Учебник Немецкий язык 7 класс Бим Садомова - 2014-2015-2016-2017 год:
Читать онлайн (cкачать в формате PDF) - Щелкни!
<Вернуться> |
<Пояснение: Как скачать?>
Пояснение: Для скачивания книги (с Гугл Диска), нажми сверху справа - СТРЕЛКА В ПРЯМОУГОЛЬНИКЕ
. Затем в новом окне сверху справа - СТРЕЛКА ВНИЗ
. Для чтения - просто листай колесиком страницы вверх и вниз.
Текст из книги:
PROSWESCHTSCHENIE
VERLAG
Российская академия наук Российская академия образования Издательство «Просвещение»
Академический школьный учебник
IDIEIUITISCIHI
Вы скачали
электронный учебник с библиотеки
www.vk.com/kmaa klad
Полезного
использования!
Российская академия наук Российская академия образования Издательство «Просвещение»
Академический школьный учебник
И. Л. Бим Л. В. Садомова
Немецкий
язык
7 класс
УЧЕБНИК
ДЛЯ общеобразовательных учреждений
Рекомендовано
Министерством образования и науки Российской Федерации
Москва
«ПРОСВЕЩЕНИЕ»
2011
УДК 373.167.1:811.112.2 ББК 81.2Нем-922 Б61
Школа И. Л. Бим
Серия «Академический школьный учебник» основана в 2005 году
Проект «Российская академия наук. Российская академия образования, издательство «Просвещение» — российской школе»
Руководители проекта: вице-президент РАН акад. В. В. Козлов, президент РАО акад. Н. Д. Никандров, управляющий директор издательства «Просвещение» чл.-корр. РАО А. М. Кондаков
Научные редакторы серии: акад. РАО, д-р пед. наук А. А. Кузнецов, акад. РАО, д-р пед. наук М. В. Рыжиков, д-р экон. наук С. В. Сидоренко
На учебник получены положительные заключения Российской академии наук (письмо № 10106-5215/38 от 29.10.2010 г.) и Российской академии образования (письмо № 01-5/7Д-99 от 20.10.2010 г.).
Условные обозначения
рабочая тетрадь А
работа в парах
а
работа в группах запись на аудионосителе аудирование с письменной фиксацией
Бим И. Л.
Б61 Немецкий язык. 7 класс : учеб, для общеобразоват. учреждений / И. Л. Бим, Л. В. Садомова ; Рос. акад. наук. Рос. акад. образования, изд-во «Просвещение». — М. : Просвещение, 2011. — 224 с. : ил. — (Академический школьный учебник). — ISBN 978-5-09-018545-5.
УДК 373.167.1:811.112.2 ББК 81.2Нем-922
ISBN 978-5-09-018545-5
Издательство «Просвещение», 2011 Художественное оформление. Издательство «Просвещение», 2011 Все права защищены
м
v^iederholungskurs. Nach den Sommerferien
'.i-A' ■ 1*"
•Ж? *
Wjed'erholyr^gskurs.
üen Sommerferien
Wir sehen uns wieder.
a) Wie begrüßen wir einander?
b) Was können höfliche Menschen einander fragen?
— Wie geht es Ihnen? Was gibt’s Neues?
c) Wie kann die Antwort sein?
— Danke schön. Es geht. Alles ist gut.
Wir reden/sprechen miteinander/mit der Lehrerin, dem Lehrer, a) Wir wollen wissen:
• Wo warst du in den Ferien?
• Wie war es dort?
• Hast du viel Schönes erlebt?
• Wie hast du die Zeit verbracht?
• ^\hs gibt’s sonst Neues, Interessantes?
• Wo waren Sie im Sommer?
• Wie war es dort?
• Haben Sie viel Schönes erlebt?
• Sind Sie mit den Ferien/mit dem Urlaub zufrieden?
der Urlaub — отпуск
b) Was antworten wir/was sagt die Lehrerin/der Lehrer?
Q
€
Ich war im Sommer Es hat mir dort ... Die Natur ist dort ... Ich habe die Zeit ... Ich habe die Ferien
Übung 1, S. 3.
verbracht.
.. verbracht.
auf dem Lande, im Ferien-/Sportlager, bei meinen Großeltern, im Dorf, am Schwarzen Meer, zu Hause ...
sehr gefallen/nicht besonders gut gefallen
schön/wunderschön/sehr schön,
nicht besonders schön/nützlich und sinnvoll
Sprecht über die Sommerferien miteinander/mit der Lehrerin/dem Lehrer.
Übung 2, S. 3.
a) Wir berichten kurz über unsere Sommerferien. Jeder sagt, wo er/sie im Sommer war, und erklärt, warum es ihm/ihr dort gefallen/nicht gefallen hat.
1. Ich war ... Dort war es ..., denn ...
2. Meine Sommerferien habe ich ... verbracht. Es hat mir dort ... gefallen, denn ...
3. In den Sommerferien war ich ... Es war dort ..., denn ...
b) Wir erzählen.
1. Wie schön ist doch der Sommer! In den Sommerferien lebte ich ... Dort war es ... Jeden Tag ... Ich ging auch oft ..., um dort ... Ich lernte dort ... kennen. Sie/Er ... Wir ... Oft ... Es war sehr schön, ... zu ...
2. Am liebsten verbringe ich die Sommerferien ... In diesem Jahr war ... Dort war es ..., denn ... Ich ...
Hier ist ein Auszug aus einem Brief. Der Brief kommt aus der Schweiz. Lest ihn und findet die Antwort auf die Frage: Wer hat den Brief geschrieben — ein Junge oder ein Mädchen?
Der Виз brachte ans ins Ferienlager. Ist es hier aber
schön! Die Zelte stehen im Wald. Nicht weit ist der Flnss.
Hnd dann Felder, Felder, goldene Felder,
йт ersten Ta^ lernte ich einige /ип^еп and /Hädchen kennen. Besonders gefielen mir Elke ans dem Zelt 3 and
Bernd ans meinem Zelt.
йт zweiten Ta^ lernte ich noch andere /ип^еп and ddadchen kennen. Wir ^in^en im Wald spazieren and badeten im FImss. Es war sehr lästig.
йт dritten Ja^ bereiteten wir ипз anf eine Wandernn^ in
die Berae vor. Wir packten unsere Rucksäcke. Bernd half mir dabei. Diese Wanderung war prima!
Um besser iesen zu können, müssen wir uns im Text gut orientieren, a) Merkt euch bitte!
При чтении на немецком языке следует опираться на следующие ориентиры:
1) Вы знаете, что все предложения в немецком языке имеют подлежащее и сказуемое. С их нахождения необходимо начинать ориентировку в тексте.
Ich verbringe meine Sommerferien an der Ostsee.
2) Даже если отсутствует логическое подлежащее (тот, кто производит действие), нужно искать грамматическое подлежащее „es“.
^ sehr lustig. {Сравни', в русском языке — Было очень весело.)
и
b) Seht noch einmal den Brief (Übung 7) durch und findet in jedem Satz das Subjekt und das Prädikat’.
c) Sagt, wo steht das Subjekt und wo steht das Prädikat? Ihr wisst das doch, oder?
Сказуемое имеет в немецком языке строго фиксированное место. Его надо искать:
1) На втором месте в простом повествовательном предложении (после подлежащего или второстепенного члена предложения). Здесь стоит его спрягаемая часть.
Ich badete im Fluss.
Im Fluss badeten viele Kinder.
2) Ha втором и на последнем месте, если сказуемое имеет ещё неспрягаемую часть (Partizip II, Infinitiv).
Das hat allen Spaß gemac^.
Следовательно, сказуемое в немецком предложении образует рамочную конструкцию, в которую включены остальные члены предложения.
'f }
Die Sommerferien haben uns allen gut gefallen.
Подлежащее может стоять либо перед ним (прямой порядок слов), либо после его спрягаемой части (обратный порядок слов).
Ich ha^ viel Zeit am Fluss verbracht.
Im Fluss habe ich gebadet und gesegelt.
3) Ha первом месте в вопросительном и побудительном предложении. \ferbringst du deine Ferien an der Ostsee?
Erzählt einander über die Ferien.
d) Выпишите из письма (упр. 7) предложения, содержащие рамочную конструкцию. Подчеркните в них подлежащее и сказуемое.
e) В письме (упр. 7) есть предложения с обратным порядком слов. Найдите их и подчеркните карандашом подлежащее и сказуемое.
’ findet das Subjekt und das Prädikat — найдите подлежащее и сказуемое
Wollt ihr wissen, wie eure Gleichaltrigen’ aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz
ihre Ferien verbracht haben? Hier einige Briefe.
a) Wir lesen die folgenden Briefe mit Hilfe des Wörterbuches.
Liebe Frennde Thesi nnd Sebastian,
Nürnberg, den 30.08.
wir haben ans lange nicht geschrieben. Wie geht es Fach? Ich war in den großen Ferien viel nnterwegs. Znerst ver-
brachte ich drei Wochen im Sportlager. Dann fahr ich zn meinen Verwandten nach Thüringen. Zwei Tage wohnte ich
bei ihnen in Weimar, dann machten wir viele Wandernngen in den Thüringer Wald. Der Thüringer Wald ist eine Berglandschaft. Berge and Wald. Kann etwas schöner sein? Viele Grüße von meinen Eltern and mir
Еиге Lanra
|ür^
Ш
ServHs Filter,
Eisenstadt, den 18.09.
r
schon wieder Schale, was? So ein FIrger!
In den Sommerferien habe ich mich каит ^
erholt. Ich wollte mir пене RoHschahe and AL ^
einen Walkman kaafen and masste also arbeiten.
Zasammen mit zwei Klassenkameraden arbeitete ich aaf dem Postamt: Wir sortierten Briefe and tragen Post aas. Das war nicht schwer and machte sogar Spaß. Den größten Spaß aber machen mir jetzt meine neaen RoUschahe and der kleine Walkman.
Wie geht es Dir? Schreibe recht bald wieder!
Dein Florian
Servus! {österreichisch) — Привет! Здравствуй! der Walkman {lies: вокмен) — плеер Alter — старина, дружище ________■ —
' der Gleichaltrige — сверстник, ровесник
Grüß Dich Sophie,
Bern, den 20.09.
ich hafte dieses Jahr sehr „bmte“ Ferien: zwei Wochen mit den Eitern in Italien am /Heer, eine Woche zn Besnch bei der Tante am Nensiedlersee in Österreich and die übrige Zeit ZH Hanse, ich hatte nämlich einen Gast ans Rnssiand - meine Brieffrenndin Natascha. Ich finde sie sehr nett, nnd es hat mir Spaß aemacht, ihr meine Heimatstadt zn zeigen nnd mit ihr Dentsch zn üben. Sie kann leider noch nicht so ^nt Dentsch sprechen, aber wir verstehen nns prima nnd ihr Dentsch wird immer besser.
Hoffentlich schreibst Dn mir bald nnd erzählst von Deinen Sommerferien. Deine /Marie
b) Wir sehen uns die Bilder an und suchen die Verfasser der Briefe. Also wer ist wer?
c) An wen hat jeder geschrieben?
d) Sagt mit ein paar Worten, wie diese Kinder ihre Ferien verbracht haben. Wo waren sie im Sommer?
•1 Lest noch einmal die Briefe durch und findet Sätze mit Verben: • im Präsens; • im Perfekt; • im Präteritum.
Übung
4, S. 5.
m Jetzt schreibt Briefe oder kurze Tagebuchnotizen’ über eure Sommerferien. Ihr könnt auch fantasieren.
Was war in einer Sommerwoche
am ersten,
am zweiten,
am dritten
und am vierten Tag?
a) Aber zuerst wiederholen wir!
eins der (die, das) erste, die ersten
zwei der (die, das) zweite
drei der (die, das) dritte
vier ^ der (die, das) vierte
zwanzig -*• der (die, das) zwanzigste
einundzwanzig der (die, das) einundzwanzigste
dreißig —► der (die, das) dreißigste
Порядковые числительные от 4 до 19 = количественное числительное + -te.
Порядковые числительные от 20 и далее = количественное числительное + -ste.
Перед порядковым числительным всегда стоит определённый артикль, который изменяется по родам и числам.
*Ь) Ihr könnt auch Bilder zu euren Erzählungen malen. Übung 7, S. 7.
лЛ iß Wir können ein Interview machen und einander fragen.
??
1
Wo warst do im Sommer?
Wie hast du die Ferien verbracht?
War es lustig?
’ die Tagebuchnotizen — дневниковые записи
9
т
Ihr wisst jetzt, wer wo im Sommer war. Bereitet Rätselerzählungen über eure Klassenkameraden vor. Nennt aber ihre Namen nicht. Die Gruppe soll raten, von wem die Rede ist.
Marie und Natascha haben viel Deutsch gesprochen und gelesen. Und ihr? Habt ihr etwa alles vergessen? Wiederholen wir!
a) Was können wir alles über die Schule sagen?
^^jFmgen
• Wo liegt sie?
• Wie ist sie?
• Welche Räume gibt es hier?
• Wo liegen diese Räume?
• Wie kann sie sein?
• Welche Schulfächer gibt es in der 6. Юasse?
• Und in der 7. Klasse?
• Was nehmen die Kinder in die Schule mit?
• Welchen Stundenplan wünschen sich einige Kinder?
b) Was können wir über die Jahreszeiten erzählen?
c
Q Die Sonne scheint hell. J
3
•^4% *
с
Bunte Blätter ...
^ Es regnet oft.
3
c) Könnt ihr diese Fragen beantworten?
Wie bereiten sich die Schüler auf eine Klassenfahrt vor?
Studieren die Karte, suchen sich ein Reiseziel aus, ...
Was nehmen sie auf Юassenfahrten mit?
Kleidung, Schuhe, Koffer, ...
• Was tragt ihr gern auf Wanderungen oder auf der Klassenfahrt? Sportschuhe, T-Shirts, ...
• Und was tragt ihr sonst?
Hose, Hemd, Bluse ...
• Könnt ihr auch das Äußere eurer Freunde beschreiben?
Mein Freund/Meine Freundin sieht schön/schick/altmodisch ... aus. Er/sie ist groß/klein von ...
Seine/ihre Augen ...
Sein/ihr Haar ...
Er/sie hat ...
и
Was wisst ihr schon über Deutschland und die deutschsprachigen Länder?
a) Beantwortet die Fragen. Nehmt die Wortgruppen auf Seite 13 (die rechte Spalte oben) und diese Karte zu Hilfe.
■
• Wo liegt die Bundesrepublik Deutschland?
• Welche Nachbarländer hat sie?
• Wo liegt Österreich?
• Wo liegt die Schweiz?
• Wo liegen die zwei anderen deutschsprachigen Länder: Luxemburg und Liechtenstein?
• Wo liegt Belgien?
• Und Südtirol?
im Norden Europas in der Mitte Europas im Süden Europas an der Südgrenze der Bundesrepublik im Westen im Osten
an der Grenze mit ...
b) Also wo liegen die deutschsprachigen Länder?
c) Vollendet bitte die Sätze.
An der Wfestgrenze Deutschlands liegen seine westlichen Nachbarländer: Das sind ... An der Südgrenze des Landes liegen ...
Im Osten grenzt Deutschland an ...
Im Norden ...
Übungen 10 und 11, S. 9.
a) Lest bitte den Text und sagt, was für euch neu ist.
Wo spricht man Deutsch?
ln sieben Staaten ist Deutsch die Landessprache: in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in Liechtenstein, in einem Teil der Schweiz, in einem Teil von Luxemburg und von Belgien. Auch in Südtirol* spricht man Deutsch. Für über 140 Millionen Menschen ist Deutsch die Muttersprache: in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, in Luxemburg, in Liechtenstein, in Belgien, in Südtirol (Norden Italiens) und in vielen anderen Ländern, auch in einigen Gegenden Russlands (z. B. in Sibirien Gebiet Omsk und Altairegion).
In der ganzen Welt lernen viele Menschen Deutsch. Die deutsche Sprache ist eine Sprache der Kultur und der Wissenschaft. Wer kennt nicht die großen deutschen Dichter Goethe und Schiller? In allen Theatern der Welt spielt man ihre Dramen und auch Dramen von modernen Schriftstellern und Dichtern, z. B. von Bertolt Brecht, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt u. a. Die Namen von Röntgen und Diesel sind euch auch bekannt, nicht wahr? In jedem Ärztehaus** gibt es Jetzt Röntgenapparate. Viele Lokomotiven, Schiffe und Traktoren fahren mit Dieselmotoren.
Deutsch war die Muttersprache von Alexander und Wilhelm von Humboldt, von Kant und Hegel, Robert Koch, Albert Schweitzer, Albert Einstein, Max Planck, Ferdinand von Zeppelin und vieler anderer Gelehrter und Erfinder.
die großen — здесь: великие
13
*Südtirol liegt im Norden Italiens an der Grenze zu Österreich. **das Ärztehaus — в России медицинское учреждение такого типа называется поликлиникой.
Ь) Ihr wisst jetzt, wie viele deutschsprachige Länder es in Europa gibt. Nennt sie bitte!
Ш Findet ihr Deutsch leicht oder schwer?
a) Wir lesen die Meinung einer deutschen Dichterin.
Schlaft gut!
Roswitha Fröhlich
Ich, Du, Er, Sie, Es, deutsche Sprache ist ein Stress. Euch und Euer, Wir und Ihr, wozu sitz’ ich denn bloß hier?
b) Was meint ihr dazu?
Uns und Unser, Dein und Mein, lass ich’s Lernen lieber sein.
Leg mich hin, die Augen zu — Gute Ruh!
m
a) Was meint ihr, warum haben wir unsere Arbeit nach den Ferien mit einem kleinen Wiederholungskurs begonnen?
• Um über die Sommerferien zu sprechen?
• Um uns an einiges über Deutschland zu erinnern?
• Um uns an die Grammatik zu erinnern?
• Um den Wortschatz zu wiederholen?
• Und vielleicht um etwas Neues dabei zu erfahren?
b) Ja, alles stimmt. Hat es auch geklappt’?
c) Wer möchte noch etwas wiederholen? Was? Kann uns dabei das Arbeitsbuch helfen? Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte.
Wurtscliatz
'hat ... geklappt — удалось
i mittelalterliche Stadt.
- - fiv\
^ ^ ЛуТ
Lösöfi macht kJug
Ein Dichter sagte: „Unsere Heimat — das sind nicht nur die Städte und Dörfer. Das sind die Seen und Flüsse, das Gras auf der Wiese, die Berge und die Täler.“ Und was ist die Heimat für dich?
Die Frage oben hat ein deutscher Reporter an russische und deutsche Schüier gesteht. Lest ihre Antworten und sagt eure Meinung dazu.
Anna: Meine Heimat ist also meine Familie, meine Freunde, die Menschen ringsum, unser ganzes Volk.
Thomas: Heimat ist dort, wo dir niemand sagt: „Geh heim!“
Mascha: Heimat ist ein Ort, wo man sich wohl fühlt.
Donat: Der Ort, an den du dich gewöhnst, wird zur Heimat. Das sind die Berge, die Seen, die ganze Umgebung, die ich gut kenne.
sich gewöhnen — привыкать
Peter: Unsere Heimat — das ist auch unsere Geschichte, unsere Sprache, Literatur und Kunst.
ä
а Und was ist die Heimat für euch? Kreuzt bitte an. „Heimat“, das ist für mich ...
□ mein Land.
□ meine Stadt.
□ mein Dorf.
□ mein Haus.
□ mein Zimmer.
□ meine Familie.
□ die Erinnerungen an meine Kindheit.
□ meine Umgebung und meine Muttersprache.
□ Freunde und gute Bekannte, die für mich viel bedeuten.
□ die Kultur und Geschichte meines Landes.
Zeichnet dieses Assoziogramm in eure Hefte und schreibt die Wörter auf, die zum Begriff' „Heimat“ gehören.
c
mein Haus
^ meine Freunde ^
m
Was versteht ihr also unter dem Begriff „Heimat“? Sagt eure Meinungen, benutzt dabei die folgenden Satzanfänge.
— Meine Heimat ist ...
— Hier ... / In ...
— Nur hier / Nirgendwo sonst ...
— Leben in ... heißt für mich ..., denn ...
— Heimat bedeutet für mich ...
Lest die folgenden Wörter und Wortgruppen und merkt euch 1) die Wortbildung^ und die Orthografie, 2) die Pluralbildung^. Übersetzt bitte die neuen Wörter.
1)
die Heimat, die Stadt — die Heimatstadt; die Großstadt — die Kleinstadt;
die Natur — die schöne Natur, die Schönheiten der Natur — die Naturschönheiten; geboren sein — die Geburt — der Geburtstag — das Geburtshaus umgeben (die Berge umgeben das Tal) — die Umgebung
’ der Begriff — понятие ^ die Wortbildung — словообразование
3 ,
die Pluralbildung — образование множественного числа
17
ä
2)
der Wald — die Wälder der
der Fluss — die Flüsse das
das Meer — die Meere die
der See — die Seen die
das Tal — die Taler der
das Gras — die Gräser das
Und hier ein Lied.
a) Lest den Text des Liedes, übersetzt es. Vielleicht könnt ihr das in poetischer Form machen?
Musik Michael Seidel
Ich liebe mein Land c D
Text: Olaf Moeller Em
Ich
ЕИ
^1 r r r
lie-be mein Land, das viel-fa-che Grün, die Se-en, G Am C
die Wie-sen, D
m
F If r ^
die Wäl-der,
G C
s
ГТ1Т r
r r I r ^
die Blü-ten im Früh-jahr, D G
i
den herbst-fri-schen Wind, die vol-len, die rei-fen Fel-der.
2 Ich liebe mein Land und meine Stadt, ihr reges und ständiges Treiben.
Hier sind meine Freunde, hier werd’ ich gebraucht.
So soll es auch weiterhin bleiben.
—r
Ich
ihr reges und ständiges Treiben — его живое и постоянное движение hier werd’ ich gebraucht — здесь я нужен
3 Ich liebe mein Land, die Sorge darum, ob alles uns auch gelinge, dass jedes Jahr mit Liebe und Schweiß uns weiter ein gutes Stück bringe'.
ob alles uns auch gelinge всё ли нам удаётся
’ dass jedes Jahr mit Liebe und Schweiß uns weiter ein gutes Stück bringe — чтобы каждый год в любви и труде приближал нас к лучшей жизни
а
b) Lernt das Lied und singt es!
Viele Menschen finden ihre Heimat schön.
a) Lest bitte die Meinung von Franz Streibl aus Deutschland.
Franz Streibl heiße ich. Ich wohne in einem Dorf, Gräfelfing, bei München. München ist die Hauptstadt des Landes Bayern, und ich bin stolz, dass ich Bayer bin. Wir wohnen in einem typisch bayerischen Haus. Um das Haus gibt es viel Land und Bäume und herrliche, frische Luft. Und in der Ferne sieht man immer die Alpen. Hier will ich immer wohnen. Hier ist meine Heimat.
b) Die Heimat ist also für die meisten Menschen lieb und schön. Es gibt aber Länder, die alle schön finden. Lest, was ein Österreicher und ein Schweizer über ihre Länder erzählen.
Die österreichischen Alpen
Andreas aus Österreich:
Mein Heimatland ist ein ideales Land für Touristen. Warum? Na, darum: Ihr könnt hier in den malerischen österreichischen Alpen* Schi laufen, durch wunderschöne Landschaften Wanderungen machen, die Natur bewundern! Und dabei könnt ihr die kulturellen Traditionen der Österreicher erleben, schöne Volkslieder oder auch berühmte klassische Musik hören, zum Beispiel die Musik von Mozart,
19
ä
Л**|
•ЛЛт
Schubert, auch die Walzer von Johann Strauß. In der ganzen Welt sind seine Walzer bekannt und beliebt: „Die Geschichten aus dem Wiener Wald“, „An der schönen blauen Donau“**. Das alles ist wirklich wunderschön! sind beliebt — любимы Kommt zu uns nach Österreich und erlebt alles selbst!
Österreich
C NIEDERÖSTERREICH
, X
OBERÖSTERREICH ;
4^ ') T Kr о L Innsbruck ^ ^
■■■ИУм
Salzburg jf
^ommentar
*die österreichischen Alpen — австрийские Альпы, т. e. та часть гор, которая находится на территории Австрии.
**„Die Geschichten aus dem Wiener Wkid“, „An der schönen blauen Donau“ — «Сказки Венского леса», «На прекрасном голубом Дунае» — названия известных вальсов австрийского композитора Иоганна Штрауса-сына (1825-1899).
Michael aus der Schweiz:
Meine Heimatstadt ist Bern, die Hauptstadt der Schweiz. Die Schweiz ist ein richtiges Mosaikland. Es zählt 26 Kantone und Halbkantone*. Jeder Kanton ist wie ein kleiner Staat. Die Menschen in der Schweiz sprechen vier Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Die Natur ist hier wunderschön! Berge und Taler, Wälder und Wiesen und viele kleine und große Seen! Viele berühmte Dichter und Schriftsteller haben über mein Land geschrieben. Friedrich Schiller** hat das Drama „Wilhelm Teil“*** geschrieben. Habt ihr
ä
dieses Drama gelesen? Es gibt auch eine gleichnamige Oper von Rossini. Meine Heimat ist traditionell ein neutraler Staat. Hier finden viele internationale Konferenzen statt. Besonders oft finden sie in GenP*** statt. Genf liegt am Genfer See***** und sieht sehr malerisch aus.
Die Schweiz
SCHAFFHAUSEN
BASEL-STADT Schaff h;
Basel \ О
Bodensee
APPENZELL-AUSSERRHODEN
i 'THURGAU
BASEL-LANDSCHAFT... f \^Frauenfeld, ,
JURÄ" ' tÄ_-*^S^_'\AA9GAU ZÜRICH ^ APPENZELL-
Delei
NEUENBURG
Neuenburg
Neuenbl^^r, See
^öb^^rau ' M»ncÄ
ZUG
Zug
LUZERN Luzern r X
NIDWALD^‘1^
SameiP
OBWALDEN
TESSIN
Herisau7o'%
(^/^^nzell
T. ST. GALLEN
'*blarus
'
INNERRHODEN
/t Chur
WALLIS
GRAUBUNDEN
Sankt Moritz.
' 'V'i f
■Ч 1
^ommentar
*Kantone und Halbkantone — кантон — федеральная единица в Швейцарии. Полукантонами называют 6 кантонов, которые имеют в Совете кантонов (палате швейцарского парламента) по одному представителю, кантоны — по два представителя.
**Riedrich Schiller — Фридрих Шиллер (1759—1805) — один из крупнейших немецких поэтов и драматургов. Творчество Гёте и Шиллера считается вершиной классического периода в немецкой литературе. ***Wllhelni Teil — Вильгельм Телль — легендарный народный герой Швейцарии, боролся за её национальную независимость против господства Австрии.
****Genf — Женева, второй по величине (после Цюриха) город в Швейцарии. Население около 186 000 человек.
*****Genfer See — Женевское озеро. Расположено на юго-западе Швейцарии на границе с Францией. Площадь — 582 км^, из них 348 км^ относятся к Швейцарии, 234 км^ — к Франции. Глубина — 310 м.
с) Habt ihr etwas Neues aus diesen Erzählungen erfahren? MUSTER:
Folgendes war für mich neu: Die Schweiz zählt 26 Kantone und Halbkantone. Oder: Es gab nichts Neues für mich. Ich wusste das alles schon.
d) Beantwortet bitte die Fragen.
^T^Fragen
Warum nennt Andreas Österreich ein ideales Land für Touristen? Warum nennt Michael seine Heimat ein Mosaikland?
Übungen 1 und 2, S. 11.
•J Und nun lest, was ein Junge aus Deutschland über seine Heimat schreibt.
a) Lest den Text, um das Wichtigste zu verstehen. Markiert (mit dem Bleistift) seine Worte.
Philipp aus Deutschland:
das Fünfseelendorf — деревушка
fortkommen (kam fort, fortgekommen) — уезжать
da fehlen ihm die Kühe —
ему недостаёт коров
der Storch (die Störche) — аист
Meine Heimat ist mein Dorf
Sein ganzes Leben wohnt Philipp schon auf dem väterlichen Hof im Fünfseelendorf Nauden. Und er ist nur zweimal von hier fortgekommen. Einmal auf Klassenfahrt nach Bayern, das zweite Mal in den Sommerferien mit der kleinen Schwester zur Tante nach Goslar. Aber bereits nach drei Tagen „Großstadtleben“ sagt er, ^ fehlen ihm die Kühe, der Hund und die Störche.
Nach dem Frühstück muss Philipp gleich zur Schule. Kaum ist der Unterricht beendet, beginnt er auf den Feldern seines Vaters zu arbeiten.
ä
ein Vierundzwanzigstundenjob — круглосуточная работа (работа 24 часа в сутки)
„Bauer sein ist ein Vierundzwan;dgstundenjob“, meint er. Nur im Winter hat Philipp etwas mehr Zeit.
Heimat? „Wfenn ich nach Hause komme, dann ist da so ein Geruch nach Heu und warmer Milch, nach Obstbäumchen und nach Holz. Und ich finde das ganz natürlich und schön.“ Deshalb möchte Philipp auch
nie in der Stadt leben. „Nauden ist meine Heimat, ein Geruch nach Heu —
die Familie, Deutschland und alles, was um mich запах сена
herum ist“, meint er.
b) Findet bitte im Text die Antworten auf die Frage:
Übung 3, S. 12
Ш
Also, Kinder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben über ihre Heimatländer erzählt. Sie leben alle in Europa.
a) Die Zeitschrift „JUMA“ veröffentlicht die Meinungen der Jugendlichen über Europa ohne Grenzen. Lest sie bitte. Findet aber zuerst einige neue Wörter im Wörterbuch:
L^sehiife
gegeneinander kämpfen (-te, -t)
verrückt
der Glaube
die Einheit
die Gleichheit
der Erieden
die Europäische Gemeinschaft
die Selbstständigkeit verlieren (verlor, verloren)
ä
должны сохраниться
b) Lest die Aussagen der jungen Europäer still, jeder für sich.
Lydia Golianova, 15, Tschechische Republik
„Ich sehe Europa als Mutter mit vielen Kindern. Sie weint jetzt. Ihre Kinder kämpfen gegeneinander. Ist es nicht verrückt? Sie ist aber auch glücklich; Die europäischen Länder wollen in einer Union zusammen sein. Aber Achtung! Nicht nur Grenzen trennen die Völker, sondern auch ^
Sprachen und Glaube. Muttersprache, Kultur und bestehen bleiben -
Traditionen jedes Landes sollen bestehen bleiben.
Das sollen wir in der Union nicht verlieren!“
Dominik Jaworski, 12, Polen
„Grenzen müssen weg!“
Lyda Tzaghani, 12, Griechenland
„Geld ohne Grenzen in der Europäischen Gemeinschaft!“
Jana Martinsons, 15, Deutschland
„Gemeinsame wirtschaftliche und soziale Union! Hilft das Probleme zu lösen? — Die Ausländerfeindlichkeit, die Umweltverschmutzung? Bedeutet die Union Einheit und Gleichheit, Frieden und Demokratie?“
Eva Christensen, 17, Dänemark
„Es gibt aber auch viele Fragen: Wird die Union wirklich eine Gemeinschaft? Eine Hilfe? Oder wird die Union etwas, wo die kleinen Länder ihre Selbstständigkeit verlieren?“
Die Europaflagge
Das Gebäude des Europäischen Parlaments
c) Habt ihr alles verstanden? Lesen wir die Aussagen laut vor. Könnt ihr sie übersetzen?
d) Aus welchen Ländern sind die Kinder, die’ an dieser Diskussion teilgenommen haben?
*e) Wir wollen die Aussagen mit verteilten Rollen vorlesen. Am besten in Gruppen! Wer übernimmt welche Rolle?
’ die — здесь: которые
ш
Hier ein Schema. Wer kann etwas über das gemeinsame Europa erzählen?
Gemeinsame Wirtschaftsund Sozialunion
i^ber gleichzeitig die Selbstständigkeit V^edes Landes
(^Keine Ausländerfeindlichkeit!^
C
Das gemeinsame Europa
^ Keine Landesgrenzen ^
3
Sprachen und Glaube, Muttersprache, Kultur und Traditionen jedes einzelnen Landes nicht verlieren
Aber Kinder unseres Landes leben nicht nur in Europa, sondern auch in Asien. Auf anderen Kontinenten leben auch viele Kinder. Die Kinder der Erde können dann vielleicht über unseren ganzen Planeten als ihr gemeinsames Haus sprechen. Hier ein Gedicht darüber. Eure Meinung bitte.
Ich weiß einen Stern
Josef
Ich weiß einen Stern gar wundersam, darauf man lachen und weinen kann'.
Mit Städten, voll von tausend Dingen. Mit Wäldern, darin die Rehe springen.
das Reh (die Rehe) — косуля
Guggenmos
Ich weiß einen Stern, drauf Blumen blüh’n, drauf herrliche Schiffe durch Meere zieh’n. Wir sind seine Kinder, wir haben ihn gern: Erde, so heißt unser lieber Stern.
’ darauf man lachen und weinen kann — на ней (звезде) можно смеяться и плакать
25
ä
а) Was wisst ihr schon über das Lesen? Könnt ihr noch etwas hinzufügen?
4_//
1) Чтобы читать на иностранном языке правильно и с пользой для себя, необходимо владеть техникой чтения и хорошо ориентироваться в тексте. А это значит:
а) узнавать известные слова;
б) уметь догадаться о значении неизвестного слова по контексту, по знакомому корню, по сходству со словом из родного языка;
в) уметь определить исходную словарную форму незнакомого слова (например: du nimmst nehmen, die Gärten der Garten и т. д.) и найти его значение в словаре.
2) Важно также стараться запомнить как содержание прочитанного, так и языковые средства: какие слова используются, как они сочетаются с другими словами, что выражает та или иная структура предложения (например: Kommt zu uns nach Österreich!—просьба, приглашение). А для этого необходимо:
а) повторно возврашаться к прочитанному тексту;
б) находить в нём те или иные языковые средства;
в) делить текст на смысловые части;
г) делать выписки.
Постарайтесь сами управлять процессом своего чтения!
f
*b) Versucht euren jüngeren Schulfreunden einige Ratschläge über das richtige Lesen auf Deutsch zu geben.
Ш Könnt ihr das lesen?
M--ne H—m-t i-t Ru—I-nd. Ich bin in M-sk— geb-ren. Die Um-eb-ng ist h—r wun-ers—ön. Es g—t h—r vi-le W-Ider, Fe-der, W—sen, auch Se-n. Die Gege-d sie-t se-r mal—is— aus. Ich fii-le mi— hi-r se-r wo-1. Gern—ns-m mit me-nen Fr—n-en mac-en wir Wand-r—gen in die Na—barst-dte.
а
I
^ <в
Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte.
die Heimat
geboren sein
die Umgebung (-en)
die Kindheit
der See (-n)
das Gras (Gräser)
die Wiese (-n)
die Gegend (-en)
malerisch
stattfmden
sich fühlen
gemeinsam
das Tal (Taler) der Ort (-e) der Begriff (-e) das Ding (-e) wohl
der Unterschied (-e) unterschiedlich die Einheit die Gleichheit der Frieden
die Europäische Gemeinschaft die Union (-en)
Meine Heimat“, „Mein
•й.>
1. Wir malen Bilder oder machen Fotos zu den Themen Lieblingsort“ und schreiben Kommentare dazu.
2. Jeder kann weiter „Das Buch über mich“ schreiben.
3. Wir können ein Rundtischgespräch zu den Themen: „Europa/Unser Planet ist unser gemeinsames Haus“ durchführen.
4. Projekte für das ganze Jahr sind: 1) Jeder macht sich ein landeskundliches Album, klebt Bilder, Fotos, Ansichtskarten hinein und schreibt einen Kommentar dazu.
2) Wir schreiben gemeinsam ein Klassenbuch über unser Schulleben. Wir können es „Die Chronik unseres Schullebens“ nennen. Wir schreiben alles hinein, was uns freut und was uns ärgert, was wir mögen und was wir nicht mögen.
5. Dann machen wir eine Ausstellung unserer Arbeiten und laden Gäste ein.
das Rundtischgespräch — беседа за круглым столом
ein landeskundliches Album — страноведческий альбом
27
LBrrj£ji: du durj/j Wöjßi: du wu£3i
ln einem deutschen Volkslied heißt es: „Dort, wo die Blumen blüh’n, dort, wo die Täler grün, dort bin ich zu Haus.“
a) Was meint ihr, stimmt das?
b) Wo fühlt sich der Mensch zu Hause?
in seiner Heimatstadt in in ...
Vollenden’ wir die Aussage.
Meine Heimat bedeutet ...
Wer kann die fehlenden Wörter zu den Wortfamilien finden?
zählen
erzählen
' '
die E...
a) Bilden wir Sätze! Welche Verben passen zu den Wortgruppen rechts?
pflanzen, pflegen
bewundern
veranstalten
Landschaften, Häuser, die Natur, die Kulturdenkmäler, die Umgebung, der Ort, die Gegend
■einen Baum/Bäume, Blumen, Gemüse Tiere, Pflanzen, Menschen eine Konferenz, ein Kongress, eine Versammlung
b) Jetzt füllt bitte die Lücken aus.
Mein Lieblingsort ist ...
Ich bin in ... aufgewachsen. Mir gefällt ..., denn ...
Er (sie, es) liegt (befindet sich) Hier gibt es ...
Ich bewundere oft ...
Hier bin ich gern, ich ...
Ich bin stolz auf ...
Hier fühle ich mich zu Hause.
’ vollenden (-ete, -et) — завершать
Was ist euch schon über die Arbeit am Wortschatz bekannt?
1) Лучше запоминаются слова в связном контексте, если за ними закрепился какой-либо образ.
