeaus. Um die Ecke. Gradeaus. Immer gradeaus. b) Könnt ihr Dialoge nach diesem Lied gestalten? Versucht es mal! 176 Lernst du was, dann weißt du was 2 Und nun ist es so weit: Mascha und unsere anderen Freunde fahren nach Deutschland! Jede Eisenbahnreise beginnt, wie bekannt, auf dem Bahnhof. a) Seht euch das Bild an. Merkt euch die deutschen Namen für alles, was es auf dem Bahnhof gibt und was hier gewöhnlich passiert. 1. der Schalter, der Fahrkartenschalter (Fahrkarten am Schalter kaufen/lösen) 2. die Auskunft/die Information (an der Auskunft Informationen bekommen) 3. der Fahrplan (den Fahrplan studieren) 4. der Bahnsteig (auf dem Bahnsteig auf den Zug warten) 5. das Gleis (Am Gleis 3 kommt der Zug aus Bonn an.) 6. die Ankunft (Der Zug kommt an.) 7. die Abfahrt (Der Zug fährt ab.) 8. der Wagen = der Waggon 9. das Abteil (ein Nichtraucherabteil) 10. sich verabschieden von (Man nimmt voneinander Abschied.) 11. abholen (die Gäste vom Bahnhof abholen) das Nichtraucherabteil — купе для некурящих b) Schreibt die neuen Wörter mit der Übersetzung in eure Hefte! ■ Information Fahrkarten 177 2 Auf jedem Bahnhof hört man verschiedene Durchsagen^ Hier einige Durchsagen am Bahnhof. Könnt ihr sie verstehen? Übersetzt sie ins Russische, merkt euch die fett gedruckten Wörter. 1. Auf Gleis 7 fahrt der Schnellzug nach Berlin ein. Ankunft 16.08. 2. Der Schnellzug 246 aus Berlin ist am Gleis 7 angekommen. 3. Eine private Durchsage: Frau Fischer, kommen Sie bitte zum Auskunftsbüro! 4. Achtung, eine private Durchsage: Herr und Frau Schneider, angekommen aus Wien, man erwartet Sie am Schalter 15. 5. Meine Damen und Herren! Gäste unserer Stadt können an einer Stadtrundfahrt teilnehmen. Der Bus erwartet Sie am Bahnhofsplatz, Eingang 1, Abfahrt 16.30. 6. Am Gleis 10 bitte einsteigen! Abfahrt nach Hannover um 16.04. privat — частный Übung 1, S. 72. ’ die Durchsage (die Durchsagen) — объявление 178 2 а) Seht euch die Informationen aus einem Fahrplan an. Zu welcher Zeit und von welchem Gleis fahren die Züge von Hannover nach Berlin ab? Wann kommen sie in Berlin an? Hannover — Berlin i Gleis Ab Zug An \ 7 1.35 0^243 5.37 i ^ Ш 2.37 D245 6.51 J ' Ш 3.04 D241 7.43 j m 8.50 D343 12.50 1 b) Welche Durchsagen kann man am Bahnhof in Berlin und in Hannover zu verschiedenen Tageszeiten hören? Am Bahnhof in Hannover Uhrzeit Durchsage 1.32 2.35 Am Gleis 7 bitte einsteigen! Abfahrt nach Berlin um 1.35. Am Gleis 10 bitte einsteigen! Am Bahnhof in Berlin Uhrzeit Durchsage 5.35 6.51 Achtung! Der Schnellzug 243 aus Hannover kommt in Berlin um 5.37 an. ’ D = Durchgangszug = Schnellzug 179 2 а) Ihr fragt bei der Auskunft nach der Abfahrt und Ankunft des Zuges. Wie fragt ihr? Welche Antworten könnt ihr bekommen? Spielt die Szene „An der Auskunft/An der Information“. b) Ihr kauft in Hannover Fahrkarten nach Berlin. Spielt die Szene „Am Schalter“. Nehmt die Tabelle (Übung 4a) zu Hilfe. 2 Was auf dem Bahnhof jede Minute nicht alles passiert! Lest und ergänzt die Sätze. Benutzt die Wörter unten. 1. Die Züge kommen in der Stadt an und ... pünktlich ... . 2. An einem ... steigt man in den Zug ein. Am anderen Gleis ... man aus dem Zug ... . 3. Viele Menschen kommen an die ..., um Fahrkarten zu besorgen. 4. Andere Menschen studieren den Fahrplan, um sich über die ... und die Abfahrt ihrer Züge zu informieren. 5. Man sieht auch viele Menschen (viele Bahnhofsgäste) an der ..., denn dort kann man genauere Informationen* bekommen. 6. Man kommt und geht, man läuft hin und her, man erwartet jemanden, man empfängt jemanden, man begrüßt, verabschiedet sich — so ist das besondere Leben des ... . aussteigen ^er Bahnhof Schalter (die Schalter) die Auskunft die Ankunft das Gleis abfahren ' genauere Informationen — более точная информация 180 2 Das Abschiednehmen und das Abholen gehören auch zum Bahnhofsleben, a) Wer holt wen ab? Was meint ihr? MUSTER: Ich denke, die junge Frau mit dem Plakat holt die Dame aus ■ dem Abteil 2 ab. b) Wie verabschiedet man sich? Was sagt man zum Abschied? c) Was meint ihr? Wer verabschiedet sich/nimmt Abschied von wem? MUSTER: Ich denke, der Herr verabschiedet sich von der Dame aus dem Abteil 4. Die Dame aus dem Abteil 2 nimmt Abschied von der Frau und ihrer kleinen Tochter. 181 2 0 Vergleicht zwei Bahnhofsbilder unten und findet die Unterschiede. Sprecht darüber, gebraucht dabei den Wortschatz zum Thema. Wer ist der aufmerksamste Beobachter und bemerkt die meisten Unterschiede? Auf dem ersten Bild zeigt die Bahnhofsuhr ... . Auf dem zweiten Bild zeigt die Uhr ... . 182 2 \^в Übung 2, S. 73. О а) Lest die Sätze, übersetzt sie ins Russische. Merkt euch die Bedeutung der fett gedruckten Wörter. 1. Eisenbahnfahrten gehören zu jedem Aufenthaltsprogramm für ausländische Touristen. 2. Man sitzt bequem im Abteil eines komfortablen Wagens und bewundert aus dem Fenster die malerische deutsche Landschaft. 3. Der Zug fährt an Städten und Dörfern vorbei, an Burgen, Türmen und anderen romantischen Bauten, an blauen Seen und mit Wald bewachsenen Bergen. 4. Einen unvergesslichen Eindruck macht die Zugfahrt den Rhein entlang. 5. Man hat unterwegs einen kurzen Aufenthalt in Düsseldorf, Bonn und Köln. b) Schreibt in eure Hefte die fett gedruckten Wörter. a) Stellt euch vor: Ihr macht eine Rheinfahrt mit der Eisenbahn, ihr fahrt von Mainz bis Köln. Seht auf die Karte. Erzählt bitte über diese Fahrt! г s I f/ 4 L l \ • An welchen Städten fährt hier der Zug vorbei? • An welchen Bauten fahrt man vorbei? 183 b) Seht euch die Karte an. Das sind die wichtigsten Eisenbahnlinien Deutschlands. Antwortet bitte auf die Fragen. ^Fragen • Ал welchen Städten fahren hier die Züge vorbei? • Welche Städte kann man unterwegs besuchen? • Wo kann der Aufenthalt besonders schön sein? Warum? 184 2 Übungen *3 und 4, S. 74—75. а) Eine Auslandsreise dauert gewöhnlich nicht lange. Und der Aufenthalt in einer Stadt ist manchmal sehr kurz. Lest bitte den Text. Versteht ihr die Bedeutung der fett gedruckten Wörter? Rundfahrt Man will während des Aufenthaltes vieles sehen, besichtigen, besuchen. Bei der knappen Zeit ist das auf einer Rundfahrt und mit Hilfe eines guten Stadtführers besonders günstig. knapp — сжатый, ограниченный günstig — благоприятный 185 1 b) Findet im Lehrbuch die entsprechenden Illustrationen zu den folgenden Fragen. 1. Welche Sehenswürdigkeiten kann man auf einer Rundfahrt durch Berlin besichtigen? Was kann man während der Rundfahrt besuchen? Was kann man dabei bewundern? 2. Und was kann man während einer München-Rundfahrt besichtigen? Was kann man auf dieser Rundfahrt besuchen? I 2 Ш а) Hier ist das Baumaterial für neue Wörter. Könnt ihr diese Wörter „bauen“? Kennt ihr die Bedeutung aller Wörter? b) Hier gibt’s auch einige „gebaute“ Wörter. Sagt bitte, was sie bedeuten. das Wagenwerk der Schlafwagen das Meisterwerk das Bauwerk der Speisewagen die Messestadt c) Bildet noch weitere Wörter aus dem „Baumaterial“. das Buch J die Messe 186 а) Wiederholt den Wortschatz zum Thema „Reise“ mit Hilfe des Schemas. Womit kann man reisen? dem Zug dem Flugzeug mit dem Schiff dem Auto dem Bus Was macht man in einem fremden Land, einer fremden Stadt? eine Rundfahrt, einen Rundgang unternehmen viel Interessantes über Land und Leute erfahren viele Museen, Theater besuchen historische Denkmäler besichtigen, bewundern sich mit Sitten und Bräuchen bekannt machen Einkäufe machen Die Reise Wohin fährt man am Reisetag? zum Bahnhof zum Flughafen zum Hafen Was erlebt man unterwegs? neue Menschen kennen lernen vom Fenster aus viele Felder, Wälder und schöne Landschaften bewundern an etw. vorbeifahren Eindrücke, Meinungen einen starken Eindruck auf {Akk.) machen die Reise war gut, toll, interessant, eindrucksvoll b) Erzählt über eine Reise. Die Fragen und das Schema helfen euch. Ш Ш Fragen Wie beginnt die Reise? Was seht ihr unterwegs? Was passiert im Zug? Wer empfangt euch bei der Ankunft? Was macht ihr während des Aufenthalts in einer Stadt/auf dem Lande? Wie sind gewöhnlich eure Eindrücke? 187 ■ 2 с) Stellt euch vor. Eine Gruppe von Schülern aus Jaroslawl hat vor kurzem eine Reise nach Deutschland gemacht. Sie sind von Jaroslawl bis Moskau und dann von Moskau nach Berlin mit der Eisenbahn gefahren. In Berlin wurden sie von ihren Brieffreunden vom Bahnhof abgeholt. Das Aufenthaltsprogramm enthielt: eine Berlin-Rundfahrt, einen Theaterbesuch, einen 2-tägigen Aufenthalt in Köln, eine Fahrt mit dem Schiff, einen Besuch in München. Erzählt weiter darüber. Какую временную форму вы употребите в вашем рассказе? Q л Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte. •Wortschatz der Bahnhof (...höfe) der Stadtführer (-) der Bahnsteig (-e) der Bau (Bauten) das Gleis (-e) das Bauwerk (-e) das Abteil (-e) abfahren der Fahrplan (...pläne) ankommen der Schalter (-) sich verabschieden (von) der Wagen (-) Abschied nehmen (a, o) (von) die Abfahrt (-en) abholen die Ankunft (...künfte) vorbeifahren (u, a) (an) die Rundfahrt (-en) unterwegs der Aufenthalt (-e) Schauen Sie nach links! das Aufenthaltsprogramm (-e) Schauen Sie nach rechts! die Auskunft/die Information (-en) Wenn ich mich nicht irre ... das Auskunftsbüro (-s) 188 Wir sind ganz Ohr 3 Q Die Gäste aus Russland haben eine kleine Stadtbesichtigung gehabt. Sie haben in Berlin viele Sehenswürdigkeiten gesehen und bewundert. Hört darüber und markiert mit den Ziffern 1, 2, 3 usw. (mit dem Bleistift, der Reihe nach) die Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtplan. Berlin-Mitte -^^jRASSb. \ - -ite-Krankenhaus ^ f"' --------1---^ —. Friedrichstadtpalast 4 Charite- I Т|1М1М1И>1И<-И ■ * ^Oranienburger Tor —_ а , Berliner EnsembleL , !—,---X 7i Pergamon- aa museum Kammerspiele und .... Deutscher Bundestag (Reichstagsgebäude) . I I. IM --------1 rpe№hst«Berj1(-> . V—У Priedr^sträBe l Altes Museum Deutsches HistorischesI «-«..i. j Museum jm »n ЧайЦцД|||Д- _______________ '^^T-Z-TiTODEN Berliner 7 . , unter Brandenburger^lö^^'^^^^^^^'f - - > ^ t Шел r"T^ Französische y> Strafte Marienkirche ,^1п -® -------- \^.^^^ptunbrunnen [ Rotes Rathaus' ^^4i .klosterstraße ,B5Eif —-■k^>4o,UER STRA- Nikolaikirche ^ ' ■ » ..—. f ■ ■ ~ n; Janrföwitzbi DeutscherDory DQltausvogteiplatz - Übung 1. S. 75. a) Hört euch den Text „Das verpasste Oktoberfest'' an und beantwortet danach einige Fragen. Merkt euch aber zuerst einige neue Wörter. verpassen — опаздывать, пропускать die Schuld — вина sich irren — ошибаться Wenn ich gewusst hätte! — Если бы я знал! verschwinden — исчезать 189 3 b) Nun beantwortet die Fragen! • Wozu verlangt ein Mann den Geschäftsföhrer? • Was ist passiert? War sein Hotelzimmer nicht gut? • Was sollte der Mann wissen? Übung 2, S. 75. a) Hört euch zwei Dialoge an und versucht, das Wichtigste zu verstehen. b) Markiert die richtige Antwort. 1. Wohin gehen Olga und Max? ins Caf6 ö in die Imbissstube О ins Restaurant О zu Besuch О 2. Was essen sie? Suppe und Salat Q Pommes mit Ketchup Ц 3. Was trinken sie? Mineralwasser und Cola О 3 Übung 3. S. 75. einen Hamburger, ein Schinkenbrot und Salat ö Eis mit Schlagsahne ö Apfelsaft О Fanta und Sprite □ Tee ö Q Wenn man ins Ausland fährt, so ist es wichtig, die Sprache des Landes, in das man fährt, verstehen und sprechen zu können. Nicht wahr? Menschen, die die Landessprache nicht sprechen, versuchen sich mit Mimik und Gestik verständlich zu machen. a) Hört euch die Geschichte an, um das Wichtigste zu verstehen. b) Warum bedeutete für den Franzosen „Noch einmal dasselbe“ Milchsuppe und für den Deutschen — Schnitzel mit Kartoffeln und grünem Salat? Und nun einige Durchsagen, die man auf einem Bahnhof hören kann. a) Hört bitte zu und sagt: Von welchem Gleis fährt der Zug nach Berlin ab? Um wie viel Uhr? b) Prüft euch mit Hilfe des Fahrplans auf Seite 179. c) Hört euch bitte noch eine Durchsage an und merkt euch, wann der Zug in Berlin ankommt. d) Prüft euch bitte mit Hilfe des Fahrplans (S. 179). e) Und nun noch eine Durchsage. Was für eine Durchsage ist das? f) Hört noch einmal zu und sagt, wo man Herrn Schmidt erwartet. 