Немецкий язык 10 класс Горизонты Рабочая тетрадь Бажанов

На сайте Учебники-тетради-читать.ком ученик найдет электронные учебники ФГОС и рабочие тетради в формате pdf (пдф). Данные книги можно бесплатно скачать для ознакомления, а также читать онлайн с компьютера или планшета (смартфона, телефона).
Немецкий язык 10 класс Горизонты Рабочая тетрадь Бажанов - 2014-2015-2016-2017 год:


Читать онлайн (cкачать в формате PDF) - Щелкни!
<Вернуться> | <Пояснение: Как скачать?>

Текст из книги:
r---.’-\ -;-i:'- . ’L».jrt:i’^id»*i*fif^i m • -.v^' Немецкий язык Второй иностранный язык Рабочая тетрадь класс Учебное пособие для общеобразовательных организаций Базовый и углублённый уровни Москва 2016 ПРОСВЕЩЕНИЕ ИЗДАТЕЛЬСТВО rornelsen t ' - гсящт- -4-Ч . ■. , ; -W«ar * I ' ^ W 4“ . - ’ УДК 373.167.1:811.112.2 ББК 81.2Нем-922 Н50 12 + 70! 1332e^e6d-11вС^«6ш-ОО10188вОв42 Серия «Горизонты» основана в 2009 году Издательство «Просвещение» и авторы выражают глубокую признательность господину Гунтеру Вайману, руководителю проекта «Прима» издательства «Корнельсен», за помощь в создании учебно-методического комплекта серии «Горизонты»; Панагиотису Геру, Ули Лорбаху, Грамматики Ризу, Ильдико Соти, Виолетте Катинине, Милене Збранковой за консультации и предоставленные материалы. Издание подготовлено с использованием материалов издательства Corneisen {Prima 5: Friederike Jin, Lutz Rohrmann, Magdalena Michalak. Prima B2: Friederike Jin, Lutz Rohrmann, Ute Voß) Авторы: А. E. Бажанов, С. Л. Фурманова, Ф. Джин, Л. Рорман, М. Михалак, У. Фосс Издательство «Просвещение» и авторский коллектив выражают благодарность господину Карстену Килиану Дюрру за помощь и консультации в процессе работы над книгой. Рабочая тетрадь является составной частью УМК «Немецкий язык. Второй иностранный язык» серии «Горизонты» для 10 класса. Серия «Горизонты» — это совместный проект издательства «просвещение» и издательства Corneisen (г. Берлин), предназначенный для школ с изучением немецкого языка как второго иностранного с 5 класса. Пособие ориентировано на требования Федерального государственного образовательного стандарта среднего (полного) общего образования. В рабочей тетради представлены задания по активизации навыков письменной речи, аудирования с письменным контролем, чтения. В конце каждой главы содержится список активной лексики, в конце издания находится краткий грамматический справочник, в который входит новый раздел для подготовки к Единому государственному экзамену «Речевые действия и языковые средства». В основном блоке рабочей тетради задания в формате ЕГЭ помечены специальным значком. Задания рабочей тетради органично включены в учебный процесс, запланированы для работы учащихся не только дома, но и в классе, и являются логическим продолжением заданий учебника. ISBN 978-5-09-027591-0 © Издательство «Просвещение», 2016 © Corneisen Verlag GmbH, Berlin © Художественное оформление. Издательство «Просвещение», 2016 Corneisen Verlag GmbH, Berlin Все права защищены Произведено и распространяется на территории Российской Федерации АО «Издательство «Просвещение» по исключительной лицензии Corneisen Verlag GmbH, Berlin Inhalt 1 1 Vorbilder ........................ 4 Träume und Wünsche Familie .............................. 12 4] Geld verdienen und ausgeben ... 16 Й- Reisen ............................ 22 Freundschaft/Liebe/ Beziehungen .................... 26 X Dreimal Deutsch ..................... 32 Berufsleben ...................... 36 Arbeitswelt Hotel ................. 40 8 — задания, соответствующие формату ЕГЭ — задания в формате портфолио Vorbilder (P ^>5 2 я ■ ■ ■ ««■я* Leute а Ergänzen Sie die Sätze. Sprache • geblieben (bleiben) • zusammengehalten (Zusammenhalten) • Kontakt • unglücklich 1. Wenn man in ein neues Land geht, dann hat man zuerst wenig ............mit den Menschen. 2. Man muss als Erstes die.............. lernen. 3. Mein Großvater wollte nach Hause, aber er ist dann doch in Deutschland ............. 4. Viele Menschen sind zuerst sehr .......................... wenn sie allein in einem neuen Land sind. 5. Meine Großmutter hat immer die Familie ................................................... b Miriam erzählt von ihren Großeltern. Hören Sie zu und markieren Sie richtig (r), falsch (f) oder Text sagt dazu nichts (—). P 1. Miriams Großeltern leben in Deutschland. 2. Sie haben leicht Deutsch gelernt. 3. Sie wollten immer in Deutschland bleiben. 4. Miriams Mutter ist auf die Universität gegangen. 5. Miriams Großeltern besuchen alle zwei Jahre ihre Verwandten in der Türkei. 6. Miriam hat Probleme mit ihren Großeltern. 7. Die Großeltern waren froh, dass ihre Tochter einen deutschen Freund hatte. 8. Miriams Onkel empfindet nur Deutschland als sein Heimatland. Die Opernsängerin Jelena Obraszowa Welche Wörter passen in die Sätze auf Seiten 4—5! Es gibt immer zwei Möglichkeiten. □ □ □ □ □ □ □ □ a) bekannt b) berühmt c) ein paar d) vielen Jahren e) klarmachen f) MfHionen g) sie h) schöne Kleider i) die gebürtige Leningraderin j) Mode k) den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts 0\/iqIq V о m)wie beliebt sie ist n) einige o) wie sehr man sie mag p) zeigen 1. Jelena Obraszowas Arien haben Zuschauer gesehen. 2. Nach ihrem Auftritt 1964 in Mailand war sie über Nacht..................../................. 3 ................/...................Jahre später wurde sie zum erstpn Mal die Königin der russischen Oper genannt. 4 ........../.........................hat sich auch als Schauspielerin im Theater und im Film versucht. 5. Sie schwärmte für Literatur, aber auch für .............../............................................. Vier Vorbilder (P 6. Seit ............................./........................................ hat sie sich auch für angehende Opernsänger und Opernsängerinnen engagiert. 7. Sie wollte ........................../................... dass das Engagement dem Selbstver- trauen hilft. 8.........................................../......................................... zeigt die Zahl der Schallplatten mit ihren Arien, die man verkauft hatte. Verben mit Präpositionen а Ergänzen Sie die Sätze wie im Beispiel. kämpfen gegen • beginnen mit • sich engagieren für • sich interessieren für • sich freuen auf • sich ärgern über • telefonieren mit • sich kümmern um 1. Viele Schüler in Deutschland soziale Projekte. 2. Andere Schüler................................... Intoleranz und Gewalt in der Schule. 3. Rolf................................................. nur......... seine Musik. 4. Wir haben ................... unsere Mathelehrerin ........................ weil die Noten so schlecht sind. 5. Ich habe.........deiner Lehrerin ............................. Sie macht sich Sorgen. 6. Du musst früher.........dem Lernen ..............................., denn die Prüfung ist schwer. 7. Fredi kann nicht kommen. Er muss...............seine kleine Schwester........................... 8. Sylvie.....................................die Ferien. Sie will nach Spanien fahren. b Wo kommt ein „r" dazu und wo nicht? Schreiben Sie r oder wo. .T..an wo... ...bei wo. ....mit wo... ...gegen wo. ....für wo.., ...in wo. ....aus wo... ...unter wo. ....über wo... ...hinter wo. ....um wo... ,. .vor (0 + c Person oder Sache? Ergänzen Sie die Fragewörter. Es gibt zum Teil mehrere Möglichkeiten. Können Sie die Fragen beantworten? Wogegen • Wofür • Worum • Mit wem • Für wen • Gegen wen • Um wen 1- hat Italien 2006 die Fußballweitmeisterschaft gewonnen? 2 ........................... kümmert sich das Rote Kreuz? 3 ........................... kämpft GREENPEACE? 4 ...........................engagiert sich UNICEF? 5 ...........................möchtest du gerne mal in Urlaub fahren? unice Vorbilder in meiner Klasse а Was passt zusammen? Ordnen Sie 1—5 und a—e zu. Es sind auch Varianten möglich. Machen Sie die Umfrage in Ihrer Klasse. 1. auf Platz 1 2. die zweite Stelle 3. den dritten Platz 4. in der Mitte 5. im unteren Teil der Liste a) befindet sich/befinden sich b) belegt/belegen c) liegt/liegen d) nimmt ein/nehmen ein e) rangiert/rangieren fünf Vorbilder b Fassen Sie nun die Ergebnisse Ihrer Umfrage unter Ihren Kommilitonen zusammen. Schreiben Sie 5 Sätze. 1.................................................................................................... 2.................................................................................................... 3 .................................................................................................. 4 .................................................................................................. 5 .................................................................................................. c Haben diese Ergebnisse Sie überrascht! Ergänzen Sie die Sätze. 1. Ich habe es nicht erwartet, dass ................................................................. 2. Ich habe damit gerechnet, dass ................................................................... 3. Interessant war, dass ............................................................................ 4. Ich finde es nicht überraschend, dass ............................................................ Was ist ein guter Text? а Lesen Sie den Text und wählen Sie richtige Präpositionen oder Adverbien. Theresa Braun schreibt: Ich interessiere mich (an, für, um) Weltraumfahrt und träume (dafür, darüber, davon), eines Tages ins Weltall zu fliegen. Mein Vorbild heißt Juri Gagarin. Er ist 1934 in einem kleinen Dorf als Sohn eines Tischlers und einer Melkerin geboren. Schon in seiner Kindheit hat er sich (für, über, zu) den Beruf eines Piloten entschieden. Seine Eltern konnten ihm (dabei, dafür, dazu) nicht helfen, er konnte sich deshalb nur (an, auf, in) sich selbst verlassen. Und er hat es geschafft. Zwar sollte er zuerst (bei, mit, von) dem Studium zum Gusstechniker fertigwerden, aber schon 1957 hat er eine Fliegerschule absolviert und wurde in die sowjetische Luftwaffe aufgenommen. Als er 1960 (über, von, vor) dem sowjetischen Raumfahrtprogramm erfuhr, bewarb er sich sofort (für, über, um) die Teilnahme. Er zog mit seiner Familie nach Swjosdny Gorodok bei Moskau um. Dort bereitete man die ersten sowjetischen Kosmonauten (auf, über, zu) die Weltallmission vor. Gagarin trainierte hart. Er hat sich später immer wieder (an, für, über) die zahlreichen Tests und Übungen er-innert, die sie alle machen sollten. Sie lernten, Einsamkeit, extreme physische Belastung und Schmerzen zu ertragen. Gagarin war belastbar und zielstrebig, hatte ein ruhiges Temperament und konnte sogar in schwierigsten Fällen schnell richtige Entscheidungen treffen. Das hat wohl die Leitung des Programms (darin, darüber, davon) überzeugt, ihn für den ersten bemannten Weltraumflug auszuwählen. Am 12. April 1961 hat (ab, mit, von) dem Flug Juri Gagarins die neue Ära in der Weltgeschichte begonnen. Juri Gagarin wird für immer in der Erinnerung der Leute als erster Mensch bleiben, der unseren Planeten aus dem Weltall sah. b Konjunktionen — Schreiben Sie die Sätze in Ihr Heft. Fangen Sie mit dem kursiv gedruckten Wort an. 1. absolvieren/aus einem kleinen Dorf/eine Fliegerschule/er/Juri Gagarin/konnte/obwohZ/stammte 2. we///wählte/mit guten Ergebnissen/man/Juri Gagarin/ins Weltall/ihn/für den ersten Flug/bestand/aus/ alle Tests 3. an dem Erfolg/dass/davon/der Juri-Gagarin-Mission/nur wen/gie/viele/wissen/zweifelten 4. weitere Flüge/we///war/sehr populär/nicht erlaubt/man/ins Weltall/ihm/hat/Gagarin 5. auf die Erde/fragen/ihn/Juri Gagarin/nach seinen Eindrücken/nacbcZem/viele/war/wollten/zurückgekehrt sechs Deine Wörter m Substantive ■■■ die Aktivität, -en ........ die Anerkennung, (nur Sg.) ........ das Engagement, (nur Sg.) ........ die Erfindung, -en ........ der Erfolg, -e ........ der Fan, -s ........ der Nobelpreis, -e ........ der Sieg, -e ........ die Stelle, -n ........... • an erster Stelle ........... das Straßenkind, -er ........ die Tltigkeit, -en ........ das Vorbild, -er ........ der Zuschauer, - ........ ■ Verben ШШШ aufhalten, hält auf, hielt auf, hat aufgehalten ........... auf treten, tritt auf, trat auf, ist aufgetreten ........ ausmachen ........ beachten ........ betreuen ........ durchsetzen sich gegen А ........ entdecken ........ • entsch^den sich für A, entschied sich, hat sich entschieden ........ entstehen, entstand, ._ ist entstanden ........ erfinden, erfand, hat erfunden ........ erhalten, erhält, erhielt, hat erhalten ........ gründen ........ kümmern sich um А ........ überraschen ........ unterrichten ........ ■ Adjektive und Adverbien ■■■ bekannt ........ intolerant ........ mutig plötzlich überraschend Ш Redewendungen auf sich aufmerksam machen sieben Träume und Wünsche (9 Wünsche Sehen Sie sich die Bilder an und schreiben Sie die Sätze mit Wünschen im Konjunktiv II. um die Welt/reisen m Motorrad/haben kranken Kindern/helfen Musiker/in/sein kleinen Bruder/haben Arzt/Ärztin/werden Pilot/in/sein Ein Gespräch zwischen Vater und Tochter а Ergänzen Sie die Präteritum- und Kon|unktiv-il-Formen. Markieren Sie die Unterschiede. können ich/er/es/sie/man ' шШЬе du ^ ....... wir/sie/Sie j ....... !........ ihr к ....... acht Träume und Wünsche b Höfliche Vorschläge, Bitten, Hinweise — Schreiben Sie die Konjunktivsätze wie im Beispiel. 1. können/wir/nach dem Schulabschluss/eine Reise nach Portugal/machen/. SdudaMckLiAM eim KeUe плск Portugal шлскш. 2. dürfen/wir/am Wochenende/ausleihen/eure Fahrräder/? 3. müssen/bald mal/unsere Sommerferien/planen/wir/. 4. können/auf unsere Tochter/am Freitag/du/aufpassen/? 5. müssen/du/morgen/anrufen/deine Eltern/. c Ergänzen Sie die fehlenden Verben im Dialog; Konjunktiv II, Präteritum oder Präsens ► Jara, was du eigentlich wenn du mit der Schule fertig bist, (wollen/machen) ► Am liebsten ich ein Jahr................... und mir die Welt ansehen. (reisen) ► Das...................ich damals auch..................., (wollen/machen) aber ich......... leider nicht, (können) weil ich studieren und zugleich Geld ................................. (verdienen/müssen) ► Warum? ► Weil meine Eltern nicht viel Geld ........... (haben) Sie ............. mir kein Studium...........................und schon gar keine Weltreise, (können/bezahlen) ► Aber du...............das doch, wenn du wolltest, oder? (können) ► Ich...............vielleicht schon, aber ich............nicht, (können/wollen) ► Ach, Papa, du ............ja gar nicht alles bezahlen, (müssen) Nur so ein biss- chen. ► Und wohin.............du denn................? (wollen/reisen) ► Hm, so genau habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht. (P Wenn ich reisen könnte, dann ... Schreiben Sie die Sätze wie im Beispiel. 1. ich/genug Geld/haben — ich/mir/ein neues Fahrrad/kaufen/. ^ ^ PakvTiui кмфп. 2. er/die Deutschprüfung/bestehen — er/ein Praktikum in Deutschland/machen/. 3. wir/mehr Freizeit haben — wir mehr Sport machen/. 4. ich/können — ich/in Berlin studieren/. 5. du/Zeit haben — ich/dich/besuchen/. 6. er/gute Noten haben — er/Mathematik/studieren/. 7. ich/Chinesisch können — ich/einen Job in Shanghai/suchen/. 8. er/sich etwas wünschen können — er/gern Gitarre spielen/können/. neun т’' ip Тräume und Wünsche -Ш (p Zukunftspläne а Weiche Wörter aus den Texten im Lehrbuch auf Seite 14 passen in die Sätze 1—6! 1. Nach der Schule will ich gleich mit dem.....................an der Universität anfangen. 2. Ich will im Beruf Erfolg haben. Ich will.................. machen. 3. Meiner.......................... nach ist wichtig, dass alle Frauen einen Beruf haben. 4. Was ich in der ........................ machen will, weiß ich nicht. Zuerst mache ich mal mein Abitur. 5. Ich liebe......................... Vielleicht studiere ich Germanistik und Romanistik. 6. Mein großer ......................... ist, dass ich ein paar Jahre im Ausland leben und ar- beiten kann. 3—6 b Lesen Sie zunächst die Sätze a—f. Sie haben dafür eine Minute Zeit. Hören Sie vier Aussa-ZeeSeeSBEl 9^^' Entscheiden Sie beim Hören, welcher Satz zu weicher Aussage passt. ■зЙ‘ ■ate-'-JwM ' - ‘к .'.2. .я ^ J. тшит^ Andrej Terechkov a) Man kann heute keine Zukunftspläne machen, weil sich alles so schnell ändert. b) Ich habe feste Pläne für die nächsten Jahre. Danach muss man sehen. / c) Man muss seine Zukunft planen, auch wenn dann alles anders kommen kann. d) Vielleicht studiere ich nach meiner Berufsausbildung noch. e) Zurzeit kann ich mir nicht vorstellen, dass ich studiere. f) Ich will in der Firma von meinem Vater arbeiten. (P 10 Alternativen Entweder ... oder, weder ... noch, sowohl ... als auch — Ergänzen Sie die Konjunktionen. Mutter und Sohn 1.....................du räumst jetzt dein Zimmer auf............. du bleibst heute zu Hause! 2. Ich werde ............. mein Zimmer aufräumen ...........zu Hause bleiben! 3. Dann zahle ich dir...............Taschengeld........................eine Mountainbiketour. Meine Freundin und ich 4. Meine Freundin kann .............Englisch......... Deutsch, aber sie spricht Russisch. 5. Ich spreche...........Englisch..............Deutsch, aber kein Russisch. 6..................... ich lerne Russisch ...... meine Freundin lernt Deutsch. zehn Deine Wörter ■ Substantive ■■■ der Doktor, -en ................. die Karriere, -en ................. • Karriere machen ................. das Lyzeum, Lyzeen ................. die Medizin, (nur Sg.) ................. das Modell, -e ................. der PilQt, -en ................. die Pilotin, -nen ................. die Präsentation, -en ................. die Weltreise, -n ................. die Wirklichkeit, (nur Sg.) ................... • Wirklichkeit werden ' ................. ■ Verben ■■■ ayfhängen, hängte auf, hat aufgehängt ................. denken an A, dachte, hat gedacht ................. konzentrieren sich auf А ...................... tauchen ................. ■ Adjektive und Adverbien ■■■ intelligent .........^....... irgendwann ................. sicher sein ................. • ich bin mir sicher ................. ■ Konjunktionen und Präpositionen ■■■ deswegen ................. entweder ... oder ................. sowohl ... als auch ................. elf 11 Familie Familienleben а Ergänzen Sie die Präpositionen. in • in • mit • mit • für • für • über • bei Wir sind eine ganz normale Familie. Ich habe zwei Geschwister, einen kleinen Bruder und eine große Schwester. Wir wohnen ........... einer kleinen Stadt .......... Kiel. ......... meinem kleinen Bruder verstehe ich mich meistens gut. Er spielt auch gerne Tischtennis und wir sind zusammen ......... einer Mannschaft. Er mag auch meine Musik und meine Filme. Meine Schwester interessiert sich ....... andere Sachen als ich. Sie redet ........... ihren Freundinnen immer........... Kleider und Popstars. Meine Eltern sind immer......... uns da. am • bei • bei • mit • mit • mit • für • für • für Familie? Ich weiß nicht, das finde ich nicht so wichtig. Ich lebe .... meiner Mutter zusammen, meine Eltern haben sich getrennt. Nach der Scheidung war ich.....Wochenende auch oft.........meinem Vater, aber jetzt habe ich keine Lust mehr. Er hat sowieso nie Zeit....... mich, wenn ich da bin. Er arbeitet ziemlich viel und jetzt hat er eine neue Freundin. Mit der Freundin verstehe ich mich nicht so gut. Sie tut immer so freundlich, aber ich glaube, eigentlich mag sie mich nicht, sie will lieber......Papa alleine sein. Früher habe ich oft........meiner Mutter gestritten, aber jetzt sind wir wie Freundinnen. Ich kann meiner Mutter alles erzählen und sie hilft mir .........allen Problemen und setzt sich.........mich ein. Sie ist der wichtigste Mensch......mich. b Gegenteile — Ordnen Sie 1—4 und a—d zu. 1. sich streiten a) die Scheidung 2. sich kennenlernen b) sich gut verstehen 3. die Hochzeit c) sich scheiden lassen 4. heiraten d) sich trennen Wohnformen und Familientypen а Ergänzen Sie die Relativpronomen. 