2) Помогает запомнить слова их запись (в тетрадь, в словарик, на карточку) и многократное повторение их вслух и про себя, а также различные группировки слов: по общему корню (см. выше упр. 3), по смысловым связям (см. упр. 12, с. 32.)
3) Запоминать с.юва надо в типичных для них сочетаниях, например: pflanzen (Was?) — Bäume, Blumen (см. упр. 4а).
4) Каждый должен определить, что ему лучше помогает запоминать слова и как предотвратить их забывание.
Übungen 1—3, S. 12—15.
Wir sprechen nun über unsere eigene Heimat.
a) Benutzen wir dazu auch die folgenden Wortverbindungen’.
im ^sten ^
im Norden
leben -Wo?
im Süden
)
-Q im Osten ^
’ die Wortverbindung — словосочетание
29
с
nach Norden
3
С
nach Westen
fahren — Wohin?
nach Osten
3
C
wie zu Hause
C
gut
schlecht
3
wohl
3
vielfältig — разнообразный
b) Lesen wir die Aussagen und übersetzen sie.
1. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in allen Ecken und Enden unseres Landes: im Norden, im Süden, im Westen und im Osten. Ich rate dir, viel zu reisen.
2. Die Natur unseres Landes ist sehr vielfältig. Im Norden liegt die Tundra, im Osten die Taiga, im Süden sind hohe Berge und malerische Täler und auch Meere: das Schwarze Meer, das Kaspische Meer und das Asowsche Meer. Im Westen gibt es viele Wälder, Felder, Flüsse und Seen. Ich empfehle dir, alle Regionen unseres Landes zu besuchen.
3. In den Sommerferien fahren die Kinder nach Süden zum Schwarzen Meer, nach Westen zur Ostsee, nach Osten — in den Ural oder in den Fernen Osten.
4. Einige fahren auch nach Norden. Ich rate dir, nach Archangelsk zu fahren.
5. Unser Land ist reich an Naturschätzen.
6. Ich sammle Ansichtskarten mit schönen Landschaften unserer Heimat und auch mit Städtebildem. Ich empfehle dir, auch Ansichtskarten zu sammeln.
der Feme Osten — Дальний Восток
а
Д Beantwortet die Fragen anhand der Landkarte Russlands, die ihr bestimmt in der Klasse habt.
Welche Naturschätze gibt es im Norden, Süden, Osten und Westen unseres Landes?
Wohin fahren die Kinder in den Ferien? Fahren sie auch ins Ausland?
ins Ausland — за границу
Was ist hier in der dritten Spalte’? — Eine Infinitivgruppe^. (Siehe S. 38, Üb. 1.)
Wer? Wem? Was zu machen?
Ich rate/empfehle dir. ins Ausland zu fahren.
Du rätst/empfiehlst mir. viel zu reisen.
Er rät/empfiehlt ihr. eine Wanderung nach Swenigorod zu machen.
Wir raten/empfehlen euch. Fotos mitzubringen.
Ihr ratet/empfehlt uns. Ansichtskarten zu sammeln.
Sie raten/empfehlen ihnen. dieses Buch zu lesen.
Д Gebt Ratschläge!
a) Lest die Aussage links, vollendet sie und findet rechts Argumente dazu.
MUSTER:
Ich rate dir, nach Karelien zu fahren. Karelien ist reich an Seen und Wäldern.
Ich rate dir, nach ... zu fahren. Ich rate dir, in ... zu fahren.
Sibirien ist reich an Flüssen und Wäldern. Der Süden unseres Landes ist reich an Bergen und Tälern.
' in der dritten Spalte — в третьей колонке ^ eine Infinitivgruppe — инфинитивный оборот
31
Ich rate dir, in ... zu fahren.
Ich empfehle dir, zum ... zu fahren.
Der Kaukasus ist reich an Naturschätzen.
Am Schwarzen Meer gibt es viele schöne Ferienlager.
b) Macht die Übung noch einmal. Gebraucht’ denn. MUSTER:
Ich rate dir, nach Karelien zu fahren, denn Karelien ist reich an Seen und Wäldern.
Ш
Ш
Übung 4, S. 15.
Die Wörter links kennt ihr. Was bedeuten die Wörter rechts?
der Norden der Süden der Westen der Osten reich
nördlich
südlich
westlich
östlich
wasserreich
Ш
m
Vollendet die folgenden Sätze.
1. Viele Menschen verbringen gern den Sommer ... .
2. Mein Bruder machte in den Ferien eine Reise ... .
3. Die Gegenden im Osten unseres Landes sind besonders reich an
4. Am Fuße des Berges ist ein kleiner, aber tiefer ... .
5. Ich rate dir, ... .
6. Mein Freund empfiehlt mir, ... .
7. Mein Lieblingsort ist ... .
8. Ich fühle mich dort ... .
Beantwortet bitte diese Fragen!
«gpFragen
An welchen Naturschätzen ist unser Land reich? Woran ist der Westen unseres Landes reich? Woran ist der Osten unseres Landes reich?
Und der Süden?
’ gebrauchen — здесь: употреблять/использовать
^ к Щ ^ ^ ■
ш Und jetzt übersetzt ins Deutsche.
Ha юге, на востоке, на севере, на западе. Во всех уголках нашей страны.
Горы и долины.
Трава на лугу.
Наша страна богата лесами.
Für Wissbegierige!
Unsere Sprachecke
Internationalismen
а) Vergleicht!
Подул резкий норд-вест.
У него нордический характер.
Ь) Lest einige internationale Wörter und findet russische Äquivalente.
der Eisberg der Pinguin der Sturm der Ozean der Globus
die Lokomotive die Karte die Rakete die Adresse die Post
.6«
Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte.
xWprtschatz
pflegen
aufwachsen
raten (etw. zu machen)
reich sein an (Dat.) ___
empfehlen (etw. zu machen^- ^ .Г1Г«л 1 ^ Л о ^ ‘ e J'fä Ц
33
Явс]эл J£3£ £JjJber urjd EJühwelgerj jsi: aold. ЛЬэг /jJDhi: Ьв1/л Яrэ/лdзJJr^JлhэлJэrлвлi
ÜiS Q Du hast einen Brief aus Österreich bekommen. Dein Brieffreund erzählt über sein Heimatland. Erzähle deinem Gesprächspartner darüber. Er/sie reagiert und stellt Fragen.
Erinnert ihr euch an den Brief von Michael aus der Schweiz (S. 20)? Was habt ihr Neues über die Schweiz erfahren?
а
Kannst du deinen Mitschülern raten nach Österreich oder in die Schweiz zu fahren? Argumentiere deinen Rat.
Philipp findet das Leben auf dem Lande am schönsten (siehe S. 22).
??#ragen
• Welche Vorteile' hat das Leben in einem Dorf?
• Was meinst du dazu?
• Ist das Leben auf dem Lande für dich schöner als in einer Großstadt? Warum?
a) Ihr habt vor einigen Tagen einen Brief bekommen. Lest ihn, um das Wichtigste zu verstehen.
Liebe Frenrtde,
Hamburg, den 20. Oktober
vielen Dank für еигеп letzten Brief. Wir haben ans darüber sehr ^efrent. Wir schicken ench heute in diesem Brief ein Foto von unserer Stadt, t^uf dem Foto seht ihr unseren Hafen. Er ist sehr berühmt und viele Touristen besuchen ihn ^em. Wir möchten bald eine Reise nach Russland
machen. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in eurer Stadt und wann ratet ihr eure Stadt zu besuchen?
Wir freuen uns auf eine Nachricht von euch.
Herzliche Grüße
Eure Freunde aus dem Wemer-von-Siemens-Ggmnasium
' der Vorteil — преимущество
^ а
Hamburger Hafen
b) Antwortet bitte euren Brieffreunden. Achtet dabei auf die folgenden Stichpunkte’ für eure Antwort.
• Welche Sehenswürdigkeiten gibt es bei euch (in eurer Stadt, eurem Dorf)?
• Habt ihr eure Heimatstadt (euer Dorf) gern? Warum?
• Welche Jahreszeit ist am besten für den Besuch eurer Stadt/eures Dorfes? Warum?
Übung 1, S. 20.
Jeder Mensch versteht unter dem Wort „Heimat“ etwas anderes. Führt in der Gruppe eine Umfrage durch und fragt dann eure Mitschüler. Gebraucht dabei die folgenden Fragen.
' der Stichpunkt — здесь: опора
wir 5irjd gsjrjz Ohr
Für viele Kinder wurde das gemeinsame Europa zur Heimat. Darüber schreibt Anita Kroll aus Wuhlheide an die Redaktion einer Zeitung, a) Hört zu, was Anita schreibt, und sagt, wie das Thema der Diskussionsrunde war.
b) Hört euch den Text noch einmal an und füllt dabei die folgende Tabelle aus.
Wann war das Spielfest? Aus welchen Ländern kamen die Kinder zum Spielfest? Welche Sprachen haben sie gesprochen?
НИВВНН IBHBHH
ННИВ1НН
BBHIHHI
Übung 1, S. 21.
а Und noch ein Brief. Er ist aus Berlin-Lichtenberg von Monika Krüger, a) Hört euch den Text an und antwortet auf die Frage.
• Warum nennt das Mädchen die Alexander-Puschkin-Gesamtschule multikulturell?
Hört den Text noch einmal. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)?
1. Monika Krüger lernt in einem Gymnasium.
2. Sie kam in diese Schule, denn hier gab es einen Schülerklub.
3. Ihr gefallt es, dass hier die Schüler verschiedener Nationen lernen.
4. Alle Lehrer und Sozialpädagogen in der Schule sind Deutsche.
5. Die Schüler verschiedener Nationen lernen hier voneinander.
i^i^y
Q Übung 2, S. 21.
a) Der nächste Brief ist aus Bremen gekommen. Er beginnt so:
Liebe Frennde,
ihr fra^t, was für ans das Wort „Heimat“ bedentet.
Für viele von ans beginnt die Heimat im Fitem ha ns, mit den /Henschen ringsnm, mit der Natnr and den Kindermärchen. Denn die Heimat, das ist nicht пиг das Land selbst, es ist anch nnsere КиНиг and Literatnr. Hlle deutschen Kinder lieben znm Beispiel die /Härchen der Brüder Grimm. /Hit solchen schönen /Härchen wie „Die Bremer Stadtmnsi kanten“, „Des Kaisers пене Kleider“ and
„Schneewittchen and die sieben Zwerge“ beginnt also für viele von ans die Heimat.
■i'
■ ij-.'
•;-a
'S
a--
b) Wollt ihr mehr über die Brüder Grimm erfahren? So hört zu, um das Wichtigste zu verstehen.
c) Vollendet bitte die Aussagen.
1. Jacob und Wilhelm Grimm lebten in ... .
2. Über alles liebten die Brüder Grimm ihre Heimat, ihr Volk, die Freiheit ... .
3. Sie gingen in Dörfer und Städte und sammelten ... .
4. Für viele deutsche Kinder beginnt die Heimat mit den Märchen der ... .
d) Antwortet auf die Fragen.
Warum sammelten die Brüder Grimm Volksmärchen?
Wie sammelten sie Volksmärchen?
Welche Märchen der Brüder Grimm habt ihr gelesen? (Sagt es deutsch oder russisch.)
Übung 3, S. 22.
Grsj/rj/rjiJxJk- Js'i dijs а]лэ hsiria j Jjjss?
a) Lest bitte und vergleicht die deutschen und russischen Sätze.
Unsere Freunde raten uns (Was zu machen?), die Märchen der Brüder Grimm zu lesen.
Ich empfehle dir (Was zu machen?), deinem Bruder ein Märchenbuch zu schenken.
Mein Freund bittet mich (Was zu machen?), ihm zu helfen.
Наши друзья советуют нам (что сделать?) прочитать сказки братьев Гримм.
Я советую тебе (что сделать?) подарить своему брату книгу сказок.
Мой друг просит меня (что сделать?) помочь ему.
ь) Merkt euch bitte!
После глаголов raten, empfehlen, bitten основной (смысловой) глагол стоит в предложении в неопределённой форме (в инфинитиве), но с частицей zu, образуя инфинитивную группу, которая отделяется запятой.
LIbung *1, S
. 22.
в Könnt ihr einander et\was raten/empfehlen? Oder um etwas bitten? Bitte wählt die Rollen und macht das.
Lehrer — Schüler(in) Mutter — Kind
großer Bruder — kleiner Bruder ich — mein(e) Freund(in)
Ihr könnt auch einen Vorschlag machen’. Lest und vergleicht bitte die deutschen und russischen Sätze.
Wollen wir spazieren gehen!
Machen wir zuerst unsere Hausaufgaben!
Wir können doch mehr Märchen lesen!
Vielleicht zeigen wir unseren Eltern eine Szene aus diesem Märchen?
Давай(те) пойдём гулять!
Сделаем сначала домашние задания!
Мы же можем прочитать ешё больше сказок!
Может быть, мы покажем нашим родителям сценку из этой сказки?
’ einen Vorschlag machen — сделать предложение, что-либо предложить
Вставьте подходящие по смыслу прилагательные.
€
Das ist eine ... Das ist ein ... Das ist ein ... Das sind ...
Merkt euch bitte!
Landschaft.
Fluss.
Tal.
Wiesen.
bunte
schönes
malerische
tiefer
Обратите внимание, как ведёт себя прилагательное, если оно выступает в роли определения к существительному: оно получает разные окончания.
ein schöner Baum, unser schönes Haus, die schönen Blumen, frohe Menschen, Gutes neues Jahr!
От чего же зависит окончание прилагательного?
1. От того, стоит ли перед прилагательным артикль (или заменяющее его слово) или отсутствует.
das schöne Wetter, aber: schönes Wetter
2. От того, какой это артикль (или заменяющее его слово).
der böse Hund, aber: ein böser Hund dieser alte Mann, aber: mein alter Vater
Если артикль или заменяющее его слово чётко определяет род, число и падеж существительного, то прилагательное получает нейтральные окончания -е или -еп (в зависимости от падежа и числа).
der (dieser) kleine Junge
Ich gebe dem (diesem) kleinen Jungen einen Apfel.
Ich sehe den (diesen) kleinen Jungen im Hof.
Если артикль или заменяющее его слово недостаточно чётко показывает род, число и падеж существительного, то прилагательное принимает окончание определённого артикля.
ein (mein, kein) kleiner Junge (der Junge)
ein (mein, kein) kleines Mädchen (das Mädchen)
eine (meine, keine) kleine Schülerin (die Schülerin)
To же самое происходит, если артикль отсутствует, frisches Brot, heißer Tee, warme Milch, reife Äpfel
Во множественном числе во всех падежах прилагательные после определённого артикля, указательных и притяжательных местоимений, а также после отрицания keine имеют окончание -еп.
die neuen Straßen, diese grünen Parks, unsere neuen Bücher, keine neuen Freunde
Dieses Schema kann euch beim Üben helfen.
Singular
Nominativ
de[^ grün^ Wald da[^ wam^ Meer
ein grün©0 Wald ein warm©[s] Meer
Plural
Nominativ
und
Akkusativ
Genitiv
di[5 grünen Wälder di[© warmen Meeren
grün[e] Wälder warm0 Meere
er
grünen Wälder
grün[^ Wälder
d er warmen Meere
warm er Meere
Dativ
grünfe^ Wäldern
warm en Meeren
Прочитайте словосочетания и обратите внимание на то, как изменяется прилагательное, если: перед ним стоит определённый артикль, неопределённый артикль, артикль отсутствует.
der hohe Elbrus
das warme Schwarze Meer
die breite Wolga
der schöne Rhein das malerische Thüringen die kühle Ostsee
ein hoher Berg ein warmes Meer eine schöne Landschaft
weißer Schnee kaltes Wasser frische Luft
ein tiefer Fluss ein breites Feld eine grüne Wiese
grünes Gras schwarze Erde starker Wind
а
а) Определите, какого рода эти существительные, starker Wind grüne Wiese helle Sonne
tiefes Tal
dunkler Wald
schöner See
dunkler Himmel starker Regen
b) Beschreibt bitte eine südliche Landschaft. Das Schema kann euch dabei helfen.
gelber Sand ^
blaues Meer ^
hohe Berge
heiße Sonne ^
Eine südliche Landschaft. Das ist/sind
blauer Himmel
)
o
Lesen wir zu zweit! Einer/eine liest die Frage, der/die andere die Antwort.
Was für ein Meer ist das?
Was für eine Landschaft ist das? Was für Berge sind das?
Das ist ein warmes tiefes Meer.
Das ist eine malerische Landschaft. Das sind hohe Berge.
Übungen 2 und 3, S. 23—24.
Ш Wir lesen die Sätze und setzen die fehlenden Wörter ein!
MUSTER:
Hanno hilft immer seinen Freunden. Er ist ein hilfsbereiter Junge.
Lukas lernt sehr gut. Er ist ein g... Schüler.
Daniel macht seine Hausaufgaben immer fleißig. Er ist ein f... Schüler. Lauras Sachen sind immer in Ordnung. Sie ist ein o... Mädchen.
ш Sagt bitte, ob das stimmt. MUSTER:
Nowgorod ist sehr alt.
Der Jenissej ist lang.
Der Baikalsee ist sehr tief. Der Elbrus ist sehr hoch.
Die Wolga ist sehr breit, oder?
Ja, stimmt, die Wolga ist ein breiter Fluss.
Ja, stimmt, N...
Beantwortet bitte die Fragen. Bildet dabei möglichst viele Sätze 1. Was ist schön im Süden unseres Landes?
'das warm Meer
der hoh Berg
Im Süden unseres
Landes grün— Park-
■die frisch_ Luft
die malerisch LandschM
2. Was gefallt den Touristen im Süden unseres Landes?
-des grün______ Parks.
des warm_______ Meeres.
■der malerisch_____ Landschaft.
■des hoh______ Berges.
Ihnen gefällt die Schönheit
3. Wie ist diese Gegend?
Diese Gegend mit
dem warm_ 'dem grün_ dem hoh
der frisch, der malerisch
Meer>
Park-
Berg-"
Luft^
ist einfach fantastisci
Г
Landschaft
4. Was gefallt den Touristen besonders gut?
Den Touristen gefällt
die warm_ das blau_ der gelb_ die frisch, der grün_
Sonne.
Meer.
Strand.
Luft.
Park.
Unsere Heimat ist ein multinationaler St—t. Die Natur unseres Landes ist s—r malerisch. Unsere Heimat ist r—ch an W-ldem, Feldern, Fl—en, Bergen, S—n und T-lern. In allen Geb—ten unseres Landes — im S-den, Norden, Osten und Westen — erholen sich die Kinder gern. V--le Kinder machen im Sommer Wanderungen. Einige r—sen viel.
Wie steht’s mit der Grammatik? a) Wir sagen es anders!
MUSTER:
Das Meer ist tief und warm. — Das ist ein tiefes und warmes Meer.
1. Der See ist breit und tief
2. Der Berg ist hoch. ________
3. Der Baum ist dick und alt.
4. Die Gegend ist malerisch.
5. Die Wiese ist schön. ___
6. Die Tanne ist grün. ____
7. Das Haus ist neu. ______
8. Das Buch ist interessant.
b) Füllt die Lücken aus’.
1. Mein Freund war im Sommer auf dem Lande. Die Natur ist dort sehr malerisch: ein blau... Fluss, grün... Felder und Wiesen mit hoh... Gras und vielen schön... Blumen.
2. Im Wald gab es auch viele reif., rot... Beeren.
3. Meine Eltern waren im Sommer am Schwarzen Meer. Das war wunderschön: blau... warm... Meer, heiß... Sonne und gelb... Sand.
а
Ihr kennt viele neue Wörter.
a) Nennt auf Deutsch die vier Himmelsrichtungen^.
b) Nennt geographische Begriffe.
das Land — die Länder, der Fluss — ...
c) Übung 1, S. 25.
’ Füllt die Lücken aus. — Заполните пропуски.
‘vier Himmelsrichtungen — четыре стороны света
43
il
Beantwortet kurz die Fragen! Wer gibt die meisten Antworten?
• ■
• Woran ist unser Land reich?
• Wohin können wir im Sommer reisen?/Wo können wir uns im Sommer erholen?
Wo kann sich ein Ferienlager befinden?
Wie kann die Natur dort sein?
Was kann dort stattfinden? (Sportspiele, Wanderungen ...)
Worauf bereiten wir uns Ende September vor?
Wir sprechen.
a) Stell dir vor, du hast einen deutschen Freund zu Besuch’. Stelle ihm Fragen über seine Heimat, über seine Familie und Freunde.
b) Sage, welche Gegend unseres Landes dir gefällt und warum. Frage deinen Gesprächspartner nach seiner Meinung.
Hier noch eine Aussage zum Thema Heimat.
a) Lest sie bitte.
Dominik:
Unter Heimat verstehe ich den Ort, an dem ich aufgewachsen bin^, Freunde und Bekannte habe. Heimat ist auch eng mit der Sprache verbunden. Ich könnte mir aber auch vorstellen, umzuziehen, neue Verbindungen herzustellen und mich einzuleben. Die Jugend ist nicht mehr stark an ihren Geburtsort gebunden^.
b) Wer ist mit Dominik einverstanden? Wer nicht? Begründet eure Aussagen.
Wer will einen Aufsatz über seinen Lieblingsort schreiben und dazu Bilder malen/Fotos machen? Hier einige Stichworte.
Mein Lieblingsort ist ...
Mir gefallt ..., denn ...
Er (sie, es) liegt (befindet sich) ...
Er (sie, es) ist schön, wunderschön, malerisch.
Hier gibt es ...
Ich bewundere oft ...
Hier bin ich gern, ich ...
Hier fühle ich mich zu Hause.
’ stell dir vor, du hast ... zu Besuch — представь себе, у тебя в гостях ^ der Ort, an dem ich aufgewachsen bin — место, где я вырос
ist gebunden — привязан к чему-либо
а
Wir lesen.
а) Hier ist noch eine Meinung zum Begriff „Heimat“.
b) Lest bitte den Text.
Meine Heimat ist Schlesien
Schlesien — Силезия
das Reich — здесь: империя
Sein ganzes Leben hat Martin in Schlesien verbracht. Aber vor vier Jahren kam er nach Deutschland. Als sein Vater 1936 in Schlesien, in der Stadt Hindenburg*, geboren wurde, gehörte das Städtchen noch zum Deutschen Reich. Heute gehört Hindenburg zu Polen.
Deutschland war für Martins Vater „auch Heimat“. Deshalb freuten sich die Eltern auch sehr, als sie 1988 nach Deutschland kamen.
Anders Martin; „Zu Deutschland hatte ich doch keine Beziehung'.“ Martins Vater und Mutter hatten keine Probleme mit der Sprache. Martin aber hatte damit Schwierigkeiten und besuchte einen speziellen Intensivkurs.
„Ich habe hier in Deutschland viele Freunde. Aber in Schlesien fühle ich mich besser. Das ist doch meine Heimat. Da sind zum Beispiel die Speedway-Wettkämpfe, wo ich und meine Freunde immer zugeschaut haben.“ Martin freut sich, dass er in diesen Sommerferien nach Polen fährt.
Жоттеп1ж^
*Hindenburg (polnisch Zabrze [lies: Забже]) ist eine oberschlesische Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Polen. Bis 1945 gehörte die Stadt zum Deutschen Reich. Heute ist sie ein bedeutendes Industriezentrum (Bergbau, Maschinen- und Eisenindustrie).
c) Beantwortet bitte die Fragen.
Wd fühlt sich Martin besser: in Deutschland oder in Polen? Warum? \\felche Schwierigkeiten hat er in Deutschland?
d) Übung 2, S. 25.
’ Zu Deutschland hatte ich doch keine Beziehung. — К Германии я не имел никакого отношения.
45
DöUi!£jDh Jer/JB/J — Lrj/jd und LbuIb кегшеп Jer/JB/j
Hier einiges über die Schweiz (aus einer Zeitschrift).
Eva Lauter aus der Schweiz schreibt ihrer Freundin nach Russland
„Grüezi-Bonjour-Ciao-Allegra“. So begrüßt man sich in der Schweiz — in vier Sprachen. Hier spricht man deutsch (72% der Bevölkerung), französisch (18%), italienisch (9%) und rätoromanisch (1%). Aber das Schweizer Deutsch (das Switzer Dütsch) hat seine Besonderheiten.
„Ein schönes Alpenland“ nennt man mein Heimatland, denn die Alpen bedecken 60% der Fläche des Landes. Die wilde Schönheit der Berge zieht viele Touristen aus aller Welt an'.
Vielfältig sind Klimazonen und Land-
_________________^ schäften: Palmen und Orangenbäume im
Süden, polare Pflanzen im ewigen Schnee der Alpengipfel. Im Mittelland ist ein mitteleuropäisches Klima — die Schweiz liegt ja im Herzen von Europa. Mein Land wurde zu einem beliebten Ferienland.
die Alpengipfel — альпийские вершины im Herzen von Europa — в сердце Европы
46
... zieht viele Touristen aus aller Welt an — ... привлекает многих туристов со всего света
ä
Lesen macht klug
a) Lest das Gedicht von Hans Adolf Halbey.
Kommt ein Tag in die Stadt
(gekürzt)
Ein Wecker rasselt, eine Teekanne zischt, ein Regenguss prasselt, eine Putzfrau wischt, ein Briefkasten klappert, ein Baby schreit, eine Nachbarin plappert, und ganz weit
qujetscht eine Bahn in den Schienen. So kommt ein Tag in die Stadt im Dämmerlicht um halb sieben, in die Stadt, die geschlafen hat.
rasseln — греметь, звенеть zischen — шипеть
der Regenguss prasselt — ливень барабанит
klappern — греметь, стучать plappern — болтать, тараторить (разе.)
quietschen — скрипеть, визжать das Dämmerlicht — сумерки
b) Welche Wörter gebraucht der Dichter, um den Anfang des Tages in einer Großstadt zu beschreiben? Nennt sie bitte.
Beantwortet die Fragen. Die Wörter im Wortsalat helfen euch. Nehmt, wenn nötig, das Wörterbuch zu Hilfe.
1. Wie kann eine Stadt sein? Wie kann sie werden?
groß (größer), schön (schöner), alt (älter), sauber, schmutzig, grün, modern, hell, dunkel, geheimnisvoll, bekannt, berühmt, weltberühmt
2. Wo kann eine Stadt liegen?
an einem Fluss, an einem See, am Meer, in einem Tal, am Fuße eines Berges, in einer malerischen Gegend
3. Was gehört zu einer Stadt?
die Straße (die Straßen), der Platz (die Plätze), der Park (die Parks), die Wohnhäuser/Geschäftshäuser, das Büro (die Büros), das Warenhaus (die Warenhäuser), das Geschäft (die Geschäfte), der Laden (die Läden), das Werk (die Werke), die Fabrik (die Fabriken), der Betrieb (die Betriebe), die Ecke (die Ecken)
4. Was gehört zu den Sehenswürdigkeiten einer Stadt?
ein Denkmal (Denkmäler), ein Museum (Museen), ein Theater (Theater), eine Bibliothek (Bibliotheken), ein historisches Gebäude (historische Gebäude), ein Schloss (Schlösser), ein Turm (Türme), eine historische Brücke (Brücken), ein schöner Brunnen (Brunnen), die Kathedrale/der Dom, die alte Mauer, der Palast
ä
л^а Übungen
1 und 2, S. 26.
Eure Brieffreunde interessieren sich für eure Heimatstadt. Was könnt ihr über eure Heimatstadt erzählen?
a) Lest, was Oleg über Moskau erzählt. Arbeitet in Gruppen.
Aus der Geschichte Moskaus
Roschdestwenka-Straße ist eine der ältesten Straßen Moskaus
Oleg ist in Moskau geboren und hat auch viel über Moskau gelesen. Er möchte seinen Brieffreunden darüber erzählen. Er schreibt:
Wie alle Moskauer bin ich auf meine Heimatstadt stolz. Ich finde sie sehr schön. Moskau wurde im 12. Jahrhundert, im Jahre 1147 von Juri Dolgoruki gegründet.
Aus einer kleinen Festung wurde Moskau zu einer großen und schönen Stadt. Das Gesicht der Stadt spiegelt ihre Geschichte wider. In Moskau gibt es viele kleine Straßen mit alten Häusern, schöne weiße Kirchen mit goldenen Kuppeln, Klöster und Paläste, Parks mit hundertjährigen Bäumen, Grünanlagen, berühmte Denkmäler. Sie gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Man nennt das alte Moskau ein Denkmal der altrussischen Baukunst.
b) Vollendet die folgenden Sätze.
• Moskau wurde ... gegründet.
• Das Gesicht der Stadt spiegelt ... wider.
• Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören
• Das alte Moskau nennt man ... .
с) Und was erzählt OIja? Lest und nehmt den Kommentar zu Hilfe.
Das Herz Moskaus
Blick auf den Moskauer Kreml
Den Kreml nennt man das Herz Moskaus. Das ist ein Denkmal der altrussischen Baukunst. Wie alle Moskauer liebe ich den Kreml, seine schönen Paläste, Kathedralen und Kirchen. Ihre goldenen Zwiebelkuppeln* glänzen so schön in der Sonne. Hier gibt es viele wunderbare Fresken und Ikonen der altrussischen Maler, zum Beispiel Andrej Rubljows**. Im Kreml befinden sich auch die berühmte Rüstkammer*** und der Diamantenfonds****. Jeden Tag besuchen viele Touristen den Moskauer Kreml und bewundern ihn.
^oirimentar
*die Zwiebelkuppeln — купола в виде луковицы, характерные для православных церквей
**Andrej Rubljow — Андрей Рублёв (ок. 1360/70—1430), древнерусский художник-иконописец. Музей Рублёва находится в Спасо-Андрониковом монастыре в Москве.
***die Rüstkammer — Оружейная палата в Кремле, старейший русский музей, собрание декоративно-прикладного искусства России, Западной Европы и ряда восточных стран.
****der Diamantenfonds — Алмазный фонд, собрание драгоценных камней и ювелирных изделий, имеющих историческую, художественную и материальную ценность.
d) Findet in den Texten (S. 49 und 50) die folgenden Aussagen.
1. Москва была основана в XII веке.
2. Из маленькой крепости Москва превратилась в большой и красивый город.
3. Лицо города отражает его историю.
4. Это памятник древнерусской архитектуры.
5. Как и все москвичи, я люблю Кремль, его прекрасные дворцы, соборы и церкви.
6. В Кремле находятся также знаменитая Оружейная палата и Алмазный фонд.
7. Как все москвичи, я горжусь своим родным городом.
8. Каждый день многие туристы посещают Московский Кремль и восхищаются им.
e) Julias Heimatstadt ist Sankt Petersburg. Sie ist überzeugt, dass Sankt Petersburg die schönste Stadt der Welt ist. Lest darüber. Arbeitet in Gruppen.
Sankt Petersburg ist für seine Sehenswürdigkeiten weltbekannt. Man nennt es ein „Museum unter freiem Himmel“. Jährlich besuchen drei Millionen Touristen die Stadt. In der ersten Sommerhälfte wird es in Petersburg nachts kaum dunkel'. Um Mitternacht ist es so hell, dass man sogar Zeitung lesen kann. Deshalb spricht man von den „weißen“ Nächten.
Die Hauptstraße ist der Newski-Prosoekt. der 4,5 Kilometer lang ist. In dieser Straße befinden sich die Admiralität, das Schloss des Grafen Stroganow, das Gebäude der ehemaligen Stadtduma und andere schöne Gebäude.
ehemalig — бывший/бывшая
'"■ifjiii
.4.
.UiJIillTiTT. '6
Sankt Petersburg. Newski-Prospekt
’ ln der ersten Sommerhälfte wird es ... nachts kaum dunkel. — В первой половине лета ... ночью едва темнеет. _____
а
sind ... untergebracht — размещены verfügen über — располагать чем-либо
In Sankt Petersburg gibt es viele Museen.
Die zahlreichen Exponate der Eremitage (Bilder, Plastiken, Gobelins, Münzen und anderes) sind in fünf Gebäuden untergebracht. Das Jahr 1764 gilt als Gründungsjahr der Eremitage-Sammlung. Heute verfügt das Museum über 3 Millionen Kunstwerke.
Die Eremitage
Das Russische Museum ist eine Schatzkammer der russischen Kunst. Es wurde 1898 eröffnet und hatte damals 2000 Exponate. Heute besitzt es mehr als 370 000 Kunstwerke. Das Museum befindet sich im Michail-Palast.
Das Puschkin-Denkmal vor dem Russischen Museum
а
I
Die Kunstkammer (Museum für Anthropologie und Ethnografie) ist das älteste russische Museum. Peter I. sammelte gern verschiedene Raritäten.
die Rarität (-en) — редкость, антиквариат
Die Kunstkammer
Man sagt: Die Brücken bedeuten für Petersburg dasselbe, wie die Pyramiden für Ägypten. Sie zählen zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ständig wurden neue gebaut: Steinbrücken, hängende Brücken und andere. Viele Brücken werden hochgezogen, wenn die Schiffe auf der Newa fahren, auch in der Nacht.
Brücken werden hochgezogen — мосты разводят
Die Schlossbrücke
In Sankt Petersburg gibt es viele Kathedralen. Klöster und Kirchen. Das sind die Kasaner Kathedrale, die Isaakskathedrale, die Peter-und-Paul-Kathedrale und andere.
Die Isaakskathedrale
f) Findet bitte im Text Antworten auf die folgenden Fragen.
• Warum nennt man Sankt Petersburg „Museum unter freiem Himmel“?
• Wie heißt die Hauptstraße der Stadt an der Newa?
• Was gehört zu den Sehenswürdigkeiten Sankt Petersburgs?
• Warum kann man die Stadt an der Newa „eine Stadt der Brücken'
nennen?
53
ä
Ш:
m
а
g) Seht die Minitexte noch einmal durch und findet bitte die folgenden Aussagen.
1. В первой половине лета в Санкт-Петербурге ночью почти не бывает темно.
2. В полночь так светло, что даже можно читать газету.
3. Многочисленные экспонаты Эрмитажа размещаются в пяти зданиях.
4. Русский музей — это сокровищница русского искусства.
5. Мосты для Петербурга — это то же самое, что пирамиды для Египта.
Die Gruppen arbeiten zusammen. Informiert einander kurz über das Gelesene.
Unsere Freunde möchten mehr über die russischen Städte erfahren. Und zwar über die Städte des „Goldenen Rings“.
die Städte des „Goldenen Rings“ — города Золотого кольца
'■iSSi'’
а) Welche Städte sind das? Lest darüber.
Rund um Moskau liegen die alten russischen Städte des so genannten „Goldenen Rings“. Dazu gehören Sergijew Possad, Pereslawl-Salesski, Rostow Weliki, Jaroslawl, Kostroma, Wladimir und Susdal. Sie sind für ihre Schönheit und die vielen Sehenswürdigkeiten bekannt.
der (die, das) so genannte — так называемый (-ая, -oe)
b) Hier sind einige Touristen-Prospekte zu den Städten des „Goldenen Rings“. Wählt einen dieser Prospekte und lest ihn. Dann tauscht die Informationen aus. Arbeitet in Gruppen.
Susdal
Wir laden Sie nach Susdal ein! Susdal ist eine sehr alte russische Stadt. Sie ist ein Denkmal der nationalen Kultur und der Architektur Russlands. Im Zentrum der Stadt liegt der Kreml mit den Klöstern und Kirchen.
Bekannt sind das Maria-Schutz-Nonnenkloster*, das Erlöser-Euthymios-Mönchskloster** und andere. Interessant ist auch das Museum der hölzernen Baukunst***. Unsere Stadt ist jetzt ein weltbekanntes Touristenzentrum. Bitte besuchen Sie uns!
Der Susdaler Kreml
ä
bmmentar
*Maria-Schutz-Nonnenkloster — Покровский женский монастырь. Основан в 1364 г.
**Erlöser-Euthymios-MönchskIoster — Спасо-Евфимьевский мужской монастырь. Основан в 1352 г. Занесён в список Всемирного культурного наследия ЮНЕСКО.
***Das Museum der hölzernen Baukunst — Музей деревянного зодчества.
Rostow Weliki
Der Rostower Kreml
gelten {D) — относиться к чему-либо, предназначаться чему-либо
Rostow Weliki heißt seine Gäste willkommen!' ln unserem Lande gibt es zwei Städte mit dem Namen Rostow: Rostow am Don und Rostow Weliki. Rostow Weliki ist eine wunderschöne altrussische Stadt. Es gibt hier viele schöne alte Bauten. Das besondere Interesse der Touristen güt dem Rostower Kreml und den bekannten Rostower Glocken. Die schönen goldenen Kuppeln des Rostower Kremls sind restauriert und glänzen in der Sonne. Hier ist auch ein weltbekanntes Touristenzentrum für Freunde der russischen Geschichte und Kunst.
*c) Weltbekannt ist auch Jaroslawl als Stadt des „Goldenen Rings“. Was wisst ihr darüber?
' heißt seine Gäste willkommen (or; willkommen heißen — приветствовать своих гостей) — говорит своим гостям: «Добро пожаловать!»
ä
Ш Stellt anhand des Gelesenen kleine Dialoge nach dem folgenden Muster zusammen. MUSTER:
A. : Ich fahre nach Susdal. Was meinst du, gibt es dort was zu sehen?
B. : Ja, ich rate dir, das Museum der hölzernen Baukunst zu besichtigen.
Und was erfahren wir aus den Briefen unserer Brieffreunde über einige deutsche, österreichische und schweizerische Städte?
a) Lest diese kleinen Stadtbeschreibungen und beantwortet die Fragen anhand der Texte. Юе1пе Städtebilder
• Warum nennt man Leipzig die Stadt des Buches?
Jan schreibt:
„ ... Meine Heimatstadt ist Leipzig. Diese Stadt hat einige Namen. Man nennt sie die Stadt des Buches und die Stadt der Musik. Wisst ihr, warum? In Leipzig befindet sich die größte Bibliothek in Europa — die Deutsche Bücherei.