190 Grammatik. Ist das eine harte a) Hier ein Sprichwort. Reisen kostet Geld, doch man erkennt die Welt! b) Seid ihr damit einverstanden? a) Kennt ihr viele berühmte Reisende? Könnt ihr ihre Namen nennen? b) Na was meint ihr: Kann man den weltbekannten Lügenbaron Münchhausen auch einen berühmten Reisenden nennen? a) Lest still ein Scherzgedicht über Münchhausen und fragt den Lehrer nach der Bedeutung der unbekannten Wörter. Beginnt so: • Können Sie mir bitte sagen, was ... bedeutet? b) Sagt auf Russisch, was ihr verstanden habt. c) Hört euch das Scherzgedicht an und lest mit. Münchhausen fliegt mit dem Wind Schaut mal hier Münchhausen an, der' so lustig prahlen kann. Hört mal her, was er erzählt; „Reisen“, sagt er, „kostet Geld. Willst du doch die Welt erkennen, sollst ein Zauberwort du nennen. Und schon fliegst du mit dem Wind! Billig ist das und geschwind!“ ’ der — здесь: который Schaut doch mal Münchhausen an, der so lustig lügen kann, der erkennen will die Welt ohne Wissen, ohne Geld, der den Wind zum Pferde macht und die Skeptiker verlacht, der entdecken Länder will! Startet lustig er zum Ziel. 191 d) Lest noch einmal die zweite Strophe und übersetzt sie. Sagt: Welche Nebensätze^ gibt es hier? Lest über den Baron von Münchhausen. Beachtet die Attributsätze. Übersetzt sie. Der Lügenbaron Münchhausen ist ein literarischer Held, der die Hauptperson vieler fantastischer Geschichten ist. Die deutschen Schriftsteller Gottfried August Bürger und Erich Kästner, die diese Geschichten aufgeschrieben haben, haben ihn weltbekannt gemacht. Doch der Baron Karl Friedrich von Münchhausen, von dem die humorvollen Geschichten handeln, hat wirklich in den Jahren 1720—1797 gelebt. Er diente eine Zeit lang in der russischen Armee und lebte in Russland, über das er auch in seinen Lügengeschichten erzählte. In der deutschen Stadt Bodenwerder (seht S. 110) befindet sich das Münchhausen-Museum, vor dem ein Münchhausen-Denkmal steht. handeln — трактовать, сообщать Merkt euch bitte! В придаточном определительном предложении перед относительным местоимением может стоять предлог. И от этого предлога зависит падеж. После предлогов in, ап, auf, vor, hinter, Uber, unter, zwischen, neben относительное местоимение стоит либо в дательном, либо в винительном падеже в зависимости от вопроса. ... die Galerie, in der (wo?) Bilder ausgestellt sind. {Dativ) ... die Galerie, in die (wohin?) viele Menschen kommen. {Akkusativ) После aus, mit, nach, zu, von, bei местоимение стоит в дательном падеже. ... Münchhausen, von dem man viele lustige Geschichten erzählt. ... ein Prospekt, aus dem man viel Interessantes erfahren kann. ' der Nebensatz (die Nebensätze) — придаточное предложение 192 4 a) So gehören also das Münchhausen-Museum und das Münchhausen-Denkmal auch zu den Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Welche Sehenswürdigkeiten Deutschlands können wir nennen? b) Gibt es andere Bücherfiguren, denen man in deutschen Städten ein Denkmal gesetzt hat? Welche? Vielleicht kann euch die Deutsche Märchenstraße (S. 110) bei der Antwort helfen? Erinnern wir uns an einige besonders bedeutende Sehenswürdigkeiten Deutschlands, z. B.; - an das Brandenburger Tor, ... das Wahrzeichen Berlins ist; - an das Nikolaiviertel, ... zu den ältesten Stadtteilen Berlins gehört; - an den Alexanderplatz, ... den Namen des Zaren Alexander des Ersten trägt und auf ... sich der Berliner Fernsehturm befindet; - an die Münchener Alte Pinakothek, in ... sich eine große Sammlung von weltberühmten Gemälden befindet; - an den Marienplatz mit der Marienkirche und der Mariensäule, ... das Wahrzeichen von München sind; - an den Kölner Dom, ... ein Meisterwerk gotischer Architektur ist. Übungen 1, 2 und 3, S. 75—77. Und hier einiges aus der Geschichte Berlins. Lest und vergleicht die Sätze. Berlin wurde 1237 (im 13. Jahrhundert) gegründet. Im Zweiten Weltkrieg wurde Berlin stark zerstört. Nach dem Krieg wurde die Stadt in zwei Teile geteilt. Jetzt ist Berlin wieder eine Stadt und hier wird viel gebaut. In der Mitte des Tiergartens wurde die 75 Meter hohe Siegessäule errichtet. Das Reichstagsgebäude wurde von 1991 bis 1999 grundlegend umgestaltet. Берлин был основан в 1237 году (в XI11 веке). Во время Второй мировой войны Берлин был сильно разрушен. После войны город был разделён на две части. Сейчас Берлин снова единый город, и здесь много строят. В центре Тиргартена была сооружена колонна победы высотой в 75 метров. С 1991 по 1999 год здание рейхстага было основательно перестроено. 193 4 Ш а) Merkt euch bitte! В немецком языке переходные глаголы употребляются не только в действительном залоге (Aktiv), но также и в страдательном (Passiv). Если в действительном залоге подлежащее является лицом или предметом, совершающим действие, то в страдательном залоге оно не совершает никакого действия, действие направлено на него, а подлежащее подвергается воздействию. Сравните: Juri Dolgoruki hat Moskau im 12. Jahrhundert gegründet. Юрий Долгорукий основал Москву в XII веке. (Aktiv) Moskau wurde im 12. Jahrhundert von Juri Dolgoruki gegründet. Москва была основана Юрием Долгоруким в XII веке. (Passiv) (Präteritum Passiv) Как образуется форма пассивного залога? (См. упр. 9.) wird ... gebaut (Präsens Passiv) wurde ... geteilt wurde ... zerstört Passiv = werden -t- Partizip II (основного глагола) В страдательном залоге изменяется только глагол werden по лицам, числам и временам. } ш Ь) Уточним! 1. Страдательный залог (Passiv) — простая или сложная глагольная форма? 2. Какой глагол выступает в качестве вспомогательного? 3. А в какой форме употребляется основной (смысловой) глагол? Lest die Sätze und übersetzt sie. Обратите внимание на сказуемое. Определите, в каком времени (настоящем или прошедшем) происходит действие. 1. Die Autos der Marke „Opel“ werden in den Opelwerken in Rüsselsheim gebaut. 2. Auch die Autos der Marke „Mercedes-Benz“ werden in Deutschland hergestellt. 3. Die deutsche Modezeitschrift „Burda-Moden“ wird in unserem Land viel gelesen. 194 4. Goethes philosophisches Drama „Faust“ wurde in viele Sprachen übersetzt. 5. Heines Gedichte wurden von einigen Komponisten vertont. vertonen (-te, -t) — переложить на музыку ш Macht euch mit folgenden Informationen bekannt. Nehmt, wenn nötig, das Wörterbuch zu Hilfe. 1. Eine der ersten Rechenmaschinen wurde von dem großen deutschen Gelehrten Gottfried Leibniz konstruiert. 2. Der erste Motor wurde von dem deutschen Ingenieur Rudolf Diesel erfunden. 3. Die berühmten X-Strahlen, jetzt Röntgenstrahlen genannt, wurden von dem deutschen Arzt Conrad Röntgen entdeckt. 4. Der Buchdruck wurde von Johann Gutenberg erfunden. 5. Die Agronomie wurde von Justus Liebig entwickelt. 6. Die Mikrobiologie wurde von dem Arzt und Gelehrten Robert Koch entwickelt, erfinden (a, u) — изобретать Seht euch die Tabelle mit den Passiv-Formen auf Seiten 211—212 an. Merkt euch! Etwas wurde erfunden, entdeckt, entwickelt — von wem? (кем?)— von dem Arzt Conrad Röntgen (врачом Конрадом Рёнтгеном); von dem Gelehrten Robert Koch (учёным Робертом Кохом) Übung Ч, S. 77. ш Was wisst ihr also von diesen Menschen: Gottfried Leibniz, Rudolf Diesel, Conrad Röntgen, Johann Gutenberg, Justus Liebig, Robert Koch? Sprecht nach dem Muster. MUSTER: Leibniz ist der große deutsche Gelehrte, von dem die erste Rechenmaschine konstruiert wurde. 195 5 Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Aber nicht beim Fremdsprachenlernen! a) Unsere Freunde Mascha, Andrej und die anderen fahren von Berlin nach Köln. Heute machen sie eine Stadtrundfahrt durch Köln. Hört zu und lest halblaut mit. Eine Stadtrundfahrt durch Köln Blick zum Rhein Der Kölner Dom Das Rathaus Stadtführerin: Guten Tag, liebe Freunde! Ich begrüße euch herzlich zu unserer Rundfahrt. Oliver: Entschuldigung! Fahren wir durch das Stadtzentrum? Stadtführerin: Wir fahren zuerst den Rhein entlang. Köln liegt zu beiden Seiten dieses mächtigen Stromes. Schaut nach rechts. Vom Rhein aus sieht die Stadt besonders schön aus. Mascha: Oh, das ist der berühmte Kölner Dom, wenn ich mich nicht irre. Stadtführerin: Genau! Er ist das Wahrzeichen unserer Stadt. Lisa: Toll! Andrej: Einmalig! Oliver: Ja, Gotik macht Eindruck! Andrej: Und wie hoch ist er? Stadtführerin: Die Türme sind 157 m hoch. Schaut euch die schönen Fenster mit Glasmalerei* und die Skulpturen an. Lisa: Fantastisch! Mascha: Und was für ein Bauwerk ist das da links? Stadtführerin: Das Rathaus mit Glockenspiel — eines der schönsten Gebäude der Stadt. Olga: Wirklich sehr schön! Stadtführerin: Jetzt fahren wir geradeaus. Vor uns ist das rote Messegebäude. Seit 1255 finden in Köln traditionell Messen statt. Die Messe hat jährlich eine Million Besucher. Olga: Na, so was! 196 t- Stadtführerin: Und jetzt, liebe Freunde, fahren wir durch den „Grüngürtel“ der Stadt, der 7 km lang ist. Denis: Und warum heißt diese Straße „Grüngürtel“? Stadtführerin: Hier gibt es viele Grünanlagen, die als Erholungsstätten und Sportstätten dienen. Denis: Klar. Stadtführerin: Schaut jetzt nach rechts. Da ist das Museum für Ostasiatische Kunst. Und jetzt nach links. Das ist ... Olga: ... das Gebäude der Universität? Oder irre ich mich? Stadtführerin: Nein. Du hast Recht. Das ist wirklich die Universität. Unsere Stadt ist auch durch den Kölner Karneval und das Kölnischwasser bekannt. Denis: Durch Wasser? Stadtführerin: Na ja, durch das Kölnischwasser. Das ist doch ein weltbekanntes Parfüm, französisch heißt es Eau de Cologne. Olga: Wunderbar! Das habe ich nicht gewusst. Stadtführerin: So, das wär’s für heute!' Ich bedanke mich bei euch für eure Aufmerksamkeit und wünsche euch einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Das Museum für Ostasiatische Kunst ^omimeotar *die Glasmalerei (mosaikartige Fenster aus buntem Glas) витражи b) Lest jetzt bitte mit verteilten Rollen. Welche Sehenswürdigkeiten haben die Jugendlichen während der Rundfahrt besichtigt? Könnt ihr sie aufzählen? Auf Seiten 196—197 seht ihr Fotos der Sehenswürdigkeiten Kölns. Welche Mikrodialoge passen zu jedem Bild? Lest sie bitte aus dem Polylog vor. ’ Na, das wär’s für heute! — Hy, на сегодня хватит (достаточно)! 197 , Cr « ^ , 5 а) Welche Aussagen gehören zusammen? Schreibt sie in Form eines Dialogs. 1. „Oh, das ist der berühmte Kölner Dom, wenn ich mich nicht irre.“ 2. „Und warum heißt diese Straße ,Grüngürtel'?“ 3. „Ist das das Gebäude der Universität? Oder irre ich mich?“ 4. „Und was für ein Bauwerk ist das da links?“ a) „Nein, du hast Recht. Das ist wirklich die Universität.“ b) „Das Rathaus mit Glockenspiel, eines der schönsten Gebäude unserer Stadt.“ c) „Er ist das Wahrzeichen unserer Stadt.“ d) „Hier sind viele Grünanlagen.“ 1 2 3 4 b) Jetzt spielt bitte diese kleinen Szenen. Man kann sie mit Hilfe des Textes ergänzen. Übung 1, S. 77. Silvias ältere Schwester Claudia interessiert sich dafür, was die Gäste während der Stadtrundfahrt besichtigt haben. Sie fragt Mascha danach. Claudia: Wo hat eure Exkursion begonnen? Mascha: Zuerst ... Claudia: Hat es dir gefallen? Mascha: ... Claudia: Und die Messe? Habt ihr sie besichtigt? Mascha: Nur vom Bus aus. Aber wir haben erfahren, dass ... Claudia: Unsere Stadt ist groß und nicht nur durch den Dom weltberühmt. Mascha: Ja, auch durch ... und ... Claudia: Ich finde, ihr habt heute viel besichtigt. Lest noch einmal das ganze Gespräch vor und spielt die Szene. Wir spielen Stadtrundfahrt und nehmen die Bilder zu Hilfe. a) Nach der Besichtigung Kölns gingen Katja, Peter und Niklas das Rheinufer entlang und bekamen Hunger. Niklas: Ich habe Hunger. Katja: Ich auch. Gibt es hier was zu essen? Niklas: Dahinten ist eine Imbissbude. Ich möchte einen Hamburger. 198 5 Katja: Und ich mag Bockwurst. Peter: Und ich nehme ein Fischbrötchen. Niklas: Tag! Bitte einen Hamburger, eine Bockwurst und ein Fischbrötchen. Verkäufer: Bitte, habt ihr noch Wünsche? Niklas: Und was gibt’s zu trinken? Verkäufer: Limonade, Cola, Mineralwasser, Sprite. Peter: Für mich Cola, bitte. Katja: Ich nehme Limo, wenn es geht. Niklas: Bitte, zweimal Cola und einmal Limo. Und was macht das? Verkäufer: Zusammen oder getrennt? Niklas: Zusammen. Verkäufer: 9 Euro 60. Niklas: Danke. die Bockwurst — сарделька Verkäufer: Bitte. _ _ b) Und was wählst du dir in einer Imbissbude? Ich mag möchte nehme einen Hamburger, eine Bockwurst, ein Fischbrötchen, ein Käsebrot, einen Kuchen. Ich mag möchte nehme Fanta. Sprite. Orangensaft. Apfelsaft. Limo(nade). (Coca-)Cola c) Oliver, Andrej und Olga gingen durch die Stadt spazieren. Sie wurden müde und bekamen Hunger. Rekonstruiert das Gespräch. Oliver: Ich habe Hunger. Olga: Ich ... . Gibt es ... ? Oliver: Dahinten gibt es eine ... . Ich möchte ... . Olga: ... mag ... . Und du, Andrej? Andrej: Und ... nehme ... . Oliver: Tag! Bitte, ein (-e, -en) ... und ... . Verkäufer: Bitte, habt ihr noch ... ? Olga: Und was gibt es ... ? Verkäufer: ... . 