1. Meine kleinen Geschwister, auf..........ich oft aufpassen muss, nerven manchmal. 2. Mein kleiner Bruder, für........ich in der Schule oft der „große Helfer“ bin, ist jetzt 11 Jahre alt. 3. Meine kleine Schwester, mit........ ich Hausaufgaben mache, ist jetzt in der zweiten Klasse. 4. Meine Großeltern, mit........ ich mich gut verstehe, wohnen leider weit weg. 5. Der Job als Babysitter, um.........ich mich bewerben will, ist gut bezahlt. 6. Meine Freunde, mit........... ich seit der ersten Klasse befreundet bin, verlassen leider die Schule. 7. Chemie ist das Fach, für........ich mich am meisten interessiere. b Ergänzen Sie die Präpositionen und die Relativpronomen. 1. Ein Einfamilienhaus ist ein Haus, ...........eine Familie wohnt. 2. Eine Schere ist ein Instrument, ........... man schneiden kann. 3. Ein Stuhl ist ein Möbelstück, .......... man sich setzen kann. 4. Eine Kinderuniversität ist eine Vorlesungsreihe..........Uniprofessoren den Kindern über aktuelle wissenschaftliche Forschungen erzählen. 5. Ein Bewerbungsformular ist ein Formular..............man sich bewerben kann. 6. Ein Freund ist ein Mensch...............man sich einsetzt. 7. Ein Verwandter ist ein Mensch, ............ man verwandt ist. 8. Eine Familie ist eine Gruppe............Menschen aus verschiedenen Generationen Zusammenleben. 12 zwölf Familie С Begriffe erklären — Schreiben Sie Erklärungen zu den fünf Begriffen in Ihr Heft. Die Elemente helfen Ihnen. Vergleichen Sie in der Klasse. der Erwachsene die Familie der Jugendliche das Baby das Kind der шмиШем 1S , НмиШ veraevtwürtUck rst- 0^ mindestens 18 Jahre alt • für sein Handeln verantwortlich sein • zwischen 14 und 18 Jahren alt • einerseits von den Eltern abhängig, andererseits sehr selbstständig • bis 14 Jahre • noch nicht laufen können • (um diesen Menschen) müssen sich die Eltern viel kümmern • bis ungefähr ein Jahr alt • miteinander verwandt sein • wählen dürfen • noch nicht sprechen können • sich gegenseitig helfen • (in der Gruppe) gibt es mindestens zwei Generationen (P Rollen in der Familie а Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen. mit • zu • nach • nach • für • zur • auf • mit • zu • im • im • in • zu • im Ein Jahr lang blieb Katharina Henrich ..... der Geburt ihres zweiten Sohnes .......... Hause, dann ging sie wieder ...... Arbeit. Denn ....... den Honoraren ihres Mannes, eines freiberuflichen Musikers, konnte man die Kita-Gebühren ........ihre beiden Kinder nicht bezahlen. Seitdem bringt Katharina den Großteil des Familieneinkommens ....... Hause. Sie ist also Hauptverdienerin und gehört ........ den Frauen, die das traditionelle Rollenmodell ..... dem Mann als Haupternährer der Familie ........ den Kopf stellen. Und ihre Zahl wächst. So verdiente ....... Jahr 2013 bei 13% der Paare ........... Deutschland die Frau mehr als ihr Partner. Also 2 % mehr ......... Vergleich ...... 2003. Bei 10 % der Paare hatten die Partner ein ähnlich hohes Einkommen. Doch bei 77 % bleibt der Mann der Hauptverdiener ...... Haushalt. Das zeigen die Ergebnisse der größten jährlichen Haushaltsbefra- gung. b Ordnen Sie 1—6 und a—f zu und schreiben Sie Sätze mit den Ausdrücken. Vergleichen Sie in der Klasse. .... 1. für den Haushalt .... 2. die Kinder .... 3. sich um die Kinder .... 4. ein Angebot .4. 5. im Haushalt .... 6. von der Arbeit a) helfen ^^ b) annehmen ....................................................... c) verantwortlich sein............................................. d) freinehmen...................................................... e) kümmern ........................................................ f) betreuen........................................................ (P Was wäre, wenn ... а Ordnen Sie 1—4 und a—d zu. Schreiben Sie die Sätze in Ihr Heft. 1. Wenn/zur Schule gehen müssen/ich/nicht/, 2. Wenn/meine Oma/Millionärin sein/, 3. Wenn/gut tanzen können/ich/, 4. Wenn/nicht drei Schwestern, sondern Brüder/haben/, a) mein Leben/leichter/sein/. b) ich/berühmt werden/. c) sie/mir/bestimmt ein Auto/kaufen/. d) genug Zeit für mein Hobby haben/ich/. dreizehn 13 Familie 'fi-y ‘ ' ■ Л1 г^Тя b Schreiben Sie die Sätze wie im Beispiel. 1. Er ist 17 Jahre alt. (18) ........................ 2. Er hat blonde Haare, (schwarze Haare) ................................................................ 3. Er hat zwei Schwestern, (zwei Brüder) ................................................................ 4. Er spielt Gitarre. (Schlagzeug) ......................................................... 5. Er fährt noch nicht Auto. (Auto fahren) .............................................................. 6. Er geht zur Schule, (zur Uni gehen) ......................................................... 7. Er tanzt schlecht, (gut tanzen) ......................................................... 8. Er ist klein, (groß) ......................................................... c Was wäre, wenn Sie Präsident Schauspieler, Deutschlehrer wären! Wählen Sie eine Rolle aus und schreiben Sie einen Text von 6 bis 7 Sätzen. Fangen Sie Ihre Sätze mit folgenden Redewendungen an. Ich würde mich natürlich bemühen, ... Ich müsste dann unbedingt ... Ich hätte garantiert ... Ich könnte bestimmt ... Ich würde sicher ... Ich hätte dann ab und zu Lust, ... Vielleicht dürfte ich (+ Negation) ... (P Statistiken zu Familie formationen in Ihr Heft. Enger Zusammenhalt in den Familien 16-29 Jahre Würden Sie sagen: zu. Fünf Informationen sind Familien in Ihrer Farnilie insgesamt?“ 38% sehr eng ^ 41 % ziemlich eng 15% nicht so eng 3% gar nicht eng 1 % habe keine Familie | 2 o/o " '' keine Antwort | Сгфк: Гб-29 Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 10023, aus: Familienmonitor 2008, BFSFJ (P 14 Was sind die Gründe für diese Veränderung? Ergänzen Sie die Sätze 1—4. rriaereK • neRet • stunzerütten • araP 1. Wenn man gearbeitet und Geld verdient hat, bekommt man ab einem bestimmten Alter (65-67 Jahre) eine................ 2. Eltern helfen ihren Kindern, z. B. sie geben ihnen Geld. Sie ........................ ihre Kinder. 3. Ein Mann und eine Frau, die verheiratet oder unverheiratet Zusammenleben, sind ein........ 4. Früher haben fast nur Männer ........................... gemacht. Heute tun das auch viele Frauen. vierzehn Deine Wörter ■ Substantive ■■■ das Alter, (nur Sg.) ......... • im Alter ......... das Angebot, -e ......... • ein Angebot annehmen ......... die Ausnahme, -n ......... die Bedeutung, -en ......... das Drittel, - ......... das Einzelkind, -er ......... die Gesellschaft, -en ......... die Grgßfamilie, -n ......... der Haushalt, -e .............. der Hausmann, -er ......... die Kleinfamilie, -n ......... die Minderheit, -en ......... das Paar, -e ......... die Rente, -n ......... die Stiefmutter, - ......... das Viertel, - ......... der Wandel, (nur Sg.) ......... • im Wandel sein ......... Ш Verben ■■■ ändern sich ......... • annehmen, nimmt an, nahm an, hat angenommen ......... behaupten sich gegen А ................ betreuen ......... gehören zu D ......... t^len ......... unterstützen ......... Zusammenleben ......... ■ Adjektive und Adverbien ■■■ alleinerziehend ......... berufstätig ......... • berufstätig sein ......... durchschnittlich ......... ideal ......... verantwortlich sein für А ............. verbreitet sein ......... fünfzehn 15 Geld verdienen und ausgeben (P 16 Jobs und Geld а Lesen Sie den Text im Lehrbuch auf Seite 30 noch einmai und ergänzen Sie dann die Sätze. auf die Schule • etwas leisten • berufliche Zukunft • an erster Stelle 1. Ich möchte mir ................................... können. Deshalb gehe ich zweimal pro Woche arbeiten. 2. Egal, was ihr arbeiten wollt: Für Schüler steht die Schule immer................................. 3. Ein Schüler muss sich immer................................... konzentrieren können. 4. Am besten sind Jobs, die auch für die.............................................. nützlich sind. b Was passt! Es gibt jeweils zwei Möglichkeiten. Der Text im Lehrbuch hilft. 1. Damit man QU kann, muss man Ideen haben, denn für ein Moped braucht man Geld. a) etwas Schönes kaufen c) gut verkaufen b) sich teure Sachen leisten d) kein Geld ausgeben 2. Ein Nebenjob sollte О nicht sehr anstrengend sein. a) nie b) in der Regel c) normalerweise d) jeden Tag 3. Bei einem Ferienjob verdient man П besser. a) normalerweise b) meistens c) nicht d) täglich 4. Anzeigen für Minijobs CZj in Tageszeitungen und im Internet. a) zeigt man b) stehen c) erkennt man d) findet man 5. Ihr müsst selbst O. damit ihr einen guten Job findet. a) aktiv werden b) Erfolg haben c) Geld ausgeben d) etwas tun c Bei circa jedem zweiten Wort fehlt circa die Hälfte. Ergänzen Sie den Text. Minijobs findet man in Tagesze_______________________und v_______allem im Inte_________________Aber au_______im Super__________________oder in d_________Stadtbücherei fin__________man häu_____________ Aushänge. Da__________ihr Erf_____________habt, sol_______ihr sei__________aktiv wer___________und persö_________________mit ei__________Firma Kon______________aufnehmen. In De_________________land muss m_________13 Ja___________alt se________, um arb_______________n zu dürfen, und d_________Eltern müs__________der Täti___________________zustimmen. Die Jug_____________- _________hen in Rus_____________nd dürfen а_______ 14 ei_________n Job h________en. Man d___________f aber n_______ht lange а____________iten: etwa 2 St_______________en in De_________________land und 4 in Rus_____________nd. Ab_______man da____________nicht v_________oder wäh__________________der Schu__________________, nicht an Woche_______________________/Feiertagen od_____nach 18 U___________ arbeiten. Wenn m__________älter w_______d, hängt die Da________r der Ar___________tswo_______e bei russischen Jug___________________hen nur v___________ihrem А_______er ab. In De__________________land ist dabei sehr wi_________ig, ob einer sc___________pflichtig ist. Ist das der F__I, dann m_________s man der Re-----------ung für 13-Jähr_______e folgen. In R____________and ist dagegen nur das А_________er von Bed_____________ng. Mit 17 kann e___________er sogar 35 St______________en in der W_______he Geld verd_________en. Auch in den F____________en darf ein de________________her Teenager w___________ger arbeiten; nur 4 W________hen. In Rus______________d kann ein Sc____________er fast den ga________en So___________r jobben. sechzehn Geld verdienen und ausgeben (P Nebenjobs — Ferienjobs: Pro und Kontra а Wiederholung: weil, denn und deshalb — Schreiben Sie die Sätze wie im Beispiel. Markieren Sie die Unterschiede. 1. Ich gehe nicht arbeiten. Ich brauche zurzeit kein Geld. 2. Du solltest keine zu schwere Arbeit machen. Du gehst noch in die Schule. 3. Die Arbeitszeit darf nicht zu lang sein. Du brauchst auch Zeit für deine Freunde. 4. Du musst deine Eltern fragen. Deine Eltern müssen zustimmen. 5. Du darfst in den Schulferien vier Wochen arbeiten. Du bist über 15. 6. Er hat in den Ferien gut verdient. Er hat sich einen Computer gekauft. b Wiederholung: Nebensätze mit dass — Ordnen Sie 1—6 und a—f zu und schreiben Sie die Sätze. Es gibt mehrere Möglichkeiten. 1. Sowohl in Deutschland als auch in Russland a) Sie sind nicht gut genug in der Schule, ist es nicht erlaubt, ... b) Sie will mit dem Geld eine Reise machen. 2. Wir wussten nicht, ... c) Man bekommt nur schwer einen Ferienjob. 3. Peter hat dem Arbeitgeber gesagt, ... d) 10-Jährige arbeiten. 4. Marina sagt, ... e) Er interessiert sich sehr für die Stelle. 5. Das Gesetz erlaubt, ... f) 18-Jährige arbeiten vier Wochen in den Ferien. 6. Bei vielen Schülern ist es ein Problem, ... 1. + d) SovoükL Ik beutsckümd als auch in, Kiu^siancL ist es nkMt erlaubt, du^s 10-jäJk' n^e curb-eiten,. siebzehn 17 Geld verdienen und ausgeben —JiL .225551IHI c In einer Zeitschrift gibt es eine Diskussion zum Thema „Verbot von Schülerarbeit“. Schreiben Sie einen Leserbrief an die Zeitschrift. Bearbeiten Sie in Ihrem Leserbrief die folgenden drei Punkte ausführlich. — Geben Sie Meinungen wieder, die Sie in Ihrer Klasse zum Thema gehört haben. — Wie sieht es an Ihrer Schule mit Nebenjobs von Schülern aus? — Wie ist Ihre Meinung zu dem Thema? Begründen Sie Ihre Meinung. (P Nachrichten 40 8—11 Hören Sie zu. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe. Kreuzen Sie die richtige Antwort an. 18 1. Das Wetter in Köln ... [i] bleibt gleich. [b] wird besser. [c] wird schlechter. 3. Die Regierung sagt, dass ... \a] zu viele Jugendliche arbeiten. [F] Jugendliche zu viel Geld haben. fc] Kinder jetzt arbeiten dürfen. achtzehn 2. Es gibt in den Ferien ... [F] viele Ferienjobs. [b] wenige Ferienjobs. [~c] keine Ferienjobs. 4. Wer zum Konzert möchte, ... fä] kann noch Karten kaufen. [5] soll mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. [~c] kann direkt bei der Konzerthalle parken. Geld verdienen und ausgeben (P Sich das Spiel kaufen! Verben mit Dativ- und Akkusativergänzung Schreiben Sie die Sätze wie im Beispiel. 1. Franz hat seiner Freundin den Ring gekauft. Er ............................................... Er (VW, hs^. .Wf. 2. Maya schenkt ihrem Bruder eine CD. 3. Ich habe meinem Bruder mein Fahrrad verkauft. 4. Wir schenken meinem Opa einen MP3-Player. 5. Verkaufst du deinem Freund dein Handy? 6. Wollt ihr eurer Freundin die Stadt zeigen? Ф Da gibt es ein Problem а Wer sagt was: Kunde/Kundin (K), Yerkäufer/in (V) oder beide (KV)! 12 ...Lassen Sie mich bitte ausreden. 13 ...Aber das Gerät funktioniert nicht. 1. .y.. Guten Tag, kann ich Ihnen helfen? 2 ....Ware ohne Verpackung können wir nicht zurücknehmen. 3 ....Ich möchte das Handy zurückgeben. 4 ....Haben Sie den Kassenzettel? 5 ....Das ist nicht fair von Ihnen. 6 ....Ich möchte Ihnen das erklären. 7 ....Können Sie mir bitte helfen? 8 ....Ich habe ein Problem mit dem Handy. 9 ....Lassen Sie mich Ihnen das erklären. 10 ....Das tut mir leid. 11 ....Ich bedanke mich. 14 ...Kann ich sonst noch etwas für Sie tun? 15 ...Sie haben zwei Jahre Garantie. 16 ...Hören Sie mir doch einen Moment zu. 17 ...Sonderangebote kann man nicht Umtau- schen. 18 ...Das finde ich nicht in Ordnung. 19 ...Ich kann Ihnen kein Geld geben, aber die Ware kann ich Umtauschen. 20 ....Vielen Dank für Ihre Hilfe. neunzehn 19 Ш5&'’ tsF Geld verdienen und ausgeben b Schreiben Sie die Aufforderungen mit lassen wie im Beispiel. 1. Ich will das erklären. 2. Ich will das Fahrrad allein reparieren. .*lch will ausreden. ■■t:- L/ш ииск OM/^reden,. Lasst ииск 0Ä4sredm. Lassen SLe%nuck oMsreden. 4. Ich will arbeiten. 3. Ich will allein sein. 5. Ich will in Ruhe essen. (P Taschengeld Ergänzen Sie die Sätze mit folgenden Ausdrücken. Die Sätze sollen dem Inhalt der Texte auf Seiten 35, 36 im Lehrbuch entsprechen. selbst Entscheidungen treffen Handy- und Computerspiele kaufen Taschengeld von ihren Eltern verlangen ihren Kindern Taschengeld geben ungefähr 400 Rubel Taschengeld wöchentlich bekommen das Taschengeld nach ihrem eigenen Wunsch ausgeben finanziell unabhängig von seinen Eltern sein Ifie Höhe des Taschengelds zusammen mit ihren Kindern bestimmen Verantwortung übernehmen VU Eltenft in Üei4tscJtiand ^^^i/ensucken es oder, ihren Kindsm Tascken^dd, zu jeden. 1. Das Kind kann auch manchmal den Wunsch haben, 2. Den meisten Kindern in Russland ist es nicht erlaubt, 3. Die Eltern in Deutschland versuchen es aber, 4. Die Eltern können dem Kind mit dem Taschengeld beibringen. 5. Ein Kind in Deutschland hat kein gesetzliches Recht, 6. Ein Kind in Russland kann damit rechnen. 7. Einige Kinder sind schon mit 6 Jahren bereit. 8. Man rät den Eltern, 9. Teenager ziehen es vor. 20 zwanzig Deine Wörter ■ Substantive ■■■ die Anmeldung, - en der/die Bekannte, -n der Fall, -e • auf jeden Fall • auf keinen Fall der Fehler, - der Ferienjob, -s die Garantie, -n das Gesetz, -e • laut Gesetz das Jobangebot, -e der Kauf, -e das Lebensjahr, -e die Reklamatign, -en der Schülerjob, -s die Software, -s die Sucht, ’-e die Tageszeitung, -en das Taschengeld, (nur Sg.) der Umtausch, (nur Sg.) die Unterhaltung, (nur Sg.) das Vertrauen, (nur Sg.) die Ware, -n ■ Verben ■■■ akzeptieren aufnehmen, nimmt auf, nahm auf, hat aufgenommen • Kontakt aufnehmen benötigen А beraten, berät, beriet, beraten beurteilen bewerben sich um А bewarb sich, hat sich beworben eilen einigen sich auf А erleben gelten, gilt, galt, hat gegolten handeln mit D jobben kopieren leisten sich D etwas А liefern sparen Umtauschen verpacken zurückgeben, gibt zurück, gab zurück, hat zurückgegeben zurücknehmen, nimmt zurück, nahm zurück, hat zurückgenommen zusammenpassen ■ Adjektive und Adverbien KHH fair ......... geeignet ......... häufig ......... möglich ......... persönlich ......... verpflichtet sein ......... vor allem ......... ziemlich ......... ■ Redewendungen ■■■ in Ordnung ........... ■ Konjunktionen und Präpositionen ■■ jedoch ........... einundzwanzig 21 Reisen Reiseangebote а Ergänzen Sie die Artikel und ordnen Sie die Wörter den Definitionen zu. Sehenswürdigkeit • Reisegepäck • Mehrbettzimmer • Pauschalangebot • buchen • Vollpension 1 .............................— beim Reisebüro etwas bestellen (Reise, Flug, Zimmer ...) 2 ..............................— etwas, das man unbedingt besichtigen muss 3 ............................. — man bucht ein Zimmer mit allen Mahlzeiten 4 ............................— alles, was man in den Urlaub mitnimmt (Kleidung, MP3-Spieler ...) 5 ..............................— ein Zimmer für mehrere Personen 6 ..............................— eine Reise, die man komplett kauft (Fahrt, Zimmer, Essen ...) b Lesen Sie die Urlaubsträume von der Personen und dann die Reiseangebote. Welche Anzeige passt zu weicher Person? Für eine Person gibt es keine Lösung. 1. Morgens am Strand, nachmittags shoppen und abends Party, das ist Steffis Urlaubstraum. 2. Ralf ist sehr sportlich und will in den Ferien auch aktiv sein, aber er möchte nicht fliegen. 