Jedes Jahr findet in meiner Stadt eine Buchmesse statt. Leipzig ist auch eine berühmte Musikstadt.
In der Leipziger Thomaskirche leitete der große deutsche Komponist Johann Sebastian Bach einen Knabenchor.“
leiten (-ete, -et) — рукоюдить
der Knabenchor (ein Chor aus Knaben/Jungen) —
xop мальчиков____________
Leipzig. Die Thomaskirche
Dresdner Zwinger. Die Sempergalerie
• Warum nennt man die Stadt Dresden die Stadt der Künste?
Marlies erzählt in ihrem Brief:
„ ... Ich lebe in Dresden. Meine Heimatstadt ist wunderschön! Man nennt sie oft Elbflorenz*. Wisst ihr, warum? Dresden liegt an der Elbe. Hier gibt es viele große Kunstschätze wie in der italienischen Stadt Florenz. Auch der berühmte Dresdner Zwinger** befindet sich hier. Im Zwinger, nämlich in der Sempergalerie***, ist die weltberühmte Dresdner Gemäldegalerie mit den Bildern der großen Maler Dürer, Raffael, Rembrandt, Rubens und vieler anderer.
а
.. _ aiaiiv
wurde zerstört — был разрушен Kommt
Während des Zweiten Weltkrieges wurde diese Stadt sehr stark zerstört. Jetzt ist sie wieder so schön wie früher, zu uns, dann könnt ihr alles selbst sehen!“
^ommeotar
*EIbflorenz = Florenz an der Elbe (Флоренция — город в Италии).
**der Zwinger — дворцовый ансамбль в Дрездене, построенный в стиле барокко архитектором Маттеусом Пёппельманом. ***die Sempergalerie — галерея, построенная архитектором Готфридом Земпером.
• Warum nennt man Weimar die Stadt der deutschen klassischen Literatur?
Aus Reiners Brief:
,, ... Habt ihr schon über meine Heimatstadt Weimar gehört? Weimar ist in der ganzen Welt bekannt. Man nennt Weimar oft die Stadt der deutschen Klassik* oder die Stadt der deutschen Literatur und Musik, Goethe-und-Schiller-Stadt.
Hier lebten die berühmten deutschen Dichter Goethe und Schiller. Hier schrieben sie ihre Werke**: Gedichte, Balladen, Dramen. Hier komponierten Johann Sebastian Bach und Franz Liszt ihre Musikwerke.“
Wfeimar. Das Goethe-und-Schiller-Denkmal
^ommeotar
*die Stadt der deutschen Юassik — имеется в виду классический период в развитии немецкой литературы, представленный творчеством величайших немецких поэтов Гёте и Шиллера. **das Werk — здесь: произведение (это слово многозначное, ср.: das Autowerk, das Kunstwerk, das Musikwerk).
&
b) Lest, was Elke schreibt. Sagt bitte: Habt ihr etwas Neues erfahren oder war euch schon alles bekannt? ______
57
Elke erzählt:
„Ich lebe in Nürnberg. Das ist nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns. Sie wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Heutzutage sind in Nürnberg die Vergangenheit und die Gegenwart harmonisch vereinigt.' Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten: das Dürerhaus (hier wurde der große deutsche Maler Albrecht Dürer geboren), das Verkehrsmuseum* und das Spielzeugmuseum. In Nürnberg baute man die erste deutsche Eisenbahn, und hier wurden der Globus und die Taschenuhr erfunden^. In der Altstadt befinden sich einige schöne gotische Kirchen und andere Gebäude in diesem Baustil**. Ich finde auch den Handwerker-hoff** interessant. Er ist ein Museum unter freiem Himmel. Er zeigt einen Teil einer mitteldterli^h^n deutschen Stadt. Zu den Sehenswürdigkeiten Nürnbergs gehört auch das Gebäude des Nürnberger Tribunals. Hier fand 1945/46 das internationale Gericht über die Kriegsverbrecher des faschistischen Deutschlands statt****.“
Nürnberg. Das Albrecht-Dürer-Haus
^Ошшео1агс
mittelalterlich — средневековый
der Kriegsverbrecher — военный преступник
'"das Verkehrsmuseum — Музей железнодорожного транспорта и почтовой связи.
**der gotische Baustil — готический стиль в архитектуре, характерный для Средневековья. Здания, особенно церкви и соборы, отличаются устремлённостью ввысь, остроконечными куполами, стрельчатыми арками, окнами, сводами.
***der Handwerker — ремесленник; der Handwerkerhof — дом средневекового ремесленника с относящимися к нему постройками, двором, дающий представление о быте того времени и о труде ремесленника.
****Hier fand 1945/46 das internationale Gericht über die Kriegsverbrecher des faschistischen Deutschlands statt. —
Здесь состоялся в 1945/46 гг. международный суд над главарями фащистской Германии (так называемый Нюрнбергский процесс).
' Heutzutage sind in Nürnberg die Vergangenheit und die Gegenwart harmonisch vereinigt. — Сейчас в Нюрнберге гармонично сочетаются прошлое и настоящее.
* hier wurden der Globus und die Taschenuhr erfunden — здесь были изобретены глобус и карманные часы
:-л
с) Wodurch ist Wien besonders bekannt? Warum nennt man es die Kunstmetropole im Herzen Europas?
Thesi schreibt:
„Meine Heimatstadt Wien ist als Musik-und Kunststadt weltbekannt. Dutzende Theater*, fast 100 Kinosäle und 80 Museen machen Wien zur Kunstmetropole** im Herzen Europas. In keiner anderen Stadt der Welt haben so viele berühmte Komponisten gelebt wie in Wien: Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Bruckner, Mahler und Johann Strauß ...
Der berühmte Stephansdom in der Wiener Altstadt wurde zum Wahrzeichen der Donaumetropole***.
Wien ohne Fiaker**** und unzählige Kaffeehäuser ist undenkbar.“
Die Wiener Oper
«^ommentar
Г f '' Л ’]
^Dutzend — дюжина; hier. Dutzende Theater — десятки ...
**die Metropole ^ die Kunstmetropole = das Kunstzentrum ***die Donaumetropole = die Hauptstadt an der Donau ****der Fiaker — лёгкий наёмный экипаж (для осмотра города)
d) Lest jetzt Heidis Erzählung. Sagt bitte: Wie sehen die Häuserfassaden in Bern aus? Heidi erzählt:
„Meine Heimatstadt Bern ist eine mittelalterliche Stadt. Die schönen Häuserfassaden aus Natursandstein haben viele Arkaden wie in Italien. Es gibt inmitten der Hauptgassen 11 historische Brunnen. Vom Bundeshaus* und der Bundesterrasse** hat man einen schönen Blick auf die Berner Alpen. Es gibt in der Stadt viele Museen, z. B. das Nalurhistorische Museum, das Schweizerische Schützenmuseum***, das Einstein-Museum, die Kunsthalle und andere.“
31
*das Bundeshaus — здание, в котором заседает федеральное правительство
**die Bundesterrasse — большая терраса перед зданием правительства ***Schweizerisches Schützenmuseum — Музей швейцарских стрелков
59
а
Bern, die Hauptstadt der Schweiz
(T) Das Bundeshaus (D Die Ansicht auf die Stadt vorn Fluss Aar
(2) Der Bundesplatz (4) Die alte Stadt
Übungen *4 und 5, S. 26—28.
И Was könnt ihr jetzt über die Städte erzählen, auch über eure Heimatstädte?
^ Wo liegt sie? ^
Q Wie ist sie? ^
60
ä
■
36 Für Wissbegierige.
Die deutschen Städte haben ein anderes Gesicht als die russischen. Dort kann man viele Denkmäler der gotischen Baukunst sehen: Schlösser, Kirchen, Kathedralen. Die Kirchen und Kathedralen haben nicht runde Kuppeln wie unsere Kirchen, sondern spitze Türme. Alle gotischen Gebäude haben meist spitze Dächer. Deshalb haben die deutschen Städte eine ganz besondere Silhouette.
Ш
Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte.
Wortschatz
das Jahrhundert (-e)
gründen (wurde gegründet)
geheimnisvoll
berühmt
der Brunnen (-)
die Mauer (-n)
der Palast (Paläste)
die Messe (-n)
die Gemäldegalerie (-n)
der Baustil (-e)
die Baukunst (-künste) die Grünanlage (-n) die Kuppel (-n) widerspiegeln die Kathedrale (-n) stolz sein auf man nennt besitzen (a, e) die Brücke (-n)
das Quiz — викторина
l.Wir arbeiten weiter an dem landeskundlichen Album und an der Chronik unseres Schullebens.
2. Wir schreiben Fragen über die Städte unseres Landes und über die Städte der deutschsprachigen Länder, um später ein Quiz durchzuführen. (Arbeitsbuch, Übung *6, S. 28.)
3. Wir bereiten uns auf eine Reise (in Gedanken) in die deutschsprachigen Länder vor: Wir wählen das Reiseziel, sammeln Informationen über diese Länder/Städte, suchen Bildmaterial dazu und machen eine Ausstellung.
4. Wir schreiben Einladungen an unsere Brieffreunde und empfehlen ihnen, unsere Heimatstadt/unser Dorf zu besuchen.
Lernst du was» dann weißt du was!
Wiederholen wir!
a) Lest den Satzanfang' links und vollendet den Satz mit Hilfe der Wörter und Wortgruppen rechts.
Zu den Naturschätzen gehören ... Denkmäler der Baukunst
Zu den Kunstschätzen gehören ... Kirchen, Kathedralen, Klöster
Zu den Sehenswürdigkeiten einer historische Gebäude
Stadt gehören ... Paläste, Burgruinen, Schlösser
Zu einer malerischen Gegend gehören ... Grünanlagen und Parks
Wälder, Felder und Wiesen Berge und Täler Flüsse und Seen Museen, Theater, Bildergalerien
b) Beantwortet die Fragen!
len
Wann wurde Nürnberg gegründet?
Wie nennt man Leipzig? Warum?
Wie nennt man Dresden? Warum?
Wie nennt man Weimar? Warum?
An welchem Fluss liegt Berlin?
An welchem Fluss liegt Dresden?
Wo befindet sich Nürnberg, im Osten oder im Westen des Landes? Wo befindet sich die berühmte Dresdner Gemäldegalerie?
c) Welche Wörter gehören noch zu diesen Wortfamilien?
' der Satzanfang — начало предложения
О Ein Tourist zeigt auf die Karte und fragt: „Wann wurden diese Städte gegründet?“ Was antwortet ihr? Arbeitet in Paaren.
Wann wurde Moskau gegründet? Wann wurde Sankt Petersburg ...?
Moskau wurde im 12. Jahrhundert gegründet.
Sankt Petersburg ... im 18. Jahrhundert ... Jaroslawl ... im 11. Jahrhundert ... Wologda ... im 12. Jahrhundert ... Lipezk ... im 18. Jahrhundert ...
а Wir interessieren uns. wo diese Städte liegen. Antwortet bitte nach dem Muster. MUSTER:
Moskau liegt an der Moskwa (die Moskwa). Heidelberg liegt ши Neckar tder Neckar).
Sankt Petersburg (die Newa), Berlin (die Spree), Kasan (die Wolga), Köln (der Rhein), Rostow (der Don), Wien (die Donau), Krasnojarsk (der Jenissej), Frankfurt (der Main), Sewastopol (das Schwarze Meer), Frankfurt (die Oder).
"v _
Übung
1, S. 28.
Was kann man in vielen russischen Städten sehen? Ordnet die Wortgruppen links den deutschen Äquivalenten rechts zu.
ua
исторические здания
церкви с золотыми куполами
знаменитые соборы
старые монастыри
всемирно известные памятники
памятники русской архитектуры
знаменитые дворцы
кремль со старыми стенами
и башнями
красивейшие скверы
Übungen 2 und 3, S. 28—29.
weltbekannte Denkmäler alte Klöster historische Gebäude berühmte Kathedralen Kirchen mit goldenen Kuppeln berühmte Paläste
Denkmäler der russischen Baukunst wunderschöne Grünanlagen der Kreml mit alten Mauern und Türmen
Erzählt kurz über eine Stadt. Gebraucht dabei die Wortgruppen aus der rechten Spalte der Übung 5.
MUSTER:
In Wladimir gibt es Denkmäler der russischen Baukunst.
а
Lest die Aussagen und findet die Bedeutung der neuen Wörter im Wörterbuch! Übersetzt
bitte diese Aussagen.
1. Die Moskauer Lomonossow-Universität ist eine Sehenswürdigkeit unserer Hauptstadt. Sie sieht wie ein Palast aus und macht auf alle Besucher einen großen Eindruck.
2. Für die Gäste aus allen Ecken und Enden unseres Landes gibt es in jeder Großstadt Hotels, darum können die Gäste der Stadt hier mehrere Tage verbringen.
3. In jeder Großstadt gibt es viele Krankenhäuser. Krankenhäuser gibt es auch in kleineren Städten, denn es gibt nichts Wichtigeres als die Gesundheit der Menschen.
4. Viele Städte wachsen und werden von Jahr zu Jahr größer. Seht, hinter dem Modegeschäft befindet sich jetzt ein neues Hochhaus.
5. Hier ist eine neue Straße mit einem neuen Postamt. Die meisten Gebäude sind in dieser Stadt neu. Nur zwei alte Gebäude sind geblieben.
6. In jeder Großstadt gibt es viele Geschäfte, auch Kinderkaufhäuser, kleine Läden, große Kaufhallen, Warenhäuser.
7. Dieses Gebäude ist ein richtiges Kunstwerk, deshalb macht es auf uns einen großen Eindruck.
а) Wie heißen die Bewohner folgender Städte?
Moskau, Berlin, Nürnberg, Leipzig, Dresden, Wien MUSTER:
b) Wie heißen die Einwohner der folgenden Länder? die Niederlande, Luxemburg, Österreich, Belgien, Spanien MUSTER:
die Schweiz
der Schweizer
Aber:
Deutschland
Russland
der Deutsche die Deutsche der Russe die Russin
FVankreich
der Franzose
die Französin
*c) Könnt ihr die Einwohner aller europäischen Länder nennen?
Viele Menschen sind stolz auf ihre Städte. Was meint ihr?
• Worauf sind die Moskauer stolz?
• Worauf sind die Sankt Petersburger stolz?
• Und die Dresdener? Die Leipziger? Die Nürnberger? Die Wiener?
Übung 4, S.
Grammatik. Ist das eine harte Nuss?
Wir lesen die Aussagen links, merken uns ihre russische Übersetzung und vergleichen die Sätze (die russischen und deutschen).
Man nennt Leipzig die Stadt des Buches und die Stadt der Musik, ln dieser Stadt baut man viel, ln diesem Film zeigt man die schönen Landschaften unserer Heimat.
Merkt euch bitte!
Лейпциг называют городом книги и городом музыки.
В этом городе много строят.
В этом фильме показывают (показываются) красивые ландшафты нашей Родины.
1) Если мы хотим сказать, что кто-то что-то делает или что-то происходит, не называя конкретного лица, мы употребляем в русском языке неопределённо-личную форму; «Говорят ...», «В фильме показывают/ рассказывается ...» (см. примеры в упр. 1 справа).
2) В немецком языке в этом случае используется неопределённо-личное местоимение man + сказуемое в 3-м лице ед. ч. (см. примеры в упр. 1 слева) в отличие от 3-го лица мн. ч. в русском языке.
Übersetzen wir ins Russische!
1. ln Liechtenstein spricht man deutsch.
2. Man nennt diese Stadt eine Stadt der Museen.
3. ln einer fremden unbekannten Stadt orientiert man sich mit Hilfe eines Stadtplans.
4. Man besichtigt besonders gern Museen, Ausstellungen, Denkmäler der Baukunst: Paläste, Kirchen, Kathedralen, Burgen mit dicken Mauern und Türmen.
5. ln Dresden besucht man den Zwinger und die weltberühmte Gemäldegalerie, auch einige Paläste und Kirchen.
Setzen wir die Verben in der richtigen Form ein.
a)
1. Besonders gern ... (besuchen) man in Berlin die Gegend um das Brandenburger Tor. Hier ... (besichtigen) man das Tor, das Reichstagsgebäude, den Tiergarten.
2. ln Wfeimar ... (sehen) man vor dem Theatetgebäude das Goethe-und-Schiller-Denkmal.
3. ln der Dresdener Gemäldegalerie ... (bewundern) man die Gemälde weltberühmter Maler.
4. ln Nürnberg ... (besichtigen) man den berühmten Handwerkerhof, das Hans-Sachs-Denkmal, das Spielzeugmuseum und andere Sehenswürdigkeiten.
\^т
т
5. ln Wien ... (besuchen) man gewöhnlich zahlreiche Kaffeehäuser. Hier ... (trinken) man gern eine Tasse starken Kaffee. Man ... (machen) auch oft eine Rundfahrt mit dem Fiaker.
b)
1. ln unserer Stadt baut man ein Hochhaus, es ... (wachsen) von Tag zu Tag und wird immer höher.
2. Um die Altstadt ... (wachsen) neue Stadtviertel, die Altstadt aber bleibt so wie sie war.
3. Wir pflanzen junge Bäumchen in der Grünanlage neben der Schule und pflegen sie. Gestern sind wir nach der Schule noch eine Stunde dort ... (bleiben) und haben fleißig gearbeitet.
4. Die Mutter fragte: „Warum bist du heute so lange in der Schule ... (bleiben)? Hast du heute sechs Stunden gehabt?“
Übungen 1 und 2, S. 30—31.
a) Wir wiederholen. Wisst ihr noch die Grundformen der Verben? Nennt sie bitte!
1) machen — machte — ... besichtigen— ... —besichtigt
nennen — nannte — genannt kennen — kannte — ...
2) gehen — ging — ... helfen — half — geholfen
gefallen — ... — gefallen beginnen — ... — begonnen
lesen — ... — gelesen springen — ... — gesprungen
*b) Erinnert ihr euch an die poetischen Verben? Könnt ihr sie auch singen?
a) Ein Junge schreibt seinem Brieffreund über eine Stadtrundfahrt, aber er hat sich zu sehr beeilt und viele Lücken gemacht. Lest seinen Brief und füllt die Lücken aus.
Am letzten Wochenende fuhren wir nach Sankt Petersburg und machten eine Stadtrundfahrt.
Wir f____hren zuerst ins Stadtzentrum. Dort ^
besichtig___n wir die historischen Denkmäler: "
schöne Gebäude im klassizistischen Baustil, berühmte Kirchen, Klöster, Kathedralen. Einen ^ ^
besonderen Eindruck mach_____auf uns der weltbekannte Palast mir einer großen Gemäldesammlung. Dann g_________en wir zu Fuß durch
einige alte Straßen der Stadt, durch den großen grünen Park mit vielen schönen
Plastiken. Bald s____en wir wieder im Bus und f_______hren durch die modernen
Straßen der Stadt. Uns gef_______len einige neue Gebäudekomplexe, elegante
Geschäfte, komfortable Hotels. Und auch die vielen schönen Grünanlagen.
b) Wie heißt der weltbekannte Palast mit der großen Gemäldesammlung in Sankt Petersburg?
а
a) Lesen wir die Aussagen. Sagen wir es anders.
MUSTER:
r- ------ Diese Stadt ist modern. — Das ist eine moderne
Stadt.
Dieses Dorf ist alt. — Das ist ein altes Dorf.
Dieses Denkmal ist weltbekannt. Der Palast ist wunderschön. Diese Kirche ist alt. Die Kathedrale ist weltberühmt. Diese Straße ist lang und breit. Dieses Gebäude ist neu. Jenes Hotel ist komfortabel. Das Geschäft ist elegant. Dieses Museum ist berühmt. Die Grünanlage ist schön. Diese Gegend ist malerisch. Diese Sehenswürdigkeiten sind weltberühmt.
b) Beantworten wir die Frage nach dem Muster. Nehmen wir die Übung 8a zu Hilfe.
MUSTER:
— Was hat auf dich bei der Stadtrundfahrt einen besonderen Eindruck gemacht?
— Dieses weltbekannte Denkmal.
Jeder schlägt seinem Gesprächspartner vor', irgendwohin zu gehen, und begründet seine Aussage. Gebraucht bitte denn dabei.
Gehen wir ins Stadtzentrum/zum Fluss, denn ...
Wollen wir ...
Wir können ...
Ich schlage vor, ... zu gehen, ...
Alle raten ... zu fahren, ...
Viele empfehlen ... zu gehen, ...
Lest und übersetzt. Merkt euch die Form der Sätze.
a)
1. Die altrussischen Städte sind sehr schön, und die Touristen besuchen sie gern.
2. Susdal nennt man ein Denkmal der altrussischen Kunst, denn es gibt dort viele Gebäude im altrussischen Baustil.
3. Rostow Weliki ist viel kleiner als Rostow am Don, aber diese kleine Stadt ist reich an kulturhistorischen Denkmälern.
b)
1. In Leipzig findet jedes Jahr eine Buchmesse statt, deshalb nennt man es die Stadt des Buches.
2. In Wfeimar lebten die großen deutschen Klassiker Johann W^lfgang von Goethe und Friedrich Schiller, darum nennt man Wfeimar die Stadt der deutschen Klassik.
3. In den meisten deutschen Städten gibt es viele gotische Kirchen und Gebäude, deswegen haben die deutschen Städte eine besondere Silhouette.
’ Vorschlägen — предлагать
ш
т
Übung 4, S. 32—33.
Merkt euch bitte!
1) в немецком языке, как и в русском, есть не только простые, но и сложные предложения (см. примеры в упр. 10а и 10Ь).
2) Сложные предложения бывают сложносочинёнными и сложноподчинёнными.
3) Сложносочинённое предложение может объединять два и более простых предложения с помощью сочинительных союзов: und, aber, denn, oder или deshalb, darum, deswegen.
4) После союзов und, aber, denn — прямой порядок слов, после союзов darum, deshalb, deswegen — обратный.
Ich fahre am Wochenende aufs Land, und meine Eltern besuchen die Nachbarstadt. Der Weg ist nicht lang, darum fahren wir Rad.
Wir lesen und vollenden’ die Aussagen. Hilfe.
Das Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor, denn ...
Hamburg befindet sich im Norden Deutschlands und liegt an der Nordsee, deshalb ...
Bonn ist ein wichtiges politisches Zentrum Deutschlands, aber ...
Weimar liegt in Thüringen in einer malerischen Gegend, und ...
In Sachsen gibt es schöne Berge und Taler, darum ...
Am Wochenende können wir einige Museen besichtigen, oder ...
Die Sätze auf der rechten Seite nehmen wir zu
Es ist ein weltbekanntes historisches Denkmal.
Man nennt diese Gegend die Sächsische Schweiz.
Wir können auch bei einer Rundfahrt mitmachen.
Das Klima hier ist anders als im Süden, z. B. in Bayern.
Bonn ist auch als Heimatstadt von Ludwig van Beethoven bekannt.
Viele Touristen besuchen diese Stadt gern.
' vollenden — заканчивать
69
Wir sind ganz Ohr
^ Q Hört euch einen Dialog an und antwortet auf die Frage: Wohin möchte Anna mit ihren Eltern fahren?
a) Aber zuerst merkt euch einige Realien’:
die Wiener Staatsoper — Венская государственная опера (оперный театр) der Prater — Пратер (название знаменитого парка на берегу Дуная) das Riesenrad — колесо обозрения
Ь) Hört den Dialog noch einmal. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Kreuzt an.
г f
1. Mozart und Strauß haben in Wien gelebt.
2. Es ist leicht, Karten für die Staatsoper zu bekommen.
3. Anna möchte den Prater besuchen und mit dem Riesenrad fahren.
4. Thomas fahrt mit Anna zusammen nach Wien.
Übung 1, S. 33.
4^//
Слушание и понимание на слух текста на иностранном языке (аудирование) — это сложное речевое умение. Задания на аудирование даются в учебнике и в рабочей тетради.
Если надо понять только основное содержание небольшого текста (О чём/0 ком идёт речь? или: Кто? Что делает? Зачем?), достаточно прослушать его один раз и дать мысленно ответ на эти вопросы.
Для проверки понимания прослушанного, как правило, даются тесты: например, вопрос и готовые ответы, из которых надо выбрать наиболее соответствуюший содержанию текста (рабочая тетрадь, с. 33, упр. 1а).
Если необходимо понять текст полнее, его желательно прослушать ешё раз и обратить внимание не только на основное содержание, но и на некоторые детали (см. там же, упр. 1Ь).
’ die Realien — реалии (слова/понятия, имеющие культурологическое значение, национальную специфику)
■
«Лв
Hier sind die Aussagen der Kinder über ihre Heimatstädte.
a) Hört euch diese Aussagen an und antwortet auf die Frage: in weichen Städten wohnen die Kinder?
Hier aber einige unbekannte Wörter:
das Wahrzeichen — символ die Hafenstadt — портовый город auf Schritt und Tritt — на каждом шагу der Nebel — туман
b) Weiche Personen erzähien über ihre Städte? Wer sagt was?
1._______________ schreibt, dass der Kölner Dom das Wahrzeichen seiner
Heimatstadt ist.
2.________________ erzählt, dass ihre Stadt eine Hafenstadt ist und viele Schiffe
von hier aus in alle Ecken der Welt fahren.
3.__________________berichtet, dass sie ihre Stadt bei jedem Wetter schön findet.
>ua
Übung 2, S. 33.
4^/
Если при прослушивании текста какую-то информацию необходимо запомнить, её желательно тут же кратко записать: одним словом, словосочетанием, например: сушествительное + предлог, или с помощью сокращения, например: одной начальной буквой слова (рабочая тетрадь, упр. 2с, с. 33).
71
^ о
т
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Aber nicht beim RremdsprachenSeimien!
Ihr habt über deutsche, österreichische und schweizerische Städte gelesen und gehört. Diskutiert in Gruppen: Welche Stadt hat auf euch einen großen Eindruck gemacht? Warum? Erzählt das euren Freunden. Fragt danach, was sie darüber denken. Ratet ihnen, diese Stadt zu besuchen.
Übung 1, S. 34.
Lest die folgende Aussage und sagt eure Meinung dazu. Begründet sie.
„Städtebilder sind Visitenkarten des Landes.“
• Wer ist damit einverstanden? Wer nicht? Warum?
a) Wer liefert’ die beste Beschreibung einer Stadt? Arbeitet in Gruppen. Jede Gruppe bekommt einige Ansichtskarten oder Fotos mit Städtebildern.
b) Bringt einige Ansichtskarten mit und versucht einen Werbeprospekt/eine Reklame zusammenzustellen. Gebraucht dabei die folgenden Wortgruppen.
Willkommen in ...! (Wir heißen Sie herzlich willkommen!)
Unsere Stadt begrüßt die Gäste!
Erleben Sie eine schöne Zeitreise durch die Geschichte unserer Stadt. Bestaunen Sie die Sehenswürdigkeiten ...
Wir empfehlen Ihnen ... zu besichtigen.
erleben — переживать, испытывать bestaunen — восхищаться, дивиться
Übung *2, S. 34—36.
Wir bereiten uns auf eine Reise nach Deutschland vor.
a) Jeder sagt, welche Stadt er/sie besuchen will und warum.
b) Fragt eure Gesprächspartner, was sie über die Stadt wissen, die ihr besuchen wollt.
c) Gebt Ratschläge.
Fahren wir ...
Ich rate (schlage vor), zuerst nach ... zu fahren. Dort Wir können doch ... fahren, denn ...
' liefern (-te, -t) — здесь; давать, дать
Du möchtest deinem deutschen Freund über deine Heimatstadt/dein Heimatdorf erzähien. Beschreibe die Stadt/das Dorf nach folgender Gliederung.
1. Die Lage der Stadt/des Dorfes
... liegt im ... des Landes: nicht weit von ...;
... am ... (an der ...); ist eine Großstadt, Kleinstadt, ein Hafen, ein großes (kleines) Dorf. Die Gegend ringsherum ist ...
2. Die Rolle der Stadt im Lande
... ist eine Industriestadt, ein Kulturzentrum, ein ...
3. Straßen, Plätze, Gebäude, Grünanlagen der Stadt
4. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt (des Dorfes)
^ а
Arbeitet in Gruppen. Einer schlägt seinen deutschen Freunden vor, seine Heimatstadt oder eine Stadt Russlands zu besuchen, und begründet seinen Rat. Die anderen stellen Fragen an ihn.
Übung 3, S. 36.
iE) Mache eine Coilage zum Thema „Meine Heimatstadt/mein Heimatdorf“ mit Fotos oder Bildern und versuche auch einen Reim über deine Stadt/dein Dorf zu schreiben. Er kann z. B. so beginnen:
Meine kleine/große, schöne/liebe Stadt hat nicht viel/sehr viel Sehenswertes: ...
viel Sehenswertes — много достопримечательного {дословно: много достойного быть увиденным)
О®
Übung *4, S. 37.
Seht euch die Bilder zu Übung 3 (S. 71) noch einmal an. Arbeitet in Gruppen. Jede Gruppe wählt ein Bild und erzählt über die Stadt den anderen Gruppen.
Ш a) Wir spielen „Reporter“. Arbeitet zu zweit: einer/eine ist Reporter/in und stellt Fragen an den anderen/die andere.
• Welche deutsche Stadt möchten Sie besuchen? Warum?
• Was ist Ihnen über diese Stadt noch bekannt?
b) Die Situation ist anders. Ihr seid deutsche Schüler und ein Reporter/eine Reporterin will wissen, welche russischen Städte ihr besuchen wollt und warum.
73
Wir prüfen, was wir schon können
Wir kennen viele neue Wörter, a) Antwortet kurz auf die Fragen.
4??jPlftein
• Wie kann eine Gegend sein?
• Wie kann eine Stadt sein?
• Wo kann sie liegen (sich befinden)?
• Was kann zu den Sehenswürdigkeiten einer Stadt gehören?
• Was (welche Sehenswürdigkeit) kann zum Wahrzeichen einer Stadt werden?
b) Hier sind einige Wahrzeichen verschiedener Städte. An welche Städte erinnern sie? Antwortet kurz.
(p Der Spasski-Turm Das Denkmal Peter dem Ersten (2) Das Rote Rathaus
(Т) Der Zwinger
@ Die Plastik „Bremer Stadtmusikanten“
@ Der Stephansdom
c) Vollendet diese Sätze.
Man nennt Dresden ...
Wien nennt man ...
Weimar nennt man ...
Leipzig nennt man ...
Man baut in dieser neuen Stadt ein Kaufhaus, ...
In dieser Grünanlage pflanzt man jeden Frühling ...
Übung 1, S. 37—38.
Wir sprechen.
a) Sucht euch Städtebilder im Lehrbuch aus und macht Reklame. Wer sagt mehr? atä b) Erzählt einander Rätselerzählungen über verschiedene Städte.
c) Übung 2, S. 38.
d) Informiere deinen deutschen Freund über einige Touristenzentren unseres Landes. Er reagiert auf deine Aussagen und zeigt Interesse. Arbeitet zu zweit.
75
^ о Wir lesen.
а) Lest, was man über Johann Wolfgang von Goethe und die Stadt Ilmenau erzählt.
Ilmenau ist eine kleine Stadt im Thüringer Wald nicht weit von Weimar. Der große deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe besuchte sehr gern - dieses Städtchen. Von hier aus wan-
von hier aus — отсюда
derte er oft auf den Berg Kickeihahn, zu einem kleinen Haus im Walde. Hier stand er, bewunderte die schöne Gegend und schrieb Gedichte. An der Wand des Waldhäuschens können wir auch heute noch eine Tafel mit einem schönen Gedicht von Goethe sehen. Hier ist es.
Über allen Gipfeln Ist Ruh’,
In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch'; Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur, balde Ruhest du auch.
der Gipfel (die Gipfel) — вершина die Ruhe — покой
der Wipfel (die Wipfel) — верхушка дерева schweigen (schwieg, geschwiegen) — молчать warten (-ete, -et) — ждать ruhen (-te, -t) — отдыхать
b) Dieses Gedicht übersetzten berühmte russische Dichter wie Michail Lermontow, Innokentij Annenskij, Valerij Brüssow. Die Übersetzung von Michail Lermontow kennt ihr vielleicht?
Из Гёте
Горные вершины Спят во тьме ночной;
Тихие долины полны свежей мглой;
Не пылит дорога.
Не дрожат листы...
Подожди немного.
Отдохнёшь и ты.
Wunderschön, nicht wahr? Dieses Gedicht haben viele berühmte Komponisten vertont, z. B. Alexander Warlamow, Anton Rubinstein, Sergej Tanejew, GeorgiJ Swiridow, Michail Ippolitow-Iwanow.
' spürest du kaum einen Hauch — ты не чувствуешь ни дуновения
Deutsch lernen — Land und Leute kennen lernen
Lest bitte eine Reklame für einen großen Park in Wien und sagt: Was kann man im Prater unternehmen?
Der Prater
Wiener Prater
Der Prater gehört zu den Lieblingsorten der Wiener. Ein ausgedehntes Gebiet mit kleinen Gewässern' und großen Wiesen — gut für Faulenzer, Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer. Im stadtseitigen Teil des Praters, beim Praterstern — wo die Prater Hauptallee beginnt — befindet sich ein großer Vergnügungspark.
Um hinzukommen, nimmt man die Schnellbahn (Station Wien der Vergnügungspark — Nord), die Straßenbahnen 5, 21, 0, die Busse 79A und 80A
парк развлечений (jeweils Station Praterstern) und die Straßenbahn N (Station
Prater Hauptallee).
Lest über die weltberühmte Dresdner Gemäldegalerie, a) Wie entstand^ sie?
. ■ Bereits 1560 hatten die sächsischen Kurfürsten* angefangen,
das Gemälde = das Bild Gemälde zu sammeln. In ihrer Sammlung gab es Bilder
.. berühmter deutscher, italienischer und niederländischer Maler.
Vielleicht hast du die Namen dieser Maler schon einmal gehört? Sie heißen Dürer, Tizian, Veronese, Rubens,
Rembrandt.
Zuerst durften nur die Kurfürstenfamilie und ^
Hofleute die Galerie besichtigen. Sie bewunderten die Gemälde und zeigten sie nur fürstlichen Besuchern. Erst seit 1839 gibt es das
die Hofleute — придворные
' ein ausgedehntes Gebiet mit kieinen Gewässern — обширное место с маленькими водоёмами ^ entstehen (а, а) — возникать
Schild „Die Königliche Gemäldegalerie ist ab heute täglich geöffnet. Alle ordentlich gekleideten Menschen dürfen sie anschauen.“
die Königliche Gemäldegalerie — королевская картинная галерея
■ ■■■ ___ Für die vielen Gemälde war die Galerie bald zu klein. 1847
der Auftrag - задание, заказ ^ekam der berühmte Architekt Gottfried Semper den
__ Auftrag, ein neues Gebäude für die Bilder zu bauen. Diese
Galerie heißt heute die Dresdner Gemäldegalerie. Es war das erste Mal in Deutschland, dass ein Gebäude extra für eine Bildersammlung gebaut wurde.
mmeotar
*der Kurfürst — букв.: князь-избиратель. В Священной Римской империи курфюрсты — это князья, за которыми с XIII в. было закреплено право избрания короля (императора).
ь) Könnt ihr einige weltberühmte Bilder nennen, die sich in der Dresdner Gemäldegalerie befinden?
VCaprte'
Das Leben in einer modernen Großstadt. Welche Probleme gibt es hier?
а
Lernst du was, dann weißt du was
Lest bitte die Wörter und Sätze. Übersetzt sie mit Hilfe des Wörterbuches und findet passende Illustrationen zu den Sätzen. Achtung! Zu zwei Sätzen passt kein Bild.
das Auto der Bus
der Obus die Straßenbahn
die Haltestelle
die Bushaltestelle
die Obushaltestelle die Straßenbahnhaltestelle
1. Hier steht ein Auto.
2. Das Auto fährt auf der Autobahn.
3. Das Auto hält an einem Haus.
4. Autos, Busse, Obusse, Straßenbahnen sind Verkehrsmittel.
5. Die Verkehrsmittel halten an der Haltestelle.
6. Seht, viele Menschen warten auf den Bus.
7. Einige Menschen warten auf die Straßenbahn.
8. Die anderen Menschen warten auf den Obus.
9. Viele Fahrgäste steigen aus dem Bus aus.
10. Einige Fahrgäste steigen aus dem Obus aus.
11. Und diese Fahrgäste steigen aus der Straßenbahn aus.
12. Einige Menschen steigen in den Bus ein.
13. Die anderen steigen in den Obus ein.
14. Hier steigen die Menschen in die Straßenbahn ein.
15. Also, diese Fahrgäste fahren mit dem Bus.
16. Jene fahren mit dem Obus.
17. Diese Fahrgäste aber fahren mit der Straßenbahn.
18. Die meisten Fahrgäste fahren mit der Metro/mit der U-Bahn*.
ommentar
1
*die Metro = die U-Bahn (Untergrundbahn) — оба слова используются для обозначения метрополитена в российских городах. В городах Германии — только die U-Bahn.
а
Merkt euch bitte!
a) In einer Großstadt fährt man mit verschiedenen Verkehrsmitteln.
Man fahrt mit
b)
dem Bus
dem Obus der Straßenbahn
der Metro/der Untergrundbahn (der U-Bahn)
Man wartet an der Haltestelle auf
den Bus die
c)
Man steigt in
den Bus die
ein.
Man steigt aus
dem Bus der
i aus.
Übung 1, S. 39.
Übersetzt diese Sätze! Bitte arbeitet selbstständig! Nehmt das Wörterbuch zu Hilfe!
der \ferkehr: Der Verkehr in einer Großstadt ist stark. (Dort ist ein starker, reger Verkehr.)
regeln (-te, -t): Wer/Was regelt den Verkehr? — Der Verkehrspolizist, die Verkehrsampel.
die Verkehrsampel: Die Verkehrsampeln hängen an Kreuzungen, der Fußgängerüberweg: An jeder Ecke ist ein Fußgängerüberweg, das Licht: das rote (grüne) Licht, das Licht der Verkehrsampel.