199 Olga: Für mich bitte ... . Andrej: Ich ... , wenn es geht. Oliver: Warum nicht? Bitte ... einmal/zweimal ... . Und was macht das? Verkäufer: Zusammen oder ... ? Oliver: ... . Verkäufer: ... . Oliver: Danke. Verkäufer: Bitte. d) Könnt ihr diese Szene spielen? Nehmt das Bild unten zu Hilfe. Übung 20Ö 3. S. 79—80. Wir prüfen, was wir schon können 6 a) Was meint ihr, was gehört noch dazu? der Fahrer die Eisenbahn \ die Eisbahn Ч die Bahn / I j der Bahnsteig * \ \ die Fahrt abfahren fahren der Fahrplan b) Könnt ihr solche „Wortigel“^ mit anderen Wörtern bilden? Nun spielen wir. Wir sind in einer Ausstellung junger Urbanisten (Städtemaler). Der Ausstellungsführer^ kommentiert die Bilder. Blättert im Lehrbuch, findet Städtebilder und beschreibt sie eurem Mitschüler in der Rolle eines Ausstellungsführers. Wir haben eine Deutschlandreise gemacht. Erzählt darüber eurem Mitschüler. Dieser spielt die Rolle eines Menschen, der die Reise nicht mitgemacht hat. • Wo waren wir? • Was haben wir dort gemacht? • Welche Sehenswürdigkeiten haben wir besichtigt? Wir erinnern uns gern an die Reise nach Deutschland und zeigen einander „Fotos“. (Das können Ansichtskarten oder auch Bilder aus unserem Lehrbuch sein.) О Übungen 1 und 2, S. 80. Und nun erwarten wir Gäste. Es können Freunde aus dem Ausland oder aus anderen Städten unseres Landes sein. Stellen wir ein Aufenthaltsprogramm für sie zusammen. ’ der Wortigel {доел.: слово-ёж^ = Schema eines Assoziogramms — схема ассоциограммы ^ der Ausstellungsführer — экскурсовод на выставке 201 a) Jeder schlägt vor, was wir den Gästen in unserer Stadt/in unserem Dorf zeigen und erzählen. b) Man kann den Wortigel eines Rundganges an die Tafel und in die Hefte/auf ein Blatt Papier zeichnen. Wir können es auch in der Ausstellung unserer Projekte zeigen. 0 Übung 4, S. 82. Wir blättern jetzt auch gern in Prospekten und Reiseführern, die wir mitgebracht haben, um noch mehr über Deutschland, über die Sitten und Bräuche des deutschen Volkes zu erfahren. a) Wir lesen in Gruppen über einige deutsche Feste und Bräuche, um das Wichtigste zu verstehen. b) Sagt dann auf Russisch, was ihr verstanden habt. Auch die Bilder können euch dabei helfen. Fasching und Karneval Fasching, Karneval und Fastnacht — das bedeutet Winterende. Diese Bräuche sind schon vor dem Christentum entstanden. Die Menschen wollten die Kälte und die Geister des Winters vertreiben. Die Bräuche sind unterschiedlich, aber zwei Dinge sind immer dabei: Lärm und Masken. Besonders schön und intensiv feiert man am Rhein — in Mainz, Köln, Düsseldorf. der Fasching — Масленица die Fastnacht — канун Великого поста vertreiben — прогонять, изгонять 202 6 Pfingsten Der Name Pfingsten leitet sich ab vom griechischen Pentekoste = der fünfzigste (Tag nach Ostern). Gefeiert wird an diesem Tag die „Ausgießung des Heiligen Geistes“ und der „Gründungstag der Kirche“. Grundlage für dieses religiöse Fest ist der biblische Bericht, die Apostelgeschichte über das „Pflngstwunder“; Menschen verschiedenster Sprachen konnten sich ohne Dolmetscher verständigen und „in allen Zungen reden“. Wahrscheinlich aus vorchristlicher Zeit stammt der Brauch, Hauseingänge mit grünen Zweigen zu schmücken. Man schmückt auch die Haustüren mit grünen Zweigen. Dieser Brauch ist vor allem in ländlichen Gebieten üblich. das Pfingsten — Троица Ausgießung des Heiligen Geistes — нисшествие Святого Духа c) Jeder liest jetzt noch einmal aufmerksam die Berichte und nimmt das Wörterbuch zu Hilfe. d) Was ist für Fasching und Karneval typisch? Lest bitte vor. e) Was erzählt die Apostelgeschichte über das Pfingstwunder? Lest bitte vor. Hier einige Aussagen. a) Sagt, wann, an welchem Feiertag das ist. 1. Dieser Feiertag wird besonders intensiv am Rhein gefeiert. 2. Masken werden getragen, es wird viel gelacht. 3. Zu diesem Feiertag werden die Hauseingänge und die Haustüren mit Grün geschmückt. b) Übersetzt diese Aussagen ins Russische. Welche Form des Verbs haben wir hier in deutschen Sätzen? 203 Deutsch lernen — Land und Leute kennen lernen Аш Tatsachen, Dokumentation Hier könnt ihr Fotos noch einiger bedeutender deutscher Städte sehen. Ч Bonn Frankfurt an der Oder 1. Bonn ist eine Großstadt mit über 316 000 Einwohnern. Die Stadt ist mehr als 2000 Jahre alt und gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Von 1949 bis 1990 war Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und bis 1999 Shz der Bundesregierung. 1770 kam Ludwig van Beethoven hier zur Welt. 2. Frankfurt an der Oder liegt im Osten des Landes Brandenburg an der Grenze zu Polen. Sehenswert ist hier das alte Rathaus am Marktplatz. Die Stadt ist ein wichtiges Industrie- und Kulturzentrum des Landes. 3. Düsseldorf, die Hauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturzentren der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt ist auch ein wichtiges Banken- und Börsenzentrum. der Sitz — резиденция ln Düsseldorf wurde am 13. Dezember die Börse — биржа 1797 Heinrich Heine geboren. 4. Die Stadt Mainz liegt gegenüber der Mündung des Flusses Main am Rhein, ist Landeshauptstadt und die größte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz. Berühmt ist der Hohe Dom zu Mainz in der Altstadt. In der Stadt gibt es viele Gebäude im gotischen Baustil. gegenüber der Mündung — напротив устья die Landeshauptstadt — столица федеральной земли 204 l 1 Düsseldorf Mainz Dresden 5. Dresden ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen. Die Stadt an der Elbe wurde wegen ihrer Schönheit Elbflorenz genannt. Kulturelle Wahrzeichen der Stadt sind die Semperoper und der Zwinger. Um sich in einem fremden Land besser orientieren zu können, muss man Schilder^ lesen und verstehen können. Was bedeuten diese Schilder? ' Schilder — вывески, надписи 205 7 An welchen Orten kann man die Schilder auf Seite 205 sehen? В Aus der deutschen Klassik Ihr kennt schon die Namen großer deutscher Musiker und Komponisten. Hier einiges über Johann Sebastian Bach. „Nicht Bach, Meer sollte er heißen“ Mit diesem Wortspiel charakterisierte Ludwig van Beethoven Johann Sebastian Bach. Hundert Jahre später sagte der russische Komponist Schostakowitsch: „Bachs Musik ist der Gipfel der Musikkunst der Welt.“ Das ist das Urteil zweier Männer, die selbst zu den ganz Großen der Musikwelt gehören. Johann Sebastian Bach war von 1723 bis zu seinem Tod 1750 Kantor in der Thomaskirche zu Leipzig. Zu seinen Aufgaben im Dienst der Stadt und der Kirche gehörte auch der Unterricht und die Ausbildung der vierundfünfzig Jungen des Thomanerchores. Das belastete Bach stark und brachte wenig Einkommen. Es war für ihn schwer, seine große Familie vernünftig zu ernähren. Bach schuf ein umfangreiches Werk, zu dem die Brandenburgischen Konzerte, die Matthäus-Passion und 300 Kantaten gehören. Musiker und Orchester aus aller Welt pflegen seine Musik, ln der Thomaskirche Leipzig wurde Johann Sebastian Bach zur letzten Ruhe gebettet. der Bach — ручей der Gipfel — вершина das Einkommen — доход wurde ... zur letzten Ruhe gebettet — обрёл вечный покой, был погребён 206 Grammatischer Anhang Grundformen der starken Verben, der Hilfs- und Modalverben Infinitiv Präteritum Partizip II Präsens (2-e лицо) Imperativ anziehen zog an angezogen ziehst an ziehe an aussteigen (5) stieg aus ausgestiegen steigst aus steige aus ausziehen zog aus ausgezogen ziehst aus ziehe aus backen buk (backte) gebacken (gehackt) bäckst (backst) back(e) beginnen begann begonnen beginnst beginne beschließen beschloss beschlossen beschließt beschließe bieten bot geboten bietest biet(e) bitten bat gebeten bittest bitte bleiben (5) blieb geblieben bleibst bleibe brennen brannte gebrannt brennst brenne bringen brachte gebracht bringst bringe denken dachte gedacht denkst denke dreschen drasch (drosch) gedroschen drischst drisch dürfen durfte gedurft darfst — einladen lud ein eingeladen lädst/ladest ein lad(e) ein einsteigen (5) stieg ein eingestiegen steigst ein steige ein empfehlen empfahl empfohlen empfiehlst empfiehl entscheiden entschied entschieden entscheidest entscheid (e) essen aß gegessen isst iss fahren (5) fuhr gefahren fährst fahr(e) fallen (5) fiel gefallen fällst fall(e) fangen fing gefangen fängst fang(e) finden fand gefunden findest find(e) fliegen (5) flog geflogen fliegst flieg(e) fließen (5) floss geflossen fließt fließ(e) fressen fraß gefressen frisst friss frieren fror gefroren frierst frier(e) geben gab gegeben gibst gib gehen ging gegangen gehst geh(e) genießen genoss genossen genießt genieß(e) gießen goss gegossen gießt gieß(e) haben hatte gehabt hast — halten hielt gehalten hältst halt(e) hängen hing gehangen hängst häng(e) helfen half geholfen hilfst hilf kennen kannte gekannt kennst kenn(e) 207 Продолжение Infinitiv Präteritum Partizip II Präsens (2-e лицо) Imperativ kommen (s) kam gekommen kommst komm(e) können konnte gekonnt kannst — lassen ließ gelassen lässt lass laufen (5) lief gelaufen läufst lauf(e) lesen las gelesen liest lies liegen lag gelegen liegst lieg(e) lügen log gelogen lügst lüg(e) mögen mochte gemocht magst — müssen musste gemusst musst — nehmen nahm genommen nimmst nimm nennen nannte genannt nennst nenne raten riet geraten rätst rate reiten (5) ritt geritten reitest reit(e) reißen riss gerissen reiß(es)t reiß(e) rufen rief gerufen rufst ruf(e) schlafen schlief geschlafen schläfst schlaf(e) schreiben schrieb geschrieben schreibst schreib(e) schreien schrie geschrien schreist schreie schwimmen (5) schwamm geschwommen schwimmst schwimm(e) sehen sah gesehen siehst sieh(e) sein(5) war gewesen bist sei singen sang gesungen singst sing(e) sollen sollte gesollt sollst — sprechen sprach gesprochen sprichst sprich springen (5) sprang gesprungen springst spring(e) stehen stand gestanden stehst steh(e) tragen trug getragen trägst trag(e) treffen traf getroffen triffst triff trinken trank getrunken trinkst trink(e) vergessen vergaß vergessen vergisst vergiss verlieren verlor verloren verlierst verlier(e) wachsen (5) wuchs gewachsen wächst wachs(e) waschen wusch gewaschen wäschst wasch(e) weisen wies gewiesen weis(es)t weis(e) werden (5) wurde geworden wirst werde wissen wusste gewusst weißt wisse wollen wollte gewollt willst — 208 .1 Наиболее распрос/пранённые виды придагпочиых предлошнии Виды придаточных предложений Вопросы Союзы, союзные слова Примеры Придаточные дополнитель- ные was? (что?), worüber? (о чём?) dass (что), ob (ли), wer, was, wo, wann Ich habe mich mit meinem Freund verabredet, dass er mich abholt. Wir wissen noch nicht, ob wir im nächsten Jahr Auszüge aus den Werken von Heine lesen werden. Der Lehrer fragte die Schüler, wo und wann der berühmte deutsche Dichter Goethe geboren wurde. Придаточные предложения причины warum? (почему?), aus welchem Grunde? (по какой причине?) weil (потому что), da (так как) Da wir wenig Zeit hatten, fuhren wir mit dem Bus. Wir konnten nicht länger bleiben, weil es spät war. Придаточные условные unter welcher Bedingung? (при каком условии?) wenn (если) Wenn wir Zeit haben, besuchen wir gern Theater und Konzerte. Придаточные определи- тельные welcher (какой?), was für ein (eine)? (что за ...?) der (который), die (которая), das (которое), die (которые), welcher, welches, welche, welche (который, -oe, -ая, -ые) Das ist der Anzug, der dir gut passt. Das ist genau die Reisetasche, die mir gefällt. Придаточные предложения времени wann? (когда?), seit wann? (с каких пор?), wie lange? (как долго?) wenn (когда), als (когда), nachdem (после того как) Jedes Mal, wenn ich meine Heimatstadt besuche, erinnere ich mich an meine Kindheit. Als ich im vorigen Jahr meine Heimatstadt besuchte, erinnerte ich mich an meine Kindheit. Nachdem ich zu Mittag gegessen hatte, ging ich in die Bibliothek. 