3. Laura mag Camping und fährt gerne Rad. 4. Nick möchte gern in den Ferien ein bisschen Geld verdienen. 5. Max will in den Sommerferien viele neue Leute kennenlernen und Spanisch sprechen. 6. Ella hat keine Angst vor Seekrankheit und ist gerne an Bord. Goldstrand in Bulgarien ist unser neues Reiseziel! Dich erwarten riesige Partys. Ein perfektes Shopping-Zentrum mit tollen Geschäften und ein wunderschöner Strand. Atmosphäre und Angebot sind im Hotel Blue Sky einfach super. Und bis zum Strand hast du nur 400 m, zum Zentrum mit Shops und Discos sind es 500 m. Alter: ab 18 Jahren Preis pro Person ab Euro 599, Mehr Infos unter: www.holidaycheck.de Bike & Beach in Italien Wilde Tiere, reißende Flüsse und grüne Wälder: Willkommen in Schweden! Direkt am idyllischen Skagernsee liegt j unser bekannter Naturclub. Hier erlebst du die Natur pur — im Kanu, auf dem Mountainbike und zu Fuß. An- und Abreise in modernen Fernreisebussen 9 Übernachtungen, Vollpension . Unsere Jugendreiseleitung Lunchpaket für die Rückreise . ^ Alter: ab 13 Jahren i Preis pro Person ab Euro 579, — ^ i Jetzt buchen unter: www.jugendreisebuero.de. i ......... .. J 22.07.-06.08. 16 bis 19 Jahre Preis: 490 Euro Flug ab Düsseldorf nach Italien Mit dem Rad durch Umbrien und dann Strandurlaub. Ein Rad, ein Zelt und ein paar Freunde. Gekocht wird am Abend selber — das, was wir von den Märkten mitgebracht haben. Mehr Infos unter: www.vacansoleil.de Calä Regatta, Mallorca (Spanien) ln nur 27, stunden landest du auf einer Trauminsel! Blauer Himmel, schönes Meer, Partyspaß, coole Orte und nette Leute. Unser Partyclub Eldorado ist ein großes Feriendorf, wo nur Jugendliche untergebracht sind — also ein Club exklusiv für dich. Hier kannst du die herrliche Küste bewundern und traumhafte Strände besuchen. Wir bieten den Flug mit 12 Übernachtungen und Vollpension an. Alter: ab 18 Jahren Preis pro Person ab Euro 999, — Mehr Infos unter: www.ab-in-den-urlaub.de Auf Wasserwegen durch Russland! Flusskreuzfahrten sind eine erholsame und entspannte Art des Reisens. Ganz besonders gilt dies bei Fahrten in den idyllischen Flusslandschaften zwischen Moskau und Sankt Petersburg. Einige der Sehenswürdigkeiten, die wir Dir im Laufe der Kreuzfahrten zeigen wollen, sind überhaupt nur auf dem Wasserwege erreichbar; von großem Vorteil ist bei dieser Reiseform auch, dass das tägliche Kofferpacken entfällt. Wir bieten Dir auch: • 10-tägige Flusskreuzfahrt mit dem besten Schiff der russischen Flussflotte • Unterbringung auf dem Schiff in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension (beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag, endend mit dem Frühstück am Abreisetag) • Abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm • Unterhaltungsprogramm an Bord Preis pro Person ab Euro 600, — Mehr Infos unter: wv\w.li-reisen.de i 21 zweiundzwanzig i..;J.?4i^S'V. Reisen Twra Präpositionen: außerhalb, innerhalb, während Ergänzen Sie die Sätze mit den Präpositionen und den Artikeln. 1............................ Fußgängerzone darf man nicht Fahrrad fahren. 2. Wir haben ........................Stadt gewohnt, weil die Hotels im Zent- rum zu teuer sind. 3............................ Unterrichts müssen alle Handys ausgeschaltet sein. 4. In europäischen Städten darf man sein Auto meistens nur .......................... Innenstadt parken. 5 .......................... Fluges darf man nur das Wasser trinken, das man in einem Duty-free- Shop gekauft hat. 6 .......................... Konzerts hat Monia ihrem Freund mehrere SMS geschrieben. Reisepläne ■■■■■■HjHI а Lesen Sie die Grafik und den Text darunter. Was passt wo in den Text! Ordnen Sie 1—8 und a—h zu. a) EU 3 und 4 e) ЕЕ nach Österreich b) ЕЕ 40 Prozent f) ЕЕ ein Viertel c) ЕЕ Deutschland g) ЕЕ 4000 Personen d) ЕЕ ihren Urlaub verbringen wollen h) ЕЕ Spanien SO WOLLEN WIR VERREISEN Von je 100 Befragten, die eine Urlaubsreise von mindestens fünf Tagen Dauer planen, wollen nach ... verreisen: ''' W Deutschland ; ; ■■HIIHH 22,0 Reiseabsichten cd Spanien _ 3,2_^ \ | Türket ' ii’ ' . --'-г-:.:.- ттг — Тглиг-^ Э ■Hl ' ' Österreich ■■ 3,2 ■пййВВ^^ИЕ^^^ , Nordafrika 2,6 ‘ ' ^ Skandlnavie-n „ 1,9. / | USA/Kanada 'Л ••7.,, Nelnll^^ g Griechenland ' ^ 1.6 '23% ^ Mittelamerika/Karibik _______ 1,4 ^ Frankreich Щ ^ 1,3 . , I Represantativbefragung vonЛ000 Personen ab 14 Jahren 2010 in Deutschland. Die Grafik zeigt, wo die Deutschen (1). Mehr als (2) der Bundesbürger planen eine Reise. Jeder Neunte will sogar zwei oder mehr Reisen machen, so die Stiftung für Zukunftsfragen. Wohin soll die Reise gehen? Dazu befragte die Stiftung für Zukunftsfragen (3) ab 14 Jahren. (4) bleibt das beliebteste Reiseziel der Deutschen: Fast (5) der Befragten will seinen Urlaub hier verbringen. Beliebtestes Auslandsziel der Deutschen ist immer noch (6). Auf Platz (7) der beliebten Reiseziele stehen die Türkei und Italien. Ungefähr 3 Prozent der Deutschen wollen (8) reisen. b Was sind Ihre Reisepläne für dieses Jahr! Schreiben Sie einen Text in Ihr Heft. Berücksichtigen Sie folgende Punkte: Reiseziel: wohin?/warum? Übernachtung: wie/wo/wie teuer? Zeit: wann? Aktivitäten: was? Reiseart: wie? dreiundzwanzig 23 Reisen *• С Ergänzen Sie die Buchstaben im Text. Ich heiße Ron Brown, bin 21 Ja____________alt u_______studiere in Chicago. Ich m_________keine Pau- _____weit fah___________Fliegen i_______auch scha. Ich m_ auch ni. ni________mein Di__________Ich möc_ vi_____Bewegung. I________fahre ge_ n__________________meinen Uri________ und _________lieber fri_______________Luft ha_____________ ____in d_________Natur, ins Geb____________________Ich orga- _ selbst. I______übernachte da__________billig in ei___________ Jugendherberge od__________auf ei___________Campingplatz. I___________würde ge__________eine gr------------- Radtour mac_____________oder wan_____________________Vielleicht fa____________ich im nach___________________^ Jahr m______meinem Fah___________________über d__________Alpen na________Italien. We_______ich ni___________ mit d________Fahrrad fa_______________, dann fa______ich ge___________mit d________Bahn. F________Jugendliche а___________________________________________________________________________________________dem Aus_ist das billig, weil es den Eurail Global Pass gibt. (0 Reisetagebuch Ergänzen Sie die Sätze in Ihr Heft wie im Beispiel. Ich habe sehr viel über Russland gelesen. Ich wollte daSj,^Land mit .meinen eigenen Augen sehen (deshalb). IcA kabt ieh" vid ЮшЬмЛ aeü^ea, dedialb wnUte kk LomÄ mit (p шЫнеп ег^&кт seheK. ■ Ж, 24 1. Ich konnte in Moskau nur wenig sehen. Ich war von Lebenstempo und Menschenmengen beeindruckt (trotzdem). 2. Die Führung durch den Kreml von Kolomna dauerte vier Stunden. Wir mussten auf unser Schiff zurückkehren (danach). 3. Sergei Jessenin wurde in einem Dorf bei Rjasan geboren. Man hat uns auf unserer Stadtrundfahrt durch Rjasan sein Denkmal gezeigt (deswegen). 4. Kassimow wurde fast vier Jahrhunderte von Tatarenfürsten regiert. In der Stadtmitte erhebt sich die älteste Moschee Zentralrusslands (seitdem). 5. Murom ist die Heimatstadt der Heiligen Peter und Fevronia. Einer der bekanntesten Helden der russischen Heldensagen wurde hier geboren (außerdem). 6. Die Tschkalow-Treppe in Nischni Novgorod ist mit ihren 560 Stufen eine Herausforderung für jeden. Die Aussicht über die Stadt ist wunderschön (immerhin). 7. Russland zählt nicht zu den Heimatländern der Jugendstil-Architekten. Es war eine Überraschung für mich, schöne Jugendstilgebäude in Nischni Novgorod zu sehen (deshalb). Internetforum: Deutschlandreise Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Adjektivendungen. Hallo Andreas! Ich wandere am liebsten durch mein geliebt..... Heimatland. Schön....... und spannend................................................................................... Wanderwege gibt es in Deutschland genug. Man kann im Internet viele spannend................................................................................ Tourenvorschläge finden. Meine letzt....Wanderung ist durch die malerisch......Berge Bayerns verlaufen. Mystisch............................................................... Steinhöhlen, romantisch.......................... Flusstäler und zahlreich. Sehenswürdigkeiten, die man aus nächst....................................................................................................... Nähe besichtigen kann. Man schläft im Frei., also unter sternklar......................................................................................................................................................................... Himmel, steht mit der aufgehend. Sonne auf und kann echt. einheimisch. Spezialitäten genießen, wenn man seine anstrengend....... Wanderung für eine Mahlzeit unterbricht. Toll, nicht? Als nach 230 erlebnisvoll.... Kilometern meine Wanderung durch die herrlich............................................................................................................................................................ Naturlandschaft Bayerns zu Ende war, war ich auf einmal glücklich und gespannt. Glücklich über mein vierzehntägig.... Abenteuer. Und gespannt auf meine nächst........ Wanderung. Das sollst du auch mal probieren! vierundzwanzig „ Deine' Wörter Substantive ■■■ die Anreise, (nur Sg.) ........ der Aufenthalt, -e ........ der Ausflug, -e ........ die Aussicht, -en ........ der Ausweis, -e ........ die Entfernung, -en ........ die Gegend, -en ........ das Gespräch, -e ........ • ins Gespräch kommen ........ die Grenze, -n ........ • die Insel, -n * ........ der Komfort, (nur Sg.) ........ der Kontakt, -e ........ • in Kontakt kommen ............... der Prospekt, -e ........ der Senior, Senioren ........ der Surfer, - ........ die Surferin, -nen ........ die Unterkunft, -e ........ die Zelt, -en ........ • in letzter Zeit ........ das Zelt, -e ........ ■ Verben штш buchen ........ erwarten ........ genießen, genoss, hat genossen ........ empfehlen, empfiehlt, empfahl, hat empfohlen ............... spüren ........ Я Adjektive und Adverbien ■■■ absolut ........ abwechslungsreich ........ ausgezeichnet ........ garantiert ........ ledenfalls ........ kostenlos ........ kulturell ........ näher ........ • in näherer Umgebung ........ pur ....................... zahlreich ....................... zentral ....................... unabhängig ....................... n Konjunktionen und Präpositionen ЯНЯ pro Nacht ....................... zugleich ....................... fünfundzwanzig 25 Freundschaft/Liebe/Beziehungen (P 0 а 0 Mein Lieblingsgedicht Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. Mein allerliebstes Gedicht ist „Die Kraniche des Ibykus“. Es wurde von Friedrich Sch______________er verf_________t und hat mir schon in der Schule sehr gut gef_________en. Ich fand die Ha___________ung sehr spa__________nd. Das Gedicht erz___________t über die grie_________sehe Antike und br________t einen auf viele Ged___________en. Zum Be__________iel, wie viel das Leben eines Menschen wert ist. Mein Lieblingsgedicht st__________t von Hermann H_____________e und trägt den T______________________I „Im Nebel“. Ich finde, es br_________t einen sehr zum Nach____________ken. Es war auch mein erstes Gedicht, das ich mal mit 6 Jahren vorget___________en habe. Ich kann mich kaum eri____________rn, wann ich auf das Gedicht von Rainer Maria R______________________________________e stieß, das „Der Panther“ h___________t. Ich liebe dieses Gedicht, weil es die Än_______e von Menschen so deta__________,_________iert besc_ibt. Es I_______t sich wahns______ig schön lesen und ich denke, einige I________________________________________________________r werden sich mit dem Panther im К_g sehr wohl ide_fizieren können. Mein Lieblingsgedicht, das Theodor Fo___________ne gesch____________ben hat, h_______________________t „Trost“. So richtig begr______den kann ich das nicht. Ich finde aber, der Di________er hat sein Werk sehr treffend ben__________t. Jedesmal, wenn es mir richtig schlecht geht, lese ich das Gedicht und sehe wi_____- ______r die schönen Sei_______n des Lebens. Es sagt aus, dass der Schm__________z vergeht und genau das ist es, was wir aus eigener Erf_________ung wissen. Wenn Sie mich auf mein Lieblingsgedicht ans___________________chen würden, dann würde ich ein Me___________erstück von Johann Wolfgang von Go_______________e ne____________n. „Der Schatzgräber“ h__________t es. Dieses Gedicht hat mir schon in der Schule gut gef__________________en, als ich es ausw____________ig lernen musste. Ganz besonders die letzten drei Ze_______n sind mein Motto geworden: Am Tage arbeiten, sich abends entsp___________________________________en mit Freunden und Verwa_en oder auch im Internet. Und Feste fe_________n, wenn es angebr___________t ist. Bin damit immer sehr gut durchs I__________n gekommen. „(Gem)Ein_________e Weihna____________en" von Arnold Kirchner fallen mir sofort ein. Dieses Gedicht hat eine Nachb___________n von mir, der ich das Buch am Tage vor Hei____________abend geschenkt hatte, veranl______________________________________________________________________st, spontan mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern zu ihrem Vater zu fahren, der da___________s 200 km von ihnen wohnte, anstatt die Weihna______________stage im eigenen Haus zu verbr___________en. Kann ein Gedicht eine bessere Wir_______________g erzielen? — Ich meine: kaum! De___________Ib ist es zu meinem Lieblingsgedicht geworden. (P Wer ... der а Verbinden Sie zwei Sätze in Ihrem Heft wie im Beispiel. Man ist nicht sicher, ob man Erfolg hat. Man sollte lieber auf sein Unternehmen verzichten. War mcht Ucker Ut, ob er Brßoi^ fuvt, (dar) Mte Lieber ам^ iein икВегяектш 'i^'zichtaK. Tipp! Möchten Sie das Pronomen „man“ deklinieren, so gebrauchen Sie stattdessen das Pronomen „einer“ in richtiger Form. N man/einer G eines D einem А einen 26 sechsundzwanzig Freundschaft/Liebe/Beziehungen 1. Man möchte gut kochen können. Man sollte sich bei einem Kochkurs anmelden. 2. Man verspätet sich immer zu wichtigen Terminen. Man sollte das Haus früher verlassen. 3. Man möchte seine Leistungen verbessern. Man sollte sich gesünder ernähren. 4. Man kann nicht länger bleiben. Ich schicke einem den ganzen Lernstoff zu. 5. Man möchte einen schönen Urlaub machen. Ich könnte einem ein paar passende Orte empfehlen. 6. Man möchte die ganze Arbeit an einem Tag schaffen. Ich lasse einen länger arbeiten. 7. Sie findet einen sympathisch. Einer kann sie um alles bitten. 8. Sie kennen einen sehr gut. Sie können einem sicher ein gutes Geschenk kaufen. b Setzen Sie beide Pronomen im richtigen Kasus ein. Bestimmen Sie, wo „der'' fakultativ ist. 1 .......... noch nie hier war........... kann die hiesige Hektik auf die Nerven gehen. 2 .......... unser Projekt wichtig ist.........sollte es mit uns bis zu Ende machen. 3 ..........mein Kuchen gut geschmeckt hat, .............könnte ich mal auch das Rezept verraten. 4 .........als Letzter kommt............soll die Tür zumachen. 5 .........'es zu kalt ist, ........sollte sich einen Mantel anziehen. 6 ..........sie nicht kennt..........vertraut sich auch nicht. 7 .........das Essen in diesem Restaurant nicht gefällt, .........kann in ein anderes Lokal gehen. 8 ..........keine Werbung bekommen möchte................kann sich in eine Liste eintragen lassen. 9 .......... uns nicht helfen möchte...........sollte uns wenigstens nicht stören. 10...........er toll fand, ........war auf seinen Partys immer willkommen. (P Ein echter Freund ist ... Wie soll er sein? ■ ■HEI ^ Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Lücken. Ein Tipp: jede der Satzergänzungen hat die gleiche Bedeutung wie der Satz davor. Passen Sie auf: zwei Satzfragmente bleiben übrig. 1. ihnen unter die Arme greifen 2. ihre Geheimnisse nicht verraten 3. immer um Rat fragen 4. sich immer korrekt verhalten 5. sie völlig verstehen 6. sowohl an ihren glücklichen als auch an ihren traurigen Tagen bei ihnen sein 7. viel zusammen unternehmen „Was schätzen Sie an Ihren Freunden besonders?“ — Die Frage hat an die Einwohner Russlands das Russische Meinugsforschungszentrum (WCIOM) gestellt. Man hat die Umfrage fast in 130 Orten des Landes durchgeführt. Die Ergebnisse sind kaum überraschend. Ein echter Freund ist für 32 % vor allem treu und zuverlässig. Er kann also А . 25 % der Befragten gaben an, dass sie an ihren Freunden Hilfsbereitschaft besonders schätzen. Der kann jede Zeit В . 20 % haben es betont, dass ihnen an ihren Freunden ihr anständiges Benehmen wichtig ist. Sie finden es gut, dass ihre Freunde C . Nur 10 % glauben, dass gleiche Ansichten eine richtige Freundschaft ausmachen. Sie legen vor allem darauf Wert, dass ihre Freunde D . 9 % meinen, am wichtigsten ist die Bereitschaft der Freunde, sie in allen möglichen Lebenssituationen zu unterstützen. Es kommt ihnen also darauf an, dass ihre Freunde E wollen. b 10 % ist ein ... . Finden Sie Synonyme für Strukturen, die in 3a unterstrichen sind. Passen Sie auf: zwei Ausdrücke bleiben übrig. ein Drittel .. ein Fünftel ein Viertel . ein Zehntel knapp ein Drittel .... knapp ein Sechstel knapp ein Zehntel .. siebenundzwanzig 27 Freundschaft/Liebe/Beziehungen si ш я Ш М Ml (р с Mir ist es wichtig = ... Wie sagen Sie es anders! Ergänzen Sie folgende Strukturen mit den Verben aus dem Text in 3a. Ich....................darauf Wert, dass.................................................................. Mir....................es darauf an, dass................................................................. Ich ...................vor allem, dass.................................................................... Ich ...................es wichtig, ....................................................................... d Ergänzen Sie nun die Sätze. Sprechen Sie über Ihre Freunde. e Wie ist mein Freund/meine Freundin! Welches Suffix haben folgende Adjektive! Tragen Sie sie in die Tabelle ein. arbeitslust..• demokrat....• diplomat....• ehrgeiz...• ehr... • eifersücht...• eigensinn...• fleiß..• freund......• großherz..• höf...• iron....• laun....• misstraur..• mut.....• Optimist...• pünkt...• ruh....• sach.....• Unternehmer....• versieht...• Wissbegier... 28 Wortfamilie ,,Liebe"' Entscheiden Sie, welches Adjektiv am besten passt. beliebt • lieb • liebenswert • liebenswürdig • liebeskrank • liebevoll • lieblich • lieblos 1. Der Mann tut mir wirklich leid. Da sitzt er vor dem Bildschirm,..........und unfähig zu denken. Er will an sie einen Brief schreiben, ihm fehlen aber Worte, versucht, eine E-Mail zu tippen, da fällt ihm auch nichts mehr ein. 2. Die deutsche Sprache ist .............. und logisch, doch viele lassen sich schon vorher davon überzeugen, dass sie hart und schwierig ist. 3. Die Lebensmittel, die schnell und ohne großen Aufwand zubereitet werden können, sind sowohl bei den Russen als auch bei den Deutschen sehr.................. 4. Er hat in seinen Erinnerungen alle seine Feinde sehr kritisch und..........behandelt. Natürlich haben sie nach dem Erscheinen seiner Memoiren dagegen protestiert. 