Das rote Licht der Verkehrsampel bedeutet: Vorsicht! Stehen bleiben! Die Fußgänger müssen warten.
Auch das gelbe Licht bedeutet: Vorsicht! Die Fußgänger müssen noch warten. Das grüne Licht bedeutet: Der Weg ist frei! Du kannst über die Kreuzung gehen. Aber schau zuerst nach links, dann nach rechts. Kommt da nicht ein Auto um die Ecke? Ja, aber es hält an der Verkehrsampel.
а
Setzt die passenden Wörter richtig ein!
In einer Großstadt gibt es viele ...
Das sind ...
Auf den Straßen der Großstädte können wir einen starken ... sehen.
An den Haltestellen warten die Menschen auf einen ... , einen ... , eine ...
Die Busse halten an dieser Haltestelle, der Obus hält an jener ...
Diese Fahrgäste fahren ins Zentrum der Stadt mit dem ... und jene mit der ...
Bei rotem Licht der \ferkehrsampel sollen alle ...
Das gelbe Licht bedeutet ...
(der) Verkehr (das) Auto (der) Bus (der) Obus (die) Straßenbahn (die) U-Bahn (die) Verkehrsmittel (die) Haltestelle „Vorsicht!“ stehen bleiben
а
Übungen 2, *3 und 4, S. 39—41.
Wir beantworten die Fragen.
9
m 9
• Wie kann der Verkehr sein?
Welche Verkehrsmittel gibt es in einer Großstadt?
• Womit fahren die Menschen in einer Großstadt?
• Wo warten sie auf die Verkehrsmittel?
• Worauf warten die Fahrgäste an einer Bushaltestelle?
Worauf warten sie an einer Obushaltestelle?
Worauf warten die Menschen an einer Straßenbahnhaltestelle? Wo gehen die Fußgänger über die Straße?
Sehen sie zuerst nach rechts oder nach links?
Bei welchem Licht bleiben die Fußgänger stehen?
d
a) Wie fragt man nach dem Weg?
Entschuldige(n) (Sie), Entschuldigung,
Bitte,
Können Sie mir bitte sagen. Sag mal bitte.
wie komme ich
ins Zentrum? zum Bolschoi-Theater? ins Kunstmuseum? zur U-Bahnstation? in den Kulturpark? zur Bushaltestelle?
ä
b) Wie antwortet man? nach links
nach rechts
über die Straße
(auf die andere Straßenseite)
geradeaus ---
Gehe(n) (Sie)
zum Fußgängerüberweg
bis zur Ecke
um die Ecke
Fahre(n) (Sie
mit dem Bus mit der U-Bahn mit dem Obus mit der Straßenbahn
zum
zur
a) Wie fragt man, wo sich etwas befindet? Entschuldigung,
Bitte, sage(n) (Sie) mir.
Sag mal.
b) Wie antwortet man?
wo ist hier wo befindet sich gibt es hier in der Nähe
wo finde ich in der Nähe
ein Lebensmittelgeschäft? ein Kaufhaus? eine Apotheke? ein Restaurant? eine/die U-Bahnstation? einen Zeitungskiosk? die Touristeninformation?
Vollenden wir die Sätze.
a) Du bist Tourist und befindest dich in einem deutschsprachigen Land. Wie fragst du nach dem Weg?
Sagen Sie bitte, wie komme ich ... (к трамвайной остановке)?
Können Sie mir bitte sagen, wo sich hier in der Nähe ... (станция метро) befindet?
Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich Entschuldigung, wo ist hier ... (аптека)?
Sag mal bitte, gibt es hier in der Nähe .
b) Du antwortest einem deutschen Touristen.
Gehe(n) (Sie) die Straße entlang bis zum ... (переход улицы).
Gehe(n) (Sie) zur Haltestelle und fahre(n) (Sie) dann mit dem Bus bis ... (площадь Пушкина).
(в центр)? (справочное бюро)?
ä
■
Sie können zu Fuß gehen. Biegen Sie um die Ecke. (Gehen Sie um die Ecke.) Es ist ... (недалеко). Fahre(n) (Sie) mit der U-Bahn. Steige(n) (Sie) an der Station „Majakowski-Platz“ aus und fahre(n) (Sie) noch zwei Haltestellen ... (на троллейбусе).
Überquere(n) (Sie) den Platz und biege(n) (Sie) links in die erste Gasse ein.
Ш
a) Du bist in einer deutschen Stadt und fragst nach dem Weg.
• Du suchst ein Lebensmittelgeschäft. Was fragst du?
• Du brauchst eine Apotheke. Was sagst du zu dem Verkehrspolizisten?
• Du möchtest Kleidung kaufen. Was fragst du einen Fußgänger?
• Du brauchst eine Zeitung. Was fragst du einen Fußgänger?
b) Du willst Souvenirs kaufen. Was fragst du an der Auskunft? Ш Wir lesen und übersetzen.
sehen
am nächsten; die nächste (Haltestelle), der nächste (Weg)
der Fuß
der \ferkehr
das Verkehrsmittel
der Fußgänger die Fußgängerzone
der Fußgängerüberweg
die Verkehrsampel
quer
quer — наискосок, поперек
überqueren
85
^ ш
Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte.
die Haltestelle (-n) halten an (Dat.) warten auf (Akk.) der Fahrgast (-gäste) einsteigen aussteigen der Fußgänger (-) der Verkehr regeln
die Verkehrsampel (-n)
der Fußgängerüberweg (-e) die Kreuzung (-en) das Licht die Ecke (-n)
Vorsicht! stehen bleiben die Nähe
die Touristeninformation (-en) entlanggehen biegen um (Akk.) einbiegen in (Akk.)
1. Ihr könnt im landeskundlichen Album Bilder von Verkehrsmitteln und Verkehrszeichen deutschsprachiger Länder malen oder Ansichtskarten auf-kleben.
2. Ihr könnt das Modell oder das Schema einer Stadt bauen und Bildunterschriften dazu in deutscher Sprache machen, um dann eine Ausstellung durchzuführen und eure Städte vorzustellen.
3. Vielleicht könnt ihr an dem Wettbewerb „So muss ein Auto der Zukunft sein“ teilnehmen. (Jeder macht eine Zeichnung oder ein Modell und erzählt über sein/ihr Projekt.) Die Sätze unten helfen euch.
Das Zukunftsauto wird durch Sonnenenergie in Bewegung gesetzt.
Das Zukunftsauto darf nicht zu schnell fahren, um die Fußgänger nicht in Gefahr zu bringen.
Es darf nicht zu teuer sein, so dass Jeder sich ein Auto kaufen kann.
Es muss auch schön aussehen.
Das Zukunftsauto muss Energie sparen.
4. Fast alle Straßen haben Namen. Viele Straßen, Plätze und Parks tragen die Namen berühmter Menschen. Aber was wissen wir über diese Menschen? Wählt eine Straße in eurer Stadt oder in eurem Bezirk und fragt danach, wer der Mensch war, dessen Namen diese Straße trägt.
Wir sind ganz Ohr
^i| a) Hört bitte den Text über einen ungewöhnlichen Fahrgast. Der Fahrer nannte ihn „Ehrengast“’. Sagt, warum?
Merkt euch einige neue Wörter.
Schwarzfahren — ехать без билета (ехать «зайцем»)
retten — спасать
mitfahren — ехать с кем-либо
ernst — всерьёз
ь) Hört den Text noch einmal und beantwortet die folgenden Fragen.
f
• Wo stieg Niklas ein?
• Warum lachte er?
• Was sagte der Fahrer? ^ Wo hielt der Bus?
• Wer kam herein?
*c) Was meint ihr, wohin fuhr der Hund jeden Tag?
*d) Könnt ihr vielleicht zu dieser Erzählung Bilder malen?
Übung 1, S. 41.
a) Seht euch das Bild aufmerksam an und lest den Text.
Anton ist jetzt in Berlin bei seinem Brieffreund Daniel zu Gast. Heute aber ist Daniel in der Schule und Anton macht allein einen Spaziergang durch die Stadt. Jetzt steht er an einer Straßenbahnhaltestelle. Da kommt die Straßenbahn. Sie hält, aber die Türen bleiben zu. Ein Junge, der auch an der Haltestelle steht, kommt ihm zu Hilfe.
b) Jetzt hört euch den Dialog an. Merkt euch aber zuerst einige neue Wörter.
auf den Türknopf drücken — нажать на дверную кнопку die Türen gehen auf — двери открываются das Ticket entwerten — компостировать билет Steck dein Ticket hinein! — Вставь свой билет!
So viele Geräusche! — Так шумно!
’ der Ehrengast — почётный гость
с) Hört den Dialog noch einmal und beantwortet die Fragen.
• Gehen die Türen der Straßenbahn auf oder bleiben sie zu?
• Was muss man bei der Ankunft der Straßenbahn tun?
• Wo kauft Anton ein Ticket?
Was muss er mit dem Ticket tun?
Wie macht er das?
• Wo hängt der Entwerter?
• Wo muss Anton aussteigen?
• Wie hat ein deutscher Junge Anton geholfen? ,
Ve
Übung 2, S. 41.
.a*
m
Hier ist noch eine Erzählung. Sie zeigt, dass es wichtig ist, sich gut in einer fremden Stadt orientieren zu können. Sie heißt „Ein Engländer in Berlin“.
a) Hört zu, um das Wichtigste zu verstehen.
b) Lest einige Überschriften zu dieser Erzählung. Welche gefällt euch am besten? Warum?
Man muss in einer fremden Stadt aufmerksam sein.
Ein Notizbuch (ein Schreibblock) ist unser zweites Gedächtnis.
Lernt fremde Sprachen!
unser zweites Gedächtnis — наша вторая память
^ Übung 3, S. 41 —
ш
в а) Was meint ihr, welche Probleme können entstehen, wenn man im Ausland in einer fremden Stadt ist und die Sprache des Landes nicht spricht? Besprecht das in Gruppen.
b) Kann dann ein Fremdenführer helfen? Wie steht es mit eurem selbst gemachten Fremdenführer? Wie weit seid ihr schon?
Lesen macht klug
а
Lest das Gedicht und übersetzt es. Wer macht es am besten?
Autos überall!
Eugen Roth
Du schimpfst mit Recht auf diese Welt, Dass sie mit Autos ganz verstellt.
Der schönste Blick ist für die Katz'. Zum Parkplatz werden Park und Platz. Bis zu den letzten Straßenkanten Stehn Omnibusse-Elefanten,
Vorm Rathaus, um den Brunnen, frech Drängt sich das bunt lackierte Blech^.
schimpfen — ругать
mit Autos verstellen — загораживать/ заставлять автомобилями
die Straßenkante — обочина дороги/улицы
Beantwortet bitte die Fragen.
agen
• Gibt es viele Autos in eurer Stadt?
• Wie werden die Probleme mit den vielen Autos in eurer Stadt gelöst?
• Oder bleiben sie ungelöst?
« Gibt es auch viele Parkplätze oder nur wenige?
® Wie ist überhaupt der Verkehr in der Stadt, stark oder nicht besonders stark?
€i
Auf den Straßen der Großstädte herrscht ein starker Verkehr. Das ist oft für die Fußgänger gefährlich. Darüber schreibt ein japanisches Mädchen.
a) Lest ihren Brief, um das Wichtigste zu verstehen. Merkt euch aber zuerst einige neue Wörter.
fsehilfe
der Unfall — авария, несчастный случай die Verletzung — ранение, увечье die Herrschaft — господство
unter der Herrschaft stehen — находиться под господством
’ der schönste Blick ist für die Katz — самый красивый вид впустую (груб.: коту под хвост)
* frech drängt sich das bunt lackierte Blech — нагло проталкивается покрытый цветным лаком металл
hat zugenommen — увеличилось
Mein größter Wunsch
Vor einigen Jahren ließ ein deutscher Verlag zahlreiche Kinder aus 18 Ländern der Welt ihre größten Wünsche äußern’. Die 13-jährige Sachibumi aus Japan schrieb: In letzter Zeit hat der Verkehr auf allen Straßen zugenommen. Wenn ich irgendwohin ein bisschen ins Freie fahren möchte, mich aufs Fahrrad setze und hinausfahre, muss ich deshalb
ziemlich vorsichtig sein, damit es keinen Unfall gibt. Die Straßen stehen heute unter der Herrschaft der Autos. Und wenn man auf einer Straße nicht aufpasst, kann es zu einem ganz schlimmen Unfall kommen. Deshalb sehen es Vater und Mutter auch nicht allzu gern, wenn ich mich aufs Fahrrad setze und zu meinem Freund fahre. Bleibe ich zu Hause, sind die Eltern unzufrieden. Fahre ich irgendwohin, ist es gefährlich, weil überall so furchtbar viele Autos fahren. Was soll man da eigentlich machen? Ich möchte durch die Straßen gehen, ohne dabei Angst vor den Autos zu haben. Das ist es, was ich mir am meisten wünsche.
b) Was wünscht sich das Mädchen? Finde bitte die Antwort im Text.
Q Übung 1, S. 42.
Um sich auf der Straße wohl zu fühlen, muss man viele Verkehrszeichen lesen können. Hier seht ihr die Verkehrszeichen. Was bedeuten sie? Setzt müssen, können oder dürfen ein.
Hier muss man anhalten (= halten).
P
parken — парковаться
Hier ... man parken.
Hier darf man nicht Rad fahren. Hier kann man nur zu Fuß gehen.
Hier ... man telefonieren.
' der Verlag ließ die Kinder ihre größten Wünsche äußern — издательство предложило детям рассказать о своих самых больших желаниях
Hier ... man vorsichtig sein!
Hier ... man die erste Hilfe bekommen.
Hier ... man nur geradeaus fahren. Hier ... man Kaffee trinken und etwas
zum Essen bekommen.
0
pflastern — мостить umbauen — перестраивать der Rasen — газон
Es gibt aber in Deutschland auch solche Straßen, wo die Durchfahrt’ für Autos verboten ist. a) Lest bitte über eine solche Straße. Versucht das Wichtigste zu verstehen.
Deutschlands erste Jugendstraße in Berlin
Rund 300 Meter ist die Rütlistraße lang und knapp 19 Meter breit. Von einem Ende zum anderen i^ die Straße mit schweren Steinen gepflastert. So sehen viele Seitenstraßen in Berlin aus. Doch die Rütlistraße ist etwas Besonderes: Sie ist Deutschlands erste Jugendstraße. Autos dürfen dort nicht mehr fahren. Die Gebäude links und rechts sind für Kinder und Jugendliche bestimmt.
Schon jetzt sind zwei Schulen, zwei Kindertagesstätten* und ein Jugendzentrum hier. Jetzt
wird die Straße umgebaut. Eine Skaterbahn** und eine mobile Bühne für Konzerte und Theateraufführungen sind geplant. Rasen und Bäume werden angepflanzt. „Es wird zwei oder drei Jahre dauern, bis alles fertig ist“, sagt der 16-jährige Sven. Er kümmert sich im Jugendzentrum Manege um die Jüngeren. Die meisten sind Schüler. Sie wissen nach dem Unterricht mittags oft nicht, was sie machen sollen.
Rui Costa, Sven und die anderen bringen den Jüngeren bei, was sie selbst am besten können. „Damit die nicht auf der Straße hängen“, sagt Nehas. Er ist der Internet-Fachmann im Jugend-
' die Durchfahrt — проезд
91
Zentrum, Bray ist Kick-Boxer. Auch wie man Kunst-Skulpturen macht, kann man lernen. Ein riesiger Frosch, der eine Fackel in der Hand hält, steht am Eingang der Jugendstraße. „Der soll zeigen, wie wichtig uns der Erhalt der Natur ist“, erzählt der 15-jährige Nehas, „und die Fackel soll Freiheit symbolisieren“.
^ommentar
*die Kindertagesstätte — 1) здание, в котором занимаются группы продлённого дня; 2) детский сад.
**die Skaterbahn — дорожка для езды на скейтборде.
b) Findet die deutschen Äquivalente im Text.
1. C одного конца до другого улица вымощена тяжёлыми камнями.
2. Уже сейчас здесь имеется две школы, два здания для групп продлённого дня и молодёжный центр.
3. Руи Коста, Свен и другие обучают младших тому, что лучше всего умеют делать сами.
4. Огромная лягушка, которая держит в руке факел, стоит у входа на молодёжную улицу.
c) Beantwortet die Fragen.
Warum ist die Rütlistraße eine besondere Straße?
Welche Gebäude gibt es hier links und rechts?
Wie können hier die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen?
d) Gibt es eine solche Straße auch in deiner Stadt?
Übung 2, S. 42—43.
a) Ihr könnt in eurer Gruppe eine Diskussion zum Thema „Was für eine Stadt brauchen wir?“ durchführen. Hier sind einige Fragen und einige Antworten. Womit seid ihr einverstanden?
Für wen ist die Stadt da? Für die Autos oder für die Menschen? Für die Banken oder für die Menschen? Für die Kaufhausbesitzer oder für die Menschen? Für die Architekten oder für die Menschen? Die Stadt ist kein totes Objekt, sondern ein lebendiges Wesen. Sie atmet ein und aus. Sie hat ihr Fleisch, das sind die
Heiterkeit spenden — вселять радость
Wohngebiete. Sie hat ihre Nerven, das sind die Wege und Straßen. Sie hat ihr Gesicht, das ist die Altstadt. Sie hat ihre Seele, ihren Hunger, ihre Angstträume. Eine Stadt kann krank machen. Eine Stadt kann gesund machen. Für wen ist die Stadt da?
Für lebendige Menschen. Also muss sie Raum haben auch für Kinder, für das Spiel. Sie muss auch Raum haben für den Kontakt, für das Leben. Das Stadtzentrum, das wir brauchen, muss Heiterkeit spenden. Weite, Phantasie.
b) Was für eine Stadt braucht ihr?
c) Erzählt bitte, was eure Stadt für euch ist.
Übung *3. S. 43.
Jeden Morgen steht Ulli auf und geht zur Schule. Wie ist sein Schulweg? a) Lest darüber und antwortet auf die Frage: Beachtet Ulli alle Verkehrsregeln?
Ullis Weg zur Schule
Ulli steht früh auf, macht Morgengymnastik, frühstückt und geht zur Schule. Er geht immer zu Fuß. Nur an einem Morgen ist er mit dem Obus in die Schule gefahren, denn er ist spät aufgestanden und hat keine Zeit gehabt. Seine Straße heißt Blumenstraße. Sie gefallt ihm sehr. Der Verkehr auf dieser Straße ist sehr stark, hier fahren immer viele Autos, Busse und Obusse. Ulli bleibt an der Ecke stehen und sieht nach links und nach rechts. Bei grünem Licht geht er über die Straße. Die Autos dürfen jetzt nicht fahren — für sie ist jetzt rotes Licht. Nun steht Ulli schon auf der anderen Straßenseite. Er geht weiter. Vor dem Warenhaus bleibt er für ein paar Minuten stehen. Wie schön sind die Schaufenster! Man kann hier alles finden, was man will: Bücher, Schulsachen, Papier, Spielsachen, Sportwaren und anderes. Er steht vor dem Schaufenster, dann geht er weiter. Da sieht er an der Ecke eine Straßenuhr. Sie zeigt drei Minuten vor acht. Schnell läuft er in die Schule.
b) Könnt ihr über euren Schulweg erzählen?
fügen
Gehst du zur Schule zu Fuß oder fährst du? Beachtest du die Verkehrsregeln? Wie? Vferspätest du dich nie zur Schule? Oder?
93
Grammatik. Ist das sine harte Nuss?
a) Lest und übersetzt die folgenden Sätze.
1. Die 13-jährige Sachibumi aus Japan schrieb, dass der Verkehr auf den Straßen ihrer Heimatstadt sehr stark ist.
2. Sie schrieb auch, dass sie auf der Straße sehr vorsichtig sein muss.
3. Die Jugendlichen aus Berlin sind sicher, dass die Rütlistraße eine richtige Jugendstraße sein wird.
4. Viele meinen, dass die Stadt kein totes Objekt, sondern ein lebendiges Wesen ist.
b) Какие это предложения? Простые или сложные? Сложносочинённые или сложноподчинённые?
Merkt euch bitte!
I. Придаточные дополнительные предложения (так называемые dass-> Sätze) употребляются после глаголов sagen, schreiben, meinen, denken,
glauben, wissen, erfahren, sich freuen и t. д. и некоторых прилагательных
1) для передачи чужой (косвенной) речи:
Man sagt, dass ... Man erzählt, dass ...
2) для выражения осведомлённости и неосведомлённости:
Ich weiß, dass ... Ich wusste nicht, dass ...
3) для выражения уверенности и неуверенности:
Ich bin sicher, dass ...
4) для выражения отношения, чувств:
Ich freue mich, dass ...
II. Придаточные дополнительные предложения чаще всего отвечают на вопрос fVas? и вводятся с помощью союзов dass и ob и союзных слов: was, wer, wie, warum, welche.
Ich möchte fragen, ob es in dieser Stadt viele Museen gibt.
Ich weiß nicht, welche Stadt das ist.
94
III. Сказуемое в немецком придаточном предложении стоит всегда на последнем месте (см. примеры в упр. 1). Если сказуемое выражено сложной глагольной формой {Perfekt, Futurum), то спрягаемая часть (например, вспомогательный глагол) стоит на последнем месте, а неспрягаемая (например, Partizip II, Infinitiv) на предпоследнем месте.
Wir haben erfahren, dass die Rütlistraße in Berlin die erste Jugendstraße ist. Ich will wissen, ob er zur Schule mit dem Rad fährt.
Ich frage ihn, wie er die Freizeit im Jugendzentrum w±racht_hat. Er sagt, dass wir hier nicht lange bleiben können.
Übung 1, S. 44.
Просмотрите упражнение 1a ещё раз и зачитайте сначала предложения с придаточным дополнительным, в котором сказуемое выражено простой глагольной формой, а затем со сложной глагольной формой.
Wir lesen und setzen die fehlenden Wörter ein.
Wir lesen den Satzanfang links und vollenden die Aussagen mit Hilfe der Sätze rechts.
Wir haben erfahren, dass ... Ich weiß jetzt, dass ...
Ich wusste früher nicht, dass . Mein Freund interessiert sich, ob ...
Fragt, wie .../ob ...
Sage, dass ...
Ich will wissen, wie ...
Diese Stadt ist ein großes \ferkehrszentrum. Mit der U-Bahn fahrt man am schnellsten. Man muss auf der Straße die Verkehrsregeln beachten.
Dieser Bus hält an Jeder Haltestelle.
Wie kommt man zum Kaufhaus?
Eine Apotheke befindet sich hier in der Nähe.
Wie komme ich zum Museum?
Übungen 3 und 4, S. 44—45.
Ich frage einen Fußgänger, ... ich zum Hauptplatz komme. Er sagt, ... ich mit der Straßenbahn drei Haltestellen fahren muss. Ich weiß nicht, ... ich geradeaus oder um die Ecke gehen muss. Ein Fußgänger sagt, ... die Haltestelle hier gleich um die Ecke ist. Ich frage, ... sich in der Nähe ein Lebensmittelgeschäft befindet. Wir haben erfahren, ... man auf den Bus lange warten muss. Ich freue mich, ... ich mich Jetzt in dieser Stadt besser orientieren kann.
а
Wir wiederholen und systematisieren, was wir schon wissen.
1) Мы знаем, что в немецком языке глаголы делятся на основные и вспомогательные;
arbeiten, lernen, lesen — основные глаголы; haben, sein, werden — вспомогательные глаголы.
2) Вспомогательные глаголы служат для образования сложных форм глагола и на pyccKHfl язык не переводятся.
Ich habe fleißig gearbeitet und bin dann spazieren gegangen.
Они могут также выступать и в роли основных глаголов.
Ich habe zu Hause eine Katze.
Diese Stadt wird immer größer.
haben — иметь werden — становиться
3) Особую группу вспомогательных глаголов составляют модальные глаголы, выражающие отношение говорящего к высказыванию: wollen, können, müssen, sollen, dürfen, mögen.
Ich will spielen, (пожелание)
Ich kann aber nicht (невозможность): Ich bin krank und muss im Bett liegen, (долженствование)
In der Deutschstunde dürfen wir nur deutsch sprechen (разрешение).
Du darfst jetzt nicht (запрет) spazieren gehen. Der Lehrer sagt: „Du sollst mehr lesen.“ (долженствование, выражение чужой воли)
Обратите внимание на перевод вопросительных предложений:
Soll ich lesen? (Н>жно/Мне) Читать?
Soll ich schreiben? (Нужно/Мне) Писать?
Soll ich die Tafel abwischen? (Нужно) Стереть с доски?
^ fl
Lest das Gedicht und übersetzt es!
Ich will. Das Wort ist mächtig. Du sprichst es ernst und still.
Ich will
Die Sterne reißt vom Himmel das kleine Wort: ich will!
mächtig — мощный, сильный ernst — серьёзный
die Sterne reißt vom Himmel — звёзды срывает с неба
■Ь
D Wie geht es weiter?
Und hier ein Lied.
Musik- Franz Moser
Wetten, dass ich kann?
ü* I Cr ^ I er
Text: Edith Thabet
№
Können kann ich man-ches, wollen will ich viel, dürfen darf ich niemals, was ich
C G C , D
Г M ^ ^ ^
1^ -iJ-H-j у
ma-chen will. Wetten, dass ich kann? Lasst mich erst mal ran!
Am G Em Am D
Und
^ ^ Am JJ Lj
r ^ > Icf-
wenn ihr sagt; „Das schaffst du nicht“, dann lasst mich erst mal
... ran!
Lasst uns nur mal machen, was wir machen woll’n!
Das ist doch zum Lachen, dass wir das nicht soll’n!
Wetten, dass ich kann?
Lasst mich nur mal ran!
Auch wenn’s erst mal schief geht! Jeder fangt mal an.
wetten, dass ... — спорим, что ...
schief gehen — не ладиться {разг.\ идти наперекосяк)
ich will du ... er ... wollen wir ... ihr ... sie ... müssen ich muss du ... er ... wir ... ihr ... sie ... können ich kann du ... er ... wir ... ihr ... sie ...
dürfen sollen mögen
ich darf wir ... ich soll wir ... ich mag wir ...
du ... ihr ... du ... ihr ... du ... ihr ...
er ... sie ... er ... sie ... er ... sie ...
т
т
Lest bitte und setzt die fehlenden Wörter ein.
1. Ich will am Fußgängerüberweg die Straße aber meine Freundin sagt: „Siehst du nicht? Da kommt ein ... um die Ecke. Wir m... warten.“
2. Wir wollen eine Ausstellung besuchen. Sie ... sich im Zentrum der Stadt. Wir m... mit dem Bus fahren. Aber der Bus kommt lange nicht. Mein Freund fragt: „K... wir nicht mit dem Obus fahren?“ Ich antworte: „Natürlich k... wir, aber wozu? Er fahrt ja nicht ... Ausstellung.“
3. Ich kann zum Stadion mit dem Bus oder mit ... Straßenbahn fahren. Ich habe aber Zeit und w... lieber ein bisschen zu Fuß gehen.
4. An der Bushaltestelle muss man gewöhnlich lange ... . „S... ich vielleicht heute mit der Straßenbahn fahren?“, frage ich mich. „Oder s... ich lieber doch auf den Bus warten?”
5. Ein Tourist fragt mich: „Wie komme ich zum Alten Arbat?“ Ich antworte: „Sie m... mit der U-Bahn bis ... Station ,Arbatskaja‘ fahren.“ „Okay, danke!“, sagt er.
Wir merken uns die Übersetzung!
müssen man muss — нужно, надо man kann — можно können könnte — можно было бы
man sollen ~ нужно, надо
man darf — можно, разрешается dürfen man darf nicht — нельзя, не разрешается
mögen man möchte* — хотелось бы
^ommentar
*mögen — служит формой вежливости для выражения просьбы, желания, пре1Шожения (употребляется в Konjunktiv) — möchte.
т Wir lesen die Aussagen links und vollenden die russische Übersetzung.
В Москве можно увидеть ...
1. Man kann in Moskau viele Verkehrsmittel sehen.
Man kann ins Zentrum mit der Metro fahren.
2. Man muss an der Haltestelle warten. Man muss vorsichtig sein.
Man muss mehr zu Fuß gehen.
3. Man darf hier nicht die Straße überqueren.
Man darf nicht auf der Straße Fußball spielen.
Можно ...
Надо (Нужно) ждать ... Нужно ...
Здесь нельзя переходить ... Нельзя ...
т
Wir lesen und übersetzen die folgenden Aussagen!
1. Man darf nur am Fußgängerüberweg die Straße überqueren.
2. Man muss im Bus und in anderen Verkehrsmitteln leise sprechen, denn hier fahren viele Menschen.
3. Man darf auf der Straße keine Schneeballschlachten machen.
4. Man kann durch die Straßen der Stadt spazieren gehen und die Gebäude und Grünanlagen bewundern.
5. Man kann dabei auch die schönen Schaufenster bewundern.
6. Im Bus erklärt uns eine Frau: „Man muss hinten aussteigen. Vorne steigt man ein.“
Wir lesen und beantworten die Fragen.
1. Ich will an der Haltestelle in den Bus einsteigen, aber kann es nicht. Was meint ihr, warum?
2. Ein Junge will die Straße überqueren, muss aber warten. Was meint ihr, warum?
3. Wir wollen auf der Straße spielen, dürfen es aber nicht. Was meint ihr, warum?
4. Der Autofahrer will um die Ecke fahren, hält aber plötzlich. Was meint ihr, warum?
5. Mein Freund will in Dresden einen Fußgänger nach dem Weg zum Zwinger fragen, kann aber nicht. Was meint ihr, warum?
Wie sagt ihr das auf Deutsch?
1. До центра города нужно ехать на автобусе.
2. На улицах нашего города можно увидеть много автобусов, троллейбусов и трамваев.
3. Нельзя переходить улицу при красном свете светофора.
4. Нельзя играть на проезжей части улицы (auf dem Fahrweg).
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Aber nicht beim Fremdsprachenlernen I
Lest und merkt euch die Formen der Verben, die ihr in Straßengesprächen gebrauchen’ könnt.
einsteigen
Steigen Sie ein?
Ich will (möchte) hier einsteigen.
Ich will (möchte) einsteigen, aber ich kann nicht, denn der Bus ist voll.
Nun bin ich doch eingestiegen. м ■■■ ^
aussteigen voll — полный
Steigen Sie aus? ~ ~
Steigen Sie an der nächsten Haltestelle aus?
Wollen Sie nicht aussteigen?
Ich will aussteigen, aber ich kann nicht. Der Bus ist so voll!
Nun bin ich aber doch ausgestiegen! stehen bleiben Ich bleibe stehen.
Ich bleibe bei Rot stehen.
Ich bleibe bei der roten Ampel am Fußgängerüberweg stehen. Ich bin also stehen geblieben, halten
Die Busse und Obusse halten an der Haltestelle.
Jedes Verkehrsmittel hält bei der roten Ampel.
Das Auto hielt an der Ecke und wartete auf Grün, einbiegen
Der Bus biegt nach rechts ein.
Der Bus ist in die Gartenstraße eingebogen.
Max ist in die erste Gasse eingebogen, überqueren
Beim grünen Licht darf man die Straße überqueren.
Wenn man die Straße überqueren will, muss man nach links und rechts schauen. Gehen Sie die Rathausstraße entlang, dann überqueren Sie die Lindenallee und so kommen Sie zum Bahnhof, entlanggehen
Mark geht zur Schule die Kirchstraße entlang.
Sie müssen jetzt die Bahnhofsstraße entlanggehen und dann in die Lindenallee einbiegen.
Wir lesen und sagen, ob wir der gleichen Meinung sind.
1. Man muss sich in einer fremden Stadt gut orientieren können, oder?
2. Man muss nach dem Weg fragen können. Stimmt’s?
3. Man muss einen Stadtplan haben. Das hilft bei der Orientierung, oder?
4. Man muss über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten gut informiert sein.
5. Man muss auch die Verkehrsregeln kennen, und zwar:
' gebrauchen — использовать
• Man darf nur am Fußgängerüberweg über die Straße gehen.
• Man niuss schon bei Gelb stehen bleiben.
• Man muss rechtzeitig Fahrkarten besorgen, denn ohne Fahrkarten darf man nicht fahren.
• Man muss die Bedeutung der Verkehrszeichen und Verkehrsschilder kennen.
6. Man muss in Verkehrsmitteln höflich sein:
• Man darf beim Einsteigen und Aussteigen nicht drängeln.
• Man muss älteren Menschen den Platz anbieten'.
drängeln (-te, -t) — толкаться, напирать
Übungen 1 und *3, S. 45, 46—47.
^ а Wir spielen in Gruppen. Jeder will irgendwohin fahren (gehen, laufen). Sagt, wohin?
' älteren Menschen den Platz anbieten (bot an, angeboten) — предложить, уступить место пожилым людям _____
101
шт Fragt einander, wie ihr von einem Ort zum anderen kommt. Ihr könnt bei der Antwort fantasieren.
Zum Beispiel:
— Wie komme ich vom Bahnhof zum Stadion?
— Du fährst mit der Straßenbahn Linie 7. Dann steigst du um in die Linie 8 und fährst weiter bis zur Haltestelle „Stadion“.
Das Jugendzentrum
Die Schwimmhalle
Das Theater
102
Was meint ihr, können die Schaufenster’ der Geschäfte eine Stadt schmücken?
a) Schaut die Bilder an, lest die Schilder^ und sagt: Was kann man hier kaufen? Stellt Fragen an euren Lehrer.
' das Schaufenster — витрина ^das Schild (-er) — вывеска
103
ЯП
^ommeotar
йЛ я
41s)
*Tischlein, deck dich! — Столик, накройся! (Слова из сказки; ср.: «скатерть-самобранка».) Hier капп man tafelfertige Lebensmittel kaufen, (tafelfertig — готовый к употреблению, полуфабрикат, die Tafel = der Tisch)
b) In welches Geschäft möchtest du gehen? Was willst du dir hier kaufen?
Wir spielen:
a) Du willst dir etwas kaufen (schau auf die Bilder) und suchst nach einem Geschäft. Frage einen Fußgänger nach dem Weg. Dein Freund ist dieser Fußgänger. Er darf sich etwas ausdenken\
b) Du bist jetzt im Geschäft und sprichst mit dem Verkäufer/der Verkäuferin.
Spielt zu zweit. Ihr seid in Berlin. Der eine ist Tourist und fragt den Berliner nach dem Weg. Der andere ist Berliner und erklärt den Weg. Er darf fantasieren.
Übung *4, S. 47-48.
Hier noch einige Rollenspiele.
a) Dein deutscher Brieffreund/deine deutsche Brieffreundin ist bei dir zu Gast. Du fragst ihn/sie über seine/ihre Eindrücke von Russland, von deiner Stadt/deinem Dorf.
b) Einige deutsche Schüler, die Moskau besucht haben, tauschen ihre Eindrücke aus.
c) Deine Klasse hat die Städte des „Goldenen Rings“ besucht. Die Deutschlehrerin fragt in der Deutschstunde, was euch besonders gefallen hat.
d) Du zeigst einige Ansichtskarten von Städten des „Goldenen Rings“ und erzählst in der Deutschstunde über diese Städte. (Nimm die Fotos auf Seiten 58—60 zu Hilfe.)
e) Ein deutscher Reporter/eine deutsche Reporterin interviewt Schüler aus Russland und fragt, welche deutschen Städte sie besucht haben und was ihnen in Deutschland besonders gefallen hat.
104
’ sich etwas ausdenken — придумывать что-либо, выдумывать
Wir prüfen, was wir schon können
Wir lesen und schreiben richtig.
а
1. In dieser Stadt gi-t es keine U-B—n und die meisten Menschen fahren mit Bu—en und Straßenbahnen.
2. In den Bussen, Obussen und Straßenbahnen st—gen die Menschen gew—nlich hinten aus und vorn ein.
3. Manchmal mu— man an der Halteste—e längere Zeit auf ein \ferk—rsmittel warten.
4. An Fußg-ngerüberwegen muss man sehr vorsichtig sein!
5. Die Farbe der Verk—rsampel ka— man von weitem sehen.
6. Man kann einen Fu-gänger oder einen \ferk—rspolizisten nach dem Wfe- fragen.
Wir kennen viele neue Wörter.
a) Wir können verschiedene Verkehrsmittel nennen.
Das sind ...
b) Wir können den Verkehr in einer Großstadt charakterisieren.
Er ist ...
c) Wir können sagen, was wir in einer Straße sehen können.
Übungen 1 und 2, S. 49—50.
Beantwortet kurz die Fragen.
,raprageii
• Wbmit können wir fahren?
Wbhin können wir in einer Großstadt gehen?
* Wo können wir Kleidung kaufen?
Was kauft man in Schuhgeschäften?
Kann man in Buchhandlungen nur Bücher kaufen, oder? Wö können wir essen?
\\felche Sehenswürdigkeiten können wir besichtigen?
a) Für das Straßenbild sind auch die Schilder und Verkehrszeichen wichtig. Wir lesen und finden Unterschriften zu den Bildern.
Das Radfahren ist in der Bundesrepublik Deutschland sehr populär. Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Verkehrsmittel. Es gibt extra Fahrradwege für Fahrräder und man braucht nicht vor den Autos Angst zu haben. Aber an Straßenkreuzungen muss man vorsichtig sein, \\fer Fahrrad fahrt, besonders in der Stadt, muss ein paar Regeln beachten.
105
b) Schreibt mit dem Bleistift die Nummer des Schildes hinein.
<ß^
II Ir
steil — крутой
EU a) Nur für Fußgänger! EU c) Nur für Radfahrer!
EU b) Radfahren verboten! EU d) Achtung, steile Straße!
a) Vollendet die Sätze.