209 Cиcffieл1a^fi^^aция временных форм глагола Aktiv (действительный залог) Präsens Основа глагола + (настоящее личное окончание время) Sing. PI. (ед. ч.) (мн. ч.) 1. -е -еп 2. -st -t 3. -t -еп Futur Präsens вспомогатель- (будущее Horo глагола время) werden + Infinitiv ос- Временные формы Как образуются эти формы Что они обозначают Примеры 1. Действие в настоящем времени. 2. Действие в будущем времени. 1. Ich schreibe jetzt einen Brief. 2. Morgen schreiben wir ein Diktat. Действие в будущем времени. Diesen Sommer werde ich an der Ostsee verbringen. HOBHoro глагола Präteritum (прощедщее повествовательное время) Основа глагола + суффикс -(e)te (слабые глаголы). Изменение корневой гласной у сильных глаголов Действие в про-щлом (в связном повествовании). In den Ferien war ich bei den Großeltern auf dem Lande. Ich badete viel, fuhr Boot, arbeitete im Garten und las viel. Perfekt (прощедщее разговорное время) Präsens вспомогательных глаголов haben/sein + Partizip II основного глагола 1. Действие в про-щлом: а) в беседе; б) в кратких сообщениях. 2. Предществова-ние по отноще-нию к настоящему. 1. а) Gespräch А: Was hast du im Sommer gemacht? B: Ich habe viel gebadet. A: Hast du auch geangelt? B: Ja, natürlich, ich habe geangelt. 210 ^ А Продолжение Временные формы Как образуются эти формы Что они обозначают Примеры Ь) Mitteilung In unserer Schule hat gestern ein Wettkampf stattgefunden. Die Mannschaft der 8a hat gesiegt. 2. Wenn (nachdem) ich meine Hausaufgaben gemacht habe, gehe ich gewöhnlich spazieren. Plusquamperfekt (предпрошедшее время) Präteritum вспомогательных глаголов haben/sein + Partizip II основного глагола Действие, совершившееся раньше другого в прошлом (плюсквамперфект сочетается с претеритом). Nachdem ich meine Hausaufgaben gemacht hatte, ging ich spazieren. Passiv (страдательный залог) Временные формы Как образуются эти формы Что они обозначают Примеры Präsens Passiv Präsens глагола Действие в насто- Hier wird nur deutsch werden + Partizip II яшем времени в gesprochen. — Здесь основного глагола страдательном за- говорят только по-не- ich werde gefragt du wirst gefragt er wird gefragt wir werden gefragt ihr werdet gefragt sie werden gefragt логе. мецки. ln der Stadt werden neue Häuser gebaut. — В городе строятся новые дома. 211 Продолжение Временные формы Как образуются эти формы Что они обозначают Примеры Präteritum Präteritum глагола Действие в прош- Die „Lorelei“ wurde Passiv werden + Partizip II лом в страдатель- von Heinrich Heine основного глагола ich wurde gefragt du wurdest gefragt er wurde gefragt wir wurden gefragt ihr wurdet gefragt sie wurden gefragt ном залоге. geschrieben. «Лорелея» была написана Генрихом Гейне. 212 Deutsch-russisches Wörterbuch abbilden (-ete, -et) изображать abbrechen (brach ab, abgebrochen) отламывать der Abend вечер zu Abend essen ужинать das Abendbrot ужин das Abendbrot zubereiten готовить ужин das Abenteuer (die Abenteuer) приключение abfahren (fuhr ab, abgefahren) (s) отъезжать die Abfahrt отъезд, отправление abfliegen (flog ab, abgeflogen) (s) отлетать, вылетать abgemacht решено, договорились abholen (-te, -t) заходить, заезжать за кем-либо, встречать (на вокзале) das Abitur экзамен на аттестат зрелости das Abitur machen сдавать экзамены на аттестат зрелости abreißen (riss ab, abgerissen) срывать abschaffen (-te, -t) ликвидировать der Abschied прощание zum Abschied на прощание Abschied nehmen (von) прощаться c кем-либо das Abteil (die Abteile) купе die Abteilung (die Abteilungen) отдел abtreten (trat ab, abgetreten) чистить, вытирать (ноги о коврик) abtrocknen, sich (-ete, -et) вытираться sich mit dem Handtuch abtrocknen вытираться полотенцем abwaschen (wusch ab, abgewaschen) мыть das Geschirr abwaschen мыть посуду die Abwechslung 1. изменение, перемена; 2. разнообразие die Abwechslung vom Alltag отвлечение от повседневной жизни abwischen (-te, -t) стирать (с доски) der Affe (die Affen) обезьяна ähnlich похожий, подобный allein один, одинокий allerlei всякий, всевозможный also итак, так die Amtssprache официальный язык ап у, к, на anbringen (brachte an, angebracht) прикреплять ander другой der Anfang начало anfangen (fing an, angefangen) 1. начинать; 2. начинаться der Anfänger (die Anfänger) начинающий anfassen (-te, -t) дотрагиваться angeln (-te, -t) ловить рыбу (удочкой) angenehm приятно das Angesicht лик (поэт.) anglotzen (-te, -t) уставиться на кого-то die Angst (die Ängste) страх Angst haben (vor) бояться anhand на основе anhören, sich (-te, -t) слушать ankommen (kam an, angekommen) (s) прибывать die Ankleidekabine примерочная die Ankunft прибытие, приезд die Anlage (die Anlagen) парк, сквер die Annahme приём der Anorak (die Anoraks) куртка c капюшоном anprobieren (-te, -t) примерять anrufen (rief an, angerufen) звонить по телефону ansehen, sich (sah sich an, sich angesehen) смотреть die Ansichtskarte (die Ansichtskarten) открытка 213 w anwurzeln прирастать, укореняться wie angewurzelt stehen стоять как вкопанный anziehen, sich (zog sich an, sich angezogen) одеваться der Anzug (die Anzüge) костюм der Apfel (die Äpfel) яблоко der Apfelbaum (die Apfelbäume) яблоня die Arbeit работа sich an die Arbeit machen приниматься за работу die Arbeitsgemeinschaft (die Arbeitsgemeinschaften) кружок ärgern, sich (-te, -t) злиться der Arm (die Arme) рука die Art (die Arten) вид, род der Artikel (die Artikel) статья die Arznei (die Arzneien) лекарство der Arzt (die Ärzte) врач attraktiv привлекательный auf на, в aufbauen (-te, -t) строить der Aufenthalt пребывание das Aufenthaltsprogramm (die Aufenthaltsprogramme) программа пребывания die Auferstehung воскресение, возрождение aufgehen (ging auf, aufgegangen) (s) в(о)сходить, подниматься aufhören (-te, -t) 1. прекращать 2. прекращаться aufmachen (-te, -t) открывать aufmerksam внимательный, внимательно aufpassen (-te, -t) наблюдать, быть внимательным aufregen, sich (-te, -t) волноваться die Aufregung волнение vor Aufregung от волнения aufschreiben (schrieb auf, aufgeschrieben) записывать, отмечать die Aufschrift надпись, адрес, заглавие der Auftrag (die Aufträge) поручение aufzählen (-te, -t) перечислять das Auge (die Augen) глаз die Aula (die Aulen) актовый зал aus из ausdrucksvoll выразительно der Ausflug (die Ausflüge) 1. экскурсия, прогулка; 2. вылет das Auskunftsbüro (die Auskunftsbüros) справочное бюро das Ausland заграница ausländisch заграничный ausruhen, sich (-te, -t) отдыхать die Aussage (die Aussagen) высказывание aussehen (sah aus, ausgesehen) выглядеть außerdem кроме того aussteigen (stieg aus, ausgestiegen) (s) выходить (из транспорта) ausstellen (-te, -t) выставлять die Ausstellung (die Ausstellungen) выставка der Austausch обмен austauschen (-te, -t) менять, обменивать die Auswahl (die Auswahlen) выбор der Auszug (die Auszüge) отрывок В der Bach (die Bäche) ручей backen (buk, gebacken/ -te, -t) печь, выпекать die Bäckerei (die Bäckereien) булочная, пекарня das Bad 1. ванна; 2. курорт baden (-ete, -et) купаться die Bahn (die Bahnen) железная дорога mit der Bahn fahren ехать по железной дороге der Bahnhof (die Bahnhöfe) вокзал die Bahnhofshalle (die Bahnhofshallen) 1. крытый перрон; 2. зал вокзала 214 der Bahnsteig (die Bahnsteige) платформа, перрон der Bär (die Bären) медведь der Bau строительство der Bau (die Bauten) здание, строение der Bauer (die Bauern) крестьянин die Baukunst архитектура beachten (-ete, -et) замечать bedanken, sich (-te, -t) благодарить bedecken (-te, -t) покрывать bedeutend значительный die Bedeutung значение beenden (-ete, -et) оканчивать, прекращать die Beere (die Beeren) ягода das Beet (die Beete) грядка befinden, sich (befand sich, sich befunden) находиться befreien (-te, -t) освобождать, избавлять begegnen (-ete, -et) встречать кого-либо begehen (beging, begangen) праздновать, отмечать beginnen (begann, begonnen) начинать begründen (-ete, -et) обосновывать behalten (behielt, behalten) оставлять, удерживать beiderseits 1. по обе стороны; 2. обоюдно, с обеих сторон das Bein (die Beine) нога bekannt machen (-te, -t) (mit) познакомиться c кем-либо/чем-нибудь die Bekanntschaft (die Bekanntschaften) знакомство die Bekleidung одежда bekommen (bekam, bekommen) получать belegen (-te, -t) занимать, закреплять den ersten (zweiten, dritten ...) Platz belegen занимать первое (второе, третье ...) место beliebt любимый bellen (-te, -t) лаять belohnen (-te, -t) награждать bemalen (-te, -t) раскрашивать bemerken (-te, -t) замечать die Bemühung усилие, труд benehmen, sich (benahm sich, sich benommen) вести себя benennen (benannte, benannt) называть die Benennung название benutzen (-te, -t) использовать beobachten (-ete, -et) наблюдать der Beobachter наблюдатель die Beobachtung наблюдение bequem удобный, уютный der Berg (die Berge) гора der Bericht (die Berichte) доклад, сообщение der Beruf (die Berufe) профессия von Beruf sein быть по профессии die Berufsschule профессиональное училище die Berufswahl выбор профессии berühmt знаменитый beschäftigen, sich (-te, -t) (mit) заниматься чем-либо beschließen (beschloss, beschlossen) решать что-либо сделать beschreiben (beschrieb, beschrieben) описывать besichtigen (-te, -t) осматривать die Besichtigung осмотр, посещение besingen (besang, besungen) воспевать die Besonderheit (die Besonderheiten) особенность besonders особенно besorgen (-te, -t) покупать, доставать die Fahrkarten besorgen покупать билеты, позаботиться о билетах bestätigen (-te, -t) подтверждать, заверять bestellen (-te, -t) заказывать bestimmen (-te, -t) определять bestimmt определённо, наверняка 215 bestrafen (-te, -t) наказывать das Besteck 1. футляр; 2. (столовый) прибор der Betrieb (die Betriebe) предприятие das Bett (die Betten) кровать zu Bett gehen ложиться спать bevorstehen (stand bevor, bevorgestanden) предстоять bewahren (-te, -t) хранить, охранять bewerten (-ete, -et) оценивать bewundern (-te, -t) восхищаться der Bezirk (die Bezirke) район der Biergarten (die Biergärten) пивной ресторан в саду (под открытым небом) bieten (bot, geboten) давать, предлагать bilden (-ete, -et) образовывать der Bildschirm (die Bildschirme) экран die Bildung образование billig дешёвый binden (band, gebunden) привязывать die Birne (die Birnen) груша bisschen: ein bisschen немного, чуть-чуть die Bitte просьба bitten (bat, gebeten) просить das Blatt (die Blätter) лист der Blätterfall листопад blättern (-te, -t) листать bleiben (blieb, geblieben) (sj оставаться bleich бледный blühen (-te, -t) цвести die Blume (die Blumen) цветок die Bluse (die Blusen) блуза, блузка, кофточка der Boden земля, почва das Bonbon (die Bonbons) конфета, кара-мель das Boot (die Boote) лодка Boot fahren кататься на лодке böse злой, сердитый brauchen (-te, -t) нуждаться der Brauch (die Bräuche) обычай 216 der Brei каша breit широкий brennen (brannte, gebrannt) 1. жечь; 2. гореть der Briefumschlag (die Briefumschläge) конверт das Brot хлеб (печёный) brüllen (-te, -t) рычать, реветь der Brunnen фонтан bummeln (-te, -t) бродить, гулять die Burg (die Burgen) крепость der Bus (die Busse) автобус die Busverbindung автобусное сообщение die Butter масло das Camping лагерь для туристов der Chinese (die Chinesen) китаец der Christ (die Christen) христианин das Christentum христианство der Comic (die Comics) комикс D da там dabei при этом das Dach (die Dächer) крыша die Damenkonfektion отдел женской одежды der Damm (die Dämme) плотина danken (-te, -t) благодарить dann потом darum поэтому die Dauer продолжительность, срок, время dauern (-te, -t) длиться davonfliegen (flog davon, davongeflogen) (s) улетать прочь die Decke (die Decken) покрывало decken (-te, -t) покрывать, накрывать den Tisch decken накрывать на стол dein (deine, dein, deine) твой (твоя, твоё, твои) denken (dachte, gedacht) думать denn так как, потому что deshalb поэтому deutschsprachig говорящий по-немецки, немецкоязычный der Dichter (die Dichter) поэт dick толстый dienen (-te, -t) служить der Diener (die Diener) слуга der Dienstag вторник das Ding (die Dinge) 1. вещь; 2. дело, обстоятельство doch всё же der Dolmetscher переводчик der Donnerstag четверг