5. Ich gehe gern in dieses Restaurant. Das Essen dort schmeckt mir sehr. Das Geheimnis ist einfach: alle Zutaten sind bio und werden...............ausgesucht. 6. In den menschlichen Beziehungen sind die Regeln des guten Tones von großer Bedeutung. Die gute Stimmung und die Beachtung der gesellschaftlichen Vorschriften können einen in meinen Augen machen. achtundzwanzig Freundschaft/Liebe/Beziehungen 7- So................ wie alle glauben, ist der „nette Herr Rösler“ nämlich gar nicht. Er ist ziemlich oft grob und unfreundlich und kann einen sogar anschreien. 8. Tag für Tag arbeiten, sich keine Pause erlauben. Das wollte ich nicht. Ich wollte lieber mehr Zeit für mich haben, mehr Zeit für die Menschen, die mir ................sind. (P Seit, als, bevor, während Ergänzen Sie seif, als, bevor oder während. 1. Fred wurde wütend, er erfuhr, dass nur er von dem Konzert nicht gewusst hatte. 2..............die beiden auf dem Weg nach Hause waren, bereiteten ihre Freunde eine Überraschung für sie vor. 3. Die beiden Freunde haben sich täglich gesehen...........einer von ihnen umzog. 4. Susi war sehr wütend, .......... Fred mit ihr Schluss gemacht hat. 5. Mit Regina kann man nichts mehr machen, ..............sie einen Freund hat. 6.............. ich mich jetzt zu Hause langweile, sitzt Regina mit ihrem Freund im Kino. 7. Peter hat keine Zeit mehr für seine Freunde, .........er einen Computer hat. 8. Du musst dich über die Prüfung informieren, ..........du mit den Vorbereitungen anfängst. 9. Ich habe nichts anderes mehr gemacht, ...........ich mich auf die Prüfung vorbereitet habe. 10.............ich in Deutschland war, ist Deutschsprechen für mich kein großes Problem mehr. (0 Von Liebe und Eifersucht 40 12 Hören Sie 1—6 zu. Eine Reaktion passt jeweils nicht. Welche! Kreuzen Sie an. 1. Was ist denn dein Problem? 2.0 Wie kommst du denn darauf? ГБ] Worum geht es denn? B Das kann sie doch nicht machen fei Du kannst ihm vertrauen. 0 Es ist alles umsonst. 3. Du darfst das nicht so schwernehmen. 4. 0 Das glaube ich nicht. fb] Das gefällt mir sehr. 0 Da bin ich aber froh. fc] Es tut mir leid, dass du so ein Pech hast. 0 Meinst du wirklich? 5. Das kann er doch nicht machen. 6.0 Ich dich auch. |Б] Lukas? Wirklich? 0 Ich weiß nicht weiter. fc] Tina, du bist ja verliebt! 0 Meinst du wirklich? 0 Moderne Männer — fitte Frauen а Ein Adjektiv passt jeweils nicht richtig zum Satz. Markieren Sie es. 1. Mein Freund ist sehr intelligent/schlank/ёытт. 2. Gestern hatte ich einen glücklichen/zuverlässigen/lustigen Tag. 3. Ich habe einen fitten/spannenden/traurigen Film gesehen. 4. Kennst du das ordentliche/schöne/berühmte Gedicht von Heine? 5. Der Mathetest war einfach/schrecklich/sportlich. 6. Ich finde unseren jungen/blonden/bösen Deutschlehrer sehr sympathisch. 7. Mit meinem neuen/klugen/zuverlässigen Fahrrad mache ich nächste Woche eine Tour. 8. Diesen gleichberechtigten/lieben/lebendigen Hund habe ich zum Geburtstag bekommen. 9. Ein demokratisches Land braucht kritische/selbstständige/langweilige Bürger, 10. Politiker müssen menschlich/untreu/tolerant sein. neunundzwanzig 29 Freundschaft/Liebe/Beziehungen b Wiederholung: Adjektivdeklination. Ergänzen Sie die Adjektivendungen. 1. Der neue Freund — Adjektive nach unbestimmten Artikeln und Possessivpronomen 1. Gestern habe ich meinen neu........ Freund zum ersten Mal mit nach Hause gebracht. 2. Er hat gesagt: „Ich möchte eine großzügig.......Frau mit einem groß........Bankkonto heiraten.“ 3. Ich habe meinen fast immer sehr ruhig.......Vater noch nie so wütend gesehen. 4. Er hat geschrien: „Ich will keinen faul....., frech......Schwiegersohn!“ 5. Eigentlich wollte mein arm...., lieb........ Freund nur einen kleinen Witz machen. 2. Der Schauspieler — Adjektive nach bestimmten Artikeln 1. Der älter..... Bruder von meinem liebsten Schulkameraden ist Schauspieler. 2. Im letzten Film hat er den bös.....Sohn von der reichst..........Familie Amerikas gespielt. 3. Mit diesem interessant....... Film ist er der zurzeit berühmtest....... jung....... Schauspieler geworden. 4. Im nächste....... Film soll er den schön........ aber untreu....... Liebhaber einer verheirateten Frau spielen. 5. Die lieb......, aber etwas konservativ......Eltern von ihm finden das gar nicht gut. c Entscheiden Sie, welches Adjektiv fehlt. berühmt • ehrlich • frech • glücklich • tolerant • traurig • verrückt • wütend • zufrieden 1. Du sollst Schokolade lieber irgendwo verstecken. Sonst isst sie die ganze Schokolade auf. Du weißt ja, sie ist..............danach. 2. Er ist ja ziemlich...............seinen Eltern gegenüber. Merkt er gar nicht, dass er manchmal zu weit geht? Oder meint er, seine Ungezogenheit macht ihn sympathisch? 3. Es ist so wichtig heutzutage gegennüber anderen ................... zu bleiben. Man sollte doch akzeptieren, dass es viele verschiedene Meinungen oder Lebensweisen geben kann. Sie sind nicht besser oder schlechter, sondern oft nur anders. 4. Ich kann es gut verstehen, dass er auf seinen Freund.................wurde. Er hat ihn doch gebe- ten, sein Geheimnis keinem zu verraten. 5. Ich könnte vielleicht über meinen Misserfolg .............. sein, ich finde aber, Pessimismus hilft nicht weiter. 6. Meine Mutter hat mir immer gesagt: „Bleib vor deinen Freunden ................... Eine Lüge kann die jahrelange Freundschaft im Nu ruinieren.“ 7. Mit dem Resultat kann ich aber nicht................sein. Ich kann den Test besser schreiben. 8. Prima! Mein Paket kommt doch rechtzeitig an. Und ich kann jedem was zum Neujahr schenken. Mensch, bin ich.................darüber! 9. Seine Freundin ist über eine Nacht durch ihr Buch .................geworden. Man hat fast 100 000 davon verkauft. 30 dreißig Deine Wörter ■ Substantive das Auge, -n ......... • nur Augen für А haben .......... die Beziehung, -en ......... •J. die Enttäuschung, -en ......... das Geheimnis, -se ......... das Mal, -e ......... • zum ersten Mal ......... das Risiko, -ken ......... der Schluss, ’-e ......... • Schluss machen ......... das Unglück, -e ......... die Vorsicht, (nur Sg.) • ......... die Vernunft, (nur Sg.) ......... ■ Verben ■■■ erleichtern ......... ernst nehmen, nimmt ernst, nahm ernst, hat ernstgenommen ......... schätzen an D ......... ■ Adjektive und Adverbien ■■■ ängstlich ......... dankbar ......... enttäuscht ......... frech ......... gleichberechtigt ......... großzügig ......... hell ......... konservativ ......... kritisch ......... leichtsinnig ......... liberal ......... menschlich ......... neugierig ......... passiv ......... stolz ......... unvernünftig ......... umsonst ......... vernünftig ......... ■ Konjunktionen und Präpositionen als ......... bevor seit(dem) einunddreißig 31 Dreimal Deutsch (9 Deutschland — Österreich — Schweiz а Ergänzen Sie. Land VeutsckimÄ Sprache/ Sprachen Vtt^ck t^roAi:zJh^ck ItaUeKkck КМогтиШукск weibliche Person männliche Person dar Sckci/uzer Adjektiv ihtarrakhUck scJiwaizarkck b Ergänzen Sie die Sätze. Viele essen Kartoffeln in Deutschland, aber trotzdem sind sie nicht typisch...................... Das ist ein Käse aus der Schweiz. Das ist ein ............................................. Käse. Der Herr kommt aus Österreich. Er ist............ Seine Frau kommt aus Deutschland, sie ist ...................................;................ Das Wiener Schnitzel ist eine ........................................................ Spezialität. c Passiv wiederholen — Schreiben Sie Sätze im Passiv in Ihr Heft. 1. In der Schweiz produziert man viel Käse. ^ antwortlich sind. [cl unsere Kinder uns kritisieren werden. 4. Soziale Innovationen ... fil sind das Wichtigste. fb] müssen ökologisch akzeptabel sein. [cl müssen wirtschaftlich sein. „gutes Leben“ bedeutet vor 6. Nachhaltiges allem ... ril besser produzieren. [bl die eigene Persönlichkeit entwickeln. fcl Umweltfreundlichkeit. Stellungnahmen а In der E-Mail sind 10 Fehler (5-mal Endungen von Artikeln, Adjektiven und Substantiven; 5-mal Wortstellung). Korrigieren Sie diese Fehler. 0 СЭ Lieber Maxim, ich habe deine Blog gelesen. Sicher du mit vielem recht hast, aber ich finde dich sehr pessimistisch. Ich glaube nicht, dass alle so schlimm kommen wird. Die Menschen sind auch kreativ sehr und immer wieder Lösungen für ihre Probleme finden. Natürlich gibt es große Probleme. Aber muss man sehen, dass es auch viel Dinge gibt, die besser geworden sind. Z. B. der Rhein in Deutschland. Da gab es mal fast kein Fische mehr und schwimmen heute die Lachse schon wieder bis nach Basel. Anstatt schwarzzumalen, muss man den Leute mehr Mut machen. Liebe Grüße Annalisa 58 b Wie sehen Sie das Problem? Nehmen Sie auch Stellung zu folgender Aussage. „Jeder kann seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten.“ Sind Sie mit der Aussage einverstanden? Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen: • Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein; • Erörtern Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2-3 Argumente dafür an; • Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage. achtundfünfzig •, »ix . Ы'^ . ‘ ft -ъ, ■ÄJ „. '- ■ -' Deine Wörter ■ Substantive ■■H das Abwasser, - ........ der Dreck, (nur Sg.) ........ der Handel, (nur Sg.) mit D ........ das Opfer, - ........ der Qzean, -e ........ die Tat, -en ........ der Tater, - ........ ■ Verben ■ ■ ■ handeln mit D ........ « konsumiaren А ........ verschmutzen ........ ■ Adjektive und Adverbien ■■■ fiinsam ........ ■ Konjunktionen und Präpositionen zugleich ........ ■ Redewendungen schuld sein an D ........ neunundfünfzig 59 . w Mach keinen Stress Konflikte а Wie heißt das Verb! Notieren Sie die Formen in der 3. Person Singuiar. Präsens (Infinitiv) Präsens (3. Pers. Sg.) Präteritum der Vorwurf der Streit die Behauptung цо 23 b Hören Sie zu. Was sagen die Personen} Wie sagt man es höfiicher} Ordnen Sie die Hörtexte 1—3 den Aussagen a—c zu. Was glauben Sie, warum gebrauchen die Personen saloppe Ausdrücke? ....a) Bitte verlasse diesen Platz. .... b) Bitte sprich nicht weiter. ....c) Ich finde es nicht vernünftig, was du sagst. Salopp (про лексику) — разговорная сниженная, подчёркнуто неформальная; j уместная в общении между сверстника- ^ ми, которые обращаются друг к другу| на «ты»; часто такая лексика является частью того или иного сленга Das ist nicht mein Problem, das ist deins! а Ergänzen Sie die passenden Pronomen ein-, kein-, mein- .... Das gehört alles mir! 1. Das ist nicht dein , das ist m.....! 2. Das ist nicht deine das ist...............! 3. Das sind nicht deine , das sind ..............! 4. Das ist nicht dein , das ist...........! 60 Ich habe alles zu Hause vergessen! 5. Ich brauche einen 6. Ich brauche ein , ich habe ich habe vergessen. , ich habe........, ich habe b In der Pause — Ergänzen Sie die passenden Pronomen. 1. Ich hätte gerne eine Banane, hast du ..............................? 2. Ich hätte gerne einen Apfel, hast du ..............................? 3. Ich hätte gerne ein Brot, hast du..................................? 4. Ich hätte gerne Süßigkeiten, hast du...............................? sechzig vergessen. Mach keinen Stress (P (P Konflikte eskalieren oder beruhigen а Wiederholung: Komparativ und Superlativ. Ergänzen Sie die Formen. laut stark schwach viel gut gern hoch Komparativ ишА:ег Superlativ b Schreiben Sie die Sätze in Ihr Heft. 1. Je/selbstbewusst/man/sein desto 2. Je/groß/Streit/sein desto 3. Je/teuer/Auto/ desto 4. Je/hoch/Turm/sein desto Je ШШ Ut, cLe^sto wtm^e^ ... wenig/man/streiten/. lang/dauern/es/bis man sich wieder gut versteht/. bequem/sein/. weit/sehen können/man/. c Ergänzen Sie die je-Sätze (1—4) und die desto-Sätze (5—8). Vergleichen Sie in der Klasse. 1. Je mehr Freunde man hat, ................... 2. Je schneller das Auto fährt, .................................... 3. Je größer die Stadt ist, ........................................ 4. Je mehr man lernt, .............................................. 5 ................................. desto mehr braucht man davon 6 .............................., desto länger möchte man bleiben 7 ......................... desto schnellere Autos kann man fahren 8 ...................................., desto größer wird der Streit Je später der Abend, desto netter die Gäste. Mediatoren in der Schule а Wie heißt das Antonym! Ergänzen Sie das zweite Verb. akzeptieren • brechen • erfüllen • eskalieren • liegen lassen • pflegen • tun • übernehmen • zugeben a) ein Argument......— ein Argument ignorieren • b) eine Aufgabe erledigen — eine Aufgabe .................• c) Beziehungen.................— Beziehungen ruinieren • d) jemandem eine Bitte...............— jemandem eine Bitte abschlagen • e) einen Fehler...............— einen Fehler leugnen • f) seine Pflicht ............. — seine Pflicht vernachlässigen • g) einen Streit beilegen — einen Streit...............• h) seine Verantwortung................— seine Verantwortung jemandem zuschieben • i) sein/das Wort halten — sein/das Wort............... b Schreiben Sie nun mit jeder Wortverbindung einen Beispielsatz in Ihr Heft. c brauchen + nichf/kein ... + Infinitiv mit zu. Es ist nicht nötig, dass ... Ihr braucht Ihr braucht keine...................................... Er braucht nicht....................................... Sie braucht............................................ einundsechzig 61 1. ihr Angst habt. 2. ihr Bücher mitbringt. 3. er für die Klassenarbeit übt. 4. sie morgen zur Schule kommt. Mach keinen Stress (P Regeln für eine Mediation Ordnen Sie 1—5 und a—e zu. 1. Zuerst erklärt der Mediator, 2. Die Konfliktparteien 3. Der Mediator muss versuchen 4. Die Teilnehmer versuchen, 5. Es wird ein Vertrag a) den Konflikt zu verstehen. b) formuliert und unterschrieben. c) wie eine Mediation funktioniert. d) berichten, was ihr Problem ist. e) eine Lösung zu finden. (P Interview 40 24 Teil 1: Annika erzählt ein Beispiel für eine Mediation. Was ist das Problem! Hören Sie zu und kreuzen Sie an. 1. Die Mädchen beschweren sich über die Jungen. [b] Die Jungen beschweren sich über die Mädchen. 2. Sie beschweren sich bei den Lehrern. [~b] Sie beschweren sich beim Schülermediator. Warum? ................................. Zeigt das Bild die Situation? Warum/Warum nicht? 40 25 Teil 2: Die Mediation. Hören Sie zu und ergänzen Sie dann die Zusammenfassung. Am Anfang der Mediation werden immer die R.......................erklärt. Dann dürfen alle sagen, wie sie die S.......................sehen. Die anderen dürfen auf keinen Fall u....................... ............ Man muss genau а................................. dass jeder zu Ende reden kann, denn die Jungen und Mädchen sind sehr а............................... So werden die Hintergründe des Konflikts deutlich. In Annikas Beispiel war es so: Die Jungen dachten, dass die Mädchen s............................. wollten. Die Mädchen dachten, dass die Jungen sie ä.............. wollten. Die Mädchen hatten auch nicht alle d.................................... Meinung. Annika sagt, dass die Situation ziemlich к......................... war. Aber dann haben sie gemeinsam eine L................. gefunden. Es ist ganz wichtig, dass keiner sich als S................. oder als V........................ fühlt. Zum Abschluss haben sie einen V......................... gemacht und alle Jungen und Mädchen haben ihn u................................ 40 26* Teil 3: Was macht Annika, wenn sie bei Problemen nicht helfen kann! Hören Sie zu und kreuzen Sie an. Wenn ein Schüler mit einem schweren Problem zu ihr kommt, ... 1. spricht sie mit dem Betreuungslehrer. 2. diskutiert sie längere Zeit mit dem Schüler und findet normalerweise eine Lösung. 3. gibt sie dem Schüler/der Schülerin eine Adresse, wo er/sie Hilfe bekommen kann. 4. spricht sie mit den Freunden und Freundinnen von dem Schüler/der Schülerin. □ □ □ □ 62 * mobben (Jargon), man sagt „man mobbt einen“ und meint damit, dass man eine Person quält, zu verletzen und zu beleidigen versucht, dabei auch Gewalt anwenden kann, und zwar mit dem Ziel, eine Person aus einem Kollektiv zu vertreiben, also man möchte dadurch, dass eine Person dem Kollektiv fernbleibt, also die Schule, die Arbeitsstelle oder Ähnliches wechselt zweiundsechzig Deine Wörter ■ Substantive ■■■ die Gewalt, (nur Sg.) der Sieger, - die Socke, -n die Sprechstunde, -en der Stift, -e der Verlierer, - das Verständnis, (nur Sg.) der Vertrag, -e ■ Verben ■■■ ankommen aufA, kam an, ist angekommen • Das kommt darauf an. anstellen sich • Stell dich nicht so an! behaupten erkennen an D, erkannte, hat erkannt lachen • Dass ich nicht lache! unterbrechen, unterbricht, unterbrach, hat unterbrochen zusammenfassen dreiundsechzig 63 Schweizer Impressionen (P Die Schweiz — was ist das? — Grundwortschatz Schweizerdeutsch 17 Lesen und hören Sie den Grundwortschatz Schweizerdeutsch und ordnen Sie die standarddeutschen Wörtern zu. 5. Frühstück I. Donnerstag 2. wütend/schlechtgelaunt 3. erkälten hässlich 6. Entschuldigung! 7. Spülmittel 8. dunkel/finster * 9. Küche II. eindrücklich/beeindruckend .jg arbeiten 13. schauen/sehen 14. Abitur 16. parken 17 schnell/scharf 18. arbeiten 19_ Straßenbahn 20. Auf Wiedersehen 10. Großmutter 15. Abendessen [2] hässig [ [ ] [ [ ] fiischter ] iidrücklich ] chrampfe ] luege ] parkiere ] rassig schaffe ] verchälte ] wüescht [ ] Abwäschmittel [ ] Chuchi [ ] Dunnschtig [ ] Exgüsi! [ ] Grosi [ ] Matura [ ] Znacht [ ] Tram [ ] Uf Wiederluege! [ ] Zmorge Aussagen zur Schweiz Schreiben Sie die Sätze in Ihr Heft wie im Beispiel. 1. Landschaften — Schweiz — viele — schöne und unterschiedliche — in der gibt es /. der Sckci/eiz jlbt es пННе schöne und un^erschUdUcke Landscfuijien. (P 2. in der — Jahrhunderten — Schweiz — Kulturen — friedlich — ganz verschiedene — leben — zusammen — seit 3. funktioniert — und Regionalität — aus Globalisierung — die Mischung 4. das Besondere — Schweiz — der Demokratie — ihre Form — an der — ist 5. die Bürger — die Schweizer — in der Politik — anderer Länder — viel konkreter als — können — mitbestimmen 6. mit angeschlossenem Freizeitbereich — die Schweiz — eine große Bank — manche — halten — für Wahrzeichen der Schweiz: Der neue Gotthard-Basistunnel а Lesen Sie den Text auf Seite 65. Entscheiden Sie, welche der Antworten (a, b oder c) passt. 64 Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. 1. Der Gotthard-Basistunnel ... [ä~| ist seit 2010 fertig. [b] ist 57 Kilometer lang. [c~| wird 57 Jahre lang gebaut. 3. Die Schweizer haben ... fi] für den Tunnel abgestimmt. pb] große Zweifel gehabt. [~c] nie einen Tunnel gewollt. 