1. Ich warte auf meine Freundin an ...
2. An der Kreuzung schauen alle auf die Verkehrsampel, denn sie regelt ...
3. Die Verkehrsmittel müssen an der Verkehrsampel ...
4. Ich bin in dieser Stadt fremd und muss nach dem Weg ...
5. Ich kann einen Verkehrspolizisten oder einen ... nach dem Weg fragen.
*b) Übung *3, S. 50.
Lest bitte die Aussagen und sagt: Was habt ihr schon gewusst? Was war für euch neu?
r-
emitlel
Ich habe schon gewusst, dass Es war für mich neu, dass ...
1. Frankfurt am Main ist die Heimatstadt des großen deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe.
2. In Bonn befindet sich das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven.
3. Bremen, Lübeck und Hamburg gehören zu den Hansestädten.
4. Man nennt Wfeimar die Stadt der deutschen Юassik. Hier haben die großen deutschen Юassiker Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelebt.
5. Wien nennt man die Donaumetropole.
6. Bern ist die Hauptstadt der Schweiz.
106
Д
€1
Arbeitet zu zweit. Antwortet nach dem folgenden Muster.
MUSTER:
- —Wann wurde Kursk gegründet?
— Leider weiß ich nicht genau, wann diese Stadt gegründet wurde.
• Wie viele Einwohner hat Moskau?
• Wie ist der Verkehr in Pskow?
• Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Archangelsk?
• Wann wurde Twer gegründet?
• Wessen Denkmal steht vor der Thomaskirche in Leipzig?
Euer Freund möchte eine fremde Stadt besuchen. Ratet ihm:
— wohin er fahren kann/soll.
— womit er fahren kann/soll.
— mit wem er fahren kann/soll.
— welche Sehenswürdigkeiten er besichtigen kann/soll.
О Kennt ihr die Verkehrsregeln gut? Dann kontrolliert euch!
1. Man muss auf der Straße vorsichtig sein. Was bedeutet das?
2. Bei welcher Farbe darf man über die Straße gehen?
3. Bei welcher Farbe muss man stehen bleiben?
4. Wo darf man über die Straße gehen?
5. Wo muss man auf einen Bus (eine Straßenbahn) warten?
6. Wem muss man bei der Überquerung der Straße helfen?
7. Müssen alle Menschen die Straßenverkehrsregeln gut kennen? Warum?
8. Wie muss man sich auf der Straße, in Verkehrsmitteln benehmen?
Ш a) Vollendet diese kurzen Gespräche.
Auf der Straße
A: Entschuldigen Sie bitte, wo ist die nächste Bushaltestelle? B: ...
A: Danke schön.
An der Auskunft
A: Sagen Sie bitte, wie komme ich zum Stadttheater?
B: Sie müssen mit der Straßenbahn Linie „A“ fahren.
A: ...
B: ...
b) Spielt diese kleinen Szenen.
c) Führt ähnliche Dialoge.
sich benehmen — вести себя
107
Deutsch lernen — Land und Leute kennen lernen
IQl a) Lest den Text, um das Wichtigste zu verstehen.
Im Tempo der Großstadt
Die Berliner U-Bahn
der U-Bahn-Betrieb — метрополитен
wird benutzt — используется
Die Berliner U(ntergrund)-Bahn wurde am 18.2.1902 eröffnet. Sie ist heute mit einer Linienlänge von 145 Kilometern und 170 Bahnhöfen der größte U^Bahn-Betrieb Deutschlands und gehört zu den 10 größten U-Bahn-Betrieben der Welt. Sie wird jährlich von etwa 460 Millionen Fahrgästen benutzt.
An jedem Tag legen die U-Bahnen auf 10 Linien etwa 350 000 Kilometer zurück'. Ein Viertel aller „Untergrund“-Bahnstrecken liegen über der Erde.
Etwa 5 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten hier.
b) „Die Berliner U-Bahn gehört zu den 10 größten U-Bahn-Betrieben der Welt.“ Beweist anhand des Textes, dass es richtig ist.
c) Und was kannst du über die Moskauer Metro sagen?
Was für Fahrzeuge^ werden in der Zukunft über unsere Straßen fahren? Lest den Text. Nehmt das Wörterbuch zu Hilfe, um das Wichtigste zu verstehen.
Zukunft auf Rädern
Vier Meter hoch ist dieser Truck und trotzdem aerodynamisch geschnitten. Die Ladefläche besteht aus zwei Ebenen und kann deshalb besonders viel Ladung aufnehmen. Sogar der Raum zwischen den Rädern kann genutzt werden, da diese nicht an Starrachsen sitzen^, sondern einzeln aufgehängt sind.
der Truck {англ., читать; трак) — грузовик die Ladefläche — погрузочная площадка die Ebene — уровень
Der „Cargo-Floater“ ist ein reines Elektrofahrzeug und könnte als Mini-Transporter in den Großstädten der Zukunft eingesetzt werden. Je nach Bedarf lassen sich mehrere Anhänger ankoppeln. Der Mini-Truck benötigt nur eine Achse zum Fahren, eingebaute Elektromotoren sorgen für Balance.
der Cargo-Floater — грузовая платформа, электрокар je nach Bedarf — по мере надобности
der Anhänger — прицеп ankoppeln — присоединять, прикреплять
108
' die U-Bahnen legen auf 10 Linien etwa 350 000 Kilometer zurück — подземки проходят по 10 маршрутам около 350 000 километров * das Fahrzeug — транспортное средство
^ da diese nicht an Starrachsen sitzen — так как они не закреплены на мосту
ä
4^
110
Lernst du was, dann weißt du was!
Das Dorf ist für viele Jugendliche ein Traumland. Hier ein Gedicht darüber, a) Lest es, um das Wichtigste zu verstehen.
Ich träume mir ein Land
Erika Krause-Gebauer
Ich träume mir ein Land, da wachsen tausend Bäume, da gibt es Blumen, Wiesen, Sand und keine engen Räume.
Und Nachbarn gibt’s, die freundlich sind, und alle haben Kinder, genauso wild wie du und ich, nicht mehr und auch nicht minder.
nicht mehr und auch nicht minder ни больше ни меньше
Ich träume mir ein Land, da wachsen tausend Hecken, da gibt es Felsen, Büsche, Strand und kleine, dunkle Ecken.
Und Nachbarn gibt’s, die lustig sind, und alle feiern Feste, genauso schön wie deins und meins, und keines ist das beste.
die Hecke — живая изгородь der Busch — куст, кустарник
Ich träume mir ein Land, da wachsen tausend Bilder, da gibt es Rot und Grün am Rand und viele bunte Schilder.
Und Nachbarn gibt’s, die langsam sind, und alles dauert lange, genauso wie bei dir und mir, und keinem wird dqi^ bange.
keinem wird dort bange — никому там не страшно
b) Findet bitte im Gedicht Antworten auf die folgenden Fragen.
■'фЩ
• Wie soll nach Meinung der Autorin ein Traumland sein?
• Was wächst dort?
• Wie sind die Menschen in einem Traumland?
* t' >
□I
€ а) Seht euch bitte die Bilder an und ordnet ihnen die Unterschriften zu.
Ф
□ das Huhn
□ das Pferd
□ das Schwein
□ die Ziege
□ das Schaf
□ die Kuh
□ der Hahn
□ das Kaninchen
□ der Stier
□ die Gans
□ die Ente
О
b) Wie erklären wir auf Deutsch die folgenden Begriffe?
Das Vieh — das sind Kühe, Pferde, ...
Das Geflügel — das sind ...
Übungen 1 und 2, S. 52.
Die Bauern haben immer alle Hände voll zu tun. Sie arbeiten von früh bis spät,
a) Lest die Sätze und übersetzt sie mit Hilfe des Wörterbuches.
1. Auf dem Feld arbeiten viele landwirtschaftliche Maschinen. Das sind IVaktoren, Pflüge, Sämaschinen, Mähdrescher.
2. Viele Fachleute arbeiten hier. Sie melken Kühe, züchten das Meh, pflegen das Geflügel, pflanzen und jäten das Gemüse, pflügen den Boden, säen Getreide, mähen und dreschen das Getreide, bringen die Ernte ein.
111
b) Findet bitte im Text internationale Wörter.
c) Findet im Text Wortverbindungen nach dem folgenden Muster. Lest sie vor.
MUSTER:
Kühe melken, das Vieh züchten ...
Wer macht was? Die Bauern sorgen für die Haustiere.
Der Vater pflügen mit dem Traktor das Feld.
Der Großvater säen auf dem Feld Getreide.
Die Mutter gießen die Blumen im Garten.
Die Großmutter machen Beete im Gemüsegarten.
Der Bruder pflanzen Gemüse.
Die Schwester jäten die Beete im Garten.
Ich pflegen und füttern das Geflügel.
Alle bringen die Ernte ein.
a) Vollendet die Sätze!
Auf dem Felde arbeiten die ... . Sie ... den Boden. Die Sämaschinen ... Getreide. Im Garten arbeiten viele Frauen. Sie machen ..., pflanzen und säen ... . Wir ... das Gemüse und jäten es. Wir füttern auch ... und ... . Wir sorgen für Kühe, ... . Im Herbst bringen wir ... ein. Wird die Ernte reich sein?
U
b) Übungen 3 und 4, S. 52—53.
Die Bauern arbeiten sehr viel.
a) Was machen sie im Frühling, im Sommer und im Winter? Hier ist ein Lied. Lest den Text des Liedes und übersetzt es.
Mmik: Franz Moser
Der Landwirt
Bb C F C
Text: Edith Thabet F
h
t.Was macht derLand-wirtim Früh-Iing, im Früh-Iing, im Früh-Iing?
C F
ли J j
Ш Ш
J i
Im Früh-Iing streut er die Sa-men, die Sa-men aufs Feld. Ref.
112
ä
Ё
Gm
» » 9 0
i
Der Land-wirt macht rich-tig, was er tut, das ist wich-tig, oh-ne ihn
F,
J j ЛI J
m m
I
gäb’s kein Fleisch und kein Brot. Der Land-wirt macht rich-tig, was er
Gm CI I I I F, C F
#--
»•IIP
Ш
tut, das ist wich-tig, oh-ne ihn gäb’s kein Fleisch und kein Brot.
streuen — рассыпать, разбрасывать Ref. = der Refrain — припев
ohne ihn gäb’s kein Fleisch — без него не было бы мяса
Was macht der Landwirt
im Sommer, im Sommer, im Sommer?
Im Sommer holt er das Heu,
ja das Heu in die Scheun’. Ref.: Der Landwirt ...
das Heu — сено
die Scheune — сарай, амбар
Was macht der Landwirt
zur Herbstzeit, zur Herbstzeit, zur Herbstzeit?
Zur Herbstzeit bringt er die Ernte,
ja, die Kornernte ein.
Ref: Der Landwirt ...
Was macht der Landwirt im Winter, im Winter, im Winter? Im Winter werkt er im Haus, ja, im Haus und im Hof.
werken — работать, мастерить
►b) Lernt das Lied und singt es.
■
113
ä
^ а
Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte.
,W№sc№iatz
das Vieh das Schwein (-e) das Kaninchen (-) das Schaf (-e) das Pferd (-e) der Stier (-e) die Kuh (Kühe) die Ziege (-n) das Geflügel das Huhn (Hühner) der Hahn (Hähne) die Gans (Gänse) die Ente (-n) das Getreide
der Boden (-) и (Böden)
züchten
mähen
dreschen
jäten
pflügen
säen
melken
füttern
pflegen
pflanzen
der Pflug (Pflüge) der Mähdrescher (-) die Sämaschine (-n) der Traktor (-Toren) die Ernte einbringen
1. Wir setzen unsere Arbeit an dem landeskundlichen Album fort. Wir können Informationen über deutsche, österreichische und schweizerische Dörfer sammeln, Ansichtskarten aufkleben oder Zeichnungen mit Unterschriften machen.
2. Ihr könnt auch in Gruppen ein Projekt eures Traumdorfes oder eines Dorfes der Zukunft ausarbeiten und verteidigen.
*3. Für eure kleinen Geschwister könnt ihr ein schönes Spielzeug basteln. Hier eine Anleitung.
114
.V.
V’-' ^ V?
ä
I
die Mähne — грива die Zügel — поводья
Die Mähne
Kleine Schnurstücke werden in einer Reihe aufgeklebt (короткие отрезки шнура наклеить в ряд).
Die Zügel
Ins Pferdemaul kommt ein Loch (отверстие), da wird ein langer Schnur durchgeführt.
Der Schwanz
Ein paar Schnurstücke werden durch den Karton gesteckt und innen verknotet (внутри
связаны узлом).
Die IVageriemen
Die Trageriemen werden durch die Löcher durchgesteckt.
(Ремни вдеваются в отверстие.)
So wird’s gemacht;
(i) Schlitze schneiden (сделать прорезь).
Karton mit Buntpapier bekleben (обклеить цветной бумагой).
115
Lesen macht klug
Hier ist die Beschreibung eines alten deutschen Bauernhofes.
a) Lesen wir sie. Nehmt bitte das Wörterbuch zu Hilfe.
Alles unter einem Dach
{Nach Hermann Krämer)
Viele unserer Urgroßeltern waren noch Bauern. Sie lebten oft auf Höfen, wo alles unter einem Dach war. Im Stall war das Vieh. Über dem Stall war gewöhnlich eine Scheune für Heu und Stroh. Auch Wagen und Geräte standen unter dem-
_____ selben Dach. Da auf dem Bild kann man es sehen.
Im Erdgeschoss wohnte der Bauer mit seiner Frau und den Kindern. Im 1. Stock hatten die Eltern des Bauern und seine Geschwister ihre Kammern. Alle — auch Kinder — arbeiteten auf dem Hof, im Haus, im Stall, auf den Feldern und Wiesen, im Winter auch im Wald. Der Bauer leitete und verteilte die Arbeit. Sie war oft schwer, weil man noch wenig Maschinen hatte. Und es gab sehr viel Arbeit, weil man sich möglichst mit allem selbst versorgte.
b) Sagt bitte ganz kurz, was ihr verstanden habt (deutsch oder russisch).
c) Nun wollen wir den Text genauer verstehen. Lest ihn noch einmal. Nehmt das Wörterbuch zu Hilfe.
"O0
d) Wir prüfen, wie wir den Text verstanden ihre Übersetzung rechts.
Unsere Urgroßeltern lebten auf Höfen, wo alles unter einem Dach war.
Das Vieh war im Stall.
Heu und Stroh waren in Scheunen über dem Stall.
Wagen und Geräte waren unter dem selben Dach.
Der Bauer wohnte mit seiner Frau im Erdgeschoss.
Im I. Stock hatten die Eltern und Geschwister ihre Zimmer.
Alle mussten arbeiten, auch Kinder, weil man sich möglichst mit allem selbst versorgte.
haben. Lesen wir die Sätze links und finden
Крестьянин c семьёй жил на первом этаже.
На втором этаже жили его родители, братья и сёстры.
Наши прадедушки и прабабушки жили в домах, где всё было под одной крышей.
Скот находился в хлеву.
Сено и солома были в амбарах над хлевом.
Телеги и орудия находились под той же крышей.
Все должны были работать, даже дети, чтобы по возможности обеспечить себя всем необходимым.
*е) Das Leben unter einem Dach bringt die Menschen einander viel näher. So erhalten sich alte Traditionen besser, die Jugend lernt mehr von den Eltern und Großeltern. Oder? Was meint ihr dazu?
Übung 1, S. 54.
116
в
die Weide — выгон, пастбище
Das Leben auf dem Lande hat seine Besonderheiten, nicht? Man ist der Natur viel näher.
Man arbeitet mehr physisch und das ist gesund. Oder?
a) Hier ist eine Erzählung. Was meint ihr: Wovon ist hier die Rede?
Das schöne Leben im Dorf
Jan lebte schon immer in einem Dorf.
Es leben hier um die 15 Familien. Die meisten Familien leben auf einem großen Bauernhof mit einer großen Familie und vielen Tieren. Alle Freunde von Jan wohnen hier. Oft trifft er sich mit seinem Freund. Er heißt Tobias und wohnt auf dem Bauernhof neben Jan. Jan muss auch oft auf dem Bauernhof helfen. Er muss die Kühe melken oder die Pferde
^ auf ^ Weide bringen. Sie haben auch Schafe und Kaninchen. Um die Kaninchen kümmert sich seine Schwester' Anna.
Sie liebt Kaninchen sehr. Sie füttert sie jeden Tag mit Mohrrüben oder Heu. Jan mag seine Schwester sehr. Aber er ärgert sie auch oft mit Tobias. Wenn Anna ihre Freundin zu Besuch hat, denken sie sich etwas ganz Besonderes für die Jungen aus. Einmal haben sie Eier von den Hühnern geklaut und versteckt, damit es auch keiner merkt. Anna ist am
Morgen ein bisschen früher aufgestanden ’ ^
und hat die Eier aus dem Versteck geholt und in Jans Schuhe gelegt. Als er dann die Schuhe angezogen hat, waren seine ganzen Schuhe und Socken voller Eier!
Jans Großeltern wohnen auch auf dem Bauernhof. Früher hat der Bauernhof Jans Großvater gehört, heute gehört er seinem Vater und irgendwann mal wird er ihm gehören. Deswegen erzählt ihm sein Großvater viel von dem Bauernhof und dem Dorf. Er erzählt, dass hier früher nur fünf Familien gewohnt haben und dass das Dorf noch viel kleiner war. Sie hatten mal einen Hund, der morgens um 6 Uhr aufgestanden ist, um die Schafe ganz alleine auf die Weide zu bringen. Er konnte alles ganz alleine machen. Der Großvater erzählt häufig von diesem talentierten
klauen — (разг.) стащить, стянуть, украсть
’ um die Kaninchen kümmert sich seine Schwester — о кроликах заботится его сестра (sich kümmern = sorgen für)
117
Hund und Jan träumt davon, wenn er den Bauernhof leitet, auch so einen tollen Hund zu haben. Jan mag es sehr, in dem Dorf zu wohnen. Es gibt immer etwas zu tun, man hat nie Langeweile und es ist immer lustig. Er liebt es mit seiner ganzen Familie dort zu leben und könnte ^ch nicht vorstellen, in einer Stadt zu wohnen, in der man nur ein paar Menschen kennt.
könnte sich nicht vorstellen — не мог бы себе представить
b) Beantwortet bitte die Fragen.
1. Was habt ihr über Jan erfahren?
Er hilft ...
Er muss die Kühe ...
Jan muss die Pferde ...
Er ... einen F... . Sein F... heißt ...
Jans Großeltern ...
Jan mag es sehr, ...
2. Und was könnt ihr über Jans Schwester erzählen?
Sie heißt ...
Sie kümmert sich um ...
Das Mädchen füttert die Kaninchen mit ...
Anna hat dem Bruder ... in die Schuhe gelegt.
3. Was erzählt der Großvater über das Dorf?
Früher haben hier nur ... gewohnt.
Das Dorf war damals ...
Er erzählt auch von einem talentierten ...
c) Seht noch einmal den Text durch und sagt, warum Jan das Dorfleben so gut gefällt.
d) Und was meint ihr über das Dorfleben?
Auf einem Bauernhof gibt es immer viel Interessantes für Tierfreunde.
a) Lest darüber, um das Wichtigste zu verstehen. Aber zuerst merkt euch die unbekannten Wörter.
isehilfe
der Stadtrand — окраина города sich erstrecken — простираться der Hügel — холм zurückgeklappt sein — быть открытым внутрь
die Pflegerin — здесь: служительница
118
der Halfter — узда, уздечка lahmen — хромать zuwenden — поворачиваться das Altenheim — приют для престарелых
die Spendendose — кружка для пожертвований
Besuch auf dem Pferdebauernhof
Wilhelm Kropp
Philipp machte mit seinem Vater einen langen, langen Spaziergang. Er hielt Papas Hand fest umklammert. Nie wieder wollte er sie loslassen. Selten hatte Papa Zeit für ihn. Sie waren mit der U-Bahn und dem Bus an den Stadtrand gefahren. Dort erstreckten sich Wiesen und Wälder, Hügel und Felder.
Philipps Vater kannte hier einen Bauernhof, den sie besuchen wollten. Das war ein ganz besonderer Bauernhof. Als sie in den Hof gingen, blickten ihnen Pferde entgegen. Wie durch ein Fenster schauten sie durch die Eingangstür ihres Stalles. Der obere Teil der Holztür war zurückgeklappt.
„Ein Bauernhof nur für kranke oder alte Pferde“, sagte der Vater. Eine Pflegerin führte ein Pferd am Halfter. Es lahmte ein wenig. „Siehst du“, sagte der Papa, „das Pferd kann nicht mehr richtig laufen.“
Die Pflegerin blieb stehen und strich mit der Bürste über den Rücken des Pferdes. Das Pferd wandte ihr den Kopf zu. Sie redete mit dem Pferd und gab ihm ein Stück Zucker. Die Pflegerin sagte: „Wir sind so etwas wie ein Altersheim für Pferde. Wer weiß, wo die Tiere sonst wären ...“ Dann fragte sie Philipp: „Wie heißt du denn?“ „Philipp“, antwortete er.
„Ach“, sagte die Pflegerin. „Dein Name bedeutet ja Pferdefreund.“ Philipps Vater steckte ein wenig Geld in die Spendendose, bevor sie sich wieder auf den Rückweg machten.
4^0
а
b) Warum nennt die Pflegerin den Pferdestall „Altersheim“? Findet die Antwort im Text. Übungen 2 und 3, S. 54—55.
Stadt- und Landleben lassen sich schlecht miteinander vergleichen. Doch eines ist sicher: Kinder auf dem Land erleben nicht weniger Abenteuer als Stadtkinder, sondern oft sogar mehr. Und was meinen die Kinder selbst?
a) Hier einige Aussagen. Lest sie, um das Wichtigste zu verstehen.
Landleben? Total öde!
„Kinder, die auf dem Land leben, tun mir Leid. Da ist doch nichts los! Kein Kino, keine Läden! Nur Kühe — total langweilig! Außerdem: Jeder kennt jeden, und nichts kannst du machen, ohne dass nicht gleich afle Bescheid wj^n. Zum Glück wohne ich in einer Großstadt.“
alle wissen Bescheid — все всё знают
Peter Raabe, Neu-Isenburg, Deutschland
r
• ' ff
119
-r-m
Ich wohne in einem sehr dünn besiedelten Teil der Schweiz'. Mir war noch nie langweilig. In der Nähe sind Reithof, Schwimmbad, und in der Natur bin ich auch gleich. Wie oft im Jahr fährst du Ski? Kannst du überhaupt Ski fahren? Ich habe den Skilift „direkt“ vor meiner Haustür. Du hast ja keine Ahnung vom Landleben!
Max Kunz, Münster, Schweiz
Meine Familie hat einen Bauernhof. Da sind Pferde, Stiere, Kühe, Hunde ... Super! Mir reicht schon^, dass ich in die Stadt zur Schule muss. Die Menschen sind nicht so rückständig, wie du denkst. Komm doch vorbei und überzeug dich selbst!
Caroline Lawnik,
rückständig — отсталый Nierendoif, Deutschland
b) Mit wem seid ihr einverstanden? Mit wem nicht? Begründet eure Aussagen.
c) Seht alle Aussagen durch und füllt die folgende Tabelle aus. Welche Vorteile und welche Nachteile hat das Landleben?
Landleben
Vorteile Nachteile
... ...
Übung 4, S. 55—56.
Es gibt in unserem Land einige weltberühmte Dörfer. Welche? a) Hier zum Beispiel einiges über Chochloma.
Chochloma
^^fer kennt nicht das schöne Geschirr aus Chochloma? Es gibt keinen Menschen in Russland, der die Chochloma-Malerei nicht kennt. Dieser Name kommt vom ^ Dorf Chochloma. Das Dorf liegt nicht weit von Nischni Nowgorod. Früher fanden in Chochloma Messen statt. Die die Messe (die Messen) — Bauern aus vielen Dörfern brachten Löffel und Geschirr hier-ярмарка Verkauf. Alles aus Holz.
120
’ in einem sehr dünn besiedelten Teil der Schweiz — в очень малонаселённой части Швейцарии * mir reicht schon — мне достаточно (с меня хватает — разг.)
die Holzschnitzerei — резьба по дереву
Die Holzschnitzerei hat eine alte Tradition in unserem Lande. Im alten Russland schnitzte man die Löffel und das Geschirr fast überall aus Holz. Die Bauern aus Chochloma bemalten das Geschirr in Gold, Silber, Rot und Schwarz. Das Geschirr aus Holz benutzt man heute kaum noch. Aber man kauft es als Souvenir ... -
benutzen (-te, -t) — использовать kaum — едва ли, вряд ли
Chochloma-Geschirr
b) Wir lesen den Text noch einmal und sagen: Warum ist dieses kleine Dorf in der ganzen Welt bekannt?
c) Was wissen wir noch über andere weltbekannte Dörfer?
Wir wissen,
• dass es in unserem Land noch andere weltbekannte Dörfer gibt;
• dass man nicht weit von Moskau im Dorf Gschel wunderschönes weltbekanntes Keramik-Geschirr macht;
_ • dass die Volkskünstler dabei meistens blaue und weiße Farben
verwenden;
verwenden - gebrauchen , schönen Traditionen der Volkskunst im Dorf
hersteilen = produzieren Palech weiterentwickelt;
• dass man dort die weltberühmten Palech-Schatullen herstellt;
• dass die Schatullen und andere Sachen aus Palech in der ganzen Welt beliebt sind;
• dass die Kinder in solchen Dörfern den Erwachsenen nicht nur bei landwirtschaftlichen Arbeiten helfen;
• dass sie auch Arbeitsgemeinschaften und Kunstschulen besuchen, um auch Volkskünstler zu werden und die Traditionen ihres Dorfes weiterzuentwickeln.
Erzeugnisse aus Gschel
Palech-Schatulle
121
erammatik. Ist das @in@ harta Nuss?
а
а
а
Wir lesen die folgenden Sätze und übersetzen sie ins Russische.
1. Ein Junge aus der Schweiz will Landwirt werden, denn seine Familie hat einen Bauernhof. Und da sind Pferde, Kühe, Hunde. Das alles findet er super.
2. Katharina Prenn aus Italien will Lehrerin werden und später in einer Dorfschule arbeiten, denn ihr gefallt das Leben auf dem Lande.
3. Das Mädchen aus einem Dorf will in Koblenz wohnen, denn das Leben in einer Stadt gefallt ihm besser.
4. Daniel will Informatiker werden, denn er interessiert sich für Computer. Er möchte in einer Stadt leben, weil es dort mehr Möglichkeiten für einen Computerfan gibt.
Und was wollt ihr werden? Warum?
Wir lesen, vergleichen und übersetzen.
MUSTER:
Er will Elektroniker werden. — Он хочет стать специалистом по электронике.
Er wird auf dem Lande arbeiten. — Он будет работать на селе.
1. Das Mädchen will Melkerin werden. Es wird auf der Viehfarm arbeiten.
2. Ich will Arzt werden. Ich werde jetzt viel über diesen Beruf lesen.
3. Mein Bruder wird wahrscheinlich Agronom. Er wird jetzt in den Biologiestunden besonders fleißig arbeiten.
Lest und merkt euch bitte!
1. Итак, глагол werden может употребляться как самостоятельный в значении «становиться» и как вспомогательный для выражения действия в будущем времени {Futur).
werden
Ich werde Arzt. — Я стану врачом.
Ich werde fleißig arbeiten. — Я буду прилежно работать.
122
2. Одна из форм будущего времени — Futur I. Futur I — сложная форма.
Futur I = werden + Infinitiv (неопределённая форма основного глагола). Вспомогательный глагол werden является спрягаемой частью сказуемого, а Infinitiv — его неспрягаемая часть. Она стоит в предложении на последнем месте.
Ich werde im Garten arbeiten.
Du wirst die Tiere füttern.
Er Sie Es
' wird sich erholen.
Wir werden jäten.
Ihr werdet die Enten füttern.
Sie werden auf dem Feld arbeiten.
3. Для выражения действия в будущем в немецком языке используются две временные формы — презенс (Präsens) и футурум 1 (Futur /).
Im Sommer fahren wir aufs Land. (Präsens)
Dort werden wir uns erholen und den Großeltern helfen. (Futur I)
Wir lesen und sagen: Wie wird es diesen Sommer sein?
So ist es immer. So wird es auch diesen Sommer sein.
Im Sommer haben wir große Ferien. Diesen Sommer werden wir auch große Ferien haben.
Viele Stadtkinder fahren aufs Land. Sie helfen dort bei den landwirtschaftlichen Arbeiten. Diesen Sommer ...
Einige machen Beete und pflanzen Gemüse. Auch diesen Sommer ...
Einige jäten das Gemüse.
Einige arbeiten im Garten. • ••
Sie pflücken Obst und legen es in Körbe. ...
Sie füttern das Vieh und das Geflügel. Alle bringen zusammen mit den ...
Erwachsenen die Ernte ein. ...
123
Lest, was im Sommer sein wird. Setzt bitte das Verb werden in der richtigen Form ein.
1. Im Sommer ... viele Kinder auf dem Bauernhof arbeiten.
2. Dieter ... seinen Großeltern im Gemüsegarten helfen.
3. Er ... das Gemüse jäten und Tomaten und Gurken pflücken.
4. Ich ... in den Ferien bei meiner Großmutter wohnen und dort Enten und Gänse füttern.
5. Alle ... natürlich auch in den Wald gehen, Pilze und Beeren sammeln.
6. Sie ... auch im Russ baden und in der Sonne liegen. Schön! Nicht wahr?
Was habt ihr erfahren? Lest und übersetzt es bitte, (cm. ynp. 6)
1. Wir haben erfahren, dass im Sommer viele Kinder auf dem Bauernhof arbeiten werden.
2. Dieter erzählt, dass er im Sommer seinen Großeltern im Gemüsegarten helfen wird.
3. Er sagt, dass er das Gemüse Jäten und Tomaten und Gurken pflücken wird.
4. Ein Mädchen sagt, dass sie in den Ferien bei ihrer Großmutter wohnen wird und dort Enten und Gänse füttern wird.
5. Wir haben erfahren, dass auch alle in den Wald gehen und Pilze suchen werden.
6. Wir wissen Jetzt, dass viele Kinder im Sommer auch im Fluss baden werden. Übung 1, S. 56.
Ein Junge erzählt über sein Dorf. Berichtet, was er sagt. Gebraucht dass-Sätze. MUSTER:
- Mein Dorf befindet sich in einer malerischen Gegend.
— Er sagt, dass sein Dorf sich in einer malerischen Gegend befindet.
Das Dorf liegt im Tal.
Ringsumher sind Wiesen und Felder. Im Dorf gibt es eine Viehfarm und eine Geflügelfarm.
Dort kann man viel Vieh und Geflügel sehen.
Die Dorfkinder sorgen gern für die Haustiere.
Sie helfen auch gern bei den landwirtschaftlichen Arbeiten.
Sie werden in diesem Jahr Beete machen und Gemüse pflanzen.
ringsumher — вокруг
124
•I Merkt euch bitte!
Итак, мы уже знаем, что сложноподчинённые предложения в немецком языке имеют особую структуру и их нелегко правильно употреблять в устной речи. А чтобы и при чтении с ними справляться, нужно действовать следующим образом:
1) Встретив сложное предложение, надо убедиться, что оно состоит из двух простых — главного и придаточного; убедиться в этом нетрудно:
а) придаточное предложение всегда начинается с известных нам подчинительных союзов или союзных слов:
Ich weiß, dass ...
Ich wusste nicht, ob/wer ...
б) сказуемое в придаточном предложении стоит на последнем месте:
Ich will Tierarzt werden, weil ich Tiere gern ha^.
2) Перевод придаточного предложения следует начинать с союза или союзного слова, затем перевести сказуемое, а уже после этого остальные члены предложения.
3) Придаточные предложения, отвечающие на вопрос «Почему?» {Warum?) и вводимые союзами weil и da (так как, поскольку), являются придаточными предложениями причины. Придаточные причины с союзом da чаще стоят перед главным предложением. В этом случае главное предложение начинается со сказуемого, а подлежащее стоит за ним.
Da das Wfetter heute schlecht ist, können wir nicht spazieren gehen.
В последнем случае перевод можно начать либо с придаточного предложения (с союза), либо с главного (после запятой).
Ш а) Lest und übersetzt.
1. Da die Ernte beginnt, fahren wir aufs Land.
2. Wir pflücken das Obst, weil es reif ist.
3. Viele Jungen wollen Programmierer werden, weil es heute aktuell ist.
4. Da wir die Natur lieben, wollen wir sie auch schützen.
5. Da ich mich für Volkskunst interessiere, möchte ich Palech, Chochloma und Gschel besuchen.
Ub,
Übungen 2 und 3, S. 56—57.
125
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold, Aber nicht beim Fremdsprachenlemen!
a) Was machen die Dorfkinder oft im Sommer?
helfen bei den landwirtschaftlichen Arbeiten.
Sie pf...
Was sammeln sie im Wald? Was ernten sie im Garten? Wfen füttern sie?
Was gießen sie?
Sie
Sie
Sie
Sie
b) Was (welche Ernte) bringen die Bauern im Herbst ein? ^eine Getreideernte-
Sie bringen;
:ein.
Übung 1, S. 57—58.
В Welche landwirtschaftlichen Maschinen sind das? Sagt bitte russisch, der Pflug der Mähdrescher
die Sämaschine die Mähmaschine
der Traktor der Melkapparat
Welche Berufe braucht unser Land besonders? Warum? Antwortet kurz. MUSTER:
Den Beruf eines ..., weil ...
^1 Und du? Was willst du werden? Erzähle nach dem Schema.
Ich will (möchte) ... werden.
126
Ich interessiere mich für ... Unser Land braucht diesen Beruf. Was muss ich dafür tun?
Ich lese viel über ... Er ist wichtig, denn ... Ich muss gut lernen.
Oft besuche ich ... Es gibt ... Ich muss viel über
... Man muss ... diesen Beruf ...
... Jeden Tag muss ich ...
а
kein Kino
im Grünen spazieren gehen
keine Läden
jeder kennt Jeden
auch Computer und Fernsehen haben
Ski im Wald laufen
es ist mir langweilig
ins Einkaufszentrum gehen die schöne Natur bewundern
Tiere füttern
weniger Stress als in der Stadt an der frischen Landluft spielen
®
Übung *2, S. 58.
emittel
Ich rate dir, ... zu besuchen, weil
'die Klamottenläden (paar.) —магазины молодёжной одежды (магазины, торгующие шмотками)
dlil^ ® Wir spielen die Szenen.
Situation 1
Dein Großvater lebt auf dem Lande. Frage ihn, ob du ihn besuchen darfst, wie du ihm helfen kannst. Reagiere auf seine Antworten.
Situation 2
Dein Bruder will Tierarzt werden und auf dem Lande arbeiten. Frage ihn, warum? Reagiere auf seine Worte.
Situation 3
Deine Freundin lebt auf dem Lande. Sie bittet dich, sie zu besuchen, und sagt, was es in ihrem Dorf Interessantes gibt. Du reagierst darauf.
Situation 4
Dein Freund will die großen Ferien auf dem Lande verbringen. Du fragst, was er dort machen wird. Spielt einen Dialog.
Das Leben auf dem Lande hat seine Vorteile und Nachteile. Und wer sagt, dass Kino und Klamottenläden' spannender sind, als wilde Entdeckungstouren im Wald? Seht noch einmal die Aussagen der Kinder über das Landleben durch (siehe S. 119—120) und diskutiert darüber. Gebraucht dabei die folgenden Wörter und Wortgruppen.
Ein Rollenspiel: Informiert eure deutschen Freunde über einige unserer Volkskunstzentren auf dem Lande. Ratet (Empfehlt) ihnen, sie zu besichtigen. Begründet euren Rat durch weil- und da-Sätze. Eure Freunde reagieren darauf.
ш Und hier ein Lied.
a) Lest den Text des Liedes, übersetzt es. Vielleicht könnt ihr das in poetischer Form machen.
Musik: Franz Moser F
Am Bauernhof
Bb
Text: Edith Thabet F
Ф
Am Bau-ern-hof, am Bau-ern-hof gibt’s heute ein Kon-zert. So Gm C F Dm Gm C F
Ё
eins hast du be-stimmt noch nicht, be-stimmt noch nicht ge-hört! FC F
^5
Mj: n
4
Der E-sel spielt Kla-vier, Trom-pe-te bläst die Kuh, Bb C F G C F
es
J J J J J ll‘ f |J J J g
trom-melt laut der Stier, die Zie-ge singt da-zu. Ref.: Tra-ri-tra-ra C F C F
J J j r I ^ ^ J H J j
bumm, bumm, bumm, klim - blim, klim - blim, schrumm, schrumm, schrumm!
2. Am Bauernhof, am Bauernhof gibt’s heute ein Konzert.
So eins hast du bestimmt noch nicht, bestimmt noch nicht gehört!
Der Hund, der zupft am Bass,
Gitarre spielt die Maus.
Dem Schwein macht Flöten Spaß, der Hahn geigt vor dem Haus.
Ле/.: Trari-trara ...
am Bass zupfen — играть на контрабасе geigen (Geige spielen) — играть на скрипке
IHSU
b) Hört euch das Lied an und singt mit. Übungen 3 und 4, S. 58—60.
128
Wir sind ganz Ohr
Zwei Dorfkinder erzählen, wo und in was für einem Haus sie wohnen, a) Hört bitte zu und sagt, in welchem Haus wohnt Oie und in welchem Frank.
Beginnt so:
Oie Hansen wohnt ...
Frank Streibl ...
b) Hört noch einmal zu und sagt, in welchem Bundesland diese Jungen leben.
Oie Hansen lebt in ...
□ Hamburg □ Nordrhein-Westfalen
□ Bremen □ Schleswig-Holstein
Franz Streibl lebt in ...
□ Brandenburg □ Schleswig-Holstein
□ Niedersachsen □ Bayern
Übung 1, S. 61.
129
Reiten ist sehr wichtig, besonders für Dorfkinder. Wo können sie das Reiten erlernen? Hört euch den Text „Im Pferdesattel zum Unterricht’“ an und antwortet auf die Frage: Warum lernen die Schüler jetzt in der Schule viel motivierter? Hier einige neue Wörter.
der Pferdesattel — седло лошади das Reiten — верховая езда
das Gestüt (-e) — конный завод motiviert — заинтересованно, мотивированно
Wo ist es schöner, die Sommerferien zu verbringen? Darüber sprechen zwei Mädchen, a) Hört das Gespräch und sagt: Wo waren Anna und Karin in den Ferien?
b) Hört den Dialog noch einmal und füllt bitte die Tabelle mit dem Bleistift aus.
Wks kann man in den Ferien auf dem Lande machen? Was kann man in der Stadt unternehmen?
... ...
& Übung 2, S. 62
о
Hier ein Brief. Hört ihn euch an und sagt: Warum findet Anna das Landleben so toll? Übung 3, S. 62.
Es gibt viele Märchen über Bauern.
a) Hört euch das Märchen „Der Bauer und seine drei Söhne“ an und beantwortet die Frage: Welchem Sohn gab der alte Bauer seinen Hof (dem ersten, dem zweiten oder dem dritten)?
b) Wählt bitte die richtige Variante.
1. Der Bauer hatte ...
□ zwei Söhne.
□ vier Söhne.
□ drei Söhne.
2. Eines Tages sagte der Bauer:
□ „Ich muss heute ins Nachbardorf gehen.“
□ „Unser Feld bringt im Herbst eine reiche Ernte.“
□ „Ich bin alt und kann nicht mehr arbeiten.“
3. Wem will der Arbeiter das Haus und die Wirtschaft geben?
□ Dem ersten Sohn.
□ Dem zweiten Sohn.
□ Dem dritten Sohn.
' im Pferdesattel zum Unterricht — верхом на лошади (в седле) на занятия
\^т
Übung 4, S. 62.
Hört euch jetzt ein koreanisches Märchen über zwei Brüder an. Sie heißen Tschan Mo und Tschan Su.
a) Merkt euch aber zuerst die Bedeutung folgender Wörter und Sätze, das Reisfeld — рисовое поле
der Sack (die Säcke) — мешок (z. B.: ein Sack mit Reis)
unterwegs — по дороге, по пути
treffen (traf, getroffen) — встречать
erkennen (erkannte, erkannt) — узнавать; опознавать
Er traute seinen Augen nicht. — Он не поверил своим глазам.
Er hatte wenig Zeit zum Nachdenken. — У него было мало времени на размышления.
Der Mond ging auf — Взошла луна.
b) Wisst ihr, dass ...
• es in Korea und China viele weite Reisfelder gibt?
• der Reis die Lieblingsspeise der Koreaner und Chinesen ist?
• man dort auf dem Weg zum Markt viele Radfahrer treffen kann?
So sieht ein Reisfeld aus
c) Hört euch das koreanische Märchen noch einmal an. Was meint ihr: Warum wollten die Brüder einander helfen? (Mehrere Antworten sind richtig.)
□ Die Ernte war nicht besonders gut in diesem Jahr.
□ Sie waren gute Freunde und liebten einander.
□ Sie waren hilfsbereite Menschen.
□ Jeder hatte zu viele Säcke mit Reis.
131
Wir prüfen, was wir schon können
Wir lesen und schreiben richtig.
1. Unser Dorf 1—gt in einer wunder—önen Gegend. Wir haben in der Nähe einen Flu—, einen Wal-, einen kleinen Waldse-. Ringsherum liegen Felder und W—sen. Auf den Wiesen w-chst ho-es Gras, und unser Vi— kommt gern hierher: Kü—, Z—gen, Schafe und auch ein St—r. Am Ufer des Fl—es kann man unser Geflügel sehen: G-nse, Enten. In den Höfen gi-t es viele Hü-ner. Wir sorgen gern für die Haust—re, pflegen und fü—ern sie.
2. Viele Schüler der 9. und 10. Klassen helfen ihren V-tern und Großvätern, Mü—ern und Großm-ttern bei den Fel-arbeiten. Sie pfl-gen und s—n, j-ten das Gemüse. Besonders gern arbeiten die Jungen dort, wo es Technik gibt: Traktoren, S-maschinen, Mähdrescher. Die M-dchen arbeiten lieber im Garten. Sie pfl—en Obst und legen es in K-rbe.
0
Übung 1, S. 63.
Ihr kennt viele neue Wörter. Stimmt das? Dann antwortet kurz!
• Wie kann ein Dorf sein?
• Wie ist die Natur auf dem Lande?
• Was kann man in einem Dorf sehen?
• Wfen kann man auf einer Geflügelfarm sehen?
• \\felche Berufe braucht man in einem Dorf?
• Können die Kinder bei den Feldarbeiten helfen? Was können sie machen?
0
Hier ein Kreuzworträtsel.
Waagerecht:
1. кошка
2. курица
3. гусь
4. овца
5. свинья
6. коза
7. собака
8. лошадь
Senkrecht:
1. кролик
2. утка
132
1 1
2 н 3
А
5 и
S
т
6 1 7
Е R
8 Е
Übung *3, S. 63.
® Lest den Scherzreim’. Setzt die Antonyme ein.
Seine Eltern waren jung, jetzt sind sie a— Der Tee war heiß, jetzt ist er k—.
Das Brot ist hart, es ist nicht weich.
Das Land war arm, jetzt ist es r------.
Die Nacht war dunkel, jetzt wird es h—. Der Zug fuhr langsam, jetzt fahrt er sch— Das Wasser war kalt, jetzt ist es h—.
Ihr Haar war schwarz, jetzt ist es w—.
hart — жёсткий weich — мягкий
’ der Scherzreim — шуточная рифмовка
133
а
Wie steht’s mit der Grammatik? Wir können über die Zukunft' sprechen, oder? Lest und sagt, dass ihr das im nächsten Jahr auch machen werdet. Gebraucht das Futurum 1.
Im vorigen Jahr fuhren wir im Frühling zu unseren Freunden aufs Land. Wir halfen ihnen bei vielen landwirtschaftlichen Arbeiten. Wir machten Beete, wir pflanzten oder säten Gemüse.
Die Jungen fuhren mit den Traktorfahrern zusammen aufs Feld und pflügten die Erde.
Wer was sagt? Wer was denkt? Wer was erfährt?
Mein Freund sagt, dass ...
Die Mutter meint, dass ...
Unser Lehrer möchte wissen, ob ... Ich denke, dass ...
Der Schuldirektor fragt, wer ...
Wir haben erfahren, dass ...
Alle wissen, dass ...
Unsere Lehrerin möchte wissen, ob
Die Ernte ist in diesem Jahr sehr gut. Er interessiert sich für Zoologie.
Er will Zootechniker werden.
Alle wollen bei der Ernte helfen.
Wer will Beete machen?
Wir fahren nächsten Sonntag aufs Land.
Die Arbeit auf dem Lande ist sehr gesund.
Wir werden fleißig sein.
Bestätigt die folgenden Aussagen. Gebraucht dabei dass-Sätze.
MUSTER:
Die landwirtschaftlichen Arbeiten sind nicht leicht. Ich weiß, dass die landwirtschaftlichen Arbeiten nicht leicht sind.
j|l2
Im Frühling pflügt und sät man.
Man macht zuerst Beete und pflanzt dann Gemüse.
Nach einiger Zeit jätet man die Gemüsebeete.
Man gießt regelmäig das Gemüse und die Obstbäume.
Im Sommer und im Herbst helfen die Kinder bei der Ernte.
И Einer fragt, der andere antwortet.
MUSTER:
A: Sind in diesem Dorf viele Kühe?
B: Ich weiß nicht genau, ob in diesem Dorf viele Kühe sind.
134
' die Zukunft — будущее
eil
Ш
Ш
Ш
• Gibt es im Dorf Ziegen, Schafe und Pferde?
• Hat man hier im Dorf viele Hühner, Enten und Gänse?
• Sorgen die Schüler für das Vieh und für das Geflügel? Pflücken sie im Herbst Obst?
Legen sie es in Körbe?
Helfen sie auf dem Felde die Ernte einzubringen?
Übungen 4 und 5, S. 63—64.
Heute sieht das deutsche Dorf ganz anders aus. Es ist mechanisiert und industrialisiert.
a) Wir lesen darüber und nehmen das Wörterbuch zu Hilfe.
Ein modernes Dorf oder eine Kleinstadt?
Heutzutage gibt es in vielen deutschen Dörfern nicht nur eine hoch entwickelte Landwirtschaft und Viehzucht. (Auch wenn sie mitten in malerischer Gegend liegen und reich an Feldern, an Wäldern, Obst- und Gemüsegärten, Wiesen und Seen sind.) Man kann hier auch kleine industriewerke sehen: Ziegelsteinfabriken, Möbelwerke und vieles andere.
Sie sehen wie kleine Städte aus: Die Häuser sind aus Stein und haben allen Komfort, ln den Straßen kann man Geschäfte, Supermärkte, Restaurants und Cafёs sehen. Auch ein Kulturzentrum und einen Sportplatz.
Ein Teil der Dorfbewohner arbeitet in der Landwirtschaft, ein Teil in Industriebetrieben im Dorf, und ein Teil fahrt mit dem eigenen Auto oder mit dem Rad in die Nachbarstadt zur Arbeit.
So hat das Leben in solch einem Dorf das Beste vom Leben auf dem Lande — eigenes Obst und Gemüse, Wälder und Felder, Seen und Flüsse, aber auch die Bequemlichkeiten des Lebens in einer Stadt. Nicht wahr?
b) Um die letzte Frage zu beantworten, findet Argumente im Text.
Also, manche Kinder helfen ihren Eltern und Großeltern, die anderen nicht. Hier eine Bildergeschichte. Lest das Gedicht und sagt: Wer hat wen erschreckt: Heini den Großvater oder ein Igel Heini?
der Blätterhaufen — куча листьев
Im Park macht’s heute Spaß zu laufen, denn überall gibt es Blätterhaufen.
Malt Heini sich im Köpfchen aus und kriecht hinein, wie in ein Haus.
hineinkriechen (kroch hinein, hineingekrochen) — вползать
„Ich könnt’ darunter mich verstecken' und Opa, wenn er kommt, erschrecken!“
Doch kommt er gleich herausgekrochen und heult: „Mich hat da was gestochen!“
heulen (-te, -t) — реветь stechen (stach, gestochen) колоть
136
Ein Igel war’s, der sonst sehr brav, im Blätterhaufen lag im Schlaf.
' ich könnt' darunter mich verstecken — я мог бы там спрятаться
Gut, dass jetzt der Opa kam und Heini in die Arme nahm.
Ф
Wie stellt ihr euch eure Stadt/euer Dorf in der Zukunft vor? Wir diskutieren, folgende Fragen helfen uns dabei.
gen
• Werden die Städte immer größer sein oder nicht?
Wird man Städte im Kosmos oder in Meeren und Ozeanen bauen?
• Werden die Menschen in Städten oder lieber auf dem Lande leben? Werden auf dem Lande Dörfer sein, wie wir sie heute haben, oder werden es kleine Städte sein?
• Womit werden die Menschen fahren: mit Bussen, Obussen, Autos, Straßenbahnen, mit der Untergrundbahn oder mit Fahrrädern? Oder wird es ganz neue Verkehrsmittel geben?
Wird die Natur so schön und reich bleiben, wie sie jetzt noch ist?
Werden alle die Natur schützen und für sie sorgen?
Ш a) Gefällt euch eure Stadt/euer Dorf oder wollt ihr sie/es anders sehen? Wie?
b) Was könnt ihr tun, um eure Stadt/euer Dorf schöner zu machen?
Wie stellt ihr euch eure Stadt/euer Dorf in der Zukunft vor? Gebraucht die folgenden Wörter und Wortgruppen.
viel Grün menschenfreundlich
schöne moderne Gebäude aus Glas und Beton in allen Formen
ökologisch sauber
Fußgängerzonen
Ш Malt und beschreibt eure Stadt/euer Dorf in der Zukunft.
137
«I
Deutsch lernen — Land und Leute kennen lernen
Lest den Text, um das Wichtigste zu verstehen.
Das Erntedankfest
Neben den Festen wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten spielt auf dem Lande das Erntedankfest eine besondere Rolle.
An diesem Tag bringen die Menschen, vor allem die Bauern, Obst, Gemüse und Getreide in die Kirche. Sie legen diese Gaben vor den Altar und danken damit Gott für die Ernte dieses Jahres. In vielen Orten wird an diesem Tag ein Fest gefeiert. Die Menschen essen, singen und tanzen miteinander. Sie freuen sich über den Abschluss der Ernte. In manchen Gegenden wird dies mit einem Umzug gefeiert.
Ostern — Пасха Pfingsten — Троица
das Erntedankfest — день благодарения
der Umzug — процессия, шествие
^ а
ln jedem Land spielt die Landwirtschaft eine große Rolle. Die Bauern versorgen die Stadt mit Nahrung (Lebensmitteln). Wie gut schmeckt das frische Brot! Hier ein Gedicht darüber.
Knisterbrot
Rolf Krenzer
Knister-, Knusper-, Knäckebrot knackt und kracht im Mund.
Knister-, Knusper-, Knäckebrot ist ja so gesund!
das/der Gelee — lies: желе
Etwas Butter, etwas Salz oder auch Gelee.
Knister-, Knusper-, Knäckebrot schmeckt zu Milch und Tee.
Herrlich kracht’s am Frühstückstisch. Klaus schafft sieben Stück'.
Knister-, Knusper-, Knäckebrot ist ein Stückchen Glück.
' Klaus schafft sieben Stück — Клаус съел семь кусков хлеба/управился (разг.) с семью кусками хлеба
138
Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage. Oder?
V •
^ • .4 '•* W ♦ r r
'V.;; .‘>^Ä
* M j ' 0‘^ ' • **
2r-
TJ.
7
iir*
‘ ÄS
m
.4^
Für 100 kg Papier benötigt man 36 500 I Wasser und 200 kg Holz.
______________________^-------
14 000 Windräder drehen sich in Deutschland!
ä
Lesen meclhit
Die Natur auf unserem Planeten Erde ist in Gefahr. Aber warum?
a) Lest und übersetzt die Sätze. Nehmt das Wörterbuch zu Hilfe.
Helft beim Umweltschutz!
Ihr wisst, auf unserem Planeten Erde ist jetzt leider die Natur in Gefahr.
Die Luft und das Wasser sind verschmutzt; Die Wälder, Straßen und Höfe sind voller MÜH. Man kann Müllhaufen in Höfen und auf den Straßen sehen. Sogar die grünen Lungen der Städte, die Parks und Grünanlagen, sind verschmutzt. Sollen wir da nicht der Natur helfen? Können wir nicht unsere Straßen, Höfe, Grünanlagen und Wälder sauber halten?
b) Beantwortet bitte die zwei letzten Fragen im Text oben.
Es gibt viele ökologische Probleme. Eines dieser Probleme ist die Vernichtung von Waldflächen. Welche Rolle spielen die Wälder in unserem Leben? Antwortet auf diese Frage anhand des folgenden Assoziograms.
а а) Die Wälder sind lebenswichtig für uns, aber jetzt sind sie in Gefahr. Warum? Lest darüber. Findet aber zuerst die folgenden Wörter im Wörterbuch.
die Abholzung
die Luftverschmutzung
beschädigen
eingehen
die Überschwemmung aufsaugen
140
I-
Wusstest du schon, dass ...
weltweit = in der ganzen Welt
• fast ein Drittel unseres Landes mit Wald bedeckt ist?
• fast zwei von drei Bäumen durch Luftverschmutzung und sauren Regen schwer geschädigt sind und vielleicht eingehen?
• es durch Vernichtung von Waldflächen' mehr Überschwemmungen gibt, weil normale Böden das Wasser nicht schnell genug aufsaugen können?
• die Menschen weltweit sieben Mal mehr Wald zerstören, als durch Neuanpflanzung wieder aufgebaut wird^?
b) Was Neues habt ihr in den Informationen oben erfahren? Findet im Text Antworten auf
diese Frage.
c) Sagt bitte: Wie könnten wir dem Wald helfen?
So kannst du helfen:
• Reduziere deinen Papierverbrauch^, denn der dazu nötige Grundstoff wird aus Bäumen gewonnen“*.
' durch Vernichtung der Waldflächen — из-за уничтожения лесных массивов
* als durch Neuanpflanzung wieder aufgebaut wird — чем восстанавливается благодаря новым посадкам
® reduziere deinen Papierverbrauch — сократи количество используемой бумаги
* denn der dazu nötige Grundstoff wird aus Bäumen gewonnen — так как необходимое для изготовления бумаги сырьё добывается из деревьев
141
• Fahrt in eurer Familie möglichst oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad, statt mit dem Auto.
• Fördere und unterstütze Umweltschutz-
mit öffentlichen Verkehrsmitteln — общественным транспортом
fordere und unterstütze — поощряй и поддерживай
Organisationen bei Waldprojekten.
• Mit deiner Klasse könntest du doch mal eine Waldpuizaktion planen und durchführen. Ein Lehrer oder Gruppenleiter hilft euch bestimmt, Kontakt zu einem Revierförster' aufzunehmen.
Ihr werdet euch wundern, wie viel Müll bei so einer Aktion zusammen kommt. Und ihr helft damit nicht nur dem Wald, sondern auch darin lebenden Tieren, die sich an den Müllstoffen vergiften oder verletzen können.
d) Findet anhand der Textteile Antworten auf die folgenden Fragen.
ragen
Warum sind die Wälder auf unserem Planeten in Gefahr? Wie können die Kinder dem Wald helfen?
Übung 1, S. 65.
Welche ökologischen Probleme gibt es noch?
a) Lest die Texte A, B, C, um das Wichtigste zu verstehen. Arbeitet in Gruppen. Jede ■1^ Gruppe wählt einen Text. Merkt euch aber zuerst einige neue Wörter.
isehilfe
die gefährliche Strahlung — опасное излучение
die Schicht — слой
die Ozonschicht — озоновый слой
die Schutzfahigkeit — защитная способность
der Schadstoff (-e) — вредное вещество
das Lebewesen (-) — живое существо
142
' Kontakt zu einem Revierförster aufnehmen — установить контакт с местным лесничим
а
А Warum gibt es Löcher im Himmel?
Wir wissen ja, dass die Sonne das Leben auf der Erde ermöglicht. Aber sie erzeugt auch gefährliche Strahlung; ultraviolettes Licht. Deswegen haben wir rund um die Erde die Atmosphäre, die einen Teil des Sonnenlichts filtert und aus mehreren Schichten besteht. Eine davon befindet sich in zehn bis 30 Kilometer Höhe über uns und enthält OZON. Die Ozonschicht wird mit der Zeit dünner und verliert ihre Schutzfähigkeit, so dass Schadstoffe von der Erde in die Atmosphäre gelangen.
1986 fanden Wissenschaftler heraus, dass in der Ozonschicht Löcher entstanden sind: ein kleines über der Arktis und ein großes über der Antarktis. Es sind keine wirklichen Löcher, sondern Gebiete, in denen der Ozongehalt gering ist'!
Deshalb also verliert die Ozonschicht ihre Schützfähigkeit und Schadstoffe von der Erde gelangen in die Atmosphäre. Und das ist für alle Lebewesen gefährlich.
b) Findet im Text deutsche Äquivalente zu den folgenden russischen Sätzen.
1. Мы знаем, что солнце делает возможной жизнь на Земле.
2. Поэтому вокруг Земли мы имеем атмосферу, которая фильтрует часть солнечного света и состоит из многих слоёв.
3. Озоновый слой со временем истончается и теряет свои защитные свойства, так что вредные вещества попадают с Земли в атмосферу.
c) Könnt ihr jetzt die Frage beantworten?
• Warum gibt es Löcher im Himmel?
d) Und hier der Text B. Lest ihn, um das Wichtigste zu verstehen. Merkt euch die Bedeutung einiger neuer Wörter im Text.
fsehilfe
das Recycling {lies: рисййклинг) — повторное использование, утилизация
die Papierherstellung — производство бумаги
der Zellstoff — целлюлоза
verarbeiten — перерабатывать
das Bleichmittel — отбеливающее средство
fließt ins Abwasser — стекает в сточные воды
’ in denen der Ozongehalt gering ist — в которых содержание озона незначительно
143
а
в
>\^rum können wir mit Recycling Flüsse schützen?
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wird Papier in großem Umfang hergestellt. Heute gibt es viele Zeitungen, Hefte, Bücher und Verpackungsmaterialien. Für
die Papierherstellung braucht man viele Bäume und viel Wasser. Für 100 Kilogramm Papier benötigt man 36 500 Liter Wasser und 200 Kilogramm Holz. Nur die Hälfte des Holzes kann zu Zellstoff verarbeitet werden. Der Rest fließt mit chemischen Stoffen, die als Bleichmittel für weißes Papier eingesetzt werden, ins Abwasser. Ungefahr 20 Prozent der Gewässer werden von der Papierindustrie verschmutzt. Aber wenn man aus dem Altpapier neues Papier macht, das eine leicht graue Farbe hat, braucht man 90 Prozent weniger Wasser und keinen einzigen Baum!
e) Findet im Text deutsche Äquivalente zu den folgenden russischen Sätzen.
1. Для производства бумаги нужно много деревьев и воды.
2. Только половину этой древесины можно переработать в целлюлозу.
3. Остатки текут вместе с химическими материалами, которые применяются для отбеливания бумаги, в сточные воды.
4. Но если из макулатуры производить новую бумагу, которая имеет слегка серый цвет, нужно на 90% меньше воды и ни одного дерева.
f) Wie beantwortet ihr die Frage: „Was bedeutet Recycling?“
g) Vollendet bitte den Satz.
Man sammelt Altpapier und macht daraus ...
h) Lest den Text C. Merkt euch die neuen Wörter.
!sehilfe
die Verpackungsordnung — положение о систематизации упаковки
der Abfall — отходы
in Kraft treten — вступать в силу
die Mehrwegverpackungen — тара многократного пользования der Restmüll — бытовой мусор, остающийся после сортировки die Mülltonne — мусорный бак die Müllverbrennung — сжигание мусора
144
а;.
ä
m
W^nim trennen die Deutschen Müll?
Im Jahre 1991 ist die Verpackungsordnung in Deutschland in Kraft getreten. Demnach sollen die Deutschen ihren Abfall sortieren. Um alles richtig zu machen, soll jede Familie zu Hause fünf Mülleimer haben: für Papier, Altglas, Mehrwegverpackungen,
Kompost und Restmüll. Draußen, neben jedem Haus stehen die entsprechenden Mülltonnen: für Papier, für drei Varianten Altglas (Weiß-, Grün- und Braunglas), gelbe Tonnen für die Verpackungen, die man recyclen kann (auf solchen Verpackungen steht die Bezeichnung „Grüner Punkt“), schmale Tonnen für Bio-Müll (Kompost) und die großen schwarzen Tonnen für Restmüll.
Ziemlich kompliziert, nicht wahr? Aber die Trennung des
Mülls ist sehr wichtig, damit die Müllberge nicht überall ganz groß werden und die Müllverbrennung nicht unserer Luft schadet. Papier, Altglas und Verpackungen können beim Recycling verarbeitet und wieder benutzt werden. Die Deutschen sind Weltmeister beim Müllsortieren. Obwohl der Statistik nach die Menschen ihren Müll längst nicht mehr so aktiv wie früher trennen. Aber wir trennen ihn gar nicht. Schade, nicht?
i) Findet im Text deutsche Äquivalente zu den folgenden russischen Sätzen.
1. В 1991 году положение о систематизации упаковки в Германии вступило в силу.
2. Чтобы делать всё правильно, каждая семья должна иметь дома пять вёдер для мусора: для бумаги, для использованного стекла, для тары многократного пользования, для биологических отходов и остального мусора.
3. Сортировка мусора очень важна для того, чтобы повсюду не вырастали груды мусора и сжигание мусора не портило воздух.
4. Хотя по статистике люди давно не сортируют мусор так активно, как раньше. Но мы вообще его не сортируем. Жаль, не правда ли?
j) Warum trennen die Deutschen Müll?
Um
Шт
Übung 2, S. 65—66.
Jede Gruppe tauscht die Informationen über das Gelesene mit den anderen Gruppen aus.
145
а
Es gibt jetzt noch ein wichtiges ökologisches Problem. Viele Tiere und Vögel auf unserer Erde sterben aus. Wenn es mit der Verschmutzung der Meere nicht bald aufhört, gibt es keine Fische mehr und vielleicht kann man dann auch nicht mehr im Meer baden,
a) Lest den Text und antwortet auf die Frage, die als Titel über dem Text steht.
Merkt euch aber zuerst die Bedeutung der folgenden Wörter.
Lesehilfe
Wa
das Frachtschiff — грузовой корабль über die Meere schippern — бороздить моря das Öl — нефть (масло)
die Schiffsmotoren antreiben — приводить в движение моторы корабля einen Unfall bauen — создавать аварийную ситуацию die Verpestung des Meers — загрязнение моря
die umweltschonende Entsorgung — устранение отработанной нефти без вреда для окружающей среды
Woher kommt das öl auf den Meeren?
Kaffee von Afrika nach Europa, Autos von Asien nach Amerika: Unzählige Frachtschiffe schippern über die Meere, um Waren rund um unseren Globus zu transportieren. Egal, was sie in ihren Containern geladen haben, eines haben die mächtigen Boote immer an Bord: viele Tonnen öl, denn mit ihm werden die Schiffsmotoren angetrieben. Doch was passiert, wenn ein solch großes Schiff einen Unfall baut? Das Öl aus den Schifffanks breitet sich dann meist wie ein Teppich auf dem Meer aus. Aber nicht nur Schiffsunglücke sind schuld an der Verpestung der Meere. Denn obwohl das verboten ist, lassen viele Schiffe altes Öl einfach ins Meer fließen. Das ist billiger als eine umweltschonende Entsorgung an Land. Hunderttausende Vögel bezahlen das jedes Jahr mit ihrem Leben — nur wenige haben das Glück, rechtzeitig in die helfende Hand von Menschen zu gelangen.
b) Findet im Text die Antwort auf die Frage: Warum sind die Meere auf unserem Planeten in Gefahr?
Übung 4, S. 66—67.
a) Es ist sehr wichtig, jedes Kind auf das Sauberhalten der Straße aufmerksam zu machen’, nicht wahr?
• Was machst du, wenn du auf der Straße Müll siehst? Hebst du ihn auf?
• Wirfst du ihn in die Mülltonne?
146
' auf das Sauberhalten der Straße aufmerksam machen — обращать внимание на сохранение в чистоте улицы
а
I
Ь) Hier ein Gedicht. Lest es und übersetzt.
Die Haltestelle Alexanderplatz weint, wie mir scheint! Weißt du warum?
Ich denk’, darum:
Es liegt so viel Papier unter ihr.
Fahrecheinschnipselei und sogar Schalen vom Ei. Papier von Bonbons und alte Luftballons. Haltestellen sollen lachen! Ich will nichts mehr schmutzig machen!
Fahrscheinschnipselei — обрывки проездных билетов
Schalen — скорлупки
c) Lest das Gedicht und sagt: Passt es zu unserem Thema? Warum?
d) Warum „weint“ die Haltestelle Alexanderplatz?
e) Was müssen wir machen, damit die Haltestelle „lacht“?
Ш
Der Umweltschutz ist nicht nur der Schutz von Wäldern, Feldern, Flüssen, Vögeln und Tieren. Auch der Mensch braucht Schutz und Hilfe. Besonders die Alten und Kranken.
• Wer hat zu Hause alte Großeltern? Sorgt ihr für sie?
• Helft ihr euren Eltern, wenn sie müde oder krank sind?
• Helft ihr auch im Haushalt?
^ Ш
Hier die neuen Wörter. Schreibt sie in eure Vokabelhefte.
^Wortschatz
der saure Regen
die Zerstörung (-en)
zerstören
der StofT (-e)
verschmutzen
schädlich
atmen
die Lunge
das Öl (-e)
das Ozonloch (-löcher) die Ozonschicht giftig
aussterben (starb aus, ausgestorben)
sich um {Akk.) kümmern (-te, -t)
die Mülltonne (-n)
sich vor {Dat.) retten (-ete, -et)
schützen vor {Dat.)
der Müll
der Müllhaufen (-)
sauber halten
die Verschmutzung (-en)
die Vernichtung (-en)
die gefährliche Strahlung (-en)
das Recycling
der Abfall (Abfälle)
147
ä
1. Ihr könnt eine Minikonferenz zu den Themen: „Ökologische Probleme von heute“, „Die Natur ist unser gemeinsames Haus“, „Wir schützen den Wald“, „Unsere Freunde — Tiere und Vögel“ u. a. vorbereiten.
2. Vor der Konferenz könnt ihr einen Plakat-Wettbewerb durchführen, z. B. zu den Themen: „Der Naturschutz ist kein Kinderspiel, sondern eine richtige Arbeit“, „Denkt an die Wildfütterung!“, „Bringt den Müll weg!“, „Machen wir unseren Planeten grüner!“, „Unser Hof und wir!“.
Wir wollen in dieser Str
ern
uen Bäume Wgen, denn:
HELFTA MIT!
3. Eine Gruppe von Schülern kann die Rolle der Journalisten spielen, die auch zur Konferenz kommen. Sie bereiten Fragen über den Naturschutz an die Referenten vor.
4. Man kann auch eine Ausstellung über Hunde, Katzen und andere Haustiere unter dem Motto „Haustiere sind unsere Freunde“ veranstalten.
5. Zur Konferenz könnt ihr auch selbst etwas aus Naturprodukten basteln.
148
Lernst du was, dann waiBt du was!
Wir lesen und beantworten die Fragen. Dabei setzen wir in die Lücken noch einige Wörter
Das W^ldveilchen
in Gefahr.
ein’.
a) Wer oder was ist auf unserem Planeten in Gefahr?
Die Natur Der Wald Die Flüsse
Die Pflanzen ist
Der ganze Planet sind
Die Erde Der Mensch Die Tiere Die Vögel
b) Was ist verschmutzt?
Der Wald Die Luft Das Wasser ist verschmutzt. Der Park Der See
c) Was müssen wir sauber halten?
unseren Hof Wir müssen unsere Straße unsere Wohnungen
Das Streifenhömchen^
sauber halten.
Der Waldsee
Übungen 1 und 2, S. 67—68.
Ratet: Was für Wörter sind das?
s—ber h—ten, der M-11, in Gef—r sein, die N-t-r, ver—m-tzt sein, sch-tz-n, der Mü—h—fen, der N-tu-sch-tz
Warum muss man die Natur schützen? Beantwortet diese Frage.
Die Natur ist ...
’ Dabei setzen wir in die Lücken noch einige Wörter ein. — При этом мы вставляем в пропуски ещё несколько слов.
* das Streifenhörnchen — бурундук ____
149
Sagt: Was muss man tun und wogegen muss man kämpfen, um die Natur zu schützen? MUSTER:
Man muss gegen die Verschmutzung der Luft kämpfen.
а
Die Wörter links sind euch bekannt. Was bedeuten die Wörter rechts?
1) fliegen ^ wegfliegen laufen -♦ weglaufen gehen ^ Weggehen nehmen —► wegnehmen werfen —*• wegwerfen
2) schmutzig — die Verschmutzung giftig — das Gift gefährlich —► die Gefahr schädlich ^ der Schadstoff
Macht die folgenden Wortfamilien komplett und übersetzt die Wörter ins Russische.
der Müll
die Gefahr
der Müllhaufen
die Müllt.
gefährlich
gefahr...
schützen
der Schutz
der Natur...
der Umwelt.
4-^ Übungen 3 und *4, S. 68—69.
а Beantwortet die Fragen.
1. Wodurch kann man den Wald verschmutzen?
Man kann den Wald durch
• Papier-
verschmutzen.
150
chemische StofTe.
Das Wasser kann man durch.
• vergiften.
3. Wodurch kann man die Ozonschicht zerstören?
Man kann die Ozonschicht durch-^
M Übungen 5 und 6, S. 69—70.
-Abgase -■Schadst...'
■zerstören.
Ш Findet Argumente zu den folgenden Aussagen.
1. Wälder, Parks, Gärten, Grünanlagen nennt man grüne Lungen des Landes.
2. Der Wald ist ein Freund des Menschen.
3. Es macht den Kindern Spaß, die heimischen Pflanzen und die Tierwelt kennen zu lernen. Es ist wichtig, ihnen beizubringen, wie man zur Erhaltung der Natur beitragen kann.
4. Alte und kranke Menschen brauchen unsere Hilfe und Pflege.
beibringen — обучить, научить, втолковать beitragen — содействовать, способствовать
т Was könnt ihr zu diesen Bildern sagen?
Grammatik. Ist das eine harte Nuss?
Was haben wir über die ökologischen Probleme erfahren? Wir lesen und beachten die Wortfolge’.
Wir wissen,
dass unser Planet in Gefahr ist;
dass die Luft, das Wasser, die Erde verschmutzt sind;
dass immer mehr Tiere und Pflanzen aussterben;
dass die Natur, d. h. die Wälder, Felder, Flüsse, Seen, unsere Hilfe brauchen;
dass wir auch den Tieren helfen müssen;
dass es wichtig ist, Luft und Wasser sauber zu halten;
dass man das Wässer durch Öl vergiften kann;
dass man die Ozonschicht durch Abgase zerstören kann;
dass der Müll nicht herumliegen darf;
dass sich jeder Mensch mit dem Umweltschutz beschäftigen muss; dass jeder die Möglichkeit hat, das zu machen.
Übung 1. S. 70.
Sagt, ob die Aussagen in der Übung 1 stimmen.
MUSTER:
Ja, das stimmt. Wir wissen, dass ...
Stellt aneinander Fragen anhand der Übung 1. Beginnt so:
Stimmt es, dass ...?
Ist es wahr, dass ...?
Bist du einverstanden, dass ...?
Interessiert euch, ob ... (warum, wie, ...). Nehmt Übung 1 zu Hilfe.
Hast du schon gewusst, dass ...? Meinst du auch, dass ...?
Ich möchte wissen, warum Mich interessiert, ob ... . Sage bitte, wie ... .
Wir wollen wissen, ob ... .
Ich möchte wissen, ob unser Planet wirklich in Gefahr ... .
152
’ die Wortfolge — порядок слов
I .
Erinnert euch an die wenn-Sätze! Unter welcher Bedingung’ macht ihr das? Lest und vollendet die Sätze.
MUSTER:
Die deutschen Jugendlichen nehmen an allen
Naturschutzaktionen teil, wenn ...
Die deutschen Jugendlichen nehmen an allen
Naturschutzaktionen teil, wenn sie Zeit haben.
Man kann den Hof sauber halten, wenn alle ...
Man muss im Winter Wildtiere und Vögel füttern, wenn man ihnen ...
Wenn du für den Umweltschutz sorgst, bist du ein ...
Jeder muss sich mit dem Naturschutz beschäftigen, wenn er ein Naturfreund sein ...
Wenn du Tiere liebst und für sie sorgst, bist du ein T...
Wir systematisieren!
Вам уже известно, что все предложения в немецком языке делятся на Ь простые и сложные.
1) Структуру основных типов простого предложения можно изобразить с помощью геометрических фигур.
Вот несколько примеров. Озвучьте их.
2.
Л
Л
3.
А •
5.
6.
, um ...
2) Сложные предложения, в свою очередь, делятся на сложносочинённые и сложноподчинённые.
3) Вам известны два типа сложносочинённых предложений:
а) с сочинительными союзами und, aber, oder, denn, которые не влияют на порядок слов.
Viele Kinder nehmen am Naturschutz teil, aber nicht alle machen das systematisch.
б) c союзными словами darum, deshalb, deswegen, которые требуют обратного порядка слов.
’ unter welcher Bedingung — при каком условии
153
4) Вам уже известны три типа сложноподчинённых предложений:
a) с придаточными дополнительными — dass-Sätze, ob-Sätze\
Ich weiß, dass du morgen kommst.
6) c придаточными причины — da-/weil-Sätze:
Da wir unseren Hof sauber halten, gibt es dort keinen Müll.
Wir pflanzen junge Bäumchen, weil der Wald in Gefahr ist.
b) c придаточными условными — wenn-Sätze:
Wir können unseren Planeten Erde schützen, wenn alle am Naturschutz teilnehmen werden.
5) Чтобы разобраться в структуре предложения и понять его, надо действовать следующим образом:
а) в простом предложении:
найти сказуемое (его спрягаемую и неспрягаемую часть) —>• подлежащее — второстепенные члены предложения;
6) в сложном:
найти запятую —» союз/союзное слово -♦ определить, какое это предложение (сложносочинённое или сложноподчинённое) — найти в каждой части сложного предложения сказуемое —*• подлежащее —» остальные члены предложения.
Lest die folgenden Sätze, übersetzt sie und sagt, was für Sätze das sind.
1. Ein kleiner Ölfleck im Meer kann tödlich für die Vögel sein, weil die Vögel dann nicht mehr wasserfest wasserfest — водостойкий sind und ertririken oder erfrieren können, ertrinken — утонуть 2. Wenn wir nicht mithelfen alles sauber zu halten,
wird die Umweltverschmutzung immer schlimmer.
3. Man glaubt, dass der „sauere Regen“ für das Waldsterben verantwortlich ist.
4. Aber der „sauere Regen“ ist niemals allein daran schuld, wenn Bäume krank werden.
5. Wenn wir Ausflüge in den Wald machen und -------7— —
dort essen, müssen wir hinterher immer den hinterher — затем, потом
Müll mitnehmen und in eine Mülltonne werfen
6. Es ist sehr wichtig, den Kindern beizubringen, wie sehr wir die Natur brauchen und was wir für sie tun müssen.
7. Die verschmutzte Luft ist gefährlich für Bäume und andere Pflanzen, darum ist sie auch gefährlich für das Obst, Gemüse und Getreide, das wir essen.
4^0
Übung 2, S. 70—71.
154
Reden Ist Silber und Schwelgen Ist Gold. _____________________________________
Aber nicht beim Fremdsprachenlernen!
Lest bitte die Aussagen. Bestätigt oder widersprecht!
1. In vielen Straßen der meisten Großstädte gibt es wenig Grün.
2. Die Luft der meisten Städte ist verschmutzt.
3. In einigen Höfen kann man große Müllhaufen sehen.
4. Die Wälder in vielen Regionen unseres Landes sind in Gefahr.
5. Immer mehr Tiere, Pflanzen und Vögel sterben aus.
6. Viele Tiere und Vögel brauchen unsere Hilfe.
7. Die Ozonschicht wird wegen Verschmutzung der Luft durch die Abgase immer dünner.
Du sollst in der Konferenz junger Naturfreunde über den Naturschutz sprechen. Schreibe die Thesen' auf! Hier einige Stichpunkte.
Die Natur auf unserem Planeten ist jetzt ...
Die Luft ist ... Auch das Wasser ist ...
Der Wald, die Parks, die Gärten und andere Grünanlagen werden durch ... zerstört.
Viele Vögel, Pflanzen und Tiere sterben ...
Sie brauchen ... Wir müssen ...
Alle haben die Möglichkeit, am Naturschutz ...
о
0
Übung 1, S. 71.
Du hast also in der Konferenz junger Naturfreunde das Wort. Was wirst du sagen? Siehe dazu Übung 2.
Hier ein Telefongespräch, a) Lesen wir.
— Hallo! Hier bin ich, Michael. Wie geht’s, Tom?
— Schlecht. Ich bin ganz krank.
— Was fehlt dir denn?^
— Ich habe schreckliche Kopfschmerzen^.
— Hast du Fieber'*?
— Kaum. Es ist so laut auf unserer Straße. Ich glaube, dass es von diesem Lärm kommt.
— Dann musst du unbedingt spazieren gehen und frische Luft schnappen^.
— Schön gesagt. Aber wo kann ich denn in unserer Stadt frische Luft finden?
— Ja, stimmt. Das ist wirklich ein Problem.
' die Thesen — тезисы
^ Was fehlt dir denn? — Что c тобой? Что у тебя болит?
® Ich habe ... Kopfschmerzen. — У меня ... болит голова.
* Fieber haben — иметь повышенную температуру ® frische Luft schnappen — (paar.) дышать свежим воздухом
155
b) Wir suchen Antworten auf die Fragen.
ragen
• Waram hat Tom Kopfschmerzen?
• Hat er Fieber?
• Was empfiehlt Michael seinem Freund zu machen?
• Was sagt Tom dazu?
c) Wie kann man das Problem der Luftverschmutzung lösen? Können wir auch dabei helfen? Wie?
Ihr wollt die Aktion „Wir kümmern uns um unseren Hof“ durchführen. Jeder macht einen Vorschlag! Fangt so an:
enilügf
Wollen wir ...
Wir können/müssen ...
Ich schlage vor Ich rate ... zu .
,,,
Und was machen die Jugendlichen in Deutschland für den Umweltschutz? a) Hier sind einige Aussagen. Lest sie und nehmt das Wörterbuch zu Hilfe.
Hi, ich komme aus Frankfurt an der Oder. In der Schule mag ich am liebsten die Naturwissenschaften wie Biologie und Physik. Ich wollte mich schon immer mal ^ Greenpeace engagieren und werde das auch bestimmt irgendwann machen. Ich habe schon öfter Müll am Strand gesammelt und achte eigentlich auch immer auf das Stadtbild meiner Heimatstadt, ob es auch sauber ist.
Jan, 17 Jahre
sich engagieren bei ... — принять участие, предложить свои услуги
156
Hallo! Etwas Besonderes für die Umwelt mache ich vielleicht noch nicht, aber was Schlechtes auch nicht, und schon das halte ich für gut. Ich sammle einige Verpackungen und versuche sie neu zu gebrauchen, ln meiner Freizeit fahre ich gern Rad. Und in der Zukunft würde ich auch gern auf ein Auto verzichten' und lieber Rad fahren.
Vanessa, 13 Jahre
b) Was meint ihr, ist das, was Vanessa und Jan machen, wichtig für den Umweltschutz? Kommentiert die Aussagen.
m a) Lest den kurzen Text aus der Zeitschrift „Treff“, um das
Wichtigste zu verstehen. Biene — пчела
Wo bleiben die Bienen?
Sommer! Jede Menge Blumen, Blüten und Bienen, die dazwischen herumsummen. Doch Jahr für Jahr geht die Zahl der Bienen zurück. Bienenschützer schlagen Alarm: Die fleißigen Honigproduzenten sind in Gefahr!
Schon mal vorgestellt, wie die Welt ohne Bienen aussehen würde^? Es gäbe kaum noch Pflanzen und keine Früchte^, denn Bienen sorgen durch die Bestäubung dafür, dass sich aus Blüten Obst und Gemüse entwickeln kann. Bienen gab es schon vor mehr als 100 Millionen Jahren — jetzt: Allein im letzten Jahr starben in den USA 70 Prozent aller Bienenvölker, ln Deutschland ist die Lage ähnlich dramatisch. Das Unheimliche: Keiner weiß genau, wo die Ursache für den Massentod liegt ...
Mit ihrem Rüssel saugt die Biene den Nektar aus den Blüten und sammelt gleichzeitig Blütenstaub.
die Bestäubung — опыление die Ursache — причина
b) Beantwortet die folgenden Fragen.
• Warum schlagen alle Bienenschützer Alarm?
• Wfelche Rolle spielen die Bienen in unserem Leben?
Wir schreiben einen Brief an die Zeitschrift „Treff“ und erzählen, was wir für die Umwelt
tun.
Übung 4, S. 74—75.
’ in der Zukunft würde ich auch gern auf ein Auto verzichten — в будущем я бы охотно отказалась от машины
* wie die Welt ohne Bienen aussehen würde — как бы выглядел мир без пчёл ®Es gäbe kaum noch Pflanzen und keine Früchte ... — Вряд ли тогда существовали бы растения и плоды... _____
157
щт
Шлг surudl gaitruz Otlir
Hier sind noch einige Aussagen der deutschen Kinder.
a) Hört zu und sagt, wessen Worte das sind. Merkt euch aber zuerst die Bedeutung einiger neuer Wörter.
genmanipulierte Lebensmittel — генно-модифицированные продукты
die Konservierungsstoffe — консерванты
erneuerbare Energien — новые виды энергии
die Solarenergie — энергия солнца
aussterben — вымирать
1. „Man muss sparsamer mit kleinen Dingen im Leben sein, wie Toilettenpapier,
Schreibpapier, Verpackungen.“________________
2. „Ich esse Bioprodukte, weil ich gegen die genmanipulierten Lebensmittel bin.“
3. „Man darf auch das Wasser nicht verschmutzen, sonst sterben wir auch.“
4^ fl
158
b) Was ist richtig: А oder B?
А
Jana: Wasserverschmutzung
Maria: genmanipulierte Lebensmittel
Daniel: Sparsamkeit an Papier und Verpackungen
В
Jana: genmanipulierte Lebensmittel
Maria: Sparsamkeit an Papier und Verpackungen; die Nutzung der erneuerbaren Energien
Daniel: Wasserverschmutzung
Übung 1, S. 76.
a) Hört euch den Text an und wählt einen Titel zum Text.
Hier einige neue Wörter:
erhalten bleiben — сохраняться
das Brauchtum — (народный) обычай
das Handwerk — ремесло
der Naturlehrpfad — тропа натуралиста
der Enzian — горечавка
das Totholz — погибшие (сгнившие) деревья
b) Welcher Titel passt am besten zu diesem Text?
1. Die Touristen bewundern die herrlichen Landschaften
2. Ein lebendes Museum
3. Biologiestunden unter freiem Himmel
Der Enzian
■»■Sliiia;-' WA
Nationalparks in Österreich
(D Nationalpark Kalkalpen
(D Nationalpark Donau-Auen
@ Nationalpark Gesäuse
@ Nationalpark Hohe Tauern
m
c) Gibt es auch in unserem Land solche Nationalparks? Wo?
Übung 2, S. 76—77.
Es ist sehr wichtig, Bäume zu pflanzen, um unseren Planeten grüner zu machen, oder? Aber einige Kinder denken darüber anders.
a) Hört euch den Text an! Versucht das Wichtigste zu verstehen. Merkt euch aber zuerst einige neue Wörter.
vorübergehen — проходить мимо abreißen — срывать
Zweige abbrechen — обламывать ветки
ein Stück Rinde abfressen — отгрызть кусок коры
ein Taschenmesser ausprobieren — испробовать карманный нож
b) Beantwortet die Frage.
• Warum wurden die Blätter des Bäumchens gelb und es wurde ganz trocken? Übung 3, S. 77.
159
was wir schon kennen
а
Wir lesen und schreiben richtig.
Wir haben schon v—1 darüber gespro—en, da— unsere Natur in Gef—r ist. Die Luft, das Wa—er, die Stä—e und D-rfer sind verschmu—t. Auch die W-lder sind voller Mü—. Wir müssen unsere Stra-en, H-fe und Pl-tze sauber halten. Auch für T—re und Pflanzen mü—en wir sorgen. Im Winter m-ssen wir die V-gel fü--ern. Auch an der Wil-fütterung können wir teilnehmen, wenn wir diese M-glichkeit haben.
Wir kennen viele neue Wörter. Gebraucht sie bei der Antwort auf die folgenden Fragen.
1) • Was kann in Gefahr sein? 2) • Wen können wir im Winter füttern?
• Was kann verschmutzt sein? • Wo können wir Müllhaufen sehen?
• Was kann man sauber halten? • Wie kann man für den Wald sorgen?
Übungen 1 und 2, S. 77.
Erzählt bitte: Was machen die Menschen, um die Natur zu schützen?
Wir wissen also, dass die Natur wirklich in Gefahr ist. Was können die Menschen machen, um die Natur und sich selbst zu retten? Und die Kinder? Was machen sie? a) Lest die Texte А und B, um das Wichtigste zu verstehen. Arbeitet in Gruppen. Jede Gruppe wählt einen dieser Texte. Hier aber einige neue Wörter.
isehilfe
sich für etw. einsetzen — вступаться за что-либо öffentlichkeitswirksam — влияющий на общественное мнение Aufldärung von Passanten — агитация прохожих giftfrei — свободный от ядов, неядовитый die Öffentlichkeit — общественность
WHD
160
BUNDjugend
In Deutschland gibt es bereits seit Jahren Jugendorganisationen, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Etwa die BUNDjugend, eine umweltpolitische Organisation, deren Ziel nicht geringer ist, als die Erde zu retten. Die BUNDjugend setzt sich schon seit Jahren erfolgreich und öffentlichkeitswirksam in Kampagnen, Protestaktionen und Projekten für die Umwelt ein. Sie kämpft für nicht genmanipulierte Nahrungsmittel, eine giftfreie Umwelt, für die Erhaltung der Natur und für 100 Prozent erneuerbare Energien. Die BUNDjugend veranstaltet jährlich auch den Umwelt-Kinder-Tag. Ob Theaterspiel oder Aufklärung von Passanten auf der Straße — Hauptsache ist es, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass auch jungen Menschen die Umwelt wichtig ist. Mehr Information unter www.bundiugend.de.
b) Findet im Text die folgenden Wortgruppen.
политическая экологическая организация сохранение природы
генно-модифицированные продукты питания
неотравленный окружающий мир
новые виды энергии
c) Was wisst ihr jetzt über die BUNDjugend? Vollendet die Sätze.
1. Das Ziel der Organisation ist ...
2. Die BUNDjugend setzt sich schon seit Jahren für ... ein.
3. Sie kämpft für ...
4. Diese Organisation veranstaltet jährlich ...
d) Hier sind noch einige Informationen über eine ökologische Jugendorganisation. Aber zuerst merkt euch die Bedeutung einiger neuer Wörter.
isehilfe
der Hort — группа продлённого дня
die Patenförsterei — подшефное лесничество
betreuen — опекать, брать шефство
den Umgang mit Werkzeugen beibringen — учить обращению с инструментами
die Pflege zur Erhaltung des Waldes beibringen — учить заботиться о сохранности леса
das Jagdhornblasen — игра на охотничьем рожке
В
Deutsche Waldjugend
Die Waldfreunde unter uns wären bei der Deutschen Waldjugend genau richtig, deren Mitgliederzahl im Jahr 2006 bei ca. 4000 lag. Die Jugendlichen zwischen acht und 27 Jahren arbeiten in Gruppen — Horten — in Patenförstereien. Jeder Hort wählt sich in der Nähe seines Heimatortes ein Waldstück aus, das er betreut. Auf diese Weise lernt man die heimische Pflanzen- und Tierwelt kennen und lieben. Die Patenförster bringen den Jugendlichen den richtigen Umgang mit Werkzeugen und die richtige Pflege zur Erhaltung des Waldes bei. Es wird viel gewandert
161
und sogar das Jagdhornblasen wird in den Horten erlernt. Abenteuer pur! Viel Interessantes dazu findet ihr unter www.waldiugend.de.
Abenteuer pur! — Приключения в чистом виде!
e) Findet im Text die folgenden Wortgruppen.
местный растительный и животный мир
число членов участок леса
правильный уход за лесом с целью его сохранности игра на охотничьем рожке лесники-шефы
f) Was wisst ihr jetzt über die Organisation „Deutsche Waldjugend“? Vollendet die folgenden Sätze.
1. Die Mitgliederzahl der „Deutschen Waldjugend“ ist etwa ...
2. In Patenförstereien arbeiten die Jugendlichen im Alter zwischen ...
3. Die Patenförster bringen den Jugendlichen den richtigen Umgang mit ... und ... bei.
4. Es wird viel gewandert und sogar ... erlernt.
Jetzt tauscht bitte Informationen über die ökologischen Jugendorganisationen in Deutschland aus.
Wie steht es mit den Nebensätzen’? Füllt die Lücken aus.
Sokrates* sagte: „Ich weiß, ... ich nichts weiß.“
Goethe sagte, ... der Mensch edel, hilfreich und gut sein muss.
... viele alte und kranke Menschen unsere Hilfe ..., müssen wir für sie sorgen. Wir sorgen für Ordnung in unserem Hof, ... er ein kleiner Teil der Natur ist.
^ommeotar
*Sokrates — Сократ (ок. 469—399 г. до н. э.), древнегреческий философ.
162
' der Nebensatz (die Nebensätze) — придаточное предложение
Sage richtig, was du wissen möchtest. MUSTER:
Ich möchte wissen, wie .../ob
Ш
Ш
• Wie verbringt dein Freund seine Freizeit?
• Hat er Möglichkeiten, am Naturschutz teilzunehmen?
• Welchen Eindruck macht die Fernsehsendung „In der Tierwelt“ auf deinen Freund?
Wir sprechen. Du bist ein Reporter und willst über die Arbeit der jungen Naturfreunde schreiben. Was wirst du schreiben?
Du hast viel über den Wald gelesen. Erkläre deinem Freund, dass der Wald ein treuer’ Freund des Menschen ist.
Kannst du jetzt erzählen, was die Kinder in Deutschland für die Umwelt tun?
Wir sprechen darüber, wie wir unsere Straße, unsere Stadt schmücken können. Jeder macht einen Vorschlag.
MUSTER:
Wollen wir in unserer Straße eine neue Grünanlage anlegen!
Der Wald ist die grüne Lunge unseres Planeten. Wir müssen jeden Baum schützen. Aber wie?
a) Lest die folgenden Informationen.
b) Sagt, was jeder tun kann, um weniger Papier zu verbrauchen.
Wusstest du schon?
im Durchschnitt — в среднем wiegen — весить
• Die Deutschen verbrauchen jedes Jahr 14 Millionen Tonnen Papier, also braucht Jeder Deutsche im Durchschnitt 210 Kilo Papier.
• Ist das viel? Sieben Leute verbrauchen Papier in einem Jahr so viel wie ein großes Auto wiegt. Und dafür sterben viele Millionen Bäume! Wie Altpapier wieder verwendet wird? Es wird zerrissen und zermahlen und zusammen mit Wasser zu einer dicken Masse verrührt. Eigentlich ist das ganz einfach. Du kannst es sogar selber machen.
wird verwendet — используется wird zerrissen und zermahlen — рвётся на мелкие кусочки и измельчается wird verrührt — перемешивается
' treu — верный
163
— L^ndl und L@ut^ k^nn' groß-en Bällen ^ groß-en Puppen ^ groß-en Büchern
^ Akk. ^ “>• groß-e Bälle groß-e Puppen ^ groß-e Bücher
191
б) после притяжательных местоимений ед. ч.: mein, dein, sein, ihr, sein, мн. ч.; unser, euer, ihr, Ihr и отрицания kein
МУЖСКОЙ РОД
ЖЕНСКИЙ РОД
СРЕДНИЙ РОД
mein groß-er Ball
-^meine groß-e Puppe
meines groß-en Balls-meiner groß-en Puppe meinem groß-en Ball ^meiner groß-en Puppe p}-rmeinen groß-en Ball Wmeine groß-e Puppe
mein groß-es Buch meines groß-en Buches meinem groß-en Buch mein groß-es Buch
Множественное число
meine groß-en Puppen meiner groß-en Puppen
Nom. 'Wmeine groß-en Bälle Gen. ^-^meiner groß-en Bälle Dat. ■■■meinen groß-en Bällen^meinen groß-en Puppen Akk. 'f^meine groß-en Bälle Wmeine groß-en Puppen
meine groß-en Bücher meiner groß-en Bücher meinen groß-en Bücherni meine groß-en Bücher
2) Степени сравнения прилагательных
Positiv (положительная степень)
Komparativ (сравнительная степень)
klein
klein-er
Superlativ (превосходная степень)
am klein-sten
weit
}
der, die, das (die) klein-ste(n)
weit-er
am weit-esten
'schnell
schnell-er
der, die, das (die)jweit-este(n)
am schnell-sten
4
langsam
langsam-er
der, die, das (die)^chnell-ste(n)
am langsam-sten
teuer
f.
der, die, das (die) langsam-ste(h)
teur-er
am teuer-sten
der, die, das (die).teuer-ste(n)
)
192
■"1.,
} billig ^ billig^-er am billig-sten ^ der, die, das (die) billig-ste(n)
Aber: J 3
groß größer am größten der, die, das (die) größte(n)
hoch höher am höchsten der, die, das (die) höchste(n)
nah näher am nächsten der, die, das (die) nächste(n)
gut besser am besten der, die, das (die) beste(n)
viel mehr am meisten
der, die, das (die) meiste(n)
Глагол
Образование ОСНОВНЫХ форм глаголов
в зависимости от образования основных форм глаголы в немецком языке делятся на следующие группы:
1) сильные глаголы (die starken Verben);
2) слабые глаголы (die schwachen Verben);
3) неправильные глаголы (die unregelmäßigen Verben). Основные формы глаголов
Infinitiv
Сильные
глаголы
^ kommen gehen \ nehmen
Слабые
глаголы
Неправильные глаголы
I------
^ machen aufmachen J gratulieren
Partizip
/
j
machte machte auf gratulierte
gekommen gegangen \L genommen
:—'
gemacht
aufgemacht gratuliert
193
Образование временных форм глаголов Präsens (слабые и сильные глаголы)
lerne V?wir -en 1 lernen
laufe 1 laufen
lernst 4^ihr -(e)t lernt
‘läufst . ] • lauft
lernt '^sie/Sie -en lernen
‘läuft laufen
* У сильных глаголов во 2-м и 3-м лице в ед. ч. изменяется корневая гласная; е -^i/ie; а au -^äu.
Präteritum (слабые и сильные глаголы) - к основе слабых глаголов добавляется суффикс -(e)te, у сильных глаголов изменяется корневая гласная.
1- е лице
2- е лице
3- е лицог'|~*^.
ich lernte -en lernten
lief liefen
du lerntest ^ihr -(e)t lerntet
liefst lieft
er/sie/es lernte ^sie/Sie -en lernten
lief J liefen
Perfekt
(слабые и сильные глаголы)
haben/sein (Präsens)
Partizip II
1- е лицог^ ich
2- е лицо?^ —du
^... er/sie/es
habe gelernt bin gelaufen hast gelernt bist gelaufen hat gelernt ist gelaufenJ
wir
ihr
sie/Sie
haben gelernt sind gelaufen habt gelernt seid gelaufen haben gelernt sind gelaufen
Futuf I ^слабые и сильные тагопы)
1-е лицогА »ich
2- е лице
3- е лице
du
er/sie/es
werde lernen laufen wirst lernen laufen wird lernen laufen
wir werden lernen
laufen
ihr werdet lernen
laufen
sie/Sie werden lernen
laufen
Plusquamperfekt ^ C \
(слабые и сильные глаюлы) haben/sein (Präteritum) «^Partizip
1 -e лицог'^ ich
^y^ 2-e лиц( ^y^ 3-e лиц(
hatte gelernt war gelaufen ^du hattest gelernt
warst gelaufen er/sie/es hatte gelernt
war gelaufen
wir hatten gelernt
waren gelaufen ihr hattet gelernt
wart gelaufen sie/Sie hatten gelernt
waren gelaufen
Предлоги
unweit (недалеко от)
Während (во время)
wegen (из-за)
trotz (несмотря на) statt (вместо)
Unweit des Rathauses ist ein großer Park.
Während der Reise sahen wir viel Interessantes.
Wegen des schlechten Wetters blieb ich zu Hause.
Trotz des Regens sind dort viele Menschen.
Statt des Buches hat er eine Zeitung gelesen.
195
mit, nach, aus, zu, von, bei,
seit (c каких-то пор), außer (кроме),
entgegen (навстречу, против) gegenüber (напротив)
durch, für, ohne, um,
gegen (против),
wider (вопреки),
bis (вплоть) до, entlang (вдоль)
Nach den Ferien traf ich mich mit meinem Freund.
Aus der Schule gingen wir zu ihm nach Hause.
Sie geht seit diesem Jahr in unsere Klasse.
Außer mir waren noch zwei Jungen dabei.
Das Kind läuft der Mutter entgegen. Unsere Schule liegt dem Park gegenüber.
Die Inlineskater^ liefen die Straße entlang , dann durch den Park. Für sie spielte der Verkehr keine Rolle.
Sie wollten um die Ecke , aber...
J
in, an, auf, hinter, neben, über, unter, vor, zwischen
(Wo?) Hinter der Hausecke standen Polizisten.
(Wo?) Auf der Erde lagen zwei Jungen und (Wo?) neben ihnen ein kaputtes Moped.
Die Frau ging (Wohin?) in die Apotheke.
(Wo?) Vor der Apotheke sah sie ihre Bekannte. ,
’ der Inlineskater {lies: инлайнскейтер) — катающийся на роликовых коньках, роллер
Вопросительные слова
Wann?
Warum?
Was?
Was für ein(e)?
Welcher? Welche? Welches? Wem?
Wen?
Wer?
Wessen?
Wie?
Wie viel?
, Wie lange?
Wo?
Woher?
Wohin?
Wozu?
Когда?
Почему?
Что?
Что за?
Какой? Какая?/Какие? Какое? Кому?
Кого?
Кто?
Чей?
Как?
Сколько?
Как долго?
Где?
Откуда?
Куда?
Для чего?
Вопросительные слова используются в вопросительных предложениях (Wann beginnt der Unterricht? Was für ein Buch liest du?), а также в придаточных предложениях, например дополнительных (Ich weiß nicht, wem das Buch gehört), и в косвенной речи (Er fragt, wo wir uns treffen).
Порядковые числительные
Порядковые числительные образуются от количественных числительных с помощью суффиксов: от 2 до 19 - с помощью суффикса -t, от 20 - с помощью суффикса -st.
197
198
Количественные
числительные
Порядковые
числител^ые
Порядковые числительные употребляются с определённым артиклем и склоняются как прилагательные.
МУЖСКОЙ РОД ЖЕНСКИЙ РОД СРЕДНИЙ РОД
' ^ Nom.' b- der erste ' die erste —' das erste
— Gen. - des ersten [--► der ersten —• des ersten
Dat. -- dem ersten L— der ersten i l—» dem ersten
^ Akk. ' ^ den ersten —' die erste p- das erste
-Множественное число
die ersten der ersten den ersten die ersten
S«: i
Синтаксис
Основные структурно-функциональные типы простого предложения
1. Называние предмета.
2. Называние качества.
■АО.
3. Называние действия.
4. Указание на характер действия.
5. Указание на место действия.
К/
6. Указание на локаль- ^ ную направленность действия.
■lA^.
7. Указание на время действия.
■lAO^./OAH«
8. Выражение модальности (желания, возможностей и др.).
Das ist eine Stadt.
Dieser Ort heißt Grünewald. Es ist Winter.
Mein Freund ist Musiker.
Die Stadt ist schön.
Es ist kalt.
Der Tag beginnt.
Wir spielen Ball.
Das macht Spaß.
Alle arbeiten fleißig.
Die Kinder spielen im Garten. Dort sind viele Menschen.
Die Jugendlichen gehen in die Diskothek.
Wir gehen am Abend ins Theater. Am Wochenende bleiben wir zu Hause.
Mein Freund möchte/will im Ausland studieren.
Er kann gut Englisch sprechen. Aber er muss noch viel arbeiten.
199
9. Указание на предметную направленность действия.
10. Указание на адресованность действия.
11. Указание на адресованность и одновременно на предметную направленность.
12. Указание на предметную и на локальную направленность. НА1^.
Wir lesen deutsche Zeitungen. Sie malt ein Bild.
Ich helfe meinem Freund. Mein Freund hilft mir.
Wir antworten dem Lehrer.
Ich gebe/schenke dieses Buch meiner Schwester.
Ich kaufe ihr ein Spielzeug.
Du legst dein Schreibzeug in die Schultasche.
Er stellt den Sessel in die Ecke.
Коммуникативные типы предложений
1. Повествование, утве^^ение.
2. Переспрос, выражение сомнения.
Ан Ш7 АН?
3. Отрицание, возмжение.
4. Запрос информации.
нАш?
5. Побуждение, просьба, совет.
А!/Асгз!/^
6. Восклицание.
А*<С>! О!
^ Das ist ein Junge.
Er liest.
^ Ist das eine Zeitung?
Liest das Mädchen auch?
Das ist keine Zeitung.
Das Mädchen liest nicht.
Was ist das?
Was macht das Mädchen?
Lies (bitte)!
Sprich bitte nicht!
Gib mir das Buch (bitte)!
Ist das schön! Wie schön!
200
Порядок слов в немецком простом предложении
Сказуемое стоит на втором или на втором и последнем месте.
а) Если подлежащее стоит перед сказуемым - это прямой порядок слов.
Das sind Sportler. Sie turnen. Sie turnen auf dem Sportplatz. Sie haben gestern viel trainiert. Sie stehen immer früh auf.
б) Если подлежащее стоит после сказуемого - это обратный порядок слов.
Auf der Straße sind viele Leute. Wohin gehen sie?
Сказуемое стоит на первом или на первом и последнем месте:
a) в вопросительных предложениях без вопросительного слова (вопросы сомнения):
Sind das Touristen? Besichtigen sie die Stadt? Sind sie gestern angekommen?
6) и побудительных предложениях:
Schreib(e) (bitte)! Steh bitte auf!
b) иногда в восклицательных предложениях.
Ist d^ aber nett!
Благодаря фиксированному месту сказуемого говорят о рамочной конструкции немецкого предложения.
Ich stehe auf. Du bist auch aufgestanden. Stehst du gern früh auf?
201
Ci
202
1* - Л'
. гЧ
Сложносочинённое
предложение
Части сложносочинённого предложения соединяются между собой с помощью сочинительных союзов и союзных слов (союзов-наречий).
und
(so) wie
sowohl - als / wie (auch)
oder
entweder - oder
соединительные
разделительные
aber
allein
nur
sondern
(je)doch
ограничительные
противительные
причинные
denn
Союзы-наречия, такие, как inzwischen, deshalb, darum, deswegen, trotzdem, außerdem и др., в отличие от союзов влияют на порядок слов в предложении.
Viele mittelalterliche Gebäude machen die Stadt sehr attraktiv, denn sie bestimmen ihre besondere Atmosphäre.
Die Stadt hat eine zweitausendjährige Geschichte, darum besuchen sie viele Touristen.
12^
J
Сложноподчинённое
предложение
Придаточные предложения подчиняются главному в сложноподчинённом предложении с помощью подчинительных союзов или союзных слов.
Виды придаточных предложений
Вид придаточного предложения
Придаточные
дополнительные
предложения
(Objektsätze)
Придаточные
предложения
причины
(Kausalsätze)
i
II
На какие вопросы отвечается
На вопросы косвенных падежей: Wen? Was?
Warum?
Weshalb?
Придаточные
предложения
времени
(Temporalsätze)
II
Wann?
Придаточные условные предложения (Bedingungssätze
Каким союзом (союзным словом) вводится
I dass, ob, I ■ wer, was, ■ I woher m
Г" I
f Unter welcher Bedingung I (при каком условии)?
(wenn, als, ^ während, H nachdem, Щ solange, ehe, bevor
fwenn
(если)
Er sagt, dass ihm die Stadt gefällt.
Er weiß nicht, ob er hier lange bleibt/wie lange er hier bleibt.
Da das Wetter schön ist, können wir eine Wanderung machen.
Wir können eine Wanderung machen, weil das Wetter schön ist.
Als die Touristen in der Stadt ankamen, besuchten sie zuerst das Rathaus. Immer wenn ich Auskunft brauche, gehe ich zum Auskunftsbüro. I
i
Wenn man eine fremde j Stadt besucht, orientiert man sich \
nach dem Stadtplan. |
203
Deutsch-russisches Wörterbuch
abbrechen (brach ab, abgebrochen)
отламывать
das Abendbrot ужин
das Abendbrot zubereiten готовить ужин
aber HO, а
der Abfall (die Abfälle) отходы
das Abgas (die Abgase) отработанный,
выхлопной газ
abreißen (riss ab, abgerissen) срывать der Abschied прощание
Abschied nehmen прощаться abtrocknen, sich (trocknete sich ab, sich abgetrocknet) вытираться
sich mit dem Handtuch abtrocknen вытираться полотенцем abwaschen (wusch ab, abgewaschen) мыть das Abwasser (die Abwässer) сточные воды abwischen (wischte ab, abgewischt) стирать, вытирать
die Ader (die Adern) кровеносный сосуд, артерия
der Affe (die Affen) обезьяна die Aktion (die Aktionen) акция
an der Aktion teilnehmen участвовать в акции
die Alufolie алюминиевая фольга
ander другой
anhand на основе
angenehm приятно
anmachen (machte an, angemacht)
зажигагь (свет)
anrufen (rief an, angerufen) звонить по телефону
die Ansichtskarte (die Ansichtskarten) открытка
das Antlitz (die Antlitze) {поэтин.) лицо, лик, облик
der Apfelbaum (die Apfelbäume) яблоня
der April апрель
die Art (die Arten) вид, род
der Artikel (die Artikel) статья die Arznei (die Arzneien) лекарство atmen (-ete, -et) дышать auch тоже, также auf на
aufbauen (baute auf, aufgebaut) строить der Aufenthalt (die Aufenthalte) пребывание die Aufgabe (die Aufgaben) задача, задание
der Aufkleber (die Aufkleber) наклейка aufmachen (machte auf, aufgemacht) открывать
aufmerksam внимательный, внимательно die Aufmerksamkeit внимание (die) Aufmerksamkeit schenken
уделять внимание
der Aufstand (die Aufstände) восстание
der Auftrag (die Aufträge) поручение
aufwachsen (wuchs auf, aufgewachsen)
вырастать
der August август
die Ausdauer терпение
die Ausländerfeindlichkeit враждебное
отнотение к иностранцам
aussteigen (stieg aus, ausgestiegen) (5)
выходить (из автобуса, троллейбуса)
ausstellen (stellte aus, ausgestellt)
выставлять
aussterben (starb aus, ausgestorben) (5) вымирать
auswendig наизусть
der Bau строительство
die Baukunst архитектура
der Baustil (die Baustile) архитектурный
стиль
der Becher (die Becher) стаканчик, кубок, бокал
bedecken (-te, -t) покрывать die Bedeutung (die Bedeutungen) значение das Beet (die Beete) грядка die Befreiung освобождение
204
befehlen (befahl, befohlen) приказывать befinden, sich (befand sich, sich befunden) находиться
begegnen (-ete, -et) встречать der Begriff (die Begriffe) понятие begründen (-ete, -et) обосновывать das Bein (die Beine) нога das Beispiel (die Beispiele) пример zum Beispiel например bekannt machen знакомить die Bekanntschaft (die Bekanntschaften) знакомство
belegen (-te, -t) занимать
den ersten (zweiten, dritten) Platz belegen занимать первое (второе, третье) место
benehmen, sich (benahm sich, sich
benommen) вести себя
benutzen (-te, -t) использовать
bereit готовый
der Berg (die Berge) гора
die Berufsschule (die Berufsschulen)
профессиональное училище
berühmt знаменитый
beschäftigen, sich (-te, -t) заниматься
der Bescheid ответ, разъяснение,
информация
Bescheid wissen (in) — знать толк, разбираться в чём-л.
beschließen (beschloss, beschlossen) решать что-л. сделать
beschreiben (beschrieb, beschrieben) описывать
besichtigen (-te, -t) осматривать
besitzen (besaß, besessen) владеть, иметь
besonders особенно
bestimmt определенно, наверняка
bestrafen (-te, -t) наказывать
der Besuch (die Besuche) визит
besuchen (-te, -t) посещать
betreuen (-te, -t) заботиться о ком-либо,
опекать
bewegen, sich (-te, -t) двигаться beweglich подвижный
die Bewegung (die Bewegungen) движение der Bezirk (die Bezirke) район biegen (bog, gebogen) огибать, поворачивать
binden (band, gebunden) привязывать
die Birne (die Birnen) груша
bitter горький
das Blatt (die Blätter) лист
das Blut кровь
der Boden (die Boden и die Böden) земля, почва
das Boot (die Boote) лодка
Boot fahren кататься на лодке der Brieffreund (die Brieffreunde) друг по переписке
der Briefumschlag (die Briefumschläge) конверт
der Brunnen (die Brunnen) 1. колодец;
2. фонтан
die Brücke (die Brücken) мост
die Büchse (die Büchsen) (жестяная)
банка
der Buntstift (die Buntstifte) цветной карандаш
der Busch (die Büsche) куст, кустарник
dabei при этом darum потому
davonfliegen (flog davon, davongeflogen) (5)
улетать прочь
denn так как, потому что
deshalb, deswegen поэтому
der Dezember декабрь
dienen (-te, -t) служить
der Dienstag вторник
der Dill укроп
das Ding (die Dinge) вещь, предмет
der Dom (die Dome) кафедральный собор
der Donnerstag четверг
das Dorf (die Dörfer) деревня
dort там
die Dose (die Dosen) (консервная) банка
205
der Drachen (die Drachen) воздушный змей
dreschen (drosch, gedroschen) молотить dunkel тёмный
die Durchfahrt (die Durchfahrten) проезд dürfen (durfte, gedurft) мочь, иметь разрешение
Darf ich hinein/hinaus? Можно войти/ выйти?
die Ecke (die Ecken) угол um die Ecke за угол edel благородный ehemalig бывший die Ehre честь
die Ehre verteidigen защишать честь zu Ehren в честь ehrlich честный
einatmen (atmete ein, eingeatmet) вдыхать einbiegen (bog ein, eingebogen) (5) сворачивать
der Eindruck (die Eindrücke) впечатление Eindruck machen производить впечатление
die Einheit единство, единодушие einsteigen (stieg ein, eingestiegen) (5) входить (в автобус, троллейбус) einteilen (teilte ein, eingeteilt) распределять
die Zeit einteilen распределять время einüben (übte ein, eingeübt) разучивать einverstanden согласный der Eiskunstlauf фигурное катание empfehlen (empfahl, empfohlen) советовать eng узкий
die Ente (die Enten) утка entlanggehen (ging entlang, entlanggegangen) (i) идти вдоль (по улице) entstehen (entstand, entstanden) возникать, происходить
entwickeln (-te, -t) развивать
der Erfinder (die Erfinder) изобретатель
erfüllen (-te, -t) выполнять erholen, sich (-te, -t) отдыхать erinnern, sich (-te, -t) (an) вспоминать (о) erklären (-te, -t) объяснять erleben (-te, -t) переживать die Ernte (die Ernten) урожай
die Ernte einbringen убирать урожай (в сарай, амбар)
ernten (-ete, -et) собирать урожай
ernst всерьёз
erst только (о времени)
das Erntedankfest день благодарения
der Erwachsene (die Erwachsenen)
взрослый
der Esel (die Esel) осёл essen (aß, gegessen) кушать, есть zu Mittag essen обедать zu Abend essen ужинать das Essen еда
etwa примерно, приблизительно
die Europäische Gemeinschaft Евросоюз
das Fach (die Fächer) предмет (e школе) die Fahne (die Fahnen) флаг der Fahrgast (die Fahrgäste) пассажир der Fahrplan (die Fahrpläne) расписание движения
die Farm (die Farmen) ферма der Februar февраль der Federball бадминтон fechten (focht, gefochten) фехтовать der Fechter (die Fechter) фехтовальшик fehlen (-te, -t) отсутствовать Wäs fehlt dir? Что c тобой?
Что у тебя болит?
die Festung (die Festungen) крепость das Feuer (die Feuer) огонь die Fichte (die Fichten) пихта das Fieber температура, жар findig находчивый
fit хорошо тренированный, находяшийся в форме
206
der Fleck (die Flecke) пятно
das Fleisch мясо
der Flug (die Flüge) полёт
der Flügel (die Flügel) крыло
fördern (-te, -t) способствовать
fortkommen (kam fort, fortgekommen) (s)
уезжать
der Förster (die Förster) лесник fortjagen (jagte fort, fortgejagt) прогонять fortlaufen (lief fort, fortgelaufen) (5) убегать прочь der FVeitag пятница
fressen (fraß, gefressen) есть (о животных) die Freude радость die Freundschaft (die Freundschaften) дружба
der Frieden мир
friedlich мирно
fröhlich весёлый, радостный
der Frühsport утренняя гимнастика
fühlen, sich (-te, -t) чувствовать себя
führen (-te, -t) вести, водить
der Führerschein (die Führerscheine)
водительское удостоверение
für для, за
der Fußgängerüberweg (die Fußgängerüberwege) пешеходный переход, «зебра» das Futter корм
füttern (-te, -t) кормить (животных)
die Gans (die Gänse) гусь der Gang (die Gänge) ход gebären (gebar, geboren) (5) рожать, родить wurde geboren родился das Gebäude (die Gebäude) здание der Gedanke (die Gedanken) мысль in Gedanken в мыслях, мысленно die Gefahr (die Gefahren) опасность in Gefahr sein быть в опасности die gefährliche Strahlung опасное излучение
das Geflügel птица ( собират. значении)
die Geflügelfarm птицеферма gegen против
die Gegend (die Gegenden) местность
geheimnisvoll таинственный
das Gehirn (die Gehirne) мозг
die Geige (die Geigen) скрипка
der Geizhals жадина, скряга
das Gelöbnis (die Gelöbnisse) клятва
die Gemäldegalerie (die Gemäldegalerien)
картинная галерея
gemeinsam общий, сообща, вместе
das Gemüse овощи
das Gerät (die Geräte) прибор, орудие geschickt ловкий, умелый die Geschwindigkeit (die Geschwindigkeiten) скорость das Geschirr посуда
das Geschirr abwaschen мыть посуду die Gesellschaft (die Gesellschaften) общество
gesellschaftlich общественный gestern вчера gesund здоровый die Gesundheit здоровье das Getreide зерно
gewinnen (gewann, gewonnen) выиграть, взять верх
gewöhnen, sich (-te, -t) привыкать das Gift (die Gifte) яд giftig ядовитый
der Gipfel (die Gipfel) вершина
glänzen (-te, -t) блестеть, сверкать
der Glaube вера
gleich одинаковый, равный
der Gleichaltrige (die Gleichaltrigen)
сверстник, ровесник
die Gleichheit равенство
das Gleiten скольжение
die Glocke (die Glocken) колокол
glücklich счастливый
das Gold золото
golden золотой
das Gras (die Gräser) трава
die Grenze (die Grenzen) граница
207
die Grünanlage (die Grünanlagen) сквер der Grund (die Gründe) основание; дно gründen (-ete, -et) основывать wurde gegründet был основан das Grundwasser грунтовые воды grüßen (-te, -t) приветствовать gut хорошо; хороший, добрый
hacken (-te, -t) колоть, рубить der Hahn (die Hähne) петух halb половина der Hals (die Hälse) шея
Halsschmerzen haben иметь боли в горле
halten (hielt, gehalten) 1. останавливаться; 2. держать
die Haltestelle (die Haltestellen) остановка die Hand (die Hände) рука
alle Hände voll zu tun haben быть очень занятым der Handel торговля
das Handtuch (die Handtücher) полотенце hängen (-te, -t) вешать hängen (hing, gehangen) висеть hart жёсткий
der Haufen (die Haufen) куча
die Hauptstraße (die Hauptstraßen) главная
улица
der Haushalt (die Haushalte) домашнее хозяйство
das Haustier (die Haustiere) домашнее животное
die Hecke (die Hecken) живая изгородь die Heimat родина hell светлый
hervorrufen (rief hervor, hervorgerufen) вызывать
das Herz (die Herzen) сердце herzlich сердечный das Heu сено
heulen (-te, -t) реветь, плакать heutig сегодняшний
2Ö8
der Hindernislauf бег c препятствиями hinlegen (legte hin, hingelegt) класть, положить
historisch исторический hoch высокий
das Hochhaus (die Hochhäuser) высотное здание
die Hochschule (die Hochschulen) высшее учебное заведение, вуз hoffentlich вероятно, я надеюсь höflich вежливый
holen (-te, -t) приносить, приводить das Holz (die Hölzer) дерево {материал), древесина der Honig мёд
das Huhn (die Hühner) курица
hundert CTO
hungrig голодный
hüpfen (-te, -t) скакать
der Husten кашель
der Hut (die Hüte) шляпа
die Hymne (die Hymnen) гимн
das Industriezentrum (die Industriezentren) промышленный центр das Insektengift (die Insektengifte) средство от насекомых
der Jahrestag (die Jahrestage) годовшина
das Jahrhundert (die Jahrhunderte)
столетие, век
der Januar январь
jäten (-ete, -et) полоть
jemand кто-то
der Juli июль
der Juni июнь
kämmen, sich (-te, -t) причёсываться kämpfen (-te, -t) (für) бороться (за)
das Kaninchen (die Kaninchen) кролик karg скудный
die Kastanie (die Kastanien) каштан die Kathedrale (die Kathedralen) собор kaum едва ли
kein никакой, никто, ни один der Keller (die Keller) погреб, подвал die Kindergärtnerin (die Kindergärtnerinnen) воспитательница детского сада die Kindheit детство das fössen (die Kissen) подушка klappern (-te, -t) греметь, стучать der Klassendienst дежурство по классу der Klassenkamerad (die Klassenkameraden) товарищ по классу das Klavier (die Klaviere) пианино kleiden, sich (-ete, -et) одеваться das Kloster (die Klöster) монастырь die Kohle (die Kohlen) уголь das Komma (die Kommas) запятая der Komponist (die Komponisten) композитор
der Kopf (die Köpfe) голова * Kopfschmerzen haben иметь головные боли
das Korn (die Körner) зерно, зёрнышко der Körper (die Körper) тело die Kraft (die Kräfte) сила kräftig сильный
das Kraftwerk (die Kraftwerke) электростанция krank больной
das Krankenhaus (die Krankenhäuser)
больница
die Kreide мел
die Kreuzung (die Kreuzungen) перекрёсток
der Krieg (die Kriege) война die Kriminalgeschichte (die Kriminalgeschichten) детектив die Krone (die Kronen) 1. корона, венец; 2. крона, верхушка (дерева) krumm кривой
das Kugelstoßen толкание ядра
die Kuh (die Kühe) корова kühl холодный, прохладный kümmern, sich (-te, -t) (um) заботиться о ком-л.
der Kunstdünger (die Kunstdünger) минеральное удобрение die Kunsterziehung эстетическое воспитание
der Künstler (die Künstler) художник, артист, деятель искусства die Kuppel (die Kuppeln) купол der Kuss (die Küsse) поцелуй küssen (-te, -t) целовать
die Landarbeit тк. sg полевые работы
die Landwirtschaft сельское хозяйство
landwirtschaftlich сельскохозяйственный
der Lappen (die Lappen) тряпка
lassen (ließ, gelassen) оставлять, бросать
die Laterne (die Laternen) фонарь
das Laub листва
der Läufer (die Läufer) бегун
laut громко
leben (-te, -t) жить
lecker вкусный
das Lehrbuch (die Lehrbücher) учебник leise тихо
leiten (-ete, -et) руководить
letzte (der, die, das) последний (-яя, -ее)
das Licht (die Lichter) свет
die Linde (die Linden) липа
loben (-te, -t) хвалить
los: Wäs ist los? Что случилось?
der Luftballon (die Luftballons) воздушный
шар
lüften (-ete, -et) проветривать
das Zimmer lüften проветривать комнату
die Lunge (die Lungen) лёгкое lutschen (-te, -t) сосать
machen (-te, -t) делать
eine Schneeballschlacht machen
играть в снежки
die Macht (die Mächte) власть, сила das Magazin (die Magazine) иллюстрированный журнал der Mähdrescher (die Mähdrescher) комбайн
mähen (-te, -t) жать der Mai май mal раз
malerisch живописный
die Mannschaft (die Mannschaften)
команда
der Mantel (die Mäntel) пальто die Mauer (die Mauern) стена der Mechaniker (die Mechaniker) механик die Medaille (die Medaillen) медаль die Meinung (die Meinungen) мнение meiner Meinung nach по моему мнению
melken (molk, gemolken) доить
die Melkerin (die Melkerinnen) доярка
merken (-te, -t) замечать
die Messe (die Messen) ярмарка
die Milch молоко
mindestens по меньшей мере
die Mischung (die Mischungen) смесь
das Mitglied (die Mitglieder) член
der Mitschüler (die Mitschüler) школьный
товариш, одноклассник
die Mitte середина
in der Mitte Europas в центре Европы
mittelalterlich средневековый mitten посередине möglich возможно, возможный die Möglichkeit (die Möglichkeiten) возможность
die Möglichkeit haben иметь
____возможность
210
der Moskauer (die Moskauer) москвич müde усталый der Müll мусор
der Müllbaufen (die Müllhaufen) куча мусора
die Mülltonne (die Mülltonnen) урна
die Müllverbrennung сжигание мусора
multinational многонациональный
der Mund (die Münder) рот
munter бодрый
der Mut мужество, храбрость
mutig мужественный
die Muttersprache (die Muttersprachen)
родной язык
die Mütze (die Mützen) шапка
nachschlagen (schlug nach, nachgeschlagen) искать слово (в словаре) nächste (der, die, das) следуюший (-ая, -ее) die Nähe близость in der Nähe вблизи nahen (-te, -t) приближаться nähen (-te, -t) шить
der Nährstoff (die Nährstoffe) питательное вешество
die Nahrung пиша, пропитание der Name (die Namen) имя nass сырой
die Naturkunde биология, природоведение der Naturschatz (die Naturschätze) природное богатство der Naturschutz охрана природы nennen (nannte, genannt) называть man nennt ... называют ... das Nest (die Nester) гнездо nett симпатичный, милый das Neujahr новый год die Neujahrsfeier, das Neujahrsfest новогодний праздник nicht не nie никогда niemand никто
ш
9а
nochmals ещё раз der Norden север
im Norden на севере die Note (die Noten) оценка die Notiz (die Notizen) запись Notizen machen делать записи, заметки
der November ноябрь
der Nutzen (die Nutzen) польза
Nutzen bringen приносить пользу
das Obst фрукты
der Obus (die Obusse) троллейбус
das Ohr (die Ohren) yxo
die öfTentlichkeit общественность
der Oktober октябрь
das öl нефть
die Ordnung порядок
in Ordnung bringen убирать, приводить в порядок der Ort (die Orte) место der Osten восток
im Osten на востоке die Ostsee Балтийское море
an der Ostsee на берегу Базтийского моря
das Ozon озон
das Ozonloch озоновая дыра
die Ozonschicht озоновый слой
der Palast (die Paläste) дворец parken (-te, -t) оставлять мащину, парковаться
die Patenschaft щефство
(die) Pellkartoffeln (Pi) картофель в
мундире
das Pferd (die Pferde) лощадь pflegen (-te, -t) ухаживать pflücken (-te, -t) рвать, собирать (цветы) der Pflug (die Pflüge) плуг
pflügen (-te, -t) пахать
die Pfütze (die Pfützen) лужа
(die) Physik физика
die Plastik (die Plastiken) скульптура
plappern (-te, -t) болтать, тараторить
plötzlich вдруг
praktisch практичный
prima здорово
die Produktion производство pumpen (-te, -t) качать (насосом) der Punkt (die Punkte) точка
quietschen (-te, -t) скрипеть, визжать
der Radsport велосипедный спорт rasseln (-te, -t) греметь, звенеть der Rat (die Ratschläge) совет raten (riet, geraten) советовать der Räuber (die Räuber) разбойник die Rechenaufgabe (die Rechenaufgaben) арифметическая задача die Rechenmaschine (die Rechenmaschinen) счётная матина recht правый das Recht право
Sie haben Recht. Вы правы, recyceln (-te, -t) перерабатывать отходы в сырьё
das Recycling вторичная переработка
die Rede (die Reden) речь
regeln (-te, -t) регулировать
der Regen дождь
die Regierung (die Regierungen)
правительство
das Reb (die Rehe) косуля
reich богатый
das Reiten верховая езда
die Rente (die Renten) пенсия
der Rentner (die Rentner) пенсионер
der Restmüll бытовой мусор
211
retten (-ete, -et) спасать
das Rind (die Rinder) 1. корова, бык;
2. крупный рогатый скот
die Rinde (die Rinden) кора
der Ring (die Ringe) кольцо
das Ringen борьба
ringsumher вокруг
roh сырой
rot красный
der Rücken (die Rücken) спина rückständig отсталый das Rudern гребля die Ruhe покой rundum вокруг
die Rüstkammer Оружейная палата
die Sache (die Sachen) дело; вещь
säen (-te, -t) сеять
der Saft (die Säfte) сок
sagen (-te, -t) сказать, говорить
die Sämaschine (die Sämaschinen) сеялка
sammeln (-te, -t) собирать
der Sand песок
der Satz (die Sätze) предложение sauber halten (hielt sauber, sauber gehalten) содержать в чистоте sauer кислый
der saure Regen кислотный дождь der Sauerstoff кислород schade жаль schädlich вредный das Schaf (die Schafe) овца der Schaffner (die Schaffner) кондуктор schälen (-te, -t) чистить (яблоко, банан) scharf острый
das Schaufenster (die Schaufenster) витрина
schaukeln, sich (-te, -t) качаться, раскачиваться
die Scheune (die Scheunen) амбар; сарай schicken (-te, -t) посылать
212
das Schild (die Schilder) вывеска
schimpfen (-te, -t) ругать
der Schlitten (die Schlitten) сани
Schlitten fahren кататься на санках das Schloss (die Schlösser) замок schlucken (-te, -t) глотать schneiden (schnitt, geschnitten) резать schnitzen (-te, -t) резать (по дереву) der Schnupfen насморк der Schuh (die Schuhe) ботинок, туфля Schuhe putzen чистить обувь (ботинки, туфли)
die Schulbank (die Schulbänke) парта
die Schultasche (die Schultaschen)
школьный портфель
die Schüssel (die Schüsseln) миска
schützen (-te, -t) защищать
die Schwalbe (die Schwalben) ласточка
der Schwanz (die Schwänze) хвост
schweigen (schwieg, geschwiegen) молчать
das Schweigen молчание
das Schwein (die Schweine) свинья
der Schweiß (die Schweiße) пот
sechs шесть
sechzehn шестнадцать
sechzig шестьдесят
die See (die Seen) море
sein (war, gewesen) быть
die Seite (die Seiten) страница
selbstständig самостоятельно
selbstverständlich само собой разумеется
die Selbstständigkeit самостоятельность
seiten редко
der September сентябрь
Servus! {aecmp. разе.) 1. Привет!;
2. Прощай! sieben семь siebzehn семнадцать siebzig семьдесят der Sieg (die Siege) победа siegen (-te, -t) побеждать das Silber серебро sinnvoll целесообразно sogar даже
sondern но, а
das Souvenir (die Souvenirs) сувенир spät поздно
zu spät слишком поздно der Speicher (die Speicher) склад spielen (-te, -t) играть
Schach spielen играть в шахматы die Sportart (die Sportarten) вид спорта der Sportfan (die Sportfans)
= der Sportfreund (die Sportfreunde) болельшик
die Sporthalle спортивный зал die Sportstunde урок физкультуры der Sportverband (die Sportverbände) спортивное обшество die Sprache (die Sprachen) язык die Spritze (die Spritzen) 1. шприц;
2. укол, инъекция
er hat eine Spritze bekommen ему
сделали укол
der Staat (die Staaten) государство der Stadtteil (die Stadtteile) часть города das Stadtviertel (die Stadtviertel) городской квартал
ständig постоянно
stattfinden (fand statt, stattgefunden)
состояться
stehen bleiben (blieb stehen, stehen
geblieben) (5) останавливаться
der Stein (die Steine) камень
steilen (-te, -t) ставить
die Steppe (die Steppen) степь
sterben (starb, gestorben) (5) умирать
das Steuer (die Steuer) руль
der Stier (die Stiere) бык
der Streich (die Streiche) выходка,
проделка
der Stoff (die Stoffe) вешество,
материал
stolz гордый
stolz sein гордиться der Strahl (die Strahlen) луч die Strahlung излучение streben (-te, -t) стремиться
stechen (stach, gestochen) колоть streng строгий stricken (-te, -t) вязать das Stroh солома der Strom электроэнергия der Stuhl (die Stühle) стул die Stunde (die Stunden) 1. час; 2. урок die Stunde schwänzen (-te, -t) прогуливать урок der Süden юг
im Süden на юге das Südtirol Южный Тироль symbolisieren (-te, -t) символизировать
die Tablette (die Tabletten) таблетка
das Tagebuch (die Tagebücher) дневник
die Tagebuchnotizen записи в дневнике
das Tal (die Täler) долина
tanken (-te, -t) заправляться горючим
tapfer смелый, храбрый
tauschen (-te, -t) обменивать
teilnehmen (nahm teil, teilgenommen) (an)
принимать участие
der Teller (die Teller) тарелка
die Temperatur (die Temperaturen)
температура
die Temperatur messen измерять
температуру
der Text (die Texte) текст
der Tipp (die Tipps) совет, намёк
der Titelkampf борьба за титул (звание
чемпиона)
das Tor (die Tore) 1. ворота; 2. гол
die Touristeninformation справочное
бюро (для туристов)
tragen (taig, getragen) носить, нести
trainieren (-te, -t) тренироваться,
тренировать
der TVaktor (die Traktoren) трактор treiben (trieb, getrieben) заниматься das IVeibhausgas (die Treibhausgase) парниковый газ ____
213
trennen (-te, -t) разделять
die TVeppe (die Treppen) лестница
trinken (trank, getrunken) пить
trübe пасмурный, хмурый
das Tüch (die Tücher) платок
tun (tat, getan) делать
die Tür (die Türen) дверь
der Türm (die Türme) башня
turnen (-te, -t) заниматься гимнастикой
üben (-te, -t) упражняться
überall повсюду
überflüssig ненужный, лишний
übermorgen послезавтра
überqueren (-te, -t) пересекать
übersetzen (-te, -t) переводить
überzeugen (-te, -t) убеждать
die Übung (die Übungen) упражнение
die Uhrenproduktion производство часов
umbauen (baute um, umgebaut)
перестраивать
die Umgebung окрестности
umgraben (grub um, umgegraben)
окапывать, окружать рвом
das Umweltbewusstsein сознательное
отношение к окружаюшеи среде der Umzug (die Umzüge) процессия, шествие
unentschieden ничья (в спорте) der Unfall (die Unfälle) авария, катастрофа
ungefähr приблизительно die Uniform форма die Union (die Unionen) союз unser наш
die Untergrundbahn (die Untergrundbahnen) = die U-Bahn метро, подземка unterschreiben (unterschrieb, unterschrieben) подписывать der Unterschied (die Unterschiede) различие
unterschiedlich различный
■ «* i
die Unterschrift (die Unterschriften) подпись
die Urgroßeltern {PI) прадедушка и прабабушка
die Urzeit доисторические времена
das Veilchen (die Veilchen) фиалка verarbeiten (-ete, -et) перерабатывать verändern (-te, -t) изменять veranstalten (-ete, -et) организовывать, проводить
der Verband (die Verbände) союз, обшество verbrennen (verbrannte, verbrannt) сжигать, сгорать
die Verbrennung 1. сгорание; 2. сжигание verbringen (verbrachte, verbracht) проводить (время, каникулы)
der Verein (die Vereine) союз, обшество verfassen (-te, -t) сочинять verfugen (-te, -t) (über) располагать (чем-либо)
vergehen (verging, vergangen) (s) проходить (о времени) die Verkehrsampel (die Verkehrsampeln) светофор
verlassen (verließ, verlassen) покидать verlaufen (verlief, verlaufen) (5) протекать, проходить
verlieren (verlor, verloren) 1. терять;
2. проигрывать
die Vernichtung уничтожение
verschmutzt загрязнённый
die Verschmutzung загрязнение
versorgen (-te, -t) обеспечивать
verspäten, sich (-ete, -et) опаздывать
verteidigen (-te, -t) зашишать
verteilen (-te, -t) распределять
der \fertreter (die Vertreter) представитель
verwenden (verwandte, verwandt)
применять, употреблять
verzaubern (-te, -t) околдовывать
das Vieh (die Viehe) скот, животное
214
die Viehzucht животноводство
die Viehzuchtfarm животноводческая ферма
die Vielfalt многообразие
die Vokabel (die Vokabeln) слово
das Volk (die Völker) народ
das Vollkornbrot хлеб из муки грубого
помола
voll полный
vor 1. перед; 2. до, тому назад (о времени) vorbei мимо vorgestern позавчера Vorsicht! Осторожно!
wachsen (wuchs, gewachsen) (s) расти wählen (-te, -t) выбирать die ^\^hrheit правда
die Wahrheit sagen говорить правду wahrscheinlich возможно, возможный die Währung (die Währungen) валюта das Wahrzeichen (die Wahrzeichen) примета; символ
die Wanderung (die Wanderungen) поход eine Wänderung machen ходить в поход wann когда
das Wappen (die Wappen) герб die Wäre (die Waren) товар die Wärme тепло
warten (-ete, -et) (auQ ожидать, ждать waschen, sich (wusch sich, sich gewaschen) умываться, мыться
sich mit kaltem Wässer waschen умываться холодной водой der Wasserverbrauch потребление воды wasserfest водонепроницаемый weich мягкий
weglaufen (lief weg, weggelaufen) (5)
убегать прочь
wehen (-te, -t) дуть, веять
die Weide (die Weiden) выгон, пастбище
weil так как, потому что
weiß белый
weit далеко, далёкий weiterentwickeln (-te, -t) продолжать развитие
der Weltmeister (die Weltmeister) чемпион мира
die Weltmeisterschaft (die Weltmeisterschaften) чемпионат мира der Weltruf всемирная известность wenn когда; если werden (wurde, geworden) (s) становиться
das Werk (die Werke) 1. завод;
2. произведение
wessen чей (чья, чьё, чьи)
der Westen запад
im Westen на западе der Wettbewerb (die Wettbewerbe) соревнование
die Wette спор, состязание um die Wette наперегонки der Wettkampf (die Wettkämpfe) состязание, соревнование der Wettlauf состязание в беге, забег widerspiegeln (spiegelte wider, widergespiegelt) отражать wie как, какой (-ая, -oe, -ие) die Wiese (die Wiesen) луг wie viel сколько wievielmal сколько раз der Wille (die Willen) воля willensstark волевой der Wind (die Winde) ветер der Winkel (die Winkel) угол die Wirbelsäule (die Wirbelsäulen) позвоночник
die Wissenschaft (die Wissenschaften) наука
der Wissenschaftler (die Wissenschaftler)
учёный
wofür за что
wogegen против чего
wohl хорошо
der Wolf (die Wölfe) волк
worüber о чём ____
215
wühlen (-te, -t) копать, рыться wunderschön чудесный, прекрасный wünschen (-te, -t) желать
alles Gute wünschen желать всего доброго
wütend яростный, свирепый
der Zahn (die Zähne) зуб
die Zähne putzen чистить зубы Zahnschmerzen haben иметь зубную боль
die Zahnradbahn (die Zahnradbahnen) зубчатая железная дорога (в горах)
(das) Zeichnen рисование die Zeit время
die Zeit vergeht wie im Fluge время летит
die Zeitschrift (die Zeitschriften) журнал die Zeitung (die Zeitungen) газета das Zelt (die Zelte) палатка
das Zentrum (die Zentren) центр zerstören (-te, -t) разрушать die Zerstörung (die Zerstörungen) разрушение
die Ziege (die Ziegen) коза
der Ziegel (die Ziegel) кирпич, черепица
zielbewusst целеустремлённый
zischen (-te, -t) шипеть
zubereiten (bereitete zu, zubereitet)
готовить пишу
züchten (-ete, -et) разводить, вырашивать
der Zucker сахар
die Zuckerwatte сахарная вата
das Zuhause дом, свой угол
die Zukunft будущее
zurückkehren (kehrte zurück, zurückgekehrt) (5) возвращаться
zunehmen (nahm zu, zugenommen) увеличиваться, полнеть zurückkommen (kam zurück, zurückgekommen) (5) возвращаться, приходить обратно
216
Quellennachweis
Karst, Theodor. Kinder in Europa. Aus: Leserunde, 5. Schuljahr. Verlag Dürr und Kessler GmbH, Bonn-Bad, Godesberg, 1990.
Herlyn, Juliane und Schulz-Gibbins, Juliane. Meine Heimat ist mein Dorf. Aus: Zeitmagazin vom 02.04.1993.
Die Meinung von Franz Streibl. Aus: Textbuch „Linie Eins“, Wolters-Noord-hoff, Groningen, 1997.
Meine Heimat ist Schlesien. Aus: Zeitmagazin vom 02.04.1993.
Halbey, Hans Adolf. Kommt ein Tag in die Stadt. Aus: Die Stadt der Kinder. Herausgegeben von H.-J. Gelberg, Georg Bitter Verlag. Recklinghausen, 1969.
Mein größter Wunsch. Aus: Lesen, Darstellen, Begreifen, Ausgabe A, 5. Schuljahr, herausgegeben von Franz Hebel, Cornelsen Verlagsgesellschaft.
Roth, Eugen. Autos überall. Aus: Das Eugen Roth Buch, Carl Hanser Verlag, München, 1960.
Im Tempo der Großstadt. Aus: Treff 3/2007.
Zukunft auf Rädern. Aus: Treff 3/2007.
Aktion: >\äldputz. Aus: Unten am Fluss 9/2001.
Ökodetektive. Aus: Unten am Fluss 9/2001.
Woher kommt das öl auf den Meeren? Aus: Infos; www.ifaw oder IFAW, Kattrepelsbrücke, Hamburg, 1/2005.
Warum gibt es Löcher am Himmel? Aus: Warum Darum 3/2005.
Warum können wir mit Recycling Flüsse schützen? Aus: Warum Darum 3/2005.
Warum trennen die Deutschen Müll? Aus: WarumDarum 3/2005.
Wo bleiben die Bienen? Aus: Treff 5/2008.
Kropp, Wilhelm. Besuch auf dem Pferdebauernhof. Aus: Schrumdirum 5/2002.
Das Venedig des Nordens. Aus: Schrumdirum 3/2003.
Landleben? Total öde! Aus: Treff vom 20.01.2008.
Die Suche nach dem Heimatland des Fußballs. Aus: WarumDarum 2/2006. Die Dresdener Gemäldegalerie. Aus: Schrumdirum 3/2000.
Krause-Gebauer, Erika. Ich träume mir ein Land. Aus: Der Lesespiegel, Ernst Klett Stuttgart.
Der Landwirt. Aus: Lieder für den Deutschunterricht 2. — M.: MCHK-npecc. Am Bauernhof. Aus: Lieder für den Deutschunterricht 2. — M.: MCHK-npecc. BUNDJugend. Aus: WarumDarum 3/2005.
Deutsche Waldjugend. Aus: WarumDarum 3/2005.
Ein Leserbrief an die Redaktion. Aus: Текст + тест; кн. для чтения/авт.-сост. Е. Гётель. — М.; Март.
________________________________________ __________________ 217
Вы скачали
электронный учебник с библиотеки
www.vk.com/kmaa klad
Полезного
использования!
Inhaltsverzeichnis
Содержательный план/ Коммуникативные задачи. Ситуации общения
Тексты, рифмовки, стихи, песни
Wiederholungskurs. Nach den Sommerferien
Рассказывать о летних каникулах. Описывать свою школу.
Рассказывать о временах года. Рассказывать о Германии и немецкоязычных странах с опорой на карту. Познакомить учащихся с новым учебником.
Отрывок из письма в Швейцарию.
Письма детей из Германии, Австрии, Швейцарии о летних каникулах.
Текст „Wo spricht man Deutsch?“. Стихотворение „Schlaft gut!“ (Roswitha Fröhlich).
15
Kapitel I. Was nennen wir unsere Heimat?
Рассказывать о том, что такое Родина для каждого из нас. Высказывать мнение о своей Родине.
Рассказывать об объединённой Европе.
Давать совет и обосновывать свой совет или предложение.
Песня „Ich liebe mein Land“. Высказывания немецких, австрийских и швейцарских школьников о своей Родине. Высказывания детей из разных стран о единой Европе. Стихотворение „Ich weiß einen Stern“ (Josef Guggenmos).
Отрывок из журнальной статьи „Eva Lauter aus der Schweiz schreibt ihrer Freundin nach Russland“.
47
Kapitel II. Das Antlitz einer Stadt ist die Visitenkarte des Landes
Рассказывать о городах нашей страны и городах немецкоязычных стран. Давать совет, предлагать, рекламировать что-либо.
Участвовать в дискуссии по теме «Город».
Стихотворение „Kommt ein Tag in die Stadt“ (Hans Adolf Halbey).
Тексты „Aus der Geschichte Moskaus“, „Das Herz Moskaus“, „Sankt Petersburg“, „Susdal“, „Rostow Welikij“, „Jaroslawl“, „Kleine Städtebilder“, „Wien“, „Bern“, „Ilmenau“. Стихотворение „Über allen Gipfeln...“
(J. W. von Goethe).
Тексты „Der Prater“, „Die Dresdener Gemäldegalerie“.
218
Грамматический материал
Повторение: Вопросительные предложения. Порядок слов в немецком предложении. Порядковые числительные. Инфинитивный оборот „um ... zu + Infinitiv“.
Инсценирование диалогов в ситуации «Встреча в школе после летних каникул».
Рассказ о летних каникулах с элементами эмоциональной оценки и элементами рассуждения.
Работа с картой Германии.
Написание письма другу по переписке о летних каникулах.
Повторение лексики на основе ассоциограммы. Систематизация некоторых учебных умений (ориентирование в тексте для чтения).
1. Склонение имён прилагательных.
2. Употребление имён прилагательных в роли определения к существительному.
Повторение: Речевой образец:
Ich rate/empfehle ... zu ... .
Составление высказывания о Родине по аналогии. Поиск информации в тексте.
Составление рассказа о единой Европе по схеме. Диалог — обмен мнениями.
Распознавание речи на слух.
Отработка склонения прилагательных.
Работа со страноведческим комментарием.
Чтение стихотворения и выражение своего мнения. Обсуждение и выбор тем для проектной работы (содержится в каждой главе и далее повторяться не будет).
Неопределённо-личное местоимение man.
Порядок слов в сложносочинённом предложении с союзами und, aber, denn, oder, deshalb, darum, deswegen.
Повторение:
Основные формы глагола и употребление Präteritum в речи.
«Обучение в сотрудничестве» — чтение текстов о городах нашей страны и городах немецкоязычных стран и обмен информацией.
Монологическое высказывание по подтемам «Москва», «Мой родной город», «Города Золотого кольца». Написание рекламы города. Составление коллажа по теме «Мой родной город/Моя родная деревня/село». Написание сочинения по теме «Мой родной город/ Моя родная деревня/село». Работа над словообразованием на основе ассоциограмм.
Использование ролевых игр.
Ознакомление с памяткой об использовании письменной фиксации существенной информации при аудировании.
219
Содержательный план/ Коммуникативные задачи. Ситуации общения
Тексты, рифмовки, стихи, песни
79
Kapitel III. Das Leben in einer modernen Großstadt. Welche Probleme gibt es hier?
Ситуация «Ориентирование в городе». Участвовать в дискуссии по теме „Was für eine Stadt brauchen wir?“. Рассказывать о своей дороге к школе. Указывать на плане города места, где в данный момент находятся персонажи рассказа.
Советовать куда-либо поехать, пойти в незнакомом городе.
Стихотворение „Autos überall“ (Eugen Roth). Тексты „Mein größter Wunsch“, „Deutschlands erste Jugendstraße in Berlin“, „Ullis Weg zur Schule“.
Стихотворение „Ich will“.
Песня „Wetten, dass ich kann?“.
Тексты „Im Tempo der Großstadt“, „Zukunft auf Rädern“.
109
Kapitel IV. Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Сообщать, кто кем хочет быть, и обосновывать своё мнение.
Выражать своё мнение о жизни в деревне и городе.
Вести диалог-расспрос о жизни в деревне.
Информировать своих немецких друзей о некоторых центрах народного искусства в России.
Давать совет посетить эти центры.
Стихотворение „Ich träume mir ein Land“ (Erika Krause-Gebauer).
Песня „Der Landwirt“.
Тексты „Alles unter einem Dach“, „Das schöne Leben im Dorf“, „Besuch auf dem Pferdebauernhof“, „Chochloma“.
Песня „Am Bauernhof“.
Тексты „Ein modernes Dorf oder eine Kleinstadt?“, „Das Erntedankfest“.
Стихотворение „Knisterbrot“ (Rolf Krenzer). Высказывания детей о жизни в деревне и городе.
139
Kapitel V. Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage. Oder?
-
Рассказывать о значении леса в нашей жизни с опорой на текст и схему. Обмениваться информацией о прочитанном в группах.
Выражать своё отношение к проблеме «Охрана окружающей среды». Рассказывать о том, что могут делать школьники по защите окружающей среды.
Рассказывать о молодёжных экологических организациях в Германии и в нашей стране. Вносить предложения по улучшению внешнего вида родного села/родного города.
Текст „Helft beim Umweltschutz!“. Статистические данные о пользе леса. Советы о возможностях сохранения окружающей среды.
Тексты „Warum gibt es Löcher am Himmel?“, „Warum können wir mit Recycling Flüsse schützen?“, „Warum trennen die Deutschen Müll?“, „Woher kommt das Öl auf den Meeren?“ „Wo bleiben die Bienen?“. Стихотворение „Die Haltestelle Alexanderplatz“.
Тексты: „BUNDJugend“, „Deutsche Waldjugend“, „Wusstest du schon, dass ...“.
220
3tK-<
Грамматический материал
Придаточные дополнительные (dass-Sätze).
Типы немецких глаголов.
Модальные глаголы с неопределённо-личным местоимением man.
Систематизация лексики по словообразовательным элементам.
Работа с планом города.
Распознавание речи на слух.
Дискуссия по теме „Was für eine Stadt brauchen wir?“. Инсценирование диалогов в ситуации «Ориентирование в городе».
Диалог- расспрос.
Разыгрывание сценок в ситуациях „Auf der Straße“, „An der Haltestelle“, „An der Auskunft“. Систематизация модальных глаголов.
1. Образование Futurum I.
2. Придаточные предложения причины (weil-Sätze и dass-Sätze).
3. Порядок слов в придаточных предложениях.
Систематизация лексики по теме.
Повторение придаточных предложений.
Чтение и вычленение информации из текста. Дискуссия по теме „Landleben. Total öde?“. Составление рассказа о Хохломе с опорой на текст. Инсценирование диалогов.
Интервью с друзьями, которые охотно проводят лето в деревне.
Изготовление поделок с опорой на инструкцию. Работа с комиксом.
Аудирование с использованием письменной фиксации существенной информации.
Разгадывание кроссворда.
1. Структура сложноподчинённого и сложносочинённого предложений.
2. Повторение придаточных дополнительных, условных, причины.
Семантизация лексики на основе ассоциативных связей и по словообразовательным элементам.
Чтение текстов в группах и обмен информацией. Монологическое высказывание с опорой на информацию из текста и ассоциограмму.
Составление тезисов для выступления на конференции на основе текстов.
Изготовление поделок с использованием инструкции на немецком языке.
Систематизация грамматических знаний о структуре предложения.
Тренировка в употреблении придаточных дополнительных, условных и придаточных причины.
Написание письма в молодёжный журнал.
221
Содержательный план/ Коммуникативные задачи. Ситуации общения
Тексты, рифмовки, стихи, песни
165
Kapitel VI. In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist
Объяснять, обосновывать свои высказывания.
Ситуация «На приёме у школьного врача».
Характеризовать настоящего спортсмена.
Рассказывать об истории Олимпийских игр.
Расспрашивать друга о его занятиях спортом.
Рассказывать о своих занятиях спортом с опорой на схему.
Ситуации:
1. «Учитель физкультуры разговаривает со школьниками о подготовке к соревнованиям».
2. «Школьник убеждает своих друзей, что его любимый вид спорта может быть интересен для них».
3. «Ученик хочет прогулять урок физкультуры и идёт к школьному врачу за освобождением от занятий». Высказывать своё отношение к той еде, которую школьники едят во время перемены.
Диалог „Im Zimmer des Schularztes“.
Тексты „König Fußball“, “Hockey“, „Vom Knochen zur Stahlkufe“, „Olympische Spiele im Namen des Menschenglücks, der Freundschaft, des Friedens“, „Die World Games“, „Ein doppelter Sieg“.
Высказывания школьников по теме „Pausenbrote — total ungesund?“.
Тексты „Das Skateboardfahren“, „Italien und Frankreich“, „England“, „Deutschland“.
190
Grammatischer Anhang
204
Deutsch-russisches Wörterbuch
217
Quellennachweis
222
l
Грамматический материал Приёмы учения
Повторение предлогов с Dativ и Akkusativ, а также предлогов с двойным управлением (с Akkusativ и Dativ).
Чтение текста с выделением в нём ключевых слов. Пересказ текста с использованием придаточных предложений.
Семантизация лексического материала с опорой на контекст.
Толкование пословиц и поговорок.
Распознавание речи на слух с письменной фиксацией информации.
Диалог-расспрос типа интервью.
Составление тезисов своего выступления.
Рассказ о любимом виде спорта с элементами аргументации.
Написание письма о любимом виде спорта. Инсценирование диалогов.
223