doppelt двойной das Dorf (die Dörfer) деревня dort там die Dose (die Dosen) 1. банка; 2. доза draußen снаружи der Drache (die Drachen) бумажный змей der Dramatiker (die Dramatiker) драматург drehen (-te, -t) вращать dreschen (drosch, gedroschen) молотить der Druck давление unter Druck stehen находиться под давлением der Dummkopf глупец dunkel тёмный dünn тонкий durchatmen (-ete, -et) глубоко дыщать durchfuhren (-te, -t) проводить dürfen (durfte, gedurft) мочь, иметь разре-щение Darf ich hinaus? Можно выйти? Darf ich hinein? Можно войти? die Durchsage (die Durchsagen) объявление, сообщение (по радио) die Eberesche (die Ebereschen) рябина die Ecke (die Ecken) угол an der Ecke на углу um die Ecke за угол edel благородный die Edelfrau (die Edelfrauen) придворная (благородная) дама die Ehre честь die Ehre verteidigen защищать честь ehrlich честный das Ei (die Eier) яйцо eigen собственный eigentlich собственно говоря einander друг друга die Einbahnstraße улица с односторонним движением der Eindruck впечатление den Eindruck machen производить впечатление einfach простой der Eingang вход einholen (-te, -t) догонять einige некоторые der Einkauf (die Einkäufe) покупка einkaufen (-te, -t) покупать der Einkaufsbummel прогулка по магазинам das Einkommen доход einladen (lud ein, eingeladen) приглащать einpacken (-te, -t) упаковывать eins один einsetzen (-te, -t) вставлять einsteigen (stieg ein, eingestiegen) (s) входить (в транспорт) einteilen (-te, -t) распределять die Zeit einteilen распределять время einüben (-te, -t) разучивать einverstanden sein быть согласным der Einwohner (die Einwohner) житель 217 die Eisbahn (die Eisbahnen) каток der Eiskunstlauf фигурное катание der Elefant (die Elefanten) слон die Eltern (nur PI.) родители der Empfang (die Empfange) приём empfangen (empfing, empfangen) принимать (гостей), встречать empfehlen (empfahl, empfohlen) советовать, рекомендовать das Ende (die Enden) конец zu Ende sein оканчиваться eng узкий entdecken (-te, -t) открывать, обнаруживать die Ente (die Enten) утка entgegnen (-ete, -et) возражать, выступать против entlang вдоль entscheiden, sich (entschied sich, sich entschieden) решаться entstehen (entstand, entstanden) возникать entwickeln (-te, -t) развивать die Entwicklung развитие die Erde земля das Erdgeschoss первый этаж die Erdkunde география erfahren (erfuhr, erfahren) узнавать erfinden (erfand, erfunden) изобретать der Erfolg (die Erfolge) успех erfüllen (-te, -t) выполнять ergänzen (-te, -t) дополнять erhalten (erhielt, erhalten) получать, сохранять erholen, sich (-te, -t) отдыхать die Erholung отдых erinnern, sich (-te, -t) (an) вспоминать (о) erkennen (erkannte, erkannt) узнавать, познавать erklären (-te, -t) объяснять, объявлять erleben (-te, -t) переживать 218 das Erlebnis (die Erlebnisse) событие, приключение erlernen (-te, -t) изучать die Ernährung питание ernst серьёзный die Ernte (die Ernten) урожай die Ernte einbringen собирать урожай ernten (-ete, -et) убирать урожай erscheinen (erschien, erschienen) появляться erschließen (erschloss, erschlossen) открывать ersetzen (-te, -t) заменять, замещать erstaunt удивлённый erstarren (-te, -t) замереть, одеревенеть ertrinken (ertrank, ertrunken) (s) (у)тонуть erwachen (s) (-te, -t) просыпаться der Erwachsene (die Erwachsenen) взрослый erwarten (-ete, -et) ожидать erziehen (erzog, erzogen) воспитывать der Erzieher (die Erzieher) воспитатель die Erziehung воспитание essen (aß, gegessen) кушать, есть das Essen еда zu Mittag essen обедать zu Abend essen ужинать etwa приблизительно das Extrem (die Extreme) крайность das Fach (die Fächer) предмет der Fahrer (die Fahrer) водитель der Fahrgast (die Fahrgäste) пассажир die Fahrkarte (die Fahrkarten) проездной билет der Fahrkartenschalter билетная касса der Fahrplan расписание движения (поездов) die Fahrt (die Fahrten) поездка, проезд fallen (fiel, gefallen) (s) падать fangen (fing, gefangen) ловить die Farbe (die Farben) цвет, краска die Farm (die Farmen) ферма faul ленивый faulenzen (-te, -t) бездельничать feiern (-te, -t) праздновать der Feiertag (die Feiertage) праздник fein 1. хороший, отличный; 2. утончённый, изящный das Feld (die Felder) поле der Feldzug (die Feldzüge) поход, кампания der Fels (die Felsen) скала das Fenster (die Fenster) окно das Fensterbrett подоконник die Ferien каникулы das Ferienheim (die Ferienheime) дом отдыха fernsehen (sah fern, ferngesehen) смотреть телевизор der Fernseher (die Fernseher) телевизор der Fernsehturm (die Fernsehtürme) телебашня die Festung (die Festungen) крепость, укрепление die Freizeit свободное время feucht влажный das Feuer (die Feuer) огонь die Fichte (die Fichten) сосна finden (fand, gefunden) находить findig находчивый der Fisch (die Fische) рыба fischen (-te, -t) ловить рыбу flach плоский die Flasche (die Flaschen) бутылка der Fleck (die Flecke) пятно das Fleisch мясо der Fleiß прилежание, усердие fliegen (flog, geflogen) (s) летать fließen (floss, geflossen) (s) течь der Flohmarkt (die Flohmärkte) блошиный рынок der Flughafen (die Flughäfen) аэропорт die Flugkarte авиабилет das Flugzeug (die Flugzeuge) самолёт der Flur 1. нива, поле, луг; 2. прихожая, коридор der Fluss (die Flüsse) река flüstern (-te, -t) шептать folgen (-te, -t) {s) следовать, идти за кем-либо folgend следующий der Förster (die Förster) лесник fortjagen (-te, -t) прогонять fortlaufen (lief fort, fortgelaufen) (s) убегать прочь fortsetzen (-te, -t) продолжать das Fräulein (die Fräulein) девушка (yc-map.) der Freitag пятница die Freizeit свободное время fremd чужой, иностранный die Fremdsprache (die Fremdsprachen) иностранный язык fressen (fraß, gefressen) есть (о животных) die Freude радость freuen, sich (-te, -t) радоваться freut mich я рад(а) freundlich приветливый, любезный der Frieden мир friedlich мирно frieren (fror, gefroren) мёрзнуть frisch свежий frisch gestrichen свежеокрашено der Friseur (die Friseure) парикмахер fröhlich весёлый, радостный der Frosch (die Frösche) лягушка früher раньше der Frühling весна der Frühsport утренняя зарядка frühstücken (-te, -t) завтракать 219 der Fuchs (die Füchse) лиса fühlen, sich (-te, -t) чувствовать себя führen (-te, -t) вести, водить die Führung руководство der Fuß (die Füße) нога, ступня zu Fuß gehen идти пешком der Fußgänger (die Fußgänger) пешеход der Fußgängerüberweg (die Fußgängerüberwege) пешеходный переход, «зебра» das Futter корм füttern (-te, -t) кормить (животных) G die Gans (die Gänse) гусь ganz целый, весь der Gartenbau садоводство der Gast (die Gäste) гость die Gastfamilie (die Gastfamilien) семья, принимающая школьников по обмену das Gasthaus (die Gasthäuser) гостиница das Gebäck печенье das Gebäude (die Gebäude) здание geben (gab, gegeben) давать das Gebirge (die Gebirge) горы gebrauchen (-te, -t) использовать die Geburt (die Geburten) рождение der Geburtstag (die Geburtstage) день рождения der Gedanke (die Gedanken) мысль die Gefahr опасность in Gefahr sein быть в опасности gefallen (gefiel, gefallen) нравиться das Geflügel птица die Geflügelfarm птицеферма gegen против, около, к die Gegend (die Gegenden) местность geheimnisvoll таинственный gehören (-te, -t) относиться, принадлежать ~ 220 Geldscheine) денеж-Geldtaschen) коше- der Geist (die Geister) дух der Geizhals (die Geizhälse) жадина geizig жадный gelassen хладнокровно, невозмутимо das Geld деньги das Geld wechseln (-te, -t) обменивать деньги der Geldschein (die НЫЙ знак, банкнот die Geldtasche (die лёк der Gelehrte (die Gelehrten) учёный das Gemach (die Gemächer) парадная комната das Gemälde (die Gemälde) картина das Gemüse (die Gemüse) овощи gemütlich уютный genau точный, точно genießen (genoss, genossen) наслаждаться das Gepäck (die Gepäcke) ноша, багаж geradeaus прямо das Gerät (die Geräte) прибор gerecht sein быть справедливым das Geschäft (die Geschäfte) магазин geschickt ловкий das Geschirr посуда das Geschirr abwaschen мыть посуду geschwind скорый, быстрый, проворный die Gesellschaft (die Gesellschaften) общество gesellschaftlich общественный das Gesicht (die Gesichter) лицо das Gespräch (die Gespräche) разговор, беседа das Gespenst (die Gespenster) привидение, призрак die Gesundheit здоровье das Getränk (die Getränke) напиток das Getreide зерно das Gewehr (die Gewehre) винтовка, карабин gewinnen (gewann, gewonnen) получать; выигрывать, взять верх gewöhnlich обычно gießen (goss, gegossen) поливать der Gipfel (die Gipfel) вершина glänzen (-te, -t) блестеть, сверкать das Glas (die Gläser) стакан glauben (-te, -t) верить gleich 1. сейчас, немедленно; 2. один и тот же, одинаковый das Gleis (die Gleise) колея, рельсовый путь glitzern (-te, -t) блестеть die Glocke (die Glocken) колокол glücklich счастливый der Glückwunsch (die Glückwünsche) поздравление die Glückwunschkarte (die Glückwunschkarten) поздравительная открытка glühen (-te, -t) гореть das Gold золото golden золотой der Gottesdienst (die Gottesdienste) богослужение das Gras (die Gräser) трава die Grenze (die Grenzen) граница grenzen (-te, -t) (an) граничить groß большой im Großen und Ganzen в общем и целом die Größe (die Größen) размер die Grünanlage (die Grünanlagen) 1. сквер; 2. (PL) зелёные насаждения der Grund (die Gründe) 1. дно; 2. основание, причина die Grundschule (die Grundschulen) 1. начальная школа; 2. начальное обучение gründen (-ete, -et) основывать wurde ... gegründet был основан gründlich основательно grüßen (-te, -t) приветствовать günstig благоприятный der Gürtel (die Gürtel) пояс gutherzig добродушный H das Haar (die Haare) волосы das Haar schneiden подстригать волосы hacken (-te, -t) колоть (дрова), рубить (мясо) der Hafen (die Häfen) порт, гавань der Hafer овёс hageln: es hagelt идёт град der Hahn (die Hähne) петух das Halbjahr (die Halbjahre) полугодие der Hals (die Hälse) шея das Halstuch (die Halstücher) галстук halten (hielt, gehalten) останавливаться; держать die Haltestelle (die Haltestellen) остановка der Hampelmann Петрушка (кукла) die Hand (die Hände) рука die Handarbeit ручная работа, рукоделие der Handel торговля handeln (-te, -t) действовать der Handschuh (die Handschuhe) перчатка die Handtasche (die Handtaschen) сумка das Handtuch (die Handtücher) полотенце hängen (-te, -t) вешать hängen (hing, gehangen) висеть hartherzig бессердечный der Hase (die Hasen) заяц der Hauptgedanke (die Hauptgedanken) главная мысль das Hauptgericht (die Hauptgerichte) основное блюдо die Hauptschule (die Hauptschulen) основная школа die Hauptstadt (die Hauptstädte) столица die Hauptstraße (die Hauptstraßen) главная улица 221 das Haustier (die Haustiere) домашнее животное heilen (-te, -t) лечить heilig святой, священный die Heimat родина der Held (die Helden) герой hell светлый das Hemd (die Hemden) рубашка der Herbst осень der Herr (die Herren) господин, хозяин die Herrenkonfektion (die Herrenkonfektionen) отдел мужской одежды herstellen (-te, -t) изготовлять hervorrufen (rief hervor, hervorgerufen) вызывать das Herz (die Herzen) сердце mit schwerem Herzen c тяжёлым сердцем herzlich сердечный heutig сегодняшний die Hexe (die Hexen) ведьма hilfsbereit готовый помочь hin (при обозначении места) туда, по направлению hin und her туда-сюда hinaus из hineinschreiben (schrieb hinein, hineingeschrieben) вписывать hiniegen (-te, -t) положить (туда) hinten сзади, позади die Hochschule (die Hochschulen) высшее учебное заведение, вуз die Hochzeit свадьба hoffentlich вероятно, надо надеяться höflich вежливый die Höhle (die Höhlen) пещера holen (-te, -t) приносить, приводить das Holz (die Hölzer) 1. дерево, лес; 2. лесной материал die Hose (die Hosen) брюки das Hotel (die Hotels) гостиница, отель das Huhn (die Hühner) курица humorvoll остроумный der Hunger голод Hunger haben быть голодным hungrig голодный der Hut (die Hüte) шляпа hüpfen (-te, -t) скакать die Hyäne (die Hyänen) гиена der Igel (die Igel) ёж immer всегда in в der Inhalt содержание inhaltsreich содержательный die Inlineskates роликовые коньки Inlineskates laufen кататься на роликовых коньках die Insel (die Inseln) остров interessieren (-te, -t) интересовать interessieren, sich (-te, -t) (für) интересоваться das Interview интервью ein Interview nehmen брать интервью irren, sich (-te, -t) ошибаться Wenn ich mich nicht irre ... Если я не ошибаюсь... die Jacke (die Jacken) куртка die Jagd охота das Jahr (die Jahre) год der Jahrestag годовщина der Jahreswechsel наступление нового года die Jahreszeit (die Jahreszeiten) время года das Jahrhundert (die Jahrhunderte) столетие jäten (-ete, -et) полоть 222 die Jeans (PL) джинсы jeder Gede, jedes) каждый (каждая, каждое) Jemand кто-то jener (jene, jenes, jene) тот (та, то, те) die Jugend молодёжь die Jugendherberge (die Jugendherbergen) молодёжная туристическая база der Jugendliche (die Jugendlichen) подросток jung молодой К das Kalb (die Kälber) телёнок kalt холодно, холодный der Kamerad (die Kameraden) товарищ, приятель kämmen, sich (-te, -t) причёсываться kämpfen (-te, -t) (für) бороться (за) karg скудный das Kärtchen (die Kärtchen) карточка der Käse сыр die Kastanie (die Kastanien) каштан die Kathedrale (die Kathedralen) собор der Kaufmann (die Kaufleute) купец, коммерсант kaum едва ли kein никакой, никто, ни один der Kellner (die Kellner) официант kennen (kannte, gekannt) знать kennen lernen (lernte kennen, kennen gelernt) знакомиться die Kenntnis (die Kenntnisse) знание die Kerbe (die Kerben) зарубка die Kinderbekleidung детская одежда die Kindergärtnerin (die Kindergärtnerinnen) воспитательница детского сада die Kirche (die Kirchen) церковь die Kirsche (die Kirschen) вишня das fössen (die Kissen) подушка die Kiste (die Kisten) ящик der Юassendienst (die Klassendienste) дежурство по классу das Klavier пианино das Юeid (die Kleider) платье kleiden, sich (-ete, -et) одеваться gekleidet sein быть одетым die Kleidung одежда das ЮeidungsstЦck (die Kleidungsstücke) предмет одежды das Kleingeld мелкие деньги, мелочь die Юeinigkeit (die Kleinigkeiten) мелочь, пустяк klopfen (-te, -t) стучать das Юoster (die Klöster) монастырь klug умный knapp сжатый, ограниченный der Koffer (die Koffer) чемодан den Koffer packen укладывать чемодан der Kofferraum (die Kofferräume) багажник (автомобиля) das Komma (die Kommas) запятая kommen (kam, gekommen) (s) приходить, прибывать, приезжать der König (die Könige) король können (konnte, gekonnt) мочь, уметь der Kopf (die Köpfe) голова sich den Kopf über etwas zerbrechen ломать себе голову над чем-либо das Korn зерно der Körper (die Körper) туловище kosten (-ete, -et) стоить Was kostet das? Сколько это стоит? das Krankenhaus (die Krankenhäuser) больница der Kranz (die Kränze) венок das Kreuzworträtsel (die Kreuzworträtsel) кроссворд der Krieg война der Krimi (die Krimis) детективный (криминальный) роман/фильм 223 die Kriminalgeschichte детективная история, детектив der Kugelschreiber (die Kugelschreiber) шариковая ручка die Kuh (die Kühe) корова kühl холодный, прохладный der Kunde (die Kunden) покупатель, клиент die Kundin (die Kundinnen) покупательница, клиентка die Kunst (die Künste) искусство die Kunsterziehung эстетическое воспитание der Künstler (die Künstler) художник, артист, деятель искусства die Kuppel (die Kuppeln) купол kurz короткий laben, sich (-te, -t) освежаться, наслаждаться lachen (-te, -t) смеяться das Land (die Länder) 1. страна; 2. село, деревня auf dem Lande в деревне, за городом landen (-ete, -et) приземляться die Landeskunde краеведение; страноведение landeskundlich краеведческий; страноведческий die Landschaft (die Landschaften) пейзаж lang длинный langsam медленно, медленный längst c давних пор, очень давно langweilig скучно der Lärm шум lassen (ließ, gelassen) оставлять, бросать die Lederwaren изделия из кожи, кожгалантерея das Lob похвала loben (-te, -t) хвалить M mischen (-te, -t) мешать, смешивать mit c das Mitleid сострадание, сочувствие Mitleid haben жалеть, сочувствовать mitnehmen (nahm mit, mitgenommen) брать c собой der Mitreisende (die Mitreisenden) спутник, попутчик das Mittagessen обед zu Mittag essen обедать die Mitte (die Mitten) середина in der Mitte в середине mitteilen (-te, -t) сообшать mittelalterlich средневековый der Mittwoch среда modern современный mögen (служит для выражения желания) ich möchte я хотел (а) бы möglich возможно, возможный die Möglichkeit (die Möglichkeiten) возможность die Möglichkeit haben иметь возможность der Monat (die Monate) месяц der Mond луна der Montag понедельник müde усталый der Müll мусор der Müllhaufen куча мусора multinational многонациональный der Mund (die Münder) рот munter бодрый müssen (musste, gemusst) быть должным, делать что-либо по необходимости das Muss необходимость der Mut мужество 224 mutig мужественный die Muttersprache (die Muttersprachen) родной язык die Mütze (die Mützen) шапка die Myrte (die Myrten) мирт N nach после der Nachbar (die Nachbarn) сосед nachdenken (dachte nach, nachgedacht) думать, размышлять die Nachricht (die Nachrichten) новость nächste (der, die, das) следующий (-ая, -ее) die Nacht (die Nächte) ночь nah близко nahen (-te, -t) приближаться die Nähe близость, соседство in der Nähe вблизи nähen (-te, -t) шить der Name (die Namen) имя die Nase (die Nasen) hoc das Nashorn (die Nashörner) носорог nass сырой die Natur природа die Naturkunde естествознание, природоведение der Naturschatz (die Naturschätze) природное богатство der Naturschutz охрана природы der Nebel (die Nebel) туман neben около, рядом nehmen (nahm, genommen) брать neidisch завистливый nennen (nannte, genannt) называть man nennt называют das Nest (die Nester) гнездо nett симпатичный, милый die Neuigkeit (die Neuigkeiten) новость die Neujahrsfeier новогодний праздник das Neujahrsfest новогодний праздник der Neujahrsrummel новогоднее гулянье nicht не nicht nur ... sondern auch не только ..., но и nicken (-te, -t) кивать nie никогда niemand никто noch ещё nochmals ещё раз der Norden север im Norden на севере der Nordpol Северный полюс die Not беда nötig нужный, необходимый das Nötigste самое необходимое die Notiz (die Notizen) запись der Notizblock (die Notizblocks) блокнот das Notizbuch (die Notizbücher) записная книжка nun ну nur только die Nuss (die Nüsse) орех der Nutzen польза Nutzen bringen приносить пользу О oberflächlich поверхностный das Obst фрукты der Obus (die Obusse) троллейбус die Offenheit откровенность, прямота, искренность ohne без das Ohr (die Ohren) yxo ordentlich 1. аккуратный; 2. приличный, пристойный der Ort (die Orte) место an Ort und Stelle sein быть на месте der Osten восток im Osten на востоке 225 das Ostern Пасха die Ostsee Балтийское море an der Ostsee на берегу Балтийского моря packen (-te, -t) укладывать das Päckchen (die Päckchen) 1. пакетик, пачка; 2. бандероль die Packung (die Packungen) упаковка das Paket (die Pakete) пакет, посылка der Palast (die Paläste) дворец das Paradies (die Paradiese) рай parken (-te, -t) парковаться, ставить на стоянку passen (-te, -t) быть впору passend подходящий, соответствующий passieren (-te, -t) (s) случаться, происходить die Pause (die Pausen) перемена peinlich мучительный, неприятный, неловкий die Person (die Personen) лицо, особа die Persönlichkeit (die Persönlichkeiten) личность die Pfeife (die Pfeifen) дудка, свирель das Pferd (die Pferde) лощадь die Pflanze (die Pflanzen) растение pflanzen (-te, -t) сажать die Pflaume (die Pflaumen) слива pflegen (-te, -t) ухаживать pflücken (-te, -t) рвать, собирать (цветы) pflügen (-te, -t) пахать die Pfütze (die Pfützen) лужа der Pilz (die Pilze) гриб Pilze sammeln собирать грибы der Platz (die Plätze) место plötzlich вдруг, внезапно, неожиданно der Pony (die Ponys) чёлка einen Pony tragen носить чёлку die Post почта das Postamt почтамт prahlen (-te, -t) хвастать der Prahlhans хвастун der Preis (die Preise) цена, приз, премия Prima! Здорово! privat частный die Probe (die Proben) проверка, испытание die Produktion производство prüfen (-te, -t) проверять, контролировать die Prüfung (die Prüfungen) экзамен Prüfungen ablegen сдавать экзамены der Pullover (die Pullover) свитер die Pumpe (die Pumpen) насос der Punkt (die Punkte) точка putzen (-te, -t) чистить Q der Quatsch чепуха, ерунда R das Rad (die Räder) колесо Rad fahren кататься на велосипеде der Radsport велосипедный спорт der Rat (die Ratschläge) совет Rat halten держать совет, советоваться, совещаться raten (riet, geraten) советовать das Rätsel (die Rätsel) загадка der Räuber (die Räuber) разбойник rauschen (-te, -t) журчать, щуметь die Realschule (die Realschulen) реальное училище die Rechenaufgabe арифметическая задача die Rechenmaschine счётная мащина rechnen (-ete, -et) рещать die Rechnung (die Rechnungen) счёт 226 recht правый Sie haben Recht. Вы правы, rechts справа nach rechts направо rechtzeitig своевременно die Rede (die Reden) речь reden (-ete, -et) говорить, держать речь das Regal (die Regale) полка, стеллаж die Regel (die Regeln) правило die Regeln einhalten соблюдать правила regelmäßig регулярно regeln (-te, -t) регулировать der Regen дождь der Regenschirm (die Regenschirme) зонт die Regierung правительство das Reh (die Rehe) косуля reich богатый die Reihe (die Reihen) ряд die Reihenfolge (die Reihenfolgen) последовательность die Reise (die Reisen) поездка, путешествие das Reisebüro (die Reisebüros) бюро путешествий der Reiseführer (die Reiseführer) 1. путеводитель; 2. экскурсовод, гид reisen (-te, -t) путешествовать der Reisende (die Reisenden) путешественник die Reisetasche (die Reisetaschen) дорожная сумка die Reisevorbereitung (die Reisevorbereitungen) подготовка к поездке das Reiseziel цель поездки, пункт назначения reiten (ritt, geritten) ехать верхом die Rente (die Renten) пенсия der Rentner (die Rentner) пенсионер retten (-ete, -et) спасать der Riese (die Riesen) великан riesig огромный der Ring (die Ringe) кольцо ringsum вокруг der Ritter (die Ritter) рыцарь, всадник rodeln (-te, -t) кататься на санках (с горы) der Roggen рожь rund круглый rundum вокруг die Rundfahrt (die Rundfahrten) экскурсия (по городу) (das) Russland Россия die Sache (die Sachen) 1. дело; 2. вещь säen (-te, -t) сеять der Saft (die Säfte) сок sammeln (-te, -t) собирать sanft нежный sauber halten (hielt sauber, sauber gehalten) содержать в чистоте die Säule (die Säulen) колонна, столб schade жаль der Schaden ущерб großen Schaden bringen причинять, наносить большой ущерб das Schaf (die Schafe) овца der Schaffner (die Schaffner) кондуктор der Schalter (die Schalter) касса der Scharfsinn (nur Sg.) остроумие der Schatten тень einen Schatten werfen бросать тень (на что-либо) der Schatz (die Schätze) сокровище schauen (-te, -t) смотреть, глядеть das Schaufenster (die Schaufenster) витрина der Scherz (die Scherze) шутка schicken (-te, -t) посылать schießen (schoss, geschossen) стрелять das Schiff (die Schiffe) корабль, судно 227 mit dem Schiff fahren плыть на корабле das Schild (die Schilder) вывеска schimpfen (-te, -t) ругать der Schinken окорок, ветчина schließen (schloss, geschlossen) 1. закрывать; 2. заканчивать, завершать der Schlitten сани Schlitten fahren кататься на санках das Schloss (die Schlösser) замок, дворец der Schmetterling (die Schmetterlinge) мотылёк, бабочка der Schmuck (die Schmucke) украшение, наряд schmutzig грязный der Schneemann (die Schneemänner) снеговик schneien: es schneit идёт снег schnitzen (-te, -t) резать по дереву der Schrank (die Schränke) шкаф die Schreibwaren канцелярские товары schreien (schrie, geschrien) кричать die Schrift (die Schriften) 1. шрифт; 2. почерк der Schriftsteller (die Schriftsteller) писатель der Schuh (die Schuhe) ботинок, туфля schuld виноватый die Schuld (die Schulden) долг der Schüleraustausch обмен школьниками die Schulsachen учебные принадлежности die Schultasche (die Schultaschen) портфель (школьный) die Schulter (die Schultern) плечо das Schulwesen школьное дело, школьная система die Schüssel (die Schüsseln) миска schützen (-te, -t) защишать der Schwanz (die Schwänze) хвост das Schweigen молчание das Schwein (die Schweine) свинья der Schweinebraten жаркое из свинины die Schweiz Швейцария schwellen (schwoll, geschwollen) 1. набухать; 2. вздуваться schwer fallen (fiel schwer, schwer gefallen) (s) трудно даваться die Schwester (die Schwestern) сестра die Schwierigkeit (die Schwierigkeiten) трудность schwimmen (schwamm, geschwommen) плавать das Schwimmbad (die Schwimmbäder) бассейн die Schwimmhalle (die Schwimmhallen) бассейн (закрытый) schwitzen (-te, -t) потеть schwören (schwur/schwor, geschworen) клясться der See (die Seen) озеро die See (die Seen) море segeln (-te, -t) плавать (под парусами) sehen (sah, gesehen) смотреть, видеть die Sehenswürdigkeit (die Sehenswürdigkeiten) достопримечательность die Seife (die Seifen) мыло sein {притяж. местоим.) его sein {глагол) (war, gewesen) (s) быть, находиться, являться seit 1. с, от; 2. с тех пор как die Seite (die Seiten) страница selbst сам selbstständig самостоятельно selbstverständlich само собой разумеется selten редко senkrecht вертикально die Shorts (PL) шорты der Sieg (die Siege) победа sinken (sank, gesunken) (s) опускаться, падать 228 der Sinn смысл sinnvoll целесообразно die Sitte (die Sitten) обычай Sitten und Bräuche обычаи и нравы der Sitz резиденция sitzen (saß, gesessen) сидеть das Sitzenbleiben второгодничество so так so genannte (der, die, das) так называемый (-ая, -oe) die Socke (die Socken) носок das Sofa (die Sofas) диван, тахта sofort тотчас, сейчас, немедленно sogar даже der Sohn (die Söhne) сын sollen (sollte, gesollt) быть должным, быть обязанным (делать что-либо по указанию) der Sommer лето die Sommersprosse (die Sommersprossen) веснушка sondern HO, а der Sonnabend суббота sonnen, sich (-te, -t) загорать der Sonnenschein солнечный свет der Sonntag воскресенье sonst иначе, а то sorgen (-te, -t) (für) заботиться (о) das Souvenir (die Souvenirs) сувенир spät поздно Wie spät ist es? Который час? zu spät слишком поздно die Spezialität (die Spezialitäten) национальное блюдо spazieren gehen (ging spazieren, spazieren gegangen) (s) гулять die Speise (die Speisen) блюдо die Speisekarte (die Speisekarten) меню der Speiseraum (die Speiseräume) столовая der Spiegel (die Spiegel) зеркало das Spielzeug (die Spielsachen) игрушка der Sport спорт Sport treiben заниматься спортом der Sportfanatiker (die Sportfanatiker) болельщик der Sportfreund (die Sportfreunde) болельщик die Sporthalle спортивный зал die Sportstunde урок физкультуры die Sprache (die Sprachen) язык der Sprachführer (die Sprachführer) разговорник sprechen (sprach, gesprochen) говорить, разговаривать das Sprichwort (die Sprichwörter) пословица springen (sprang, gesprungen) (s) прыгать der Spruch (die Sprüche) изречение spüren (-te, -t) чувствовать, ощущать der Staat (die Staaten) государство staatlich государственный die Stadt (die Städte) город der Stadtführer (die Stadtführer) путеводитель (по городу) der Stadtkern центр города die Stadtrundfahrt (die Stadtrundfahrten) (автобусная) экскурсия по городу der Stadtrundgang (die Stadtrundgänge) прогулка по городу der Stadtteil (die Stadtteile) часть города der Stall (die Ställe) хлев der Standpunkt точка зрения vom Standpunkt aus c точки зрения stark сильный statt вместо того чтобы stattfinden (fand statt, stattgefunden) состояться stehen стоять es steht mir это мне идёт stehen bleiben (blieb stehen, stehen geblieben) (s) останавливаться 229 steigen (stieg, gestiegen) (s) подниматься (в горы) stellen (-te, -t) ставить die Steppe (die Steppen) степь der Stern (die Sterne) звезда der Stiefel (die Stiefel) сапог stimmen соответствовать (истине), быть верным Das stimmt. Это верно, der Stoff 1. ткань; 2. материал stolz гордый stolz sein гордиться der Strahl (die Strahlen) луч der Strand (die Strände) пляж der Strandkorb пляжная корзина die Straße (die Straßen) улица die Straßenbahn (die Straßenbahnen) трамвай der Strauch (die Sträucher) куст streicheln (-te, -t) гладить рукой, ласкать streitsüchtig скандальный streng строгий der Strich (die Striche) черта stricken (-te, -t) вязать das Stroh солома der Strom (die Ströme) река, течение der Strumpf (die Strümpfe) чулок die Stufe (die Stufen) ступень; ступенька das Stück (die Stücke) 1. кусок; 2. пьеса der Stundenplan (die Stundenpläne) расписание уроков stürmen (-te, -t) штурмовать; бушевать suchen (-te, -t) искать der Süden юг im Süden на юге summen (-te, -t) жужжать süß сладкий die Süßigkeit (die Süßigkeiten) сладость symbolisieren (-te, -t) символизировать 230 tadeln (-te, -t) ругать, журить der Tag (die Tage) день täglich ежедневно tapfer с.мелый die Tasche (die Taschen) карман, су.мка das Taschenbuch (die Taschenbücher) 1. записная книжка; 2. книжка карманного формата die Taschenlampe (die Taschenlampen) фонарь die Tasse (die Tassen) чашка die Tat (die Taten) дело, поступок die Tatze (die Tatzen) лапа (животного) tauchen (-te, -t) нырять die Tauchenbrille очки для подводного плавания tauschen (-te, -t) обменивать der Tee чай teilnehmen (nahm teil, teilgenommen) принимать участие der Teller (die Teller) тарелка der Tennisschläger (die Tennisschläger) ракетка teuer дорогой der Teufel чёрт das Theaterstück (die Theaterstücke) пьеса das Tier (die Tiere) животное, зверь der Tipp (die Tipps) совет, намёк der Tisch (die Tische) стол der Titel (die Titel) 1. заголовок; 2. звание, титул der Titelkampf (die Titelkämpfe) борьба за титул (звание чемпиона) die Tochter (die Töchter) дочь toll великолепно der Topf (die Töpfe) горшок das Tor (die Tore) ворота töten (-ete, -et) убивать tragen (trug, getragen) носить, нести der Traum (die Träume) мечта träumen (-te, -t) (von) мечтать (о) traurig печальный, грустный das Treffen встреча treffen, sich (traf, getroffen) встречаться der Treffpunkt место встречи die TVeppe (die Treppen) лестница trinken (trank, getrunken) пить tröpfeln (-te, -t) капать trotzdem несмотря на trübe пасмурный, хмурый die Truhe (die Truhen) сундук, ларец das Tuch (die Tücher) платок tüchtig дельный, хороший, умелый die Tulpe (die Tulpen) тюльпан tun (tat, getan) делать die Tür (die Türen) дверь der Turm (die Türme) башня U üben (-te, -t) упражняться überall повсюду überfallen (überfiel, überfallen) нападать überholen (-te, -t) перегонять übermorgen послезавтра übernachten (-ete, -et) (пере)ночевать die Überschrift (die Überschriften) надпись, заглавие übersetzen (-te, -t) переводить überzeugen (-te, -t) убеждать überzeugt sein (von) быть убеждённым в чём-либо die Übung (die Übungen) упражнение die Uhr (die Uhren) часы Es ist 10.00 Uhr. (Сейчас) 10.00 часов. Um wie viel Uhr? В котором часу? (Когда?) umdrehen, sich (-te, -t) поворачиваться umfassen (-te, -t) охватывать Umrüsten (-ete, -et) переоснащать umsonst напрасно, тщетно die Umwelt окружающий мир unentschieden ничья ungefähr приблизительно die Union союз unser (unsere, unser, unsere) наш (наша, наше, наши) unter под unterbringen (brachte unter, untergebracht) размещать, поселять die Untergrundbahn (die Untergrundbahnen) метро der Unterricht 1. занятия, уроки; 2. преподавание, обучение unterrichten (-ete, -et) преподавать unterscheiden (unterschied, unterschieden) различать unterschreiben (unterschrieb, unterschrieben) подписывать die Unterschrift (die Unterschriften) подпись unterwegs в пути, по пути der Urlaub отпуск V das Veilchen (die Veilchen) фиалка verabschieden, sich (-ete, -et) (von) прощаться die Verachtung презрение veranstalten (-ete, -et) организовывать, проводить verbessern (-te, -t) улучшать verbieten (verbot, verboten) запрещать verbrennen (verbrannte, verbrannt) сжигать verbringen (verbrachte, verbracht) проводить время verdienen (-te, -t) зарабатывать, заслуживать die Verfügung (die Verfügungen) распоряжение 231 zur freien Verfügung по своему усмотрению zur Verfügung stehen быть, находиться в распоряжении vergehen (verging, vergangen) (s) проходить (о времени) vergessen (vergaß, vergessen) забывать vergleichen (verglich, verglichen) сравнивать das Vergnügen удовольствие verhindern (-te, -t) предотвращать der Verkäufer (die Verkäufer) продавец die Verkäuferin (die Verkäuferinnen) продавщица der Verkehr уличное движение verlangen (-te, -t) требовать verlassen (verließ, verlassen) покидать verlegen смущённый verlieren (verlor, verloren) терять verprügeln (-te, -t) лупить, избивать versammeln, sich (-te, -t) собираться verschieden различный verschmutzt загрязнённый die Verschmutzung загрязнение verstehen понимать gut verstehen, sich (verstand sich, sich verstanden) хорощо понимать друг друга verschwinden (verschwand, verschwunden) (s) исчезать, скрываться verspäten, sich (-ete, -et) опаздывать verstecken (-te, -t) прятать verstehen (verstand, verstanden) понимать versuchen (-te, -t) пытаться verteidigen (-te, -t) защищать vertreiben (vertrieb, vertrieben) прогонять, изгонять der Verwandte (die Verwandten) родственник verwenden (verwandte, verwandt) применять, употреблять verzweifeln отчаиваться, терять надежду 232 sich verzweifelt fühlen быть в отчаянии vielleicht возможно, вероятно das Viertel 1. четверть; 2. квартал, район (города) der Vogel (die Vögel) птица das Volk (die Völker) народ voll полный vollenden (-ete, -et) заканчивать, завер-щать vor 1. перед; 2. до, тому назад (о времени) vorbei мимо vorbeifahren (fuhr vorbei, vorbeigefahren) (s) проезжать мимо vorbereiten (-ete, -et) готовить die Vorbereitung (die Vorbereitungen) подготовка vorgestern позавчера Vorkommen (kam vor, vorgekommen) (s) случаться, происходить vorlesen (las vor, vorgelesen) читать вслух vorn впереди der Vorschlag (die Vorschläge) предложение einen Vorschlag machen предлагать vorstellen, sich (-te, -t) представлять(ся) die Vorstellung (die Vorstellungen) представление der Vortrag (die Vorträge) доклад W waagerecht горизонтально wachsen (wuchs, gewachsen) (s) расти der Wagen (die Wagen) вагон die Wahl выбор wählen (-te, -t) выбирать wahr настоящий, верный die Wahrheit правда die Wahrheit sagen сказать, говорить правду wahrscheinlich возможно, возможный ярче тшшжт die Währung (die Wähmngen) валюта das Wahrzeichen (die Wahrzeichen) символ die Wanderung (die Wanderungen) поход eine Wanderung machen ходить в поход wann когда das Wappen (die Wappen) герб die Ware (die Waren) товар das Warenhaus (die Warenhäuser) универмаг die Wärme тепло warten (-ete, -et) (auf) ждать, ожидать warum почему die Wäsche бельё waschen (wusch, gewaschen) мыть waschen, sich (wusch sich, sich gewaschen) мыться das Wasser вода der Weg (die Wege) дорога, путь am Wege у дороги den Weg verlieren сбиться c пути wegen из-за, ради weglaufen (lief weg, weggelaufen) (s) убегать прочь die Weihnacht, das Weihnachten Рождество der Wein 1. вино; 2. виноград die Weinterrasse (die Weinterrassen) виноградник, растущий террасами по склонам гор weise мудрый weisen (wies, gewiesen) указывать weit далеко, далёкий welcher (welche, welches, welche) какой, который (-ая, -ое, -ые) die Welt мир, вселенная weltherühmt всемирно известный, знаменитый die Weltoffenheit (nur Sg.) открытость wenn когда, если werden (wurde, geworden) (s) становиться das Werk (die Werke) 1. завод, предприятие; 2. произведение wessen чей (чья, чьё, чьи) der Westen запад im Westen на западе der Wettbewerb (die Wettbewerbe) соревнование die Wette спор, состязание um die Wette наперегонки der Wettkampf (die Wettkämpfe) состязание, соревнование wichtig важный Es ist wichtig. Это важно, widersprechen (widersprach, widersprochen) возражать wieder erkennen (erkannte wieder, wieder erkannt) узнавать der Wind ветер der Winter зима im Winter зимой wirklich действительно die Wirtschaft (die Wirtschaften) 1. хозяйство; 2. экономика wissen (wusste, gewusst) знать die Wissenschaft (die Wissenschaften) наука der Wissenschaftler (die Wissenschaftler) учёный wissenschaftlich научный wissbegierig любознательный der Witz (die Witze) шутка die Woche (die Wochen) неделя wöchentlich еженедельно wofür за что wogegen против чего wohin куда wohnen (-te, -t) проживать die Wohnung (die Wohnungen) квартира der Wolf (die Wölfe) волк wolkenlos безоблачный wollen (wollte, gewollt) хотеть 233 wortkarg неразговорчивый der Wortschatz словарный запас worüber о чём wozu зачем wunderbar чудесный, прекрасный wunderlich странный, причудливый wunderschön чудесный, прекрасный wünschen (-te, -t) желать alles Gute wünschen желать всего доброго der Würfel (die Würfel) кубик die Wurst (die Würste) колбаса zahlen (-te, -t) платить zählen (-te, -t) считать der Zahn (die Zähne) зуб die Zähne putzen чистить зубы die Zahnbürste (die Zahnbürsten) зубная щётка die Zahnpaste (die Zahnpasten) зубная паста das Zeichnen рисование zeigen (-te, -t) показывать die Zeile (die Zeilen) строка die Zeit время die Zeit vergeht wie im Fluge время летит die Zeitschrift (die Zeitschriften) журнал die Zeitung (die Zeitungen) газета das Zelt (die Zelte) палатка zelten (-ete, -et) жить в палатке die Zensur (die Zensuren) оценка der Zettel (die Zettel) записка, листок das Zeugnis (die Zeugnisse) свидетельство, табель der Zeugnistag день выдачи табелей с оценками ziehen (zog, gezogen) тянуть zielbewusst целеустремлённый zögern (-te, -t) колебаться zu к zubereiten (-ete, -et) приготовлять, готовить (пишу, лекарства) der Zucker сахар zuerst прежде всего, сначала zufrieden довольный der Zug (die Züge) поезд das Zuhause дом, свой угол zuhören (-te, -t) слушать die Zukunft будущее zumachen (-te, -t) закрывать zurück назад zurückhaltend сдержанный zurückkommen (kam zurück, zurückgekommen (s) возвращаться, приходить обратно zurücklassen (ließ zurück, zurückgelassen) оставлять zusammen вместе die Zusammenarbeit сотрудничество zusammenstellen (-te, -t) составлять zwar хотя, правда zweifeln (-te, -t) сомневаться der Zwinger (die Zwinger) 1. опоясывающая крепость; 2. клетка (для зверей) zwitschern (-te, -t) щебетать https://kurokam.in 234 Quellennachweis Bürger, Gottfried August, aus: Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen. Fallada, Hans, Damals bei uns daheim. Kästner, Erich. Das fliegende Klassenzimmer. Cecilie Dressier Verlag, Hamburg, Atrium Verlag, Zürich 1985. Muth, Jacob und Veithaus, Gerhard. Auf dem Campingplatz. Der schöne Platz am Meer, aus: „Zeitreisen“, 11/2008. lYaumhotel am Gardsee, aus: „Zeitreisen“, 11/2008. Indien-Buddhismus, aus: „Zeitreisen“ 11/2008. Urlaub, so weit das Auge reicht, aus: „Zeitreisen“ 11/2008. Hamburg lohnt sich — erleben Sie es selbst, aus: „Zeitreisen“ 11/2008. Integrierte Gesamtschule: Jeder hilft jedem, aus: „Tip-Top“ Miele 25/2004. Freie Waldorfschule, aus: „Tip-Top“ Miele 25/2004. Montessorischule. Jeder ist sein eigener Lehrer, aus: „Tip-Top“ Miele 25/2004. Panik vor der Schule, aus: „TrefT‘ 6/2005. Jenny und Sebastian, aus: Herzflattern, oder Ist das nun die Liebe? Stories. Hrg. von Norgard Kohlhagen..., Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1998. Schluss für grüne Tafel, aus: die Kronen Zeitung vom 07. 11. 2008 Die Not mit den Noten, aus: „Tipp“ 1/1998. Hauptschule ade, aus: „Treff‘ 5/2008. Köln, aus: Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland, Internationes, Kennedyallee 91-ЮЗ D 5300, Bonn 1991. Gleiches Geld für alle, aus: Das Europa-Spiel. Eine Publikation der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Aussagen der deutschen Schüler über die Noten, aus: „Treff“ 7/1999. 235 Inhaltsverzeichnis Стра- ница Содержательный план/Комму-никативные задачи. Ситуации общения Тексты, рифмовки, стихи, песни Kapitel I. Schön war es im Sommer Рассказывать о возможностях проведения летних каникул в Германии. Рассказывать о своих летних каникулах и расспрашивать партнёра о том, как он провёл лето. Комментировать высказывания немецких школьников о летних каникулах. Составлять рассказ с опорой на лексическую таблицу. Ситуация: «Встреча одноклассников в первый день нового учебного года». Обмен впечатлениями о лете. Сочинять историю с опорой на серию рисунков. Рассказывать о местах отдыха в нашей стране. Информация (статистические данные) о возможностях проведения летних каникул или отпуска в Германии. Высказывания немецких школьников о том, как они провели летние каникулы. Тексты: „Jugendherbergen“, „Auf dem Campingplatz“ (Nach Jacob Math und Gerhard Veithaus), „Der schöne Platz am Meer“, „Traumhotel am Gardasee“, „Indien-Buddhismus“ „Urlaub so weit das Auge reicht“, „Hamburg lohnt sich — erleben sie es selbst“. Тексты открыток, написанные немецкими школьниками во время летних каникул. Тексты: „Die Käseinsel“ (Nach Gottfried August Bürger), „Kapitän Kümmelkom und die Tigerjagd“ (Nach Alexander Burgh). Серия рисунков с подписями „Wie Münchhausen nach Russland reiste“. Короткие тексты о выборе места отдыха из журнала „Tipp“. Расписание международных поездов, курсирующих по Европе. Диалог «Встреча школьников в первый день нового учебного года». Песня „Ferien“. Стихи Генриха Гейне: „Dieses ist das Bild der Welt...“, „Edel sei der Mensch...“, „Der Fichtenbaum“. 49 Kapitel II. Aber jetzt ist schon längst wieder Schule Читать о школьной системе образования и рассказывать о ней. Рассказывать о школьной системе образования в Германии. Рассказывать об особенностях альтернативных школ в Германии (вальдорфской школе, школе Монтессори и др.). Рассказывать о своей любимой учительнице. Давать советы ученице по поводу того, как вести себя в новой школе. Ситуации: «Перед началом занятий. Что нового в школе?»; «Разговор на перемене о любимых предметах». Высказывать своё мнение о том, нужны ли оценки в школе. Тексты: „Die Schule in Deutschland“, „Integrierte Gesamtschule: Jeder hilft jedem“, „Freie Waldorfschule: Vom Leben lernen“, „Montessorischule — Jeder ist sein eigener Lehrer“, „Emanuel und die Schule“ (Nach Christine Nöstlinger), „Panik vor der Schule“, „Jenny und Sebastian“ (Irene Strothmann), „Schulschluss für grüne Tafel“, „Die Not mit den Noten“, отрывок из книги „Wie ich Fremdsprachen erlernte“ (Kato Lomb), „Hauptschule ade!“, „Um den Rhein herum: Die Deutsche Märchenstraße“, „Der Rattenfänger von Hameln“ (Nach Brüdern Grimm). Диалоги: „Vor dem Unterricht“, „In der Pause“. Высказывания немецких школьников о необходимости оценок в школе. 236 Грамматический материал Приёмы учения 1. Plusquamperfekt. 2. Придаточные предложения времени с союзами wenn, als, nachdem. 1. Futur I. 2. Придаточные определительные предложения. Инсценирование диалогов. Распознавание речи на слух. Работа в труп пах, поиск информации и обмен информацией из текстов. Работа с лингвострановедческим комментарием. Составление рассказа с использованием лексической таблицы. Написание придуманных историй. Написание сочинения с опорой на серию рисунков. Написание открытки о своих летних каникулах. Работа над проектами. Чтение текстов в группах и обмен информацией. Поиск информации в тексте. Рассказ о любимой учительнице с использованием ключевых слов. Высказывание своего мнения по поводу школьных оценок. Чтение и вычленение основных фактов из текста. Высказывание предположений о дальнейшем развитии событий в тексте. Определение значения новых слов по контексту. Интервью с соседом по парте о школе и любимых предметах. Систематизация лексики по словообразовательным признакам. Составление рассказа об изучении иностранных языков в школе с опорой на лексико-семантическую схему. Распознавание речи на слух. Характеристика различных персонажей с использованием придаточных определительных предложений. Инсценирование диалогов. Толкование немецких пословиц и поговорок. Работа над проектами. 237 Стра- ница Содержательный план/Комму-никативные задачи. Ситуации общения Тексты, рифмовки, стихи, песни 113 Kapitel III. Wir bereiten uns auf eine Deutschlandreise vor Рассказывать о Кёльне с использованием информации из текста. Давать рекомендации и советы людям, отправляющимся в путе-ществие. Высказывать предложения по поводу приёма гостей (щколь-ников из другой страны). Обсуждать программу пребывания щкольников из другой страны. Ситуации: «Подготовка к путе-ществию», «В магазине». Тексты: Поздравительные открытки, „Berlin für junge Leute“, „Köln“, „Reisevorbereitungen“ (Nach Hans Fallada), „Die Kunst, falsch zu reisen“ (Nach Kurt Tucholsky), „Die Kunst, richtig zu reisen“ (Nach Kurt Tucholsky), „Gleiches Geld für alle“, „Erfolg“, „Wenn Herr K. einen Menschen liebte“. Диалоги: „Die Gäste können kommen“, „Im Lebensmittelgeschäft“. Песни: „Mein Hut, der hat drei Ecken“, „Hier lebst du“. 161 Kapitel lY. Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland Рассказывать о Мюнхене и Берлине с опорой на иллюстрации. Рассказывать о Рейне с опорой на карту, используя информацию из текстов. Рассказывать о своём путешествии, составлять карту путешествия. Составлять программу пребывания школьников по обмену в нашей стране и обсуждать её в группе. Рассказывать о праздниках в Германии (кёльнском карнавале и Троице). Ситуации: «Экскурсия по Кёльну», «Экскурсия по родному городу», «В ресторане». Давать справку об отправлении и прибытии поезда. Тексты: „Bayerische Weltstadt“, иллюстрированный текст о Берлине, иллюстрированный текст о Мюнхене, „Den Rhein entlang“, „Der romantischste aller deutschen Flüsse“, „Fasching und Karneval“, „Pfingsten“, „Nicht Bach, Meer sollte er heißen“. Диалог „Eine Stadtrundfahrt durch Köln“. Микродиалоги на тему „Im Restaurant“. Песня „Wo ist hier ein Restaurant?“. Стихотворение „Münchhausen fliegt mit dem Wind“. 207 Grammatischer Anhang 213 Deutsch-russisches Wörterbuch 235 Quellennachweis 238 грам.матический материал Приёмы учения Продолжение 1. Систематизация грамматических знаний об употреблении неопределённо-личного местоимения man и придаточных определительных предложений. 2. Склонение местоимений. относительных Написание поздравительных открыток друзьям. Рассказ о подготовке путешествия в Германию с использованием карты. Инсценирование диалогов в ситуации «В магазине». Составление рассказов по теме «Берлин» и «Кёльн». Проведение заочной экскурсии по теме «Кёльн». Распознавание речи на слух. Поиск информации в тексте. Проведение викторины на тему «Что ты знаешь о Германии?». Обсуждение программы пребывания в стране школьников по обмену. Решение кроссворда. Работа над проектами. 1. Придаточные определительные предложения с относительными местоимениями в Genitiv и Dativ, а также с относительными местоимения-.ми с предлогами. 2. Präsens Passiv. 3. Präteritum Passiv. Чтение и поиск информации в тексте. Чтение в группах с последующим обменом информацией. Рассказ о Берлине и Мюнхене с использованием информации из текстов и с опорой на фотографии. Проведение заочной экскурсии по городу. Рассказ о Рейне с использованием карты и информации из текстов. Написание текста рекламы о городе. Составление маршрута путешествия по Германии с использованием карты. Рассказ о своём путешествии с помощью лексической схемы. Чтение и инсценирование диалогов. Работа над проектами. 239 Учебное издание Серия «Академический школьный учебник» Бим Инесса Львовна Садомова Людмила Васильевна Крылова Жанета Яковлевна Санникова Лидия Михайловна Картова Алима Султановна Чернявская Людмила Александровна НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 8 класс Учебник для общеобразовательных учреждений Центр группы германских языков Руководитель Центра В. В. Копылова Зам. руководителя И. В. Карелина Редактор Н. А. Резниченко Художественные редакторы Е. А. Куркова, М. Е. Бахирева Художники Т. А. Ляхович, Г. А. Мацыгин, С. В. Трубецкая, Н. С. Корчагина, Е. А. Куркова, А. А. Хлыстова, А. Б. Критский Компьютерная обработка рисунков/!. Б. Торшиной, Н. С. Корчагиной Дизайн и макет Т. Н. Распоповой Техническое редактирование и компьютерная вёрстка Е. С. Юровой Корректоры Н. Д. Цухай, А. В. Рудакова Налоговая льгота — Общероссийский классификатор продукции ОК 005-93—953000. Изл. лиц. Серия ИД № 05824 от 12.09.01. Подписано в печать 27.12.2012. Формат 84xi08'/i6- Бумага офсетная. Гарнитура Newton. Печать офсетная. Уч.-изд. л. 15,25. Тираж 20 000 экз. Заказ № 5315. Открытое акционерное общество «Издательство «Просвещение». 127521. Москва. 3-й проезд Марьиной рощи, 41. Отпечатано в полном соответствии с качеством предоставленных издательством материалов в ОАО «Тверской ордена Трудового Красного Знамени полиграфкомбинат детской литературы им. 50-летия СССР». 170040, г. Тверь, проспект 50 лет Октября, 46. Российская академия наук Российская академия образования Издательство «Просвещение» Академический школьный учебник IDIEIUITISICIH Немецкий язык 8 класс Учебник Авторы: И. Л. Бим и др. В УМК входят: ■ Немецкий язык. Рабочие программы. Предметная линия учебников И. Л. Бим. 5-9 классы авторов И. Л. Бим, Л. В. Садомовой ■ Учебник ■ Рабочая тетрадь ■ Книга для учителя ■ Книга для чтения (7-9 классы) ■ Сборник упражнений (5-9 классы) ■ Аудиоприложение на CD (трЗ) Серия «Академический школьный учебник»: уровень уровень уровень ISBN 978-5-09-030180-0 ПРОСВЕЩЕНИЕ ИЗДАТЕЛЬСТВО 785090 301 800