5. Die Europäische Union ist ... [i] unzufrieden wegen der Kosten. [F] nicht am Tunnel interessiert. [c] der Schweiz dankbar. vierundsechzig 2. Der Tunnel verbindet ... [a] Europa und Asien. [b] Nord- und Südeuropa. [c~| Deutschland und die Schweiz. 4. Der Bundesrat sagt, der Tunnel zeigt, dass die ... fä] Schweiz zu Europa gehört. fb] Demokratie funktioniert. |~c] Umwelt intakt ist. Schweizer Impressionen Durchschlag! Alles geht ganz schnell: Die letzte Wand bricht ein, die Tunnelbaumaschine bricht durch. Die Freude im Tunnel ist groß. Der Gotthard-Basistunnel wird nach seiner Fertigstellung mit 57 Kilometern Länge der längste Eisenbahntunnel der Welt sein. Er soll die Schweiz vom internationalen Lastwagenverkehr entlasten und die Verbindung zwischen Nord-und Südeuropa verbessern. Schon bald werden Personen- und Güterzüge mit bis zu 250 Stundenkilometern durch den Tunnel rasen und jährlich bis zu 40 Millionen Tonnen Güter von Norden nach Süden transportieren und umgekehrt. Unmittelbar vor dem großen Moment sprach Bundesrat Moritz Leuenberger zu den Gästen: „Gestern wollten wir den Berg versetzen. Heute durchbohren wir ihn und schaffen den längsten Tunnel der Welt, zum Zeitpunkt, wie wir ihn planten, zu den Kosten, wie wir sie rechneten“, und betonte weiter, dass kein privates Unternehmen dieses Risiko auf sich genommen hätte, aber die politische Gemeinschaft hat es getan. Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hatten den Mut, für diesen Tunnel abzustimmen. „Der heutige Tag beweist, wie nachhaltig, wie konsequent, wie effizient unsere direkte Demokratie ist.“ Wenn alle Betroffenen beteiligt, Kompromisse gesucht und gefunden werden, sich auch Minderheiten in den Beschlüssen wiedererkennen, dann „kann die Demokratie Berge versetzen“. Bundesrat Leuenberger dankte auch für den Beitrag der Kritiker, ohne die die Kosten nicht so genau berechnet und beaufsichtigt worden wären. Unterhalb der Schweizer Alpengipfel entsteht eines der größten Umweltprojekte Europas. „Zweitausenddreihundert Meter über uns scheidet sich das Wasser, es fließt entweder über den Po in das Mittelmeer oder über den Rhein in die Nordsee. Doch hier unten, inmitten von Tausenden Tonnen Gestein, öffnet sich in wenigen Minuten ein Tunnel der die beiden Meere direkt miteinander verbindet.“ Nach dem Durchbruch meinte Leuenberger, dass es an der Zeit ist, über jene zu reden, die diesen Tunnel geschaffen haben, die Arbeiter, Ingenieure und vielen anderen Beteiligten. Sie alle haben eine technische Meisterleistung vollbracht. Lob kam auch von der Europäischen Union. In Europa kann man nun froh sein, dass solche großen Projekte in Angriff genommen und auch durchgeführt werden. fünfundsechzig 65 Schweizer Impressionen b Ergänzen Sie die Sätze. diesseits • jenseits • entlang • entlang • um ... herumgelaufen • gegenüber • darunter • darüber • von dort aus 1. Der Gotthard-Basistunnel beginnt der Alpen im Kanton Uri und kommt..................der Alpen im Kanton Tessin heraus. 2. Die Eisenbahn fährt bei dem Ort Erstfeld in den Tunnel und................57 Kilometer lang unter den Alpen hindurch nach Bodio im Tessin. 3. Man kann von Passau in Niederbayern...............der Donau auf Radwegen bis nach Wien fahren. 4. Ich bin dreimal ....... das Haus ..................................... aber ich habe den Eingang nicht gefunden. 5. Wir wohnen auf der rechten Straßenseite und meine Großeltern genau ...................... auf der linken Seite. 6. Wir wohnen im zweiten Stock, mein Onkel Erich wohnt...................im ersten und meine Cousine Hedi.................................................................im dritten Stock. 7. Von unserem Haus zum See sind es ....................... der Straße vier Kilometer, aber wenn Sie durch den Wald gehen, sind es nur zwei. c Stellen Sie die richtige Reihenfolge der Bauetappen her. ....den Bau auf der Staatsebene unterstützen ....den Bau fertigstellen ....einige Berge durchbohren .... den ersten Bauplan des Tunnels entwerfen ....den Tunnel feierlich eröffnen ....alle Ausgaben strengstens kontrollieren ....die Bauarbeiten endlich aufnehmen ....die Kosten noch einmal genau berechnen ....die Planung in Massenmedien diskutieren .... über die staatliche Finanzierung des Baus abstimmen d Berichten Sie nun über den Bau des Tunnels im Passiv. Ergänzen Sie die Sätze. 1. Schon 1947.......................................................................... 2. Da es sofort klar war, dass der Bau kostspielig sein wird........................... 3. Aber erst nach 40 Jahren 4. Danach .............. 5. Anfang der 90er-Jahre 6. 1999 ....................... 7. Im Laufe von knapp 15 Jahren 66 8. Dabei ....... 9. 2017 ........ 10. Dann ........ Sechsundsechzig Schweizer Impressionen (P Viel Betrieb am Matterhorn Präpositionen wiederholen — Markieren Sie in 1—10 die passende Präposition. Die Schweiz ist ein Urlaubsland 1. Man kann in/an/unter die Berge fahren und wandern gehen. 2. Außerhalb/Innerhalb/Hinter der großen Städte wirkt die Schweiz sehr ländlich. 3. In/Bei/Auf viele Berge der Schweiz kann man mit Bergbahnen fahren. 4. An Fastnacht fahren viele Menschen nach/zu/ gegen Basel. 5. Wenn man durch/unter/aus den Gotthardtunnel gefahren-ist, kommt man ins Tessin. 6. Für viele Hobbybergsteiger ist die Tour auf/am/ nach das Matterhorn ein gefährliches Abenteuer. 7. In der Schweiz gibt es viele Tunnel über/an/ durch die Alpen. 8. Bei/An/Von schönen Tagen kann man von den Bergen bis weit nach Italien schauen. 9. Im/Um/Gegen Winter kommen Tausende Touristen zum Skifahren. 10. Trotz/Wegen des Tourismus ist die Schweiz nach wie vor ein schönes Land. P Der Röstigraben — Die Schweiz in Zahlen Schreiben Sie anhand dieser Zahlen einen Informationstext über die Schweiz in Ihr Heft. Vergleichen Sie im Unterricht. Staatsform republikanischer Bundesstaat mit 26 Kantonen Staatsoberhaupt keines, der Bundesrat bildet das kollektive Staatsoberhaupt Hauptstadt keine, Bern ist der Sitz der Regierung (356 024 Einwohner) Amtssprachen Deutsch (63,7%), Französisch (20,4%), Italienisch (6,5%), Rätoromanisch (0,5 %) Fläche 41 285 km^ Einwohnerzahl 8 061 516 (Stand: 2015) Bruttoinlandsprodukt 67 560 US-Dollar (pro Einwohner) Währung 1 Schweizer Franken = 100 Rappen Gründung nach der Legende am 1. August 1291 (Rütlischwur); am 12.09.1848 als moderner Bundesstaat Unabhängigkeit 1499 im Frieden zu Basel bzw. 1648 im Westfälischen Die Schweiz Ut шь ге^<ШлкаАьискег Bimdesitazut, der ... Es ßibt lAzeder eüi ... nack eüu ... In, der Schazetz 'werden. ... Ые Schweiz hE nut ^1 285 ... ta. dem. Ai^endmÄ Leben, .... dzumt UnÄ ... siebenundsechzig 67 Schweizer Impressionen (P 68 Eine Geschichte а Lesen Sie die Geschichte. Wie die Berge in die Schweiz kamen Früher war die Schweiz eines der flachsten Länder der Welt. Zwar war das ganze Land voller Sesselbahnen und Skilifte, aber sie führten alle geradeaus. Die Bergstationen waren nicht höher als die Talstationen, und wenn die Leute ausstiegen, wussten sie nicht recht, was tun. „Man sieht hier auch nicht weiter“, sagten sie und fuhren ratlos wieder zurück. Skis und Schlitten versorgten sie zuhinterst in ihren Kellern. „Was uns fehlt“, sagten sie zueinander, „sind die Berge.“ Einmal nun wanderte ein kluger Schweizer nach Holland. Matter hieß er, Benedikt Matter. Was er dort sah, erstaunte ihn. Das ganze Land war voller Berge, aber es gab weder Skis noch Schlitten und schon gar nicht Sesselbahnen oder Skilifte. Im Winter stiegen die Holländer zu Fuß auf die verschneiten Gipfel und fuhren in .ihren Holzpantoffeln wieder hinunter. Aber nach einem Mal hatten sie genug. Die Pantoffeln füllten sich rasch mit Schnee und sie bekamen nasse Füße. „Es ist so mühsam“, sagten die Holländer zueinander. „Was uns hier fehlt, ist flaches Land.“ Benedikt Matter horchte auf. „Was würdet ihr denn mit dem flachen Land tun?“, fragte er die Holländer. „Tulpen pflanzen!“, riefen sie sofort, „das gibt nicht viel zu tun!“ „Das trifft sich gut“, sagte Benedikt Matter, „in der Schweiz gibt es fast nur Tulpen. Wir wissen kaum, wohin damit.“ Da beschlossen die Holländer, ihre Berge mit den Schweizern gegen Tulpen zu tauschen. Die Schweizer begannen nun alle ihre Tulpenzwiebeln in Kisten zu verpacken und nach Holland zu schicken. Mit den Bergen war es etwas schwieriger. Da erinnerte sich Benedikt Matter an das alte Sprichwort „Der Glaube versetzt Berge“. „Wir müssen es nur glauben“, sagte er, „dann passiert es auch.“ Nun gingen alle Schweizer und Holländer einen Tag lang in die Kirche und glaubten ganz fest, dass die Berge von Holland in die Schweiz kämen, und siehe da, in Holland knirschte und krachte es, ein Berg nach dem andern riss sich vom Boden los, flog in die Schweiz und ließ sich dort nieder. Endlich führten die Schweizer Bergbahnen und Skilifte in die Höhe, man hatte oben eine wunderbare Aussicht auf andere Berge und konnte mit den Skiern hinunterfahren und jetzt kamen die Leute von weit her, um hier Ferien zu machen. Die Holländer aber brauchten sich nicht mehr mit den Bergen abzumühen, denn nun war bei ihnen alles flach geworden, und sie pflanzten überall Tulpen und verkauften sie in die ganze Welt. So waren sie beide zufrieden, die Holländer und die Schweizer, und weil der Mann, dem das alles in den Sinn gekommen war, Benedikt Matter hieß, nannte man den schönsten Berg in der Schweiz zu seinen Ehren das MATTERHORN. Franz Hohler b Ergänzen Sie die Sätze mit Wörtern aus der Geschichte. 1. Die Schweizer lieben Bergbahnen und Skifahren, aber was ihnen früher f........... waren Berge. 2. Im Winter sind die Berge v...............und man kann Ski oder S............ fahren. 3. Die Holländer wollten keine Berge, das Wandern war ihnen zu m......................... 4. Sie wollten auch nicht auf Berge s.............................. 5. Sie wollten auch keine ....................... mit ihren Talstationen und ................. 6. Aber sie liebten Blumen und ganz besonders T...................... 7. Die Holländer und die Schweizer b......................ihre Landschaften zu tauschen. 8. Sie glaubten fest an ihr Projekt und, wie das S............... schon sagt: „Der G.................versetzt В.................“ Deshalb stehen die Alpen heute in der Schweiz. achtundsechzig J-' ^ 'iils'; Deine Wörter ■ Substantive ■■■ die Aussicht, -en ........ der Hügel, - ........ der Ski, -er ........ die Umgebung, -en ........ die Wiese, -n ........ ■ Verben ■■■ beschließen, beschloss, hat beschlossen ........ entdecken ........ klettern ........ rechnen mit D ........ sichern • ........ 9 verpacken ........ ■ Adjektive und Adverbien НПИ erforderlich ........ flach ........ nass ........ tödlich ........ weltberühmt ........ # ...^.................................. neunundsechzig 69 Engagement (P Engagement macht stark Lesen Sie noch einmal die Aussagen auf Seite 132 im Lehrbuch. Ergänzen Sie die Sätze. 1. Einige Leute protestieren gegen Tierversuche, weil ................................ 2. Manche engagieren sich für Politik, denn .......................................... 3. Viele versuchen, Kindern zu helfen, damit.......................................... 4. Einige Jugendliche unterstützen Schüler, die....................................... P Obwohl а Ergänzen Sie trotzdem oder obwohl. 1. Viele Menschen sind reich, wollen sie anderen nicht helfen. 2. Ich setze mich für das Projekt ein, ..........ich dann weniger Freizeit habe. 3. Wir haben gebadet.................das Wasser sehr kalt war. 4. Chips sind ungesund, .............esse ich sie gern beim Fernsehen. 5. Herr Lehmann geht ins Büro, .............er stark erkältet ist. 6. Leo will sich ein neues Fahrrad kaufen, ..........er kein Geld hat. b Verbinden Sie die Sätze mit obwohl. 1. Linda Rainer ist viel unterwegs./Sie engagiert sich für Jugendliche. QkwjM. ...................................................... 2. Unser Team hat sich gut eingesetzt./Wir haben das Spiel 3 zu 1 verloren. 3. Ich bin noch nicht ganz fit./lch mache dreimal Sport in der Woche. 4. Melanie will Touristikkauffrau werden./Sie reist selbst nicht gerne. 5. Ich finde die Aufgabe nicht so einfach./Ich habe alle Sätze richtig geschrieben. 70 siebzig Engagement (9 Wortschatzarbeit а Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch und finden Sie heraus, nach welchem Typ Substantive von folgenden Verben gebildet werden. Ergänzen Sie danach die richtige Tabellenspalte. Passen Sie auf: Manchmal ändert sich der Stammvokal! aufgebfh • beitragen • berichten • besuchen • einsetzen^« erfahren • finanzieren • fordern • helfen • pflegen • spenden • stiften • teilnehmen • unterstützen »zweifeln . b Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch und finden Sie heraus, nach weichem Typ Adjektive von folgenden Substantiven gebildet werden. Ergänzen Sie danach die richtige Tabellenspalte. Von einem Substantiv kann man Adjektive beider Typen bilden! Passen Sie auf: Manchmal bekommt der Wortstamm einen Umlaut! fc. Ehrenamt • Freund • Geduld • Glück • Herz • Lebenslust • Mensch • Mut • Not • Person • Tat • Vorrang „Festlich“-Typ* Fest festlich Merken Sie sich diese Substantive und Adjektive wie auch ihre Übersetzung ins Russische. einundsiebzig 71 Engagement (P 72 Studenten helfen Kindern Lesen Sie vier Werbetexte. Welcher Titel passt zu welchem Text! a) Aus dem Krankenhaus-Alltag raus b) Kinder brauchen auch psychologische Beratung c) Kinderpatenschaft ist gefragt d) Kostenlose Nachhilfestunden für Kinder 1. EU Unsere Studenteninitiative wurde bereits 2004 gegründet. Die Grundidee der Initiative ist, die Kinder zu unterrichten, die aus sozial schwachen Verhältnissen wie z. B. aus Kinderheimen stammen. Wir machen uns zur Aufgabe, jedes Kind, das Unterstützung wünscht, kostenlos zu unterrichten. So versuchen wir, Schwierigkeiten vorzubeugen, bevor diese sich zu kritischen Problemfällen entwickeln. 2. EU Unsere Studenteninitiative hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Rehabilitation von Kindern zu helfen, die stationär behandelt werden. Wir helfen nicht durch Medikamente, sondern durch die Vermittlung von positiven Emotionen. Denn ein Kind, das mit Energie geladen ist, strahlt Lebensmut aus und weist Interesse für seine Umwelt und für Spiele auf. Das ist durchaus wichtig bei der Rehabilitation von kleinen Patienten, wo man die Motivierung des Kindes zur Therapie und zur Bekämpfung der Krankheit unterstützen und steigern muss. 3. EU Begonnen hat alles mit unserem ersten Besuch in einem Kinderheim in Novgorod. Dort wurde uns schnell klar, dass die meisten Kinder in einem Kinderheim allein da stehen. Sie haben niemanden, der sie besucht, keine erwachsenen Ansprechpersonen außerhalb des Heimes. Kinder brauchen aber Erwachsene, die Zeit für sie haben, die sie ernst nehmen und kontinuierlich für sie da sind. Da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Heime dies allein meistens nicht leisten können, haben wir an unserer Universität 2009 diese Initiative gegründet. Seitdem haben wir unsere Hilfe auf noch drei Kinderheime erweitert. Wir besuchen sie regelmäßig, veranstalten gemeinsam mit Kindern Feste und unternehmen ab und zu Ausflüge. 4. EU Unsere Studenteninitiative ist für die Kinder, die in eine Krise geraten sind und keinen Ausweg wissen. Damit aus der Krise kein unüberwindliches Problem wird, helfen wir diesen Kindern in kostenlosen Einzelgesprächen, Schritt für Schritt Problemlösungen zu entwickeln. Manchmal hilft schon das Wissen, dass man mit seinem Problem nicht alleine dasteht. Denn den meisten Schülern und Schülerinnen ist gar nicht bewusst, dass viele ihrer Kommilitonen ähnliche Probleme haben, wie Leistungsdruck, Schwierigkeiten im Umgang mit Kommilitonen, fehlendes Verständnis der Eltern. Wofür? — Dafür! а Ergänzen Sie die Sätze. dabei • darüber • dafür • darum • daran 1. ► Wie gefällt dir das Projekt? ► Gut, aber im Moment kann ich .............. nicht teilnehmen. 2. ► Was ist mit dir los? Hast du Probleme? ► Ja, aber ich möchte jetzt nicht............ sprechen. 3. ► Wir haben kein Brot mehr. ► Ich weiß, aber ich kann mich jetzt nicht............ kümmern. 4. ► Hast du „Limit“ gelesen? ► Zurzeit interessiere ich mich nicht............ Ich habe bald eine Prüfung. 5. ► Wie findest du die Aktion? ► Gut, aber ich kann euch nicht.............. unterstützen. Ich habe keine Zeit. zweiundsiebzig Engagement ■ «N■1 b überlegen Sie: Person oder Sache! Ergänzen Sie die Sätze. mit ihm • mit ihr • darüber • darum • dazu • darauf • davon 1. Die Ferien kommen bald. Wir freuen uns................ 2. Wir müssen Sophia nach dem Rucksack fragen. Oder hast du schon ................gesprochen? 3. Wolfgang hat heute Geburtstag. Hast du schon...............telefoniert? 4. Er will am Samstag ein Fest machen, aber er kümmert sich nicht............... 5. Ich finde ehrenamtliche Arbeit eine gute Idee. Was hältst du ..........? 6. Wir müssen weniger Energie verbrauchen................spricht heute die ganze Welt. 7. Ich habe keine Meinung zu dem Thema. Was meinst du .................? Eine E-Mail beantworten Beantworten Sie Helenas E-Mail. Schreiben Sie über die folgenden Punkte. Überlegen Sie sich zuerst die Reihenfolge. Liebe Birte, du weißt ja, dass ich seit zwei Jahren in einem Tierheim arbeite. Im Moment haben wir viel zu tun und brauchen Unterstützung. Möchtest du dich auch engagieren? Du magst ja Tiere so gern! Und die Leute, die hier arbeiten, sind so nett. Der Job würde dir sicher gefallen. Hättest du Zeit und Lust dazu? Antworte mir möglichst bald. Viele Grüße Deine Helena И Forderen Sie Informationsmaterial über das Tierheim an. Erklären Sie, warum Sie mitmachen wollen. Fragen Sie nach Ihrer Arbeit. Schreiben Sie, wann Sie arbeiten können. dreiundsiebzig 73 Engagement (P Freiwilliges soziales Jahr £ ■■■■! Lesen Sie den Text. Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Freiwilligendienste im Ausland neue Welten entdecken Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Seit 1996 engagieren sich die ijgd für Freiwilligendienste 4m Ausland. Jährlich vermitteln wir etwa 200 Jugendliche an unsere Partnerorganisationen ins Ausland. Freiwilligenarbeit, interkulturelles und soziales Lernen, Emanzipation und ökologisches Lernen sind unsere politisch-pädagogischen Ziele. Du bist'bereit, ... • dich für andere zu engagieren, • dich einer fremden Kultur zu öffnen, • dich selbst und deine Grenzen besser kennenzulernen. Dann könnte ein Freiwilligendienst zwischen sechs und 24 Monaten im Ausland genau das Richtige für dich sein. Wir bieten an ... • das Programm „weltwärts“; • den Europäischen Freiwilligendienst (EVS); • das freiwillige soziale Jahr (FSJ) im Ausland. Ш weltwärts ist ein Freiwiiligendienst für junge; Leute zwischen 18 und 28 Jahren. Er steht un-^ ter dem Motto „Lernen durch aktives Helfen“.; Du kannst in der Regel zwölf Monate lang in^ den Bereichen Bildung, Gesundheit, Stärkung; von Frauen in der Gesellschaft, Umweltschutz! oder Bekämpfung von Aids arbeiten. Kenntnisse in der Sprache des Gastlandes sind ein Vorteil. Zur Vorbereitung musst du an 25 Seminartagen | teilnehmen. Bewerben kannst du dich bei: • ijgd Bonn für die Länder in Osteuropa, Zentral-^ asien und die Mittelmeeranrainerstaaten; ^ • ijgd Berlin für die Länder in Afrika, Südasien? und Lateinamerika. ■ Allgemeine Informationen Während deines Freiwilligendienstes bekommst j du ein Taschengeld und wir kümmern uns um j Übernachtung, Essen und um deine Krankenver-I Sicherung. f An dem Programm können junge Menschen teil-| nehmen, die ihren Wohnsitz in der BRD haben, f I Hast du Interesse? Dann empfehlen wir dir, | dass du dich früh genug bewirbst. Denn die An-| zahl der Bewerbungen ist oft höher als die An-| zahl der freien Plätze. I Nähere Informationen unter www.ijgd.de. I 1. Man kann teilnehmen, wenn man [äl an der Grenze lebt. [b~| sich engagieren will. fc] aus dem Ausland kommt. 3. Die Zeit im Ausland dauert ... [a] acht bis 18 Monate. [F] 25 Tage. [c~| sechs bis 24 Monate. 5. Man muss ... [ä] Seminare besuchen. [b] Geld haben. [~c1 eine Fremdsprache sprechen. 2. weltwärts nimmt Jugendliche, die [äl 8 bis 28 Jahre alt sind. [b] gesund und aktiv sind. fc] genug Taschengeld haben. 4. Man soll sich früh bewerben, weil [ä] es oft nicht genug Plätze gibt. [b] man das Hotel buchen muss. fc] es nur einen Termin im Jahr gibt. 6. Die ijgd vermitteln ... [ä] Freiwilligendienste. [b] Patenschaften für Kinder. [cl Umweltproiekte. 74 vierundsiebzig Deine Wörter ■ Substantive ■■■ der Beitrag, -e der Blutdruck, (nur Sg.) die Einrichtung, -der Fall, -e • auf jeden Fall • auf keinen Fall das Inland, (nur Sg.) • im Inland das Klo, -s (umg.) die Minderheit, -en die Not, -e der Pfarrer, -die Politik, (nur Sg.) die Reihenfolge, -n der Schichtdienst, (nur Sg.) die Sicherheit, (nur Sg.) die Spende, -n der Sportverein, -e die Toleranz der Verein, -e der Zivildienst, (nur Sg.) ■ Verben ■■■ bg/bringen, brachte bei, hat beigebracht einsetzen für sich ersetzen finanzieren halten von D, hält, hielt, hat gehalten lohnen sich protestieren gegen А teilen übersetzen ■ Adjektive und Adverbien attraktiv behindert beruflich • Was machst du beruflich? freiwillig mindestens ...................... monatlich ...................... zeitintensiv ...................... n Konjunktionen und Präpositionen ЯВВ obwohl ...................... pro ...................... • pro Kopf ...................... fünfundsiebzig 75 (р Glück Zwei Arten von Glück а Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern und Ausdrücken in der passenden Form. wie auf Wolken • selbstvergessen • stolz • aufgeregt • begeistert • sich freuen • glücklich Vor dem Geburtstag meiner ersten großen Liebe war ich total........................ Er.............. ............ sehr auf die Party und natürlich wollte ich ihm das beste aller Geschenke mitbringen. Ich wollte ihn unbedingt ........................ machen. Nach langem Überlegen kam ich auf die Idee, etwas selbst zu machen. Persönliche Geschenke sind die tollsten! Also habe ich ihm einen Bilderrahmen gebastelt. Mehr als zwei Stunden habe ich................................daran gearbeitet. Auf das Ergebnis war ich sehr.............. Der Rahmen sah echt super aus und natürlich hoffte ich, dass mein Freund MEIN Bild hineinkleben würde! Nachdem er auf der Party das Geschenk von mir ausgepackt hatte, war er wirklich.....................! Ich konnte es deutlich merken! Und dann fragte er, ob ich ihm nicht noch ein Foto von mir dazuschenken könnte. Ich fühlte mich ............................... b Welche Gefühle sind positiv (+), welche negativ (—), welche neutral (0)? 1. [ ] wütend 9. [ ] jmd. bemitleiden 2. [ ] ärgerlich 10. [ ] besorgt über 3. [ ] sich freuen auf/über 11. [ ] enttäuscht von 4. [ ] sehnsüchtig 12. [ ] hassen 5. [ ] beneiden 13. [ ] traurig 6. [ ] eifersüchtig auf 14. [ ] zufrieden mit 7. [ ] verliebt in 15. [ ] verlegen 8. [ ] aufgeregt 16. [ ] stolz auf 1 Substantive j Verben ^ Adjektive ‘ X - — 'ij wütenÄ \ i (Uck) i öjraerUck UcJk (гейш auf/über • j . i 1 F у 7 ЬепМЛек j 'i X 1 eiferUickUa Uck t "V 1 'verliefbt й Uck \ ! 3 /• • • • • • ’j/ ЬешММАш ■ 1 1 ‘ 1 efUtiuvsckt j i der Нам . X j l ь ü 1 ^^кшшкМд i i : dü Tradier ' j i I -1 X 1 zufrU^ieK X i Й vtrieAtK t X ' ^ ^ itaiz • * • ri i -1 76 sechsundsiebzig Glück (P Glück — Unglück — Pech? Setzen Sie richtig ein! 1. Der Zug war schon abgefahren, als ich auf den Bahnsteig kam.................für mich, ich musste deswegen drei Stunden auf den nächsten Zug warten. 2. Das Autorennen hat viele Zuschauer ins Stadion gelockt. Das Rennen war fast zu Ende, als ein schweres ............. passierte. Ein Auto stieß mit einem anderen zusammen. Die beiden Autofahrer hatten aber ... im ......................: Ihre Autos waren zwar total kaputt und konnten das Rennen nicht fortsetzen, sie hatten aber nur ein paar leichte Verletzungen. 3. An diesem Abend hatte er nur..............beim Kartenspielen. Er verlor ein Spiel nach dem anderen, wurde aber kaum traurig und wiederholte immer wieder: „................. im Spiel, ............ in der Liebe.“ 4. An diesem Tag tat er seinen Freunden sehr leid: sein Wecker war kaputt gegangen, sein Bus war ohne ihn weggefahren, zu allem ............... hatte er die Adresse verwechselt und war mit dem Taxi in eine andere Richtung gefahren. 5. Was kann ich dafür, dass du dir alle Termine falsch notiert hast? Das ist ja dein........... 6. Sie war dreimal beim Wettbewerb nicht erfolgreich. Immer wieder hatte sie mit einer der Aufgaben ............. Das war ihr aber nicht so wichtig, weil sie wusste, dass sie auch nächstes Mal ihr .............versuchen wird. 7. Vor einem Jahr wollte man ihn in alle Talk-Shows einladen und bat ihn, über seine Erfolgsgeschichte zu erzählen. Sein Name stand in allen Zeitungen. Jetzt ruft ihn kein einziger Journalist mehr an, seine Geschichte interessiert keinen. Es ist ja ziemlich komisch. Findest du nicht? — Na ja, .......... und Glas, wie leicht bricht das. 8. Meine Bekannte verließ sich nie auf gut............, sie zog vor, alles genau zu planen und nichts auf morgen zu verschieben. Sie war fest davon überzeugt, dass jeder seines.............. Schmied ist. 9. Man kann das..............nicht immer verhindern. Man übt z. B. viel, um auf ein Erdbeben vorbe- reitet zu sein, kann es aber nicht genau Vorhersagen. 10. Mann, Mann, Mann. Pass doch auf! Zwölf Teller auf einmal. — Reg dich nicht so sehr auf. Scherben bringen .................. (P Was würde Sie glücklich machen! а Wiederholung Konjunktiv II: Ergänzen Sie die Verben. Realität (indikativ) Ich habe kein Geld. Ich bin nicht reich. Ich muss arbeiten. Ich kann nicht nach Hawaii fliegen. Ich darf nicht lange schlafen. Ich kaufe keinen Mercedes. Ich mache keine Weltreise. Ich gehe nicht jeden Abend aus. Fantasie (Konjunktiv fl) Ich stelle mir vor. ich .............viel Geld. ich ............. reich. ich ............. nicht arbeiten. ich ............. nach Hawaii fliegen. ich ............. immer lange schlafen. ich..............einen Mercedes.......... ich..............eine Weltreise.......... ich .............jeden Abend............. siebenundsiebzig 77 Glück (P b Glücksfantasie — Ergänzen Sie die Sätze im Konjunktiv II. haben • können • haben • können • können • müssen • sein • werden Wenn ich ein Spachstipendium bekommen ................. dann ............ ich die Möglichkeit, meine Deutschkenntnisse zu vertiefen. Ich ............ dann auch an der Spracholympiade teilnehmen und ............ sicher eine Chance, sie zu gewinnen. Wenn ich aber die Olympiasiegerin ................. ............ ich mir keine Sorgen über die EGE-Prüfungen machen. Ich ............... mir selber eine gute Universität auswählen, um dort Fremdsprachen oder internationale Beziehungen zu studieren. Nach Abschluss der Universität............ ich bestimmt eine gute Stelle finden und gutes Geld verdienen. c Was würden Sie machen, wenn ...! Ergänzen Sie die Sätze in Ihr Heft. 1. Ich habe nicht viel Zeit, aber wenn ich Zeit hätte, ... . 2. Ich bin nicht berühmt, aber wenn ich .... 3. Ich muss lernen, aber wenn ich ... . 4. Ich kann nicht alles kaufen, aber wenn ich .... 5. Ich mache jetzt keine Reise, aber wenn ich .... Glück in der Statistik — Vermutungen mit werden + wohl/wahrscheinlich/vielleicht Die Deti^ckm KUtder 'ii/erdea, iatM а Schreiben Sie Vermutungen in Ihr Heft wie im Beispiel. Ich denke, die Deutschen mögen Kinder/sie hat ihn nicht angerufen. Ich vermute, Erfolg ist ihnen wichtig/ der Glaube an sich selbst ist wichtig/sie haben den Zug verpasst. Ich glaube, alle wollen eine gute Part-nerschaft/wir müssen anfangen/ihr könnt die Prüfung schaffen. b Was vermuten Siel Antworten Sie in Ihr Heft wie im 1. Ja, wird wüki rejuen. Beispiel. Glauben Sie, es regnet später/Sie haben heute noch Glück/Sie haben genug für Ihr Glück getan? Denken Sie, die nächste Prüfung wird leicht/dass Sie bald ein Studium anfangen? Nehmen Sie an. Sie haben den letzten Test gut geschrieben? Vermuten Sie, dass Sie im letzten Jahr zu wenig gearbeitet haben? Meinen Sie, dass Sie später mal reich sind? c Steht in 1—10 eine Vermutung (A) oder ein Versprechen/eine Prophezeiung/eine Voraussage (B)l Notieren Sie. 1. [^] Ich werde dich immer lieben! 2. [ ] Sie wird krank sein. 3. [ ] Sie wird es vergessen haben. 4. [ ] Natürlich werde ich dem Lehrer nichts sagen! 5. [ ] Du wirst es nicht gehört haben. 6. [ ] Sie wird wohl kein Geld haben. 7. [ ] Die Temperaturen werden morgen fallen. 8. [ ] Die Kette wird teuer sein. 9. [ ] Er wird sie nicht gesehen haben. 10. [ ] Wir werden euch helfen. Glücksgeschichten 78 28 Hören Sie zu und erzählen Sie die Glücksgeschichte schriftlich in Ihr Heft. Benutzen Sie das Präteritum. Verbinden Sie Ihre Sätze mit a/s, nachdem, weil, wenn ... Zeit haben; auf den Flohmarkt gehen • alte Bücher sammeln • oft nichts Besonderes finden • Mann schimpft: kleine Wohnung voller alter Bücher • großes Glück haben • alles Buch gut gefallen nur zwei Euro ausgeben • zu Hause lesen wollen • zwei Zeichnungen herausfallen • mit „Rembrandt" signiert sein • zum Kunstexperten gehen • keine Zweifel haben • Wert auf 45 000 Euro schätzen • Zeichnungen an Museum verkaufen • sich eine große Wohnung leisten können £üte Frau ^inß, шшш' wertAt Sie Zeit fuUte, auf Ftakuidrlcte, weil ... achtundsiebzig Deine Wörter ■ Substantive ■■■ die Ausnahme, -n ...... der Zijfall, -e ...... der Zustand, -stände ...... ■ Verben ■ ■ ■ ansprechen, spricht an, sprach an, hat angesprochen ...... auffallen, fällt auf, fiel auf, ist aufgefallen ...... stecken ...... verlängern ...... ■ Adjektive und Adverbien ■■ wertvoll ...... neunundsiebzig 79 VERBEN IM PRÄSENS Глаголы в настоящем времени.......................................................... 82 ■ ■■ Regelmäßige Verben Правильные глаголы ■ ■ ■ sein/haben/werden/wissen/mögen ■■■ Unregelmäßige Verben Неправильные глаголы ■■■ Trennbare Verben Глаголы с отделяемой приставкой ■■■ Modalverben Модальные глаголы ■■ш Das Verb lassen Глагол lassen ■■■ Verben mit unpersönlichem es Глаголы c безличным местоимением es ■■■ Reflexive Verben Возвратные глаголы VERBEN IN DER VERGANGENHEIT Глаголы в прошедшем времени ......................................................... 84 Perfekt — Bildung Перфект — образование Perfekt — Gebrauch Перфект — употребление Partizip II Причастие II Präteritum — regelmäßige Verben Претерит — правильные глаголы Verben sein/haben/werden im Präteritum Глаголы sein/haben/werden в претерите Modalverben können/müssen/woUen/dürfen/soUen im Präteritum Модальные глаголы können/müssen/ wollen/dürfen/sollen в претерите Präteritum — unregelmäßige Verben Претерит — неправильные глаголы Plusquamperfekt — Bildung Плюсквамперфект — образование Plusquamperfekt — Gebrauch Плюсквамперфект — употребление ZUKUNFT Будущее время ............................................................ 87 Präsens mit einer Zeitangabe Настоящее время с уточнением времени Futur mit werden Футур с глаголом werden KONJUNKTIV II Конъюнктив II .............................................................. 87 Konjunktiv II — Bildung Конъюнктив II — образование Modalverben im Konjunktiv II Модальные глаголы в конъюнктив II Konjunktiv II — Gebrauch Конъюнктив II—употребление PASSIV Пассив................................................................................ 88 ■■■ Passiv — Bildung Пассив — образование ■■■ Passiv — Gebrauch Пассив — употребление Passiv von — durch (Im Passivsatz den Täter oder die Ursache nennen) Использование предлогов von — durch в пассивных предложениях Infinitiv Passiv mit Modalverben Инфинитив пассив с модальными глаголами 89 ARTIKEL UND PRONOMEN Артикли и местоимения ■ ■■ Artikel — Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv Склонение артикля — именительный, винительный, дательный и родительный падежи ■ ■ ■ derselbe/dasselbe/dieselbe/dieselben ■■■ Nullartikel Нулевой артикль ■■■ Personalpronomen Личные местоимения ■■■ Reflexivpronomen Возвратные местоимения 1Ш11й I I J >■ ' г , ' ч1 Grammatik im Überblick ■■■ Negativ-, Possessiv- und Indefinitpronomen Отрицательные, притяжательные и неопределённые местоимения ■■■ Indefinit- und Negativpronomen: \emand/alle/niemand/keiner, etwas/alles/nichts Неопределённые и отрицательные местоимения: jemand/alle/niemand/keiner, etwas/alles/nichts ■■■ Pronominaladverbien wofür — dafür Местоименные наречия wofür — dafür ADJEKTIVE Прилагательные ....................................................................... 92 ■■■ Adjektive vor einem Substantiv Прилагательные перед существительными ■■■ Adjektive nach dem Substantiv oder ohne Substantiv Прилагательные после существительного или без существительного ■■■ Adjektive: Komparativ und Superlativ Прилагательные: сравнительная и превосходная степени сравнения PRÄPOSITIONEN Предлоги.............................................................................. 94 ■■■ Präpositionen mit ihrem Kasus Управление предлогов ■■■ Präpositionen und ihre Bedeutung Предлоги и их значение ■ ■■ Verben mit Präpositionen und Präpositionaladverbien Глаголы c предлогами и местоимёнными наречиями (управление глаголов) ■■■ Präposition + einander Предлог + einander DIE WÖRTER IM SATZ Порядок слов в предложении ........................................................... 97 ■■■ Konjunktionen mit Hauptsatz: aber, denn, oder, sondern, und Союзы aber, denn, oder, sondern, und в главном предложении ■■■ Satzverbindungen Сложносочинённые предложения ■■■ Zweiteilige Konjunktionen Двойные союзы ■■а Konjunktionen mit Nebensätzen Союзы в придаточных предложениях ввв Vergleichssätze Сравнительные придаточные предложения ввв Infinitiv mit zu Инфинитив с zu ввв Indirekte Fragen Косвенные вопросы ввв Relativsätze Относительные придаточные предложения ввв Relativsätze mit wer Придаточные предложения с wer ввв Relativpronomen wo, wohin, woher, was Относительные местоимения wo, wohin, woher, was BBB Sätze mit zwei Ergänzungen Предложения c двумя дополнениями ввв Negation mit kein-, nicht, nie Отрицание c kein-, nicht, nie BBB Nomen-Verb-Verbindungen Устойчивые сочетания существительных и глаголов ÜBERSICHT ÜBER DIE SATZMUSTER Типы предложений (обобщаем пройденное) ............................................... 101 ввв Aussagesätze Повествовательные предложения ввв W-Fragen Вопросы с вопросительным словом ввв Ja/Nein-Fragen Вопросы, требующие ответа «да» или «нет» ввв Imperativsätze Повелительные предложения ввв Nebensätze Придаточные предложения ввв Nebensätze am Satzanfang Придаточные предложения в начале сложного предложения VORBEREITUNG AUF DIE EINHEITLICHE STAATSPRÜFUNG: SPRECHHANDLUNGEN UND REDEMITTEL Подготовка к Единому государственному экзамену: речевые действия и языковые средства...................................................................103 81 VERBEN IM PRÄSENS Глаголы в настоящем времени ■■■ Regelmäßige Verben Правильные глаголы iS®: ^лШ1 Infinitiv lernen arbeiten heißen sammeln ich lerne arbeite heiße sammle du lernst arbeitest heißt sammelst er/es/sie/man lernt arbeitet heißt sammelt wir/sie/Sie lernen arbeiten heißen sammeln ihr lernt arbeitet heißt sammelt sein/haben/werden/wissen/mögen Infinitiv sein haben werden wissen mögen mögen (мo^ Hoe знамени ich bin habe werde weiß mag möchte du bist hast wirst weißt magst möchtest er/es/sie/man ist hat wird weiß mag möchte wir/sie/Sie sind haben werden wissen mögen möchten ihr seid habt werdet wisst mögt möchtet Unregelmäßige Verben Неправильные глаголы Чередование корневой гласной в формах 2-го и 3-го лица ед. ч.: e i(e) а —> ä ich gebe esse lese ich fahre trage du gibst isst liest du fährst trägst er/es/sie/man gibt Isst liest er/es/sie/man fährt trägt Точно так же: helfen, nehmen, sprechen, treffen, empfehlen, befehlen, stehlen, sehen ... Точно так же: lassen, gefallen, halten, schlafen, waschen ... Trennbare Verben Глаголы c отделяемой приставкой s=4i» Отделяемые приставки: ab-, an-, auf-, aus-, bei-, ein-, hin-, her-, los-, mit-, nach-, vor-, vorbei-, weg-, zu-, zurück-Отделяемые приставки всегда находятся под ударением. Пример: aufstehen ► Ich stehe jeden Tag um 7 Uhr aijf. Wann stehst du auf? ► Du willst wissen, wann ich aufstehe? Heute, am Sonntag, bin ich erst um 11 Uhr auf gestanden. Grammatik im Überblick Modalverben Модальные глаголы Infinitiv können müssen wollen dürfen sollen ich/er/es/sie/man kann muss will darf soll du kannst musst willst darfst sollst wir/sie/Sie können müssen wollen dürfen sollen ihr könnt müsst wollt dürft sollt Ich will in diesem Jahr die Prüfung machen, deswegen muss ich viel lernen. Ich soll dir von Lisa sagen, dass sie morgen nicht kommt. ■■■ Das Verb lassen Глагол lassen lassen + Infinitiv bedeutet: 1. bitten, beauftragen: ► Reparierst du den Drucker selbst? 2. erlauben: ► Nein, ich lasse ihn von Carsten reparieren. (= Ich bitte Carsten, dass er den Drucker repariert. Carsten macht es für mich.) Lass mich ausreden! (= Erlaube mir, dass ich ausrede.) Mein Vater lässt mich heute nicht in die Disco gehen. (= Er erlaubt nicht, dass ich in die Disco gehe.) lassen + Akkusativ (+ Akkusativ) + Infinitiv ► Machst du die Hausaufgaben selbst? ► Nein, ich lasse meinen Bruder die Hausaufgaben für mich machen. ► Und was bekommt er dafür? ► Ich lasse ihn mit meinem Fahrrad fahren. ■■■ Verben mit unpersönlichem es Глаголы c безличным местоимением es Некоторые глаголы улотребляются с безличным местоимением es, которое не имеет собственного значения. Wie geht es Annalisa? Worum geht es in diesem Text? Es gibt immer weniger sauberes Trinkwasser auf der Erde. Der Wetterbericht sagt, dass es noch kälter wird. Dazu soll es noch regnen. Глаголы и прилагательные, обозначающие погоду, с безличным местоимением es; Es regnet. Es schneit. Es ist kalt. Es ist warm. Es ist windig. Es wird kälter. dreiundachtzig 83 Grammatik im Überbiick Reflexive Verben Возвратные глаголы Reflexivpronomen im Akkusativ Ich freue mich. Du wäschst dich. Tom freut sich auch. Reflexivpronomen im Dativ lchj- werden ich/er/es/sie/man wäre hätte würde du wärst hättest würdest wir/sie/Sie wären hätten würden ihr wärt hättet würdet Ich hätte gern ein neues Fahrrad. Wäre das möglich? Würdet ihr mir eins kaufen? Окончания глаголов соответствуют окончаниям в претерите. Modalverben im Konjunktiv II Модальные глаголы в конъюнктив II Könnte ich einen Termin am Dienstag bekommen? Du solltest jeden Tag Sport machen, dann hättest du weniger gesundheitliche Probleme. ■■■ Konjunktiv II — Gebrauch Wünsche Конъюнктив II — употребление Bedingungssätze Vorschläge Ratschläge Höfliche Bitten Ich würde gern viel reisen. Wir würden euch am Wochenende gerne besuchen. Wenn ich Zeit hätte, würde ich jeden Tag joggen. Er würde dir helfen, wenn er könnte. Wir könnten im Juni ans Meer fahren. Ihr könntet zusammen lernen, dann macht es mehr Spaß. Du solltest mehr Zeit an der frischen Luft verbringen. Sie sollten weniger Fleisch essen. Dürfte ich das Fenster aufmachen? Könntest du mir deinen Kuli leihen? PASSIV Пассив ■■■ Passiv — Bildung Пассив — образование Aktiv Passiv Ein Arzt untersucht den Schüler. Der Schüler wird (vom Arzt) untersucht. Пассив образуется следующим образом: werden (изменяемая форма) + причастие второе. Position 2 Ende - >• werden (konjugiert) Partizip II Tanja wurde 1990 geboren. Der Text wird ins Deutsche übersetzt. Wann wurdet ihr darüber informiert? В пассиве werden занимает второе место в предложении, а причастие второе — последнее. ■■■ Passiv — Gebrauch Пассив — употребление Пассив часто используется, когда необходимо подчеркнуть действие: Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 gegründet. In Deutschland wird viel Wurst gegessen. Aspirin wird heute in der ganzen Welt produziert. ■■■ Passiv von — durch (Im Passivsatz den Täter oder die Ursache nennen) Использование предлогов von — durch в пассивных предложениях Для указания на источник действия/инициатора действия —предлог von Täter: Die Strände werden von einer Ölfirma verschmutzt. Для указания на причину происходящего (произошедшего)/посредника — предлог durch Ursache: Die Strände werden durch Öl verschmutzt. 88 Mp m Infinitiv können müssen wollen dürfen sollen '“h ich/er/es/sie/man könnte müsste wollte dürfte sollte :Ц du könntest müsstest wolltest dürftest solltest wir/sie/Sie könnten müssten wollten dürften sollten i 'Щ ihr könntet müsstet wolltet dürftet solltet * . Л ■■■ Infinitiv Passiv mit Modalverben Инфинитив пассив с модальными глаголами Инфинитив пассив образуется следующим образом: = Partizip II des Verbs + werden Например: gemacht werden, gefangen werden, verkauft werden* Важно: данную форму можно образовать только от тех глаголов, которые имеют формы страдательного залога. Etwas wird gebaut. ^ gebaut werden Инфинитив пассив (как и любой другой инфинитив в немецком языке) сочетается с модальными глаголами. Die Meere müssen geschützt werden. Früher durften die Abwässer in Flüsse geleitet werden. * Примером этого явления в русском языке могут служить такие формы, как «быть прочитанным», «быть сделанным» и т. д. ARTIKEL UND PRONOMEN Артикли и местоимения ■■■ Artikel: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv Склонение артикля: именительный, винительный, дательный и родительный падежи Maskulinum Nominativ der Bruder ein Bruder kein Bruder Akkusativ den Bruder einen Bruder keinen Bruder Dativ dem Bruder einem Bruder keinem Bruder Genitiv des Bruders eines Bruders keines Bruders von + Dativ: Das ist das Auto von Freunden. Welch-, dies- и jed- склоняются так же, как и определённый артикль: У jed- нет множественного числа! Во множественном числе употребляется all-: Welches Handy gehört dir? — Dieses. Jede Sportart hat ihre Vor- und Nachteile, aber fast alle Sportarten machen mir Spaß. Притяжательные местоимения {mein, dein, sein, unser, euer, ihr) склоняются как kein-: Das ist das Fahrrad meines Bruders. В некоторых случаях для благозвучия в родительном падеже единственного числа перед окончанием ставится -е-: des Spaßes, des Hauses, des Tag(e)s Имена собственные в родительном падеже получают окончание -s: Beate: Beates Buch Papa: Papas Rucksack Neutrum Femininum Plural das Fahrrad die Schwester die Freunde ein Fahrrad eine Schwester — Freunde kein Fahrrad keine Schwester keine Freunde das Fahrrad die Schwester die Freunde ein Fahrrad eine Schwester — Freunde kein Fahrrad keine Schwester keine Freunde dem Fahrrad der Schwester den Freunden S - einem Fahrrad einer Schwester — Freunden keinem Fahrrad keiner Schwester keinen Freunden des Fahrrads der Schwester der Freunde f . eines Fahrrads einer Schwester ★ keines Fahrrads keiner Schwester keiner Freunde падежа вместо неопределённой формы используется конструкция 89 derselbe/dasselbe/dieselbe/dieselben Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv der derselbe Rock denselben Rock demselben Rock desselben Rocks das dasselbe T-Shirt dasselbe T-Shirt demselben T-Shirt desselben T-Shirts die gleiche Hose die dieselbe Hose dieselbe Hose derselben Hose derselben Hose dieselbe Hose Л die (Plural) dieselben Schuhe dieselben Schuhe denselben Schuhen derselben Schuhe ■Щ - ■: - • ■ ' ■- У -Л-- ■ I ' L ■ Nullartikel Нулевой артикль Существительные, обозначающие вещества {Fleisch, Geld, Müll ...)> и другие неисчисляемые существительные в единственном числе употребляются без артикля. das Fleisch Magst du gerne Fleisch? der Hunger Hast du Hunger? die Lust Ich habe Lust, ins Kino zu gehen, kommst du mit? К неисчисляемым существительным относятся, например: Durst, Zeit, Geld, Brot, Fisch, Gemüse, Obst, Käse, Wurst, Quarkjoghurt ... ■■■ Personalpronomen Личные местоимения Pronomen man Местоимение man Wie schreibt man das? Was kann man machen, wenn man seinen Ausweis verloren hat? In Deutschland isst man gerne Kartoffeln. Местоимение man употребляется c глаголом в форме третьего лица и притяжательным местоимением sein. Nominativ Akkusativ Dativ ich mich mir du dich dir er ihn ihm es es ihm sie sie ihr wir uns uns ihr euch euch sie/Sie sie/Sie ihnen/Ihnen ■■■ Reflexivpronomen Возвратные местоимения Nominativ Akkusativ Dativ ich mich mir du dich dir er/es/sie/man sich sich wir uns uns ihr euch euch sie/Sie sich sich ».. л neunzig ^ Формы возвратных и притяжательных местоимений отличаются друг от друга в винительном и дательном падежах только в третьем лице единственного и множественного числа. Er hat ihn (seinen Freund) verletzt. Er hat sich verletzt. Sie haben sie (ihre Freunde) getroffen. Sie haben sich getroffen. Grammatik im Überblick ■ИИ Negativ-, Possessiv- und Indefinitpronomen Отрицательные, притяжательные и неопределённые местоимения Maskulinum Neutrum Femininum Plural Nominativ kein kein keine keine mein mein meine meine Akkusativ keinen kein keine keine meinen mein meine meine Щ. Dativ keinem keinem keiner keinen ms fei meinem meinem meiner meinen Genitiv keines keines keiner keiner meines meines meiner meiner Если в предложении местоимение заменяет имя существительное, к нему в ряде случаев добавляется родовое окончание: Maskulinum Neutrum Femininum Plural Nominativ einer eins eine welche keiner keins keine keine meiner meins meine meine Akkusativ einen eins eine welche keinen keins keine keine meinen meins meine meine Dativ einem einem einer welchen keinem keinem keiner keinen meinem meinem meiner meinen Genitiv eines eines einer welcher keines keines keiner keiner meines meines meiner meiner Das ist nicht dein Platz, das ist meiner! Ich habe meine Stifte vergessen, hast du welche? Nein, ich habe keine. Vielleicht, hat Gerda welche. Шт Keiner hat heute Zeit, das ist schade. Das ist nicht dein Handy, das ist meines! Также: deiner — deines, seiner — seines, ihrer — ihres, unserer — unseres, eurer — eures, ihrer —ihres, Ihrer —Ihres ИИИ Indefinit- und Negativpronomen: jemand/alle <—► niemand/k&iner, etwas/alles t—► nichts Неопределённые и отрицательные местоимения jemand/alle <—► niemand/keiner, etwas/alles t—► nichts Tut jemand etwas für die Umwelt? ^ Keiner/Niemand tut etwas für die Umwelt. Alle tun etwas für die Umwelt. <—► Keiner/Niemand tut etwas für die Umwelt. Kannst du etwas sehen? Nein, es ist total dunkel, ich sehe nichts. Hast du schon alles gekauft? Nein, ich habe noch nichts gekauft. Grammatik im Überblick Pronominaladverbien wofür — dafür Местоименные наречия wofür — dafür местоимение (местоимение указывает на не- Местоименные наречия заменяют словосочетание предлог одушевлённый объект). Worauf freust du dich? Bald sind Ferien. Ich freue mich darauf. (... auf die Ferien) Wir müssen das Problem lösen. Wir sprechen darüber. (... über das Problem) Sind die Aufgaben zu schwer? Ich helfe dir dabei. (... bei den Aufgaben) Ho: Словосочетание предлог + местоимение (местоимение указывает на одушевлённое лицо/одушевлённые лица) Auf wen freust du dich? Mein Bruder kommt morgen. Ich freue mich auf ihn. (... auf meinen Bruder) Anna mag Tom. Sie spricht viel über ihn. (... über Tom) Morgen fahre ich zu meiner Tante. Ich übernachte bei ihr. (bei meiner Tante) Если предлог начинается с согласной буквы, то: dafür, damit, dabei, dagegen, davon ... Если предлог начинается с гласной буквы, то между первой и второй частями местоименного наречия добавляется согласная буква г. Например: daran, darauf, daraus, darüber, darunter, darin ... ADJEKTIVE Прилагательные Adjektive vor einem Substantiv Прилагательные перед существительным Singular Maskulinum Neutrum Femininum Nominativ der tolle Ring das tolle Handy die tolle Uhr ein toller ... ein tolles ... eine tolle ... kein toller ... kein tolles ... keine tolle ... — toller ... — tolles ... — tolle ... Akkusativ den tollen Ring das tolle Handy die tolle Uhr einen tollen ... ein tolles ... eine tolle ... keinen tollen ... kein tolles ... keine tolle ... — tollen ... — tolles ... — tolle ... Dativ dem tollen Ring dem tollen Handy der tollen Uhr einem tollen ... einem tollen ... einer tollen ... keinem tollen ... keinem tollen ... keiner tollen ... — tollem ... — tollem ... — toller ... Genitiv des eines keines tollen Rings tollen ... tollen ... tollen ... des eines keines tollen Handys tollen ... tollen ... tollen ... der einer keiner tollen Uhr tollen ... tollen ... toller ... 92 zweiunctneufizlg Ш11 ■■ ■ ... i- Grammatik im Überblick Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv Plural m/n/f die tollen Ringe/Handys/Uhren — tolle ... keine tollen ... — tolle ... die tollen Ringe/Handys/Uhren — tolle ... keine tollen ... — tolle ... den tollen Ringen/Handys/Uhren — tollen ... keinen tollen ... — tollen ... der tollen Ringe/Handys/Uhren — toller ... keiner tollen ... — toller ... Прилагательные после притяжательных местоимений склоняются так же, как прилагательные после kein-. Das ist mein neues Handy. Wie findest du unsere tollen Handys? Прилагательные после welch-, dies-, jed- склоняются так же, как прилагательные после определённого артикля. — Welches tolle Kleid meinst du? — Dieses lange, gestreifte Kleid da drüben finde ich toll. Adjektive nach dem Substantiv oder ohne Substantiv Прилагательные после существительного или без существительного Juri Gagarin ist weltweit bekannt. „Die Räuber“ von Friedrich Schiller finde ich interessant. Frankfurt ist groß, aber nicht so groß wie Berlin. Прилагательные, употребляемые после существительного, не имеют окончаний. Adjektive: Komparativ und Superlativ сравнения Прилагательные: сравнительная и превосходная степени Grundform Komparativ regelmäßig regelmäßig mit Umlaut sportlich ruhig sportlicher ruhiger am sportlichsten ruhigsten Superlativ der das die sportlichste ruhigste ... а -♦ ä alt älter ältesten der älteste , 0 -► ö groß größer am größten das größte . u ü jung jünger jüngsten die jüngste unregelmäßige gern lieber liebsten liebste Formen gut besser besten der beste .. viel mehr am meisten das meiste hoch höher höchsten die höchste nah näher nächsten nächste Mein Freund ist größer als ich, aber ich bin älter. Ich habe zwei ältere Schwestern, meine älteste Schwester ist schon fertig mit dem Studium. — После существительного используется форма с am. — Сравнительная и превосходная степени прилагательных перед существительным склоняются. — Перед превосходной степенью сравнения, стоящей перед существительным, ставится определённый артикль или притяжательное местоимение. Nach dem Substantiv Vor dem Substantiv Luis ist älter als ich. Luis ist mein älterer Bruder. Die Band „Tokio Hotel“ gefällt mir am besten. „Tokio Hotel“ ist für mich die beste Band. dreiundneunzig 93 Grammatik im Überblick _____и PRÄPOSITIONEN Предлоги ■■■ Präpositionen mit ihrem Kasus Управление предлогов mit Dativ aus, bei, mit, nach, seit, von, zu mit Akkusativ für, durch, gegen, ohne, um, um ... herum mit Dativ (Wo?) oder Akkusativ (Wohin?) in, an, auf, über, unter, vor, hinter, zwischen, neben mit Genitiv während, wegen, trotz, innerhalb, außerhalb ■ ■■ Präpositionen und ihre Bedeutung Предлоги и их значение Lokale Präpositionen Предлоги места Л Wohin? Ich gehe in die Schule. Sie gehen Ins Kino. Sie fährt in die Schweiz.^' Wir fahren in den Schwarzwald. Er fährt zu Freunden. Sie gehen zum Bahnhof, I Ich fahre nach Deutschland. Ich fahre nach Berlin, ! Ich gehe nach Hause. an + D an + А auf + D auf + А aus + D außerhalb + G bei + D bei (ohne Artikel) durch + А gegen + А hinter + D hinter + А in + D innerhalb + G in + А nach (ohne Artikel) neben + D neben + А über + D Wo? Ich bin in der Schule. Sie sind im Kino. Sie lebt in der Schweiz. Wir wandern im Schwarzwald, Er wohnt bei Freunden. Sie sind am/lm Bahnhof. Ich bin in Deutschland. Ich bin in Berlin. ! Ich bin zu Hause. Woher? Ich komme von der Schule. Sie kommen vom Kino. Sie kommt aus der Schweiz. Wir kommen aus dem Schwarzwald. Er kommt von den Freunden zurück. Sie kommen vom Bahnhof. Ich komme aus Deutschland, Ich komme aus Berlin. I Ich komme gerade von zu Hause. Ich warte an der Bushaltestelle. Sie hängt das Bild an die Wand. Mein Computer steht auf dem Schreibtisch. Auf dem Platz steht ein Denkmal. In den letzten Ferien sind wir auf den Berg gestiegen. Er kommt aus Deutschland und sie kommt aus der Schweiz. Die Jugendherberge liegt etwas außerhalb der Stadt. Wir übernachten bei unseren Freunden. Potsdam liegt bei Berlin. Sie arbeitet bei Siemens. Wir sind durch die ganze Stadt gefahren, haben aber keine Pizzeria gefunden. Das Schiff ist gegen den Eisberg gefahren. Hinter dem Haus ist ein großer Garten. Sie geht hinter das Haus. Wir wohnen in einer Kleinstadt. Das Ticket gilt innerhalb der Stadtgrenze. Wir fahren in die Schweiz. Sie gehen ins Konzert. Sie machen eine Klassenfahrt nach Berlin. Wir wohnen neben der Bäckerei. Sie legt das Messer neben den Teller. Über der Stadt fliegt ein Ballon. Ш '■ Г •} -Г T.ci ‘'' ж über + А über (ohne Artikel) um + А um ... (herum) + А Die Brücke geht über den Rhein. Der Zug fährt über Kassel nach Berlin. Sie joggen um den See. Gehen Sie um die Kirche herum, dort ist das Museum. unter + D Wir p unter + А Ich von + D Ich von ... nach + D Wir Sbv vor + D Vor vor + А Ich к zu + D Wie lp Sie Ш zwischen + А Ich zwischen + D Temporale Präpositionen ab + D an + D an (ohne Artikel) außerhalb + G bei + D bis (ohne Artikel) bis ... zu + D gegen (ohne Artikel) in + D innerhalb + G nach + D seit + D um (ohne Artikel) von ... bis (ohne Artikel) vor (ohne Artikel) vor + D zu + D zu (ohne Artikel) während + G Jetzt liege ich zvi/ischen den Bäumen und lese. Предлоги времени Ab Mittwoch kann man Karten für das Musical kaufen, am Samstag, am Vormittag, am 1. Januar (Tage und Tageszeiten) an Ostern/Weihnachten Außerhalb der Schulferien kommen nicht viele Touristen. Beim Bungeespringen muss man mit der Angst fertigwerden. Bei diesem Wetter gehe ich nicht raus. Bis Freitag muss die Präsentation fertig sein. Bis zum nächsten Freitag muss die Präsentation fertig sein. Er kommt gegen drei Uhr. im Sommer, im Januar, in den Ferien, in dieser Woche, im nächsten Jahr Wo möchtest du in zehn Jahren sein? ln drei Wochen schreiben wir einen Test. Der Brief kommt innerhalb der nächsten Woche. Es ist Viertel nach acht. nach dem Essen, nach Weihnachten, nach der Schule ... Ich lerne schon seit vielen Jahren Deutsch, um drei Uhr, um halb vier, um 22:15 Uhr Unsere Mittagspause geht von 13 bis 14 Uhr. Es ist Viertel vor acht. Wo warst du vor zehn Jahren? vor dem Essen, vor Weihnachten, vor der Schule ... Vor einer Woche haben wir eine Mathearbeit geschrieben. Zum Frühstück esse ich kaum etwas, ich trinke nur einen Tee. Zu Ostern/Weihnachten kommt meine Tante zu Besuch. Während des Urlaubs will ich nichts von der Schule hören. „V •' yf' Weitere Präpositionen Прочие предлоги aus + D aus (ohne Artikel) durch + А für + А gegen + А mit + D trotz + G von (ohne Artikel) von + D wegen + G wegen + D Mein neuer Mantel ist aus einem ganz leichten Material. Die meisten Flaschen sind aus Plastik. Wir haben das Hotel durch (einen) großen Zufall gefunden. Das Geschenk ist für dich. Ich bin für (den) Umweltschutz. Er ist gegen (die) Atomenergie. Er fährt mit dem Fahrrad. Sie fahren mit ihren Freunden in den Urlaub. Ich schreibe mit (einem) Bleistift. Trotz des Staus sind wir noch pünktlich angekommen. Lüneburg liegt südlich von Hamburg. Onkel Michael ist der Bruder von meiner Mutter. Wegen des Sturms kann das Flugzeug nicht starten. Wegen dir sind wir zu spät gekommen. ■■■ Verben mit Präpositionen und Präpositionaladverbien Глаголы c предлогами и метоимёнными наречиями (управление глаголов) Некоторые глаголы в определённых значениях используются вместе с определёнными предлогами. Эти предлоги нужно учить вместе с такими глаголами. sich interessieren für ... , denken an .... sich freuen auf .... sich engagieren für ... Wofür interessierst du dich? Ich interessiere mich für Fußball, interessierst du dich auch dafür? Местоимённое наречие складывается из двух частей: wo/da + предлог Woran denkst du gerade? Ich denke an das Geschenk für Jan. Oh nein, daran (= an das Geschenk) habe ich noch gar nicht gedacht. Sachen Местоимённые наречия заменяют словосочетание предлог + местоимение (местоимение указывает на неодушевлённый объект) Worauf freust du dich? Auf die Ferien. Darauf freue ich mich auch. Wofür interessierst du dich? Für Sport. Dafür interessiere ich mich auch. Если предлог начинается с гласной буквы, то между первой и второй частями местоимённого наречия добавляется согласная буква г: wo + auf worauf. Personen Auf wen wartest du? Auf meinen Bruder. Ich warte auch auf ihn. Für wen arbeitest du? Für Herrn Weimann. Ich arbeite auch für ihn. Другие глаголы, использующиеся с определёнными предлогами. Вы найдете на стр. 155, 156 учебника. т- г 96 Grammatik im Überblick ■■■ Präposition + einander Предлог + einander Wie denken Schweizer und Deutsche übereinander? Wir sollten mehr miteinander arbeiten und nicht gegeneinander. По этой модели можно образовать и другие местоимения. Например: füreinander, voneinander, zueinander, auseinander, ineinander ... DIE WÖRTER IM SATZ Порядок слов в предложении IHH Konjunktionen mit Hauptsätzen: aber, sondern, und в главном предложении denn, oder. sondern, und Союзы aber, denn. Hauptsatz Konjunktion Hauptsatz Ich bin Vegetarierin,’ aber mein Bruder isst gern Fleisch. Susanne isst viel Gemüse, denn sie mag kein Fleisch. Haben wir noch etwas zu trinken oder soll ich noch Wasser kaufen? Ich fahre nicht mit dem Bus nach Hause, sondern (ich) gehe zu Fuß. Thomas ist nach in Wien gefahren und (er) hat dort viele Fotos gemacht. ВИВ Satzverbindungen Сложносочинённые предложения Союзные слова allerdings, auch, außerdem, dabei, dagegen, danach, dann, darum, dazu, deshalb, immerhin, nämlich, seitdem, sonst, später, trotzdem соединяют два предложения. Они стоят или в начале, или в середине предложения. Hauptsatz 1 Konnektor Hauptsatz 2 Position 2 Ich möchte eine Reise machen, deshalb spare ich Geld. Irma will nach Wien fahren. darum lernt sie Deutsch. Wir kennen dieses Stadtviertel nicht besonders gut. darum sollten wir lieber einen Stadtplan kaufen Zuerst suche ich mir einen Job, dann frage ich nach einem Zimmer. Wir haben Fußball gespielt, danach waren wir sehr müde. Unsere Mannschaft hat gut gespielt. trotzdem haben wir nicht gewonnen. Jan macht eine Ausbildung, außerdem lernt er für seine Deutschprüfung. Если союзные слова стоят в начале предложения, то после них располагается изменяемая часть сказуемого. Wir kennen dieses Stadtviertel nicht besonders gut, wir sollten darum lieber einen Stadtplan kaufen. Если союзные слова стоят в середине предложения, то они не влияют на место сказуемого и подлежащего в предложении. ¥ШШ. шшт - siebenundneunzig ^У f,, /F 1> Ш ^- ■ Ш “|!Й Zweiteilige Konjunktionen — entweder ... oder, sowohl ... als auch, nicht nur ... sondern auch, weder ... noch Двойные союзы — entweder ... oder, sowohl ... als auch, nicht nur ... sondern auch, weder ... noch Das eine oder das andere: Entweder mache ich jetzt die Prüfung oder ich mache noch einen Sprachkurs. Nicht nur das eine, das andere auch noch: Der MP3-Spieler ist nicht nur teuer, sondern (er) funktioniert auch nicht gut. Das eine und das andere: Sprachen sind kein Problem für mich: Ich kann sowohl Englisch als auch Französisch. Das eine nicht und das andere auch nicht: Österreich kenne ich nicht so gut. Ich war bisher weder in Wien noch in Salzburg. -1 \ je ... desto Nebensatz Position 1 Je schneller Je höher die Autos fahren, man in die Berge geht, Hauptsatz Position 2 desto mehr Benzin desto kälter verbrauchen sie. wird es. Предложение c je всегда стоит первым. ■■■ Konjunktionen mit Nebensätzen Союзы в придаточных предложениях В придаточном предложении изменяемый глагол стоит в конце. Was? Grund: Warum? Zeit: Wann? Bedingung Gegen die Erwartung Art und Weise: Wie? Zweck: Wozu? Sie schreibt, dass ich sie vom Bahnhof abholen soll. Mir gefällt, dass so viele Leute an die Umwelt denken. Ich muss zum Arzt, weil ich mich verletzt habe. Ich gehe etwas essen, wenn ich fertig bin. Bruno und Ina haben gestritten, bevor Anke kam. In der Stadt regnete es, als das Fest begann. Herbert wartete im Cafö, während seine Freundin Schuhe kaufte. Anne geht nicht mehr mit Helene ins Kino, seit sie in einem anderen Stadtviertel wohnt. Ich habe meine Freundin getroffen, nachdem ich meine Hausaufgaben gemacht hatte. Du kannst eine Million gewinnen, wenn du Glück hast. Ich würde gern zu der Party kommen, wenn ich Zeit hätte. Sam hat noch keinen Unfall gehabt, obwohl er sehr schnell fährt. Eva hält sich fit, indem (= dadurch, dass) sie regelmäßig joggt. Eva joggt regelmäßig. Dadurch hält sie sich fit. Durch regelmäßiges Jogging hält sich Eva fit. Er ist fit, ohne regelmäßig zu trainieren. Er ist fit, ohne regelmäßiges Training. Ich nehme meinen Bruder mit, damit du ihn endlich kennenlernst. Der Arzt verschreibt mir ein neues Medikament, damit ich endlich gesund werde. Ich treibe viel Sport, damit ich fit bleibe. = Ich treibe viel Sport, um fit zu bleiben. Если в главном и придаточном предложении подлежащие разные, употребляется damit. Если в главном и придаточном предложении одно подлежащее, часто используется um zu. ft*» ■'’ m Grammatik im Überblick ■■■ Vergleichssätze Сравнительные придаточные предложения so + Adjektiv + wie Adjektiv im Komparativ + als Arbeitet jemand so fleißig wie ich? Er ist nicht so stark, wie er aussieht. Das Handy ist nicht so teuer, wie ich gedacht habe. Mein Freund ist drei Jahre älter als ich. Der Film war besser, als ich dachte. ■■■ Infinitiv mit zu Инфинитив c zu Es ist nicht einfach, ein Buch auf Deutsch zu lesen. Simone hat keine Zeit, jede Woche ihre Großeltern zu besuchen. Ich habe gerade angefangen, die Präsentation vorzubereiten. Er hat keine Lust, schwimmen zu gehen. Einige Ausdrücke, nach denen der Infinitiv mit zu steht: Ausdrücke mit Substantiv Verben Ausdrücke mit Adjektiven Ich habe (keine) Lust, ... Ich habe (keine) Zeit, ... Es macht mir (keinen) Spaß, ... anfangen, aufhören, bitten, empfehlen, erlauben, verbieten, raten, vergessen, versprechen, Vorhaben, Vorschlägen ... Es ist wichtig/sinnvoll/notwen-dig/schlecht/gut/richtig/falsch, üblich, langweilig ... ■■■ Indirekte Fragen Косвенные вопросы Косвенные вопросительные предложения являются сложноподчинёнными предложениями. В главном предложении находится глагол со значением «спрашивать/узнавать/знать». Придаточное предложение структурно дублирует обычное вопросительное предложение, но с типичным для придаточного предложения порядком слов, то есть с союзом/союзным словом в начале и сказуемым в конце придаточного предложения. Ег hat mich gefragt, wann ich wieder in Moskau bin. Sie wollte erfahren, wieso die beiden sich verspätet hatten. Союзные слова/союзы: вопросительные слова (= специальный вопрос, вопрос с вопросительным словом) или союз ob (= общий вопрос, вопрос без вопросительного слова) Entscheidungsfrage Interessiert sich Fred für Jazz? Hast du den Film schon gesehen? „Haben die Gäste Hotelzimmer schon reserviert?“, fragte er sich. W-Fragen Was bedeutet dieses Wort? Wofür interessiert sich Timo? indirekte Frage mit ob Kannst du mir sagen, ob sich Fred für Jazz interessiert? Er wollte wissen, ob ich den Film schon gesehen habe. Er wollte wissen, ob die Gäste Hotelzimmer schon reserviert hatten. Ich wüsste gern, ob es in Ihrem Hotel ein Schwimmbad gibt, (вежливая форма) Indirekte Frage mit Fragewort Kannst du mir sagen, was dieses Wort bedeutet? Ich weiß nicht, wofür sich Timo interessiert. Ich würde gern erfahren, wie hoch dieses Gebäude ist. (вежливая форма) 99 Grammatik im Überblick Relativsätze Относительные придаточные предложения Относительное придаточное предложение стоит, как правило, после определяемого существительного. Relativsatz Der Junge, dem ich meine Handynummer gegeben habe, will sich mit mir verabreden. Relativpronomen Maskulinum Neutrum Femininum Plural Nominativ der das die die Akkusativ den das die die Dativ dem dem der denen Genitiv 'dessen dessen deren deren ?i:r' Ein Freund ist ein Mensch, der mich nicht alleine lässt./den ich mag./dem ich vertraue. Relativsätze mit wer Придаточные предложения с wer Придаточные предложения с wer выражают общеизвестные правила/суждения или определённые закономерности. В сложноподчинённом предложении они стоят, как правило, перед главным предложением. При этом главное предложение часто начинается с местоимения der. Обязательно ли начинать главное предложение с местоимения der? Нет, если оба местоимения стоят в одном падеже. Например: Wer — Nominativ, der — Nominativ -♦ gleiche Kasus -► der можно опустить Wer verärgert ist, (der) kann auf alle schimpfen. Да, если падежи местоимений не совпадают. Например: Wer — Nominativ, dem — Dativ verschiedene Kasus dem нужно использовать Wer zu misstrauisch gegen andere Leute ist, dem fällt es oft schwer, Freunde zu finden. Relativpronomen wo, wohin, woher, was ... Относительные местоимения wo, wohin, woher, was... Ich mache (das), was ich will. In dem Artikel steht etwas, was mich interessiert. Щ Er hat mir nicht gesagt, woher er kommt und wohin er geht. In Regionen, wo es wenig regnet, ist Trinkwasser besonders wertvoll. Wir haben in dem Haus übernachtet, wo früher mein Opa gewohnt hat. (eher mündlich) = ^ V Wir haben in dem Haus übernachtet, in dem früher mein Opa gewohnt hat. (eher schriftlich) Sätze mit zwei Ergänzungen Предложения c двумя дополнениями Одушевлённое существительное (дательный падеж) стоит перед неодушевлённым (винительный падеж). Ich wollte meiner Freundin (D) einen MP3-Spieler (A) kaufen. Ich wollte ihr (D) einen MP3-Spieler (A) kaufen. Если неодушевлённый предмет выражен местоимением, то оно ставится на первое место (винительный падеж). Ich wollte ihn (А) ihr (D) kaufen. Ich wollte ihn (A) meiner Freundin (D) kaufen. Примеры глаголов с двумя дополнениями (винительный падеж и дательный падеж): erklären, empfehlen, geben, kaufen, leihen, schenken, zeigen mm ' 100 Bist du schon einmal Motorrad gefahren? Fährst du immer Motorrad? 0ШМ Nomen-Verb-Verbdungen Устойчивые сочетания существительных и глаголов Устойчивыми эти сочетания называют потому, что замена одной из его частей (имени существительного или глагола) на синоним вызывает у носителей языка реакцию «Обычно так не говорят» или «Лучше всё-таки сказать иначе». Например, «оказать помощь», но не «выказать помощь». Сочетания такого типа часто используются в формальной/официальной устной или письменной коммуникации*. Часто такое словосочетание можно заменить простым глаголом с таким же или близким значением; in Zweifel ziehen zur Einsicht kommen zur Diskussion stehen Nein, ich bin noch nie Motorrad gefahren. Nein, ich fahre nie Motorrad. etwas bezweifeln/anzweifeln/nicht glauben etwas erkennen/einsehen/herausfinden etwas wird diskutiert Часть словосочетаний такого типа не допускает изменений в своей структуре. in Zweifel ziehen — в случае с этим словосочетанием нельзя ни добавить артикль, ни, например, имя прилагательное. Другая часть менее устойчива и допускает изменения в своей структуре, großen/bedeutenden/geringen/den größten Einfluss haben * Примером такой коммуникации могут служить: публичное выступление, переговоры, письмо-жалоба и пр. Формальное общение предполагает, что партнёры по коммуникации незнакомы друг с другом, общаются на «Вы», обсуждают совсем не бытовые темы. ÜBERSICHT ÜBER DIE SÄTZMUSTER Типы предложений (обобщаем пройденное) Aussagesätze Повествовательные предложения Das Seit Juli Er Er Er Er Er Er Er Ich Position 2 ist ist sieht ist geht spielt kann hat wird würde Ende Luka. er in unserer Klasse, gut auch wirklich sehr sehr gerne leider nicht sehr gut schon viele Preise von allen sehr gerne mit ihm aus. nett. schwimmen. Tennis. tanzen. gewonnen. bewundert. tanzen. Г m Grammatik im Überblick te lli W‘ II m ■ ^____JIZ m'.jj'.-J-I«..^'l. »r..i Ich habe von Luka eine E-Mail bekommen. Er ist wirklich sehr nett. Ich würde gerne mit ihm tanzen. W-Fragen Вопросы c вопросительным словом Position 2 Trennbare Verben Was machen wir heute Abend? Wann fängt der Film ■■■ Ja/Nein-Fragen Вопросы, требующие ответа «да» или «нет» Ende Kommst du mit? Will deine Schwester auch mitkommen? ■■■ Imperativsätze Повелительные предложения Ende Gib Mach mir das Geld! bitte die Tür zu! Hört Gehen Sie mir bitte geradeaus! zu! ■■■ Nebensätze Придаточные предложения Hauptsatz Konjunktion Nebensatz Ende Er kommt später, weil er viel Arbeit hat. Er kommt später. weil er noch Janina abholt. ■■■ Nebensätze am Satzanfang Придаточные предложения в начале сложного Nebensatz Hauptsatz Konjunktion Ende Position 2 Wenn ich Zeit habe, (dann) komme ich Ende an? Wann Weil die Party ich krank beginnt, war, (das) weiß konnte ich auch nicht, ich nicht trainieren. I Щ VORBEREITUNG AUF DIE EINHEITLICHE STAATSPRÜFUNG: SPRECHHANDLUNGEN UND REDEMITTEL Подготовка к Единому государственному экзамену: речевые действия и языковые средства Ein Bild/ein Foto beschreiben Ganz allgemein Das Foto zeigt einen Mann (A). • Auf dem Foto kannst du einen Mann (A) sehen. • Auf dem Foto wird ein Mann (N) gezeigt. Etwas detaillierter Im Vordergrund/Im Hintergrund/In der Mitte ... • Hinten/Vorne ... • Oben/Unten ... • Rechts/Links ... • Auf der rechten/linken Seite ... • Über/Unter dem Mann ... • Links/Rechts vom Mann ... • Zu seiner linken/rechten ... Eine Tätigkeit nennen Der Mann da links .... (schläft, macht Feuer, ...) Der Mann da links ist gerade dabei, einzaschlafen. • Der Mann da links möchte einschlafen. • Der Mann da links hat vor, einzuschlafen.. Ein Ereignis vermuten Der Mann da links scheint bald einzuschlafen. • Ich glaube/nehme an/vermute, der Mann da links möchte schlafen. • Vermutlich/Wahrscheinlich/Vielleicht möchte der Mann da links schlafen. • Der Mann da links möchte wohl schlafen. Einen seelischen Zustand vermuten Der Mann da links scheint glücklich (zu sein). • Der Mann da links wirkt glücklich. • Der Mann da links macht I einen glücklichen Eindruck. • Der Mann da links kommt mir glücklich vor. • Ich habe/Man hat den Eindruck, dass der Mann da links glücklich ist. Einen persönlichen + informellen Brief schreiben Ort und Datum Moskau, den 24. April 2009 • Moskau, den 24. April • Moskau, 02.03.09 • Moskau, den 02.03.09 • Moskau, 5. Dez. 2009 • Moskau, am 20.06.2009 • Moskau, im Juni 2009 Anrede Liebe Katrin,/Lieber Max, Liebe Katrinl/Lieber Max! • Hallo Katrin,/Hallo Max, Für den Brief danken danke für deinen Brief • vielen Dank für deinen Brief • hab’ vielen Dank für deinen Brief Sich entschuldigen Entschuldige mich, dass ich dir lange nicht geschrieben habe. • Sei mir nicht böse, dass ich erst jetzt an dich schreibe. • Verzeih mir, dass meine Antwort etwas verspätet kommt. • Nimm es mir bitte nicht übel, dass ich mit meiner Antwort gezögert habe. Einen Brief abschließen Schreib mir, sobald deine Prüfungen zu Ende sind. • Bei deinen Prüfungen wünsche ich dir Hals- und Beinbruch. • Kannst du mir auch ein paar Fotos von deiner Reise schicken? • Ich bin schon gespannt, wie deine Prüfungen ausgehen/de/ue Reise verläuft. • Ich drücke für dich die Daumen. Abschiedsformeln Herzliche Grüße • Es grüßt Dich • Alles Liebe • Mit den besten Grüßen • Mit bestem Gruß • Mit den herzlichsten Grüßen • Beste Grüße • Viele (liebe) Grüße • Alles Gute • Gruß und Kuss • Tschüss • Mach’s gut • Bis bald • ... Unterschrift Igor • Dein Igor '"""l Grammatik im Überblick Seine Meinung äußern Ich finde/ich meine/ich glaube, dass ... • Ich bin der Meinung/Ansicht, dass ist ... • Aus meiner Sicht ist ... • Aus/Nach meiner Erfahrung ist ... Meiner Meinung/Ansicht nach Sowohl X als auch Y zeigen Leute, die Zwei Objekte/Zwei Personen vergleichen Gemeinsamkeiten entdecken X und Z haben es gemeinsam, dass sie Leute zeigen, die gern reisen, j gern reisen. * X ist genauso/ebenso intensiv wie Y Auf Unterschiede aufmerksam machen Im Vergleich/im Unterschied/im Gegensatz zu Y zeigt X ... • Während X nur Erwachsene darstellt, zeigt Y ... • X und Y unterscheiden sich dadurch, dass ... • X ist etwas/viel/wesentlich/bedeutend/erheblich intensiver als Y ... • Anders als X zeigt Y ... • Verglichen mit X zeigt Y ... Über Vorlieben sprechen Was mich angeht, wäre mir der Beruf der Bankkauffrau lieber/näher. • Offen gesagt würde ich mich für den Beruf der Bankkauffrau (kaum) entscheiden. • Was mich betrifft, würde mir der Beruf der Bankkauffrau viel besser passen. • Ich würde lieber den Beruf der Bankkauffrau wählen. • Ich denke, dass der Beruf der Bankkauffrau nicht mein Fall ist. Etwas bzw. einschätzen/beurteilen Mir gefällt X (nicht), ... • Ich finde es (nicht) gut/praktisch/sinnvoll/... , dass/wenn ... • Keinem würde es gefallen, dass/wenn... • Es ist ein Vorurteil, dass ... • Es fällt mir leicht/schwer, diese Aufgabe zu lösen. • Ich fand an der Aufgabe positiv/negativ, dass ... • Ich schätze an einer Person, dass ... Seine eigene Meinung begründen/argumentieren Ich kann meine Entscheidung auch begründen. • Ich kann auch einige Gründe dafür anführen. • Meine Entscheidung lässt sich auch leicht erklären. Es ist offensichtlich, dass ... • Ich bin überzeugt, dass ... • Das lässt sich dadurch erklären, dass ... Jemandes Behauptung/Standpunkt bezweifeln Es ist fraglich, ob ... • Ich zweifle, ob ... • Ich kann es nicht ausschließen, dass ... Ich halte den Standpunkt nicht für überzeugend, ... Seine Gefühle zum Ausdruck bringen Mich hat überrascht, dass ... • Ich bin erstaunt, dass ... • Ich bin beeindruckt, dass ... • Ich bin berührt, dass ... • Mich nervt, dass/wenn ... • Ich ärgere mich, dass/wenn ... • Es macht mich irre, dass/wenn ... • Ich mag es nicht, wenn ... • Wenn ..., dann spüre ich Wut. Über Vor- und Nachteile sprechen/schreiben Es ist vorteilhaft, weil ... • Positiv ist auch (zu bewerten), dass .... • Es ist von Vorteil, dass ... • Man profitiert davon, dass ... • Ein (weiterer) Vorteil ist, dass ... • Nützlich ist außerdem, dass ... Negativ ist dagegen, dass ... • Eine negative Folge ist (es), dass ... • Nachteilig ist (auch), dass ... • Ein (weiterer) Nachteil ist, dass ... у-/' ' g Учебное издание Серия «Горизонты» Бажанов Александр Евгеньевич Фурманова София Львовна Джин Фридерике Рорман Лутц Михалак Магдалена Фосс Уте НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК Второй иностранный язык Рабочая тетрадь 10 класс Учебное пособие для общеобразовательных организаций Базовый и углублённый уровни Центр лингвистического образования Руководитель Центра Ю. А. Смирнов Зав. редакцией немецкого языка И. В. Карелина Ответственный за выпуск Г. Д. Харитонова Редакторы Г. Д. Харитонова, Л. Рорман, Ж. Станкова, К. Кауп Внешнее оформление, дизайн и макет Ю. В. Тигиной Художники Л. Фибрих, Й. Фрашко Фотографии фотобанков: „Fotolia“, „Lori“, „Shutterstock“, „Profimedia“, „Ullsteinbild“, „Shotshop“, „iStockphoto“, „Dreamstime“, „Picture-Alliance“, © Lutz Rohrman, © „Fraus Verlag“ Художественный редактор М. E. Бахирева Компьютерная вёрстка и техническое редактирование С. В. Китаева, Е. М. Завалей Корректоры А. А. Кочерыгина, Д. А. Белитов Налоговая льгота — Общероссийский классификатор продукции ОК 005-93—953000. Изд. лиц. Серия ИД № 05824 от 12.09.01. Подписано в печать 15.02.16. Формат бОхЭО'/в- Бумага офсетная. Гарнитура Pragmatica. Печать офсетная. Уч.-изд. л. 8,88. Тираж 1500 экз. Заказ N5 44338. Акционерное общество «Издательство «Просвещение». 127521, Москва, 3-й проезд Марьиной рощи, 41. Отпечатано по заказу АО «ПолиграфТрейд» в филиале «Смоленский полиграфический комбинат» ОАО «Издательство «Высшая школа». 214020, г. Смоленск, ул. Смольянинова, 1. Тел.; +7(4812) 31-11-96. Факс: +7(4812) 31-31-70. E-mail: [email protected] https://www.smolpk.ru ГОРИЗОНТЫ Немецкий язык кок второй иностранный базовый 7gov углубленный УРОВЕНЬ УРОВЕНЬ Рабочая тетрадь 10 класс Авторы: А. Е